Crataegus laevigata hochstamm 10/12

Zweigriffiger Weißdorn
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 10-12cm
    |
    180cm
    |
    350-400cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      180cm
      |
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 273,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 341,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 489,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 692,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 894,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      220cm
      |
      550-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.043,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 10-12 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 27395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 34195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 48995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 69295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 89495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 550-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 104395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Crataegus laevigata hochstamm 10/12

Zweigriffiger Weißdorn


Beschreibung Crataegus laevigata hochstamm 10/12 | Zweigriffiger Weißdorn

Der Gemeine Weißdorn (Crataegus laevigata), auch bekannt als Zweigriffiger Weißdorn, ist ein mittelgroßer Laubbaum aus der Gattung der Weißdorne (Crataegus). Er erreicht eine Höhe und Breite von 4 bis 8 Metern und bildet eine ovale bis runde, beinahe kugelförmige Krone aus. Die Rinde des Weißdorns ist braun, blättert ab und weist Furchen auf. Die grünen Blätter sind charakteristisch für die Art und verleihen dem Baum ein ansprechendes Erscheinungsbild. Im Mai schmücken cremeweiße bis rosafarbene Blüten den Weißdorn und ziehen Blicke auf sich. Im Herbst reifen rote Früchte heran, die einen attraktiven Kontrast zum goldenen Laub bilden. Der Gemeine Weißdorn ist ein langsam bis mäßig wachsender Baum, der 20 bis 50 Jahre benötigt, um seine volle Größe zu erreichen. Als robuste Art ist er winterhart bis -23,3°C und gedeiht in verschiedenen Bodenarten, darunter Löss, Lehm, Ton und Sand. Der Weißdorn bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und zeigt eine moderate Windbeständigkeit. Mit seiner Anpassungsfähigkeit und seinen ornamentalen Qualitäten ist der Gemeine Weißdorn eine wertvolle Bereicherung für Gärten, Parks und städtische Grünflächen.

Die herausragenden Merkmale des Gemeinen Weißdorns

  • Der Gemeine Weißdorn ist ein mittelgroßer Laubbaum mit einer Höhe und Breite von 4 bis 8 Metern.
  • Er bildet eine ovale bis runde, beinahe kugelförmige Krone aus.
  • Die Rinde des Weißdorns ist braun, blättert ab und weist Furchen auf.
  • Im Mai schmücken cremeweiße bis rosafarbene Blüten den Baum und ziehen Blicke auf sich.
  • Im Herbst reifen rote Früchte heran, die einen attraktiven Kontrast zum goldenen Laub bilden.
  • Der Gemeine Weißdorn ist winterhart bis -23,3°C und gedeiht in verschiedenen Bodenarten.
  • Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und zeigt eine moderate Windbeständigkeit.

Pflegetipps für Ihren Gemeinen Weißdorn

  • Pflanzen Sie den Weißdorn an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Wässern Sie den Baum regelmäßig während der Anwachsphase, reduzieren Sie die Wassergabe jedoch, sobald er etabliert ist.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken.
  • Düngen Sie den Weißdorn im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Schneiden Sie den Baum nur, wenn es notwendig ist, um die Form zu erhalten oder beschädigte Zweige zu entfernen.
  • Kontrollieren Sie den Weißdorn regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen.
  • Schützen Sie den Stamm junger Bäume im Winter vor Nagetieren und Wildverbiss durch eine Stammschutzvorrichtung.

Crataegus laevigata hochstamm 10/12

Anpflanzung und Pflege Crataegus laevigata hochstamm 10/12 (Zweigriffiger Weißdorn)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Baum mit weißen Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Baum mit weißen Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Crataegus laevigata

Der Gemeine Weißdorn (Crataegus laevigata) gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit kalkhaltigen Böden. Er ist anpassungsfähig und kann in verschiedenen Bodenarten wie Lössböden, Sandlehm, Torf, schweren und leichten Tonböden sowie sandigen und lehmigen Böden wachsen. Als einheimischer Baum in Nordwest- und Mitteleuropa ist der Zweigriffelige Weißdorn gut an die klimatischen Bedingungen dieser Regionen angepasst. Aufgrund seiner mäßigen Windbeständigkeit eignet er sich für Standorte mit etwas Windexposition, sollte jedoch nicht an extrem windigen Orten gepflanzt werden. Stark saure Böden sind für den Weißdorn weniger geeignet, da er kalkreiche Substrate bevorzugt.

Anpflanzung einer Crataegus laevigata

Der beste Zeitpunkt, um einen Gemeinen Weißdorn (Crataegus laevigata) zu pflanzen, ist während seiner Ruhephase im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr. Achten Sie darauf, dass das Pflanzloch groß genug ist, um das Wurzelsystem bequem aufzunehmen. Nach dem Pflanzen sollte der Baum gründlich gewässert und gemulcht werden, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu unterdrücken. Junge Bäume benötigen möglicherweise einen Pfahl als Stütze, um Schäden durch Wind oder andere Faktoren zu vermeiden. Der Zweigriffelige Weißdorn ist als Topf- oder Wurzelballenpflanze erhältlich und kann auch durch Aussaat von Samen vermehrt werden. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden für optimales Wachstum.

Beschneiden einer Crataegus laevigata

Der Gemeine Weißdorn (Crataegus laevigata) benötigt nicht viel Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden. Dennoch kann ein leichter Schnitt durchgeführt werden, um abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste zu entfernen, was dazu beiträgt, die Gesundheit und das Erscheinungsbild des Baumes zu erhalten. Ein leichter Rückschnitt kann auch vorgenommen werden, um den Baum zu formen oder seine Größe bei Bedarf zu kontrollieren. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist während der Ruhephase, typischerweise im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr, bevor das neue Wachstum einsetzt. Verwenden Sie saubere, scharfe Schneidwerkzeuge, um Schäden am Baum zu vermeiden und saubere Schnitte zu erzielen, die schnell verheilen. Achten Sie darauf, nicht zu viel auf einmal zu schneiden, da dies den Zweigriffelige Weißdorn stressen kann.

Bewässerung einer Crataegus laevigata

Als laubabwerfender Baum hat der Gemeine Weißdorn (Crataegus laevigata) möglicherweise moderate Wasseransprüche, insbesondere während der Anwachsphase. Neu gepflanzte Bäume sollten regelmäßig gewässert werden, um sicherzustellen, dass der Boden feucht, aber nicht durchnässt bleibt. Sobald sich der Baum etabliert hat, kann er trockenheitstoleranter sein, aber es ist dennoch wichtig, während längerer Trockenperioden zu wässern. Die Bewässerung sollte an der Basis des Baumes erfolgen, wobei das Laub zu vermeiden ist, um das Risiko von Pilzkrankheiten zu minimieren. Anzeichen dafür, dass der Zweigriffelige Weißdorn Wasser benötigen könnte, sind welkende Blätter oder trockener Boden. Passen Sie die Bewässerung an die Bodenbedingungen und das Wetter an, um eine optimale Feuchtigkeitsversorgung zu gewährleisten.

Düngen einer Crataegus laevigata

Wie die meisten Bäume kann auch der Gemeine Weißdorn (Crataegus laevigata) von einer gelegentlichen Düngung profitieren, um ein gesundes Wachstum und eine gute Entwicklung zu unterstützen. Die Düngung ist in den ersten Jahren des Baumes am wichtigsten, da sie hilft, ein starkes Wurzelsystem aufzubauen und ein kräftiges Wachstum zu fördern. Ein ausgewogener, langsam freisetzender Dünger, der speziell für Bäume entwickelt wurde, kann im zeitigen Frühjahr vor dem Einsetzen des neuen Wachstums ausgebracht werden. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da sie zu übermäßigem Wachstum und geschwächten Ästen führen kann. Organischer Mulch, wie Kompost oder gut verrotteter Mist, kann um die Basis des Zweigriffelige Weißdorns herum aufgebracht werden, um eine langsame Freisetzung von Nährstoffen über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. Passen Sie die Düngung an die spezifischen Bedürfnisse des Baumes und die Bodenbedingungen an.

Die Besonderheiten einer Crataegus laevigata

Der Gemeine Weißdorn (Crataegus laevigata) ist ein wertvoller Baum für die heimische Tierwelt, da seine Früchte Nahrung für Vögel und kleine Säugetiere bieten. Die dichten, dornigen Zweige können zudem Nistplätze und Schutz für verschiedene Vogelarten bieten. Als einheimischer Baum in Nordwest- und Mitteleuropa ist der Zweigriffelige Weißdorn gut an das Klima angepasst und kann zur Biodiversität in städtischen und ländlichen Landschaften beitragen. Mit seiner ovalen bis runden, kugelförmigen Krone und einer Wuchshöhe von 5-8 Metern eignet sich dieser laubabwerfende Baum hervorragend als Straßen- oder Alleebaum sowie für große und kleine Gärten, Parks und öffentliche Grünanlagen. Im Mai verzaubert der Weißdorn mit seiner weißen Blütenpracht, während im Herbst die roten Früchte einen attraktiven Farbtupfer in der Landschaft darstellen.

Crataegus laevigata hochstamm 10/12

Häufig gestellte Fragen Crataegus laevigata hochstamm 10/12 (Zweigriffiger Weißdorn)

Wie hoch wird der Crataegus laevigata hochstamm?

Der Crataegus laevigata erreicht eine Höhe zwischen 5 und 8 Metern.

Wie breit wird der Crataegus laevigata hochstamm?

Der Crataegus laevigata erreicht eine Breite zwischen 4 und 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Crataegus laevigata hochstamm?

Für den Crataegus laevigata sind Lössböden, Lehmböden, Torfböden, schwere und leichte Lehmböden sowie Sandböden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Crataegus laevigata hochstamm?

Der ideale Standort für den Crataegus laevigata ist sonnig bis halbschattig. Er eignet sich als Straßen- oder Alleebäume, für große und kleine Gärten, Parks und Anlagen.

Welche Farbe haben die Blüten des Crataegus laevigata hochstamm?

Die Blüten des Crataegus laevigata sind weiß, cremefarben oder rosa.

Wann ist die Blütezeit des Crataegus laevigata hochstamm?

Die Blütezeit des Crataegus laevigata ist im Mai.

Ist der Crataegus laevigata hochstamm winterhart?

Ja, der Crataegus laevigata ist winterhart.

Ist der Crataegus laevigata hochstamm eine Laubpflanze?

Nein, der Crataegus laevigata ist nicht immergrün, sondern laubabwerfend.

Was ist die Wachstumskraft des Crataegus laevigata hochstamm?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Crataegus laevigata ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Crataegus laevigata hochstamm?

Der Crataegus laevigata hat eine braune, abblätternde und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Crataegus laevigata hochstamm 10/12 kaufen

Der Gemeine Weißdorn (Crataegus laevigata) ist die perfekte Wahl für alle naturliebenden Gartenbesitzer, die Wert auf Robustheit, Pflegeleichtigkeit und jahreszeitliche Farbenpracht legen. Lassen Sie sich von seiner bezaubernden Blütenpracht im Frühling und den dekorativen roten Früchten im Herbst verzaubern - Ihr Garten wird zu einem echten Hinguckern!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk