Ginkgo biloba mehrstämmig 200-250

Ginkgobaum
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 368,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 476,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 611,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 827,95
      |
      Auf lager: 55555554 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 36895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 47695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 61195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 82795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Ginkgo biloba mehrstämmig 200-250

Ginkgobaum


Beschreibung Ginkgo biloba mehrstämmig 200-250 | Ginkgobaum

Der Ginkgo biloba, auch bekannt als Ginkgobaum oder Fächerblattbaum, ist ein einzigartiger und uralter Baum. Mit seiner markanten fächerförmigen Belaubung und der pyramidalen Krone ist der Ginkgo ein echter Hingucker. Die Rinde des Baumes ist braun bis grau gefärbt und weist charakteristische Korkleisten auf. Als Heimat des Ginkgo gilt China, wo er Wuchshöhen von 15 bis 20 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern erreichen kann. Das Wachstum des Ginkgo ist eher gemächlich - bis er seine volle Größe erreicht, können 20 bis 50 Jahre vergehen. Doch die Geduld lohnt sich, denn der Ginkgo ist ein äußerst anpassungsfähiger Baum, der mit verschiedensten Böden, pH-Werten und selbst mit urbanen Bedingungen zurechtkommt. Er ist winterhart bis -20,6°C und damit ideal für die Klimazonen 6b bis 7a geeignet. Im Herbst verzaubert der Ginkgo mit seiner leuchtend gelben Blattfärbung, nachdem er den Sommer über mit sattem Grün beeindruckt hat. Der Ginkgo biloba ist eine hervorragende Wahl für Straßenbäume, Parks und Gärten jeder Größe - ein robuster und zukunftsfähiger Baum, der mit seiner zeitlosen Schönheit jeden Betrachter in seinen Bann zieht.

Die besonderen Merkmale des Ginkgo biloba

  • Der Ginkgo biloba ist ein einzigartiger Baum mit fächerförmigen Blättern und einer pyramidalen Krone.
  • Er ist winterhart bis zu -20,6°C und damit ideal für die Klimazonen 6b bis 7a geeignet.
  • Der Ginkgo ist ein langlebiger Baum, der bis zu 1.000 Jahre alt werden kann.
  • Im Herbst leuchten die Blätter des Ginkgo in einem intensiven Gelb und bieten ein beeindruckendes Farbenspiel.
  • Der Ginkgo ist ein robuster Baum, der sich an verschiedene Böden, pH-Werte und städtische Bedingungen anpassen kann.
  • Als Fossil lebender Baum hat der Ginkgo biloba eine faszinierende Evolutionsgeschichte, die bis zu 200 Millionen Jahre zurückreicht.

Pflegetipps für Ihren Ginkgo biloba

  • Pflanzen Sie Ihren Ginkgo an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Junge Bäume sollten regelmäßig gewässert werden, bis sie sich etabliert haben. Ausgewachsene Ginkgos sind jedoch dürretolerant.
  • Eine Düngung ist in der Regel nicht notwendig, kann aber bei Bedarf im Frühjahr erfolgen.
  • Beschneiden ist beim Ginkgo nicht erforderlich, es sei denn, Sie möchten die Form des Baumes kontrollieren oder beschädigte Äste entfernen.
  • Achten Sie bei der Pflanzung auf ausreichend Platz für das Wurzelwachstum und die zukünftige Größe des Baumes.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu erhalten und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie Ihren Ginkgo regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen.

Ginkgo biloba mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Ginkgo biloba mehrstämmig 200-250 (Ginkgobaum)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Besondere Bäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Besondere Bäume haben.

Ideale Platzierung einer Ginkgo biloba

Der Ginkgo gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit ausreichend Platz für die Entwicklung der Krone und des Wurzelsystems, da er eine stattliche Größe von 15-20 m erreichen kann. Er ist an eine Vielzahl von Böden anpassungsfähig, von sauer bis kalkhaltig, wobei er nährstoffreiche, gut durchlässige Lehm- und Sandböden bevorzugt. Dank seiner Windfestigkeit eignet sich der Ginkgo auch für exponierte Lagen, wobei an sehr windigen Standorten die Blätter Schaden nehmen können. Generell sollte man ihn mit etwas Abstand zu Gebäuden und anderen Bäumen pflanzen, damit er sich optimal entfalten kann.

Anpflanzung einer Ginkgo biloba

Ginko-Bäume werden am besten im Frühjahr oder Herbst gepflanzt, um Hitzestress und Trockenheit im Sommer zu vermeiden und ein gutes Anwachsen vor dem Winter zu ermöglichen. Wählen Sie einen sonnigen, offenen Standort und heben Sie ein Pflanzloch aus, das 2-3 mal breiter als der Wurzelballen ist, aber nicht tiefer. Der Wurzelhals sollte auf Höhe der Erdoberfläche liegen. Verfüllen Sie das Loch mit dem Aushub, wässern Sie großzügig an und bedecken Sie die Wurzelzone mit einer Schicht organischen Mulchs. An windigen Standorten kann eine Verankerung in den ersten Jahren sinnvoll sein, bis sich der Baum etabliert hat.

Beschneiden einer Ginkgo biloba

Ginkgo-Bäume entwickeln von Natur aus eine ansprechende Form und benötigen normalerweise keinen Schnitt zur Verbesserung der Kronenstruktur. Abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste können bei Bedarf entfernt werden, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Sich kreuzende oder reibende Zweige werden manchmal ausgelichtet, um Rindenverletzungen zu vermeiden. Falls ein Schnitt erforderlich ist, führt man ihn am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb durch. Verwenden Sie saubere, scharfe Schneidwerkzeuge und schneiden Sie immer außerhalb des Astring, um eine gute Wundheilung zu gewährleisten.

Bewässerung einer Ginkgo biloba

Frisch gepflanzte Ginkgos benötigen regelmäßige Wassergaben, um ein tiefes, weit verzweigtes Wurzelsystem zu entwickeln. Wässern Sie durchdringend und lassen Sie den Boden zwischen den Bewässerungen etwas abtrocknen, damit die Wurzeln in die Tiefe wachsen. Etablierte Bäume sind recht trockenheitstolerant, profitieren aber bei längeren Trockenperioden von gelegentlichen, ergiebigen Wassergaben. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und reduziert die nötige Bewässerungshäufigkeit. Vermeiden Sie häufiges, oberflächliches Gießen, da dies schwache Flachwurzeln fördert. Achten Sie auch darauf, Staunässe zu vermeiden, denn der Ginkgo mag keine dauerhaft nassen Füße.

Düngen einer Ginkgo biloba

Ginkgobäume haben meist keine hohen Ansprüche an die Düngung, besonders in einigermaßen guten Böden. Nur bei schwachem Wuchs oder blasser Laubfärbung empfiehlt sich im zeitigen Frühjahr eine Gabe eines ausgewogenen Langzeitdüngers. Vermeiden Sie übermäßige Düngung, da diese zu schwachem, geilem Wuchs und verstärktem Schädlingsbefall führen kann. Oft reicht schon eine jährliche Abdeckung mit Kompost oder organischem Mulch, um den Nährstoffbedarf zu decken. In sehr mageren Böden kann eine Bodenanalyse sinnvoll sein, um Ungleichgewichte bei der Düngung zu vermeiden und gezielt die nötigen Nährstoffe zuzuführen.

Die Besonderheiten einer Ginkgo biloba

Der Ginkgo gilt als "lebendes Fossil", da er sich seit Millionen von Jahren kaum verändert hat. Er ist zweihäusig, d.h. es gibt separate männliche und weibliche Bäume, wobei nur die weiblichen die unangenehm riechenden Früchte entwickeln. Seine einzigartigen, fächerförmigen Blätter leuchten im Herbst in einem brillanten Gelb, bevor sie abfallen. Der Ginkgo wird seit langem in der traditionellen Medizin genutzt und auch seine Samen sind essbar. Aktuelle Forschungen untersuchen mögliche positive Wirkungen auf die Gesundheit. Als stadtklimafester Baum verträgt er Luftverschmutzung, Streusalz und Hitze. Zudem ist der widerstandsfähige Ginkgo selten von Schädlingen oder Krankheiten betroffen und wird auch von Rehen nicht verbissen. Diese Eigenschaften machen ihn zu einem attraktiven und pflegeleichten Baum mit hoher Lebenserwartung.

Ginkgo biloba mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Ginkgo biloba mehrstämmig 200-250 (Ginkgobaum)

Wie hoch wird der Ginkgo biloba mehrstämmig?

Der Ginkgo biloba erreicht eine Höhe zwischen 15 und 20 Metern.

Wie breit wird der Ginkgo biloba mehrstämmig?

Der Ginkgo biloba erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Ginkgo biloba mehrstämmig?

Der Ginkgo biloba gedeiht am besten in Lössböden, Lehmböden, leichten Tonböden, Torfböden, Sandböden und lehmigen Böden.

Was ist der ideale Standort für den Ginkgo biloba mehrstämmig?

Der ideale Standort für den Ginkgo biloba ist sonnig.

Welche Farbe haben die Blüten des Ginkgo biloba mehrstämmig?

Die Blütenfarbe des Ginkgo biloba ist grün.

Wann ist die Blütezeit des Ginkgo biloba mehrstämmig?

Die Blütezeit des Ginkgo biloba ist im April und Mai.

Ist der Ginkgo biloba mehrstämmig winterhart?

Ja, der Ginkgo biloba ist sehr winterhart.

Ist der Ginkgo biloba mehrstämmig eine Laubpflanze?

Nein, der Ginkgo biloba ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Ginkgo biloba mehrstämmig?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Ginkgo biloba ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Ginkgo biloba mehrstämmig?

Der Ginkgo biloba hat eine braune, graue, gefurchte Rinde mit Korkleisten.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Ginkgo biloba mehrstämmig 200-250 kaufen

Lassen Sie sich von der Einzigartigkeit und Robustheit des Ginkgo biloba überzeugen. Dieser widerstandsfähige Baum wird mit seiner prächtigen Herbstfärbung, seiner Klimaresistenz und Pflegeleichtigkeit jahrzehntelang eine Augenweide in Ihrem Garten sein und Ihnen viel Freude bereiten.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk