Quercus cerris hochstamm 10/12

Zweifarbige-Eiche
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 10-12cm
    |
    180cm
    |
    350-400cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      180cm
      |
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 267,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 422,95
      |
      Auf lager: 55555557 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 475,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 10-12 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 26795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 42295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 47595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Quercus cerris hochstamm 10/12

Zweifarbige-Eiche


Beschreibung Quercus cerris hochstamm 10/12 | Zweifarbige-Eiche

Die Türkische Eiche, wissenschaftlich als Quercus cerris bekannt, ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer breiten, abgerundeten bis kugelförmigen Krone. Die Rinde des Baumes ist grau bis braun gefärbt, gefurcht und blättert ab, was ihr eine interessante Textur verleiht. Die grünen Blätter der Quercus cerris zeigen beim Austreiben eine attraktive bronzene Färbung und nehmen im Herbst einen warmen Braunton an, bevor sie abfallen. Ausgewachsene Exemplare erreichen eine stattliche Höhe von 15 bis 20 Metern und eine Breite von über 8 Metern. Mit einer Lebensdauer von 20 bis 50 Jahren bis zum Erreichen der vollen Größe ist die Türkische Eiche ein langlebiger Baum. Im Frühjahr, von April bis Mai, schmücken gelbe und rote Blüten die Zweige, gefolgt von braunen Eicheln im Herbst. Dank ihrer Größe, ihrer dekorativen Eigenschaften und ihrer ökologischen Bedeutung eignet sich die Quercus cerris hervorragend als Solitärbaum, Alleebaum oder für große Gärten, Parks, Straßen, Plätze und Industriegebiete. Als zukunftsorientierter und klimaresistenter Baum spielt die Türkische Eiche eine wichtige Rolle in Ökosystemen und bietet wertvolle Lebensräume für die heimische Tierwelt.

Herausragende Merkmale der Türkischen Eiche

  • Die Quercus cerris ist ein robuster Laubbaum mit einer breiten, abgerundeten bis kugelförmigen Krone.
  • Die Rinde der Türkischen Eiche ist grau bis braun gefärbt, gefurcht und blättert ab, was ihr eine interessante Textur verleiht.
  • Die grünen Blätter zeigen beim Austreiben eine attraktive bronzene Färbung und nehmen im Herbst einen warmen Braunton an.
  • Ausgewachsene Exemplare erreichen eine beeindruckende Höhe von 15 bis 20 Metern und eine Breite von über 8 Metern.
  • Im Frühjahr, von April bis Mai, schmücken gelbe und rote Blüten die Zweige der Quercus cerris.
  • Die Türkische Eiche produziert im Herbst braune Eicheln, die eine wertvolle Nahrungsquelle für die heimische Tierwelt darstellen.
  • Als winterharter und windresistenter Baum eignet sich die Quercus cerris hervorragend für verschiedene Standorte und Klimabedingungen.

Pflegetipps für Ihre Türkische Eiche

  • Pflanzen Sie Ihre Quercus cerris an einem sonnigen Standort mit ausreichend Platz für ihre ausladende Krone.
  • Die Türkische Eiche ist anpassungsfähig und gedeiht in verschiedenen Bodenarten, von sandig bis zu schwerem Lehm.
  • Achten Sie auf eine gute Drainage des Bodens, um Staunässe zu vermeiden, die den Wurzeln schaden kann.
  • Während der Anwachsphase benötigt die Quercus cerris regelmäßige Bewässerung, ist jedoch später relativ trockenheitsresistent.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, da die Türkische Eiche von Natur aus eine attraktive Form entwickelt.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
  • Düngen Sie Ihre Quercus cerris im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Quercus cerris hochstamm 10/12

Anpflanzung und Pflege Quercus cerris hochstamm 10/12 (Zweifarbige-Eiche)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Baum mit gelben Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Baum mit gelben Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Quercus cerris

Die Türkische Eiche ist ein stattlicher Laubbaum, der einen sonnigen Standort in offenem Gelände bevorzugt, um seine breite Krone voll entwickeln zu können. Mit ihrem anpassungsfähigen Wurzelsystem kommt sie mit einer Vielzahl gut dränierter Böden zurecht, von leicht sauer bis kalkhaltig. Lehm-, Sand- und sogar Torfböden werden toleriert, solange die Feuchtigkeit ausreicht. Ausgewachsen zeigt sich die Zerr-Eiche als robust und windbeständig, sodass auch exponierte Lagen kein Problem darstellen. Für ein beeindruckendes Erscheinungsbild sollte auf ausreichend Abstand zu Gebäuden und anderen Bäumen geachtet werden.

Anpflanzung einer Quercus cerris

Die beste Pflanzzeit für die Türkische Eiche ist im Frühjahr oder Herbst, damit sie vor Sommerhitze oder Winterkälte gut anwachsen kann. Wählen Sie einen Standort mit ausreichend Platz für die Entwicklung der Krone. Das Pflanzloch sollte doppelt so groß wie der Wurzelballen sein und mit einer Mischung aus Kompost und Aushub gefüllt werden, um Nährstoffe und Drainage zu verbessern. Bei größeren Exemplaren empfiehlt sich ein Stützpfahl, bis die Wurzeln Halt finden. Eine Mulchschicht um den Stammfuß hält die Feuchtigkeit und reguliert die Bodentemperatur. Gerade im ersten Jahr ist regelmäßiges, tiefes Gießen wichtig, um ein dürreresistentes Wurzelsystem zu fördern. Mit ihrer mittleren Wachstumsrate entwickelt sich die Zerr-Eiche im Laufe der Jahre zu einem stattlichen Baum.

Beschneiden einer Quercus cerris

Die Türkische Eiche entwickelt von Natur aus einen starken Mittelstamm und eine strukturierte Krone, sodass wenig Schnittbedarf besteht. Beschränken Sie den Rückschnitt auf das Entfernen von abgestorbenen, beschädigten oder sich kreuzenden Ästen, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Vermeiden Sie es, Eichen im Frühjahr und Frühsommer zu schneiden, da dies das Risiko von Krankheiten und Schädlingsbefall erhöht. Größere Eingriffe sollten von einem zertifizierten Baumpfleger durchgeführt werden, um eine fachgerechte Technik zu gewährleisten. Ansonsten kann die Zerr-Eiche weitgehend sich selbst überlassen werden und entwickelt mit den Jahren eine beeindruckende Gestalt.

Bewässerung einer Quercus cerris

Obwohl die Türkische Eiche nicht als dürreresistent gilt, entwickelt sie mit der richtigen Bewässerung ein robustes Wurzelsystem. Gerade in den ersten Jahren ist eine gleichmäßige Feuchtigkeitsversorgung wichtig. Wässern Sie seltener, dafür durchdringend, um die Wurzeln in die Tiefe zu lenken. Der Boden sollte gleichmäßig feucht, aber nicht nass sein, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Eine Schicht organischer Mulch hilft, die Feuchtigkeit zu speichern und reduziert die Gießfrequenz. Ausgewachsene Bäume sind etwas dürretoleranter, benötigen bei längeren Trockenperioden aber eventuell zusätzliche Bewässerung. Anzeichen von Trockenstress sind welke, vergilbte oder braune Blätter sowie vorzeitiger Laubabwurf. Beobachten Sie Ihre Zerr-Eiche aufmerksam und passen Sie die Wassergaben entsprechend an.

Düngen einer Quercus cerris

In nährstoffreichen, gut vorbereiteten Böden benötigt die Türkische Eiche oft keine zusätzliche Düngung. Wirkt das Wachstum gehemmt oder das Laub blass, kann eine Bodenanalyse Aufschluss über fehlende Nährstoffe geben. Ein ausgewogener Langzeitdünger, ausgebracht im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb, kann dann für einen Wachstumsschub sorgen. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies zu schwachem Wachstum führt und den Baum anfälliger für Schädlinge und Krankheiten macht. Organische Methoden wie eine Kompostabdeckung oder nährstoffreiche Mulche können Nährstoffe langsam freisetzen. Ausgewachsene, gesunde Zerr-Eichen brauchen meist keine regelmäßige Düngung, außer bei festgestellten Mangelerscheinungen. Setzen Sie Dünger sparsam und bedarfsgerecht ein.

Die Besonderheiten einer Quercus cerris

Die Türkische Eiche ist ein wertvoller Laubbaum mit beeindruckender Größe und langer Lebensdauer, der sich dank seiner Anpassungsfähigkeit gut für urbane Räume eignet. Mit ihrer breiten, runden Krone spendet sie dichten Schatten und ist eine hervorragende Wahl für Parks und große Grundstücke. Die einzigartige Blattform und die bronzefarbenen Jungtriebe verleihen ihr während der gesamten Vegetationsperiode ein dekoratives Aussehen. Als laubabwerfender Baum lässt sie im Winter Licht durch, während sie im Sommer kühlenden Schatten bietet. Mit einer Höhe von über 12 Metern und einer noch größeren Breite entwickelt sich die Zerr-Eiche zu einem prächtigen Baum, der Generationen überdauert. Ihre Eicheln dienen als Nahrung für Wildtiere und tragen zur Artenvielfalt in der Umgebung bei. Als zukunftssichere und klimaresistente Art ist sie eine Bereicherung für jede Grünanlage.

Quercus cerris hochstamm 10/12

Häufig gestellte Fragen Quercus cerris hochstamm 10/12 (Zweifarbige-Eiche)

Wie hoch wird der Quercus cerris hochstamm?

Der Quercus cerris erreicht eine Höhe zwischen 15 und 20 Metern.

Wie breit wird der Quercus cerris hochstamm?

Der Quercus cerris erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Quercus cerris hochstamm?

Für den Quercus cerris sind Lössböden, sandige Lehmböden, schwere und leichte Tonböden, Sandböden, lehmige Böden und Torfböden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Quercus cerris hochstamm?

Der ideale Standort für den Quercus cerris ist eine sonnige Lage. Er eignet sich gut als Solitärbaum, für Alleen, große Gärten, Parks, Straßenbepflanzung, Plätze und Industriegebiete.

Welche Farbe haben die Blüten des Quercus cerris hochstamm?

Die Blütenfarbe des Quercus cerris ist grün und gelb.

Wann ist die Blütezeit des Quercus cerris hochstamm?

Die Blütezeit des Quercus cerris ist im April und Mai.

Ist der Quercus cerris hochstamm winterhart?

Der Quercus cerris ist mäßig winterhart.

Ist der Quercus cerris hochstamm eine Laubpflanze?

Nein, der Quercus cerris ist kein immergrüner Baum.

Was ist die Wachstumskraft des Quercus cerris hochstamm?

Der Quercus cerris hat eine durchschnittliche Wachstumsgeschwindigkeit.

Welche Art von Rinde hat der Quercus cerris hochstamm?

Der Quercus cerris hat eine graue bis braune, gefurchte und abblätternde Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Quercus cerris hochstamm 10/12 kaufen

Investieren Sie mit der Türkischen Eiche (Quercus cerris) in einen vielseitigen und zukunftssicheren Baum, der Ihrem Garten jahrzehntelang Freude bereiten wird. Mit ihrer Klimaresistenz, Trocken- und Windbeständigkeit sowie dem dekorativen Erscheinungsbild ist diese eindrucksvolle Baumart die perfekte Wahl für einen nachhaltigen, pflegeleichten Garten voller Schönheit.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk