

Entdecken Sie die vielfältige Pracht der Achillea, auch bekannt als Schafgarbe, die mit ihrer Farbpalette von Gelb über Lila bis hin zu Rot, Rosa, Orange und Weiß ein wahres Spektrum an Blütenfarben in Ihren Garten bringt. Die Schafgarbe ist eine mehrjährige, nicht immergrüne Pflanze, deren Foliage sich in Tönen von Grün bis Grau zeigt und somit eine wundervolle Ergänzung zu den leuchtenden Blüten darstellt. Ursprünglich aus Südwesteuropa bis Zentralitalien stammend, ist sie ein wahrer Blickfang in jedem Beet und eine Bereicherung für die Biodiversität Ihres Gartens.
60cm
80cm
70cm
60cm
25cm
Die Gattung Achillea, besser bekannt als Schafgarben, bietet eine eindrucksvolle Vielfalt und Farbenpracht für jeden Garten. Diese robusten und pflegeleichten Stauden sind eine Bereicherung für Beete und Gruppenpflanzungen. Mit ihrer Herkunft aus Südwesteuropa bis Zentralitalien sind sie an eine Vielzahl von Klimazonen angepasst und gedeihen in voller Sonne bis Halbschatten.
Die Schafgarben sind bekannt für ihre langen Blütezeiten, die sich von Mai bis September erstrecken können. Die Blüten erscheinen in einem Spektrum von Farben, darunter Gelb, Lila, Rot, Rosa, Orange und Weiß, und bieten damit eine lebendige Palette für den Sommergarten. Die Pflanzen bevorzugen gut durchlässige Böden und kommen mit durchschnittlichen Wasserbedürfnissen aus. Während die Blätter grün, grau oder silbern sein können, sind sie nicht immergrün und zeigen im Winter eine geringere Präsenz.
Für eine erfolgreiche Vermehrung der Achillea eignet sich das Teilen der Pflanze, was am besten im Frühjahr oder Herbst durchgeführt wird. Dies fördert nicht nur das Wachstum, sondern hält die Pflanze auch gesund. Die Aussaat von Samen ist ebenfalls eine Option. Um die Blütezeit zu verlängern und das Erscheinungsbild zu verbessern, sollten verwelkte Blüten regelmäßig entfernt werden, obwohl Schafgarben sonst keinen regelmäßigen Schnitt benötigen. Obwohl Achillea als halbimmergrün klassifiziert ist, verlieren sie in kälteren Klimazonen ihre Blätter und bekommen im Frühling frisches Laub.
Die Schafgarbe ist eine wahre Zierde für jeden Garten. Mit ihren vielfältigen Farben und Formen ziehen die unterschiedlichen Arten von Achillea nicht nur Blicke auf sich, sondern bieten auch eine unvergleichliche Blütenpracht, die von Frühling bis Herbst anhält. Sie sind unkompliziert in der Pflege und verwandeln jedes Beet in ein farbenfrohes Kunstwerk.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Achillea geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Achillea haben.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort eignet sich optimal für das Wachstum und die Blütenpracht dieser Stauden. Der Boden sollte vor allem gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden, da Achillea eine Vorliebe für trockene bis mäßig feuchte Verhältnisse hat. Obwohl sie in nahezu allen Bodenarten gedeihen kann, ist ein lockerer, nährstoffreicher Untergrund förderlich für das Wachstum. Die vielfältige Farbpalette ihrer Blüten kommt besonders gut zur Geltung, wenn sie in Gruppen gepflanzt werden, was gleichzeitig das Beet optisch aufwertet und für einen lebendigen Ausdruck im Garten sorgt.
Die Pflanzung der Achillea erfolgt idealerweise in gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden und das Wurzelsystem zu schützen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort begünstigt die Blütenbildung und unterstützt ein gesundes Wachstum. Achten Sie darauf, die Pflanze mit genügend Abstand zu anderen Gewächsen zu platzieren, damit sie sich ohne Konkurrenzdruck voll entfalten kann. Regelmäßiges Gießen nach dem Pflanzen fördert die Etablierung im Garten. Vermehren lässt sich die Art sowohl durch Teilung als auch Aussaat, wobei die Teilung im Frühjahr oder Herbst den Vorzug erhält.
Um ein üppiges Wachstum und eine reiche Blüte zu gewährleisten, sollte die Düngung der Achillea angemessen erfolgen. Es empfiehlt sich, zu Beginn der Wachstumssaison im Frühjahr einen ausgewogenen Langzeitdünger sanft in den Boden um die Pflanze herum einzuarbeiten. Eine Nachdüngung kann im Frühsommer erfolgen, um die Pflanze während ihrer Hauptwachstums- und Blütezeit zu unterstützen.
Da diese Art gut anpassungsfähig ist und in verschiedenen Bodentypen gedeiht, ist keine übermäßige Düngung notwendig. Eine moderate Versorgung mit Nährstoffen reicht aus, um die Gesundheit und Blühfreudigkeit der Achillea zu fördern. Achten Sie darauf, dass der Dünger gut verteilt und bei trockenem Wetter eingewässert wird, um eine optimale Nährstoffaufnahme zu gewährleisten.
Das regelmäßige Entfernen verblühter Blütenstände der Achillea-Arten ist empfehlenswert, da es das Wachstum unterstützt und die Pflanze in einem attraktiven Zustand hält. Zudem wird durch diese Pflegemaßnahme eine unkontrollierte Aussaat vermieden. Beginnen Sie mit dem Ausputzen, sobald die ersten Blüten zu welken anfangen, und setzen Sie dies im Verlauf der Blütezeit fort. Ein Rückschnitt der Pflanze ist ansonsten nicht nötig, da die Schafgarben von Natur aus eine ansprechende Form behalten und robust in ihrem Wachstum sind.
Die Wasserversorgung der Achillea sollte trotz ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenverhältnisse nicht vernachlässigt werden. Sie benötigt während der Wachstums- und Blütezeit von Mai bis September eine regelmäßige und durchschnittliche Wassermenge. Wichtig ist ein gut durchlässiger Boden, der Staunässe vermeidet, um das Wurzelsystem gesund zu halten. Bei längerer Trockenheit ist es empfehlenswert, die Pflanze zusätzlich zu bewässern, wobei darauf zu achten ist, dass die Erde zwischen den Gießgängen leicht antrocknen kann. So wird die robuste Natur der Pflanze unterstützt und ihre üppige Blütenpracht gefördert.
Auch wenn die Achillea für ihre robuste Natur bekannt ist, sollten die Nährstoffbedürfnisse nicht unterschätzt werden. Ein Tipp für Gartenliebhaber: Verwöhnen Sie diese prächtige Staude gelegentlich mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, um die Vitalität zu unterstützen und ein üppiges Blütenmeer zu fördern. Zudem schätzt die Achillea einen gut durchlässigen Boden, um optimal zu gedeihen. Bei richtiger Pflege erfreut sie nicht nur das Auge, sondern zieht auch eine Vielzahl von nützlichen Insekten an, die zur Biodiversität Ihres Gartens beitragen.
Die Vermehrung der Achillea durch Teilung ist eine effektive Methode, um die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze zu fördern. Idealerweise wird diese im Frühjahr oder Herbst durchgeführt. Hierbei wird die Pflanze vorsichtig aus dem Boden gehoben und in mehrere Abschnitte geteilt. Achten Sie darauf, dass jeder Teil ausreichend Wurzelwerk besitzt, um selbstständig weiterzuwachsen. Die separaten Teile werden dann wieder eingepflanzt und sorgen so für eine frische, kräftige Präsenz im Beet. Dieses Vorgehen regt nicht nur die Bildung neuer Blüten an, sondern verhindert auch, dass die Pflanze sich zu dicht ausbreitet.
Die Achillea, auch bekannt als Schafgarbe, ist eine Bereicherung für jeden Garten. Mit ihrer Vielfalt an Farben und ihrer unkomplizierten Pflege ist sie die perfekte Pflanze für Gartenliebhaber, die Wert auf Langlebigkeit und eine reiche Blüte legen. Ideal für Bienen und Schmetterlinge, bringt sie Leben in Ihren Garten.