Acer saccharum mehrstämmig 200-250

Zucker-Ahorn
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 42295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Acer saccharum mehrstämmig 200-250

Zucker-Ahorn


Beschreibung Acer saccharum mehrstämmig 200-250 | Zucker-Ahorn

Der Zucker-Ahorn (Acer saccharum), auch als Echter Zuckerahorn bekannt, ist ein beeindruckender Laubbaum, der in den Wäldern Nordamerikas beheimatet ist. Dieser majestätische Baum kann eine Höhe von über 12 Metern und eine Breite von mehr als 8 Metern erreichen. Die graue, gefurchte Rinde und die charakteristischen grünen Blätter, die sich im Herbst in leuchtendes Orange, Rot und Gelb verwandeln, machen den Zucker-Ahorn zu einem attraktiven Blickfang in jeder Landschaft. Im April verzaubert der Baum mit seinen unscheinbaren grün-gelben Blüten. Der Zucker-Ahorn bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, darunter sandige, lehmige und leicht tonhaltige Böden. Mit seiner beeindruckenden Winterhärte bis zu -23,3°C ist er eine ausgezeichnete Wahl für Gärten in kälteren Klimazonen. Die runde bis ovale Krone und die Fähigkeit, Früchte zu tragen, machen ihn zu einem wertvollen Bestandteil der lokalen Ökosysteme. Ob als Parkbaum, Straßenbaum oder in Grünstreifen - der Zucker-Ahorn ist ein vielseitiger und robuster Baum, der mit seiner Schönheit und seinem Nutzen besticht.

Die herausragenden Merkmale des Zucker-Ahorns

  • Der Zucker-Ahorn ist ein großer Laubbaum, der über 12 Meter hoch und breiter als 8 Meter werden kann.
  • Die Blätter sind im Frühling und Sommer grün und färben sich im Herbst in leuchtendes Orange, Rot und Gelb.
  • Der Baum ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -23,3°C (USDA-Zone 6a).
  • Der Zucker-Ahorn bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht.
  • Die Rinde des Baumes ist grau und gefurcht, was ihm ein charakteristisches Aussehen verleiht.
  • Im April erscheinen unscheinbare grün-gelbe Blüten, die dem Baum einen subtilen Charme verleihen.
  • Mit seiner runden bis ovalen Krone ist der Zucker-Ahorn ein attraktiver Blickfang in jeder Landschaft.
  • Der Baum trägt Früchte und bietet damit Nahrung und Lebensraum für die lokale Tierwelt.

Pflegetipps für Ihren Zucker-Ahorn

  • Pflanzen Sie den Zucker-Ahorn an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Achten Sie darauf, dass der Baum regelmäßig gewässert wird, besonders in Trockenperioden, da er nicht dürreresistent ist.
  • Der Zucker-Ahorn benötigt nur wenig Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden.
  • Düngen Sie den Baum im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu erhalten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Schützen Sie den Zucker-Ahorn vor starken Winden, da er nicht sehr windbeständig ist.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Stress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen.

Acer saccharum mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Acer saccharum mehrstämmig 200-250 (Zucker-Ahorn)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Mehrstämmige Sträucher geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Mehrstämmige Sträucher haben.

Ideale Platzierung einer Acer saccharum

Der Zucker-Ahorn gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für seine ausladende Krone. Er bevorzugt neutrale bis kalkhaltige Böden und kommt mit einer Vielzahl von Bodenarten wie Löss, lehmigem Sand, leichtem Ton, Sand und Lehm zurecht. Eine gute Drainage ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Da der Zucker-Ahorn windempfindlich ist, sollte ein geschützter Standort gewählt werden. Von Gebäuden und Stromleitungen ist aufgrund der beachtlichen Wuchshöhe von über 20 Metern genügend Abstand zu halten. Halbschatten wird toleriert, insbesondere in der Jugend, aber ein sonniger Standort fördert die prächtige Herbstfärbung.

Anpflanzung einer Acer saccharum

Die beste Pflanzzeit für den Zucker-Ahorn ist im Frühjahr oder Herbst, um extreme Temperaturen zu vermeiden und ein Anwachsen der Wurzeln vor dem Winter zu ermöglichen. Graben Sie ein großzügiges Pflanzloch, das 2-3 mal so groß ist wie der Wurzelballen, und füllen Sie es mit dem ausgehobenen Boden. Achten Sie darauf, dass der Wurzelansatz auf oder leicht über dem Bodenniveau liegt, da Ahorne empfindlich auf zu tiefes Pflanzen reagieren. An windigen Standorten kann eine Verankerung für ein bis zwei Jahre nötig sein. Mulchen und regelmäßiges Wässern während der ersten Vegetationsperiode fördern das Anwachsen. Vermeiden Sie versiegelte Flächen im Wurzelbereich und pflanzen Sie in ausreichendem Abstand zu Gebäuden, da der ausgewachsene Baum viel Platz benötigt.

Beschneiden einer Acer saccharum

Der Zucker-Ahorn benötigt generell wenig Schnitt und kann größtenteils sich selbst überlassen werden. Ein fachgerechter Erziehungsschnitt in den ersten Jahren ist jedoch ratsam, um eine stabile Kronenstruktur aufzubauen und späteren Problemen vorzubeugen. Entfernen Sie stets zeitnah abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste. Der beste Schnittzeitpunkt ist im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Beginn des Saftflusses. Vermeiden Sie Schnittmaßnahmen im Herbst, da dies zu Neuaustrieb führen kann, der vor dem Winter nicht mehr ausreift. Achten Sie auf einen sauberen Schnitt außerhalb des Astkragens, damit die Schnittstelle gut verheilen kann. Größere Eingriffe in die Krone des Zucker-Ahorns sind meist nicht notwendig.

Bewässerung einer Acer saccharum

Frisch gepflanzte Zucker-Ahorne benötigen regelmäßige Wassergaben bis sie gut angewachsen sind, was meist 1-2 Vegetationsperioden dauert. Wässern Sie durchdringend und dafür seltener, um ein tiefes Wurzelwachstum anzuregen. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Bodentemperatur zu regulieren. Etablierte Bäume kommen normalerweise ohne zusätzliche Bewässerung aus, außer bei langanhaltender Trockenheit. Anzeichen von Trockenstress sind welke, vergilbte oder verbrannte Blätter. Wässern Sie vorzugsweise am Morgen, damit die Blätter vor Einbruch der Nacht abtrocknen können. Beachten Sie, dass der Zucker-Ahorn nicht dürreresistent ist und auf ausreichende Wasserversorgung angewiesen ist.

Düngen einer Acer saccharum

Zucker-Ahorne in nährstoffreichen Böden benötigen normalerweise keine zusätzliche Düngung. Eine Bodenprobe kann Aufschluss über eventuell fehlende Nährstoffe geben. Falls erforderlich, kann im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb ein ausgewogener Langzeitdünger verabreicht werden. Vermeiden Sie übermäßige Düngung, da dies die Wurzeln schädigen und zu schwachem Wachstum führen kann. Das Ausbringen einer Schicht Kompost oder Mulch kann Nährstoffe liefern und die Bodenstruktur verbessern. In den meisten Fällen reicht dem Zucker-Ahorn jedoch die natürliche Nährstoffversorgung des Bodens, so dass Sie getrost auf Dünger verzichten können.

Die Besonderheiten einer Acer saccharum

Der Zucker-Ahorn ist ein wertvoller Laubbaum mit vielen Vorzügen. Er beeindruckt mit seiner prächtigen Herbstfärbung in leuchtendem Orange, Rot und Gelb und ist daher als Zierbaum sehr beliebt. Als starkwüchsige Art erreicht er eine beachtliche Höhe von über 20 m und eine Breite von mehr als 8 m, wobei er 20-50 Jahre bis zur vollen Größe benötigt. Neben dem Einsatz in Parks, Alleen und Grünanlagen ist der Zucker-Ahorn auch als Holzlieferant geschätzt und findet Verwendung für Möbel, Parkett und vieles mehr. Besonders bekannt ist er als Lieferant von Ahornsirup. Die kleine gelbgrüne Blüte erscheint im April. Mit seiner Winterhärte bis -23,3°C ist der Zucker-Ahorn bestens an kältere Klimazonen angepasst.

Acer saccharum mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Acer saccharum mehrstämmig 200-250 (Zucker-Ahorn)

Wie hoch wird der Acer saccharum mehrstämmig?

Der Acer saccharum erreicht eine Höhe zwischen 15 und 20 Metern.

Wie breit wird der Acer saccharum mehrstämmig?

Der Acer saccharum erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Acer saccharum mehrstämmig?

Für den Acer saccharum sind Lössböden, Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Acer saccharum mehrstämmig?

Der ideale Standort für den Acer saccharum ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Acer saccharum mehrstämmig?

Die Blütenfarbe des Acer saccharum ist grün und gelb.

Wann ist die Blütezeit des Acer saccharum mehrstämmig?

Die Blütezeit des Acer saccharum ist im April.

Ist der Acer saccharum mehrstämmig winterhart?

Ja, der Acer saccharum ist sehr winterhart.

Ist der Acer saccharum mehrstämmig eine Laubpflanze?

Nein, der Acer saccharum ist kein immergrüner Baum.

Was ist die Wachstumskraft des Acer saccharum mehrstämmig?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Acer saccharum ist stark.

Welche Art von Rinde hat der Acer saccharum mehrstämmig?

Der Acer saccharum hat eine graue, gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Acer saccharum mehrstämmig 200-250 kaufen

Lassen Sie sich von der Schönheit und Anmut des Zucker-Ahorns (Acer saccharum) verzaubern. Mit seiner prächtigen Herbstfärbung, dekorativen Blütenpracht und geringen Pflegeansprüchen ist dieser frostharte Laubbaum die perfekte Wahl, um Ihrem Garten ein Highlight zu verleihen, das ganzjährig für Freude sorgt.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk