Malus tschonoskii hochstamm 14/16

Zier-Apfel
Auf lager: 55555554 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 14-16cm
    |
    200cm
    |
    450-500cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555554 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 59695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Malus tschonoskii hochstamm 14/16

Zier-Apfel


Beschreibung Malus tschonoskii hochstamm 14/16 | Zier-Apfel

Der Malus tschonoskii, auch bekannt als Zier-Apfel oder Wolliger Apfel, ist ein beeindruckender Laubbaum aus der Gattung Malus. Mit seiner breit pyramidalen bis eiförmigen Krone und einer Höhe von 8 bis 12 Metern ist er ein echter Blickfang in jedem Garten oder Park. Die glatte, braune Rinde und das grüne Laub, das sich im Herbst in leuchtendes Orange, Lila und Rot verwandelt, verleihen dem Baum eine besondere Ästhetik. Im April und Mai erfreut der Malus tschonoskii mit weißen oder rosafarbenen Blüten, die von Bienen und anderen Insekten gerne besucht werden. Im Herbst folgen grüne, rote oder gelbe Früchte, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch Vögeln als Nahrungsquelle dienen. Als robuster und anpassungsfähiger Baum eignet sich der Zier-Apfel hervorragend für verschiedene Standorte und Böden. Er bevorzugt volle Sonne und kommt mit neutralen bis kalkreichen Böden gut zurecht. Dank seiner Winterhärte, Trockenheitsresistenz und Windbeständigkeit ist der Malus tschonoskii eine ausgezeichnete Wahl für große Gärten, Parks und Straßenbepflanzungen. Dieser vielseitige Baum ist nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern auch ein wertvoller Beitrag zur Biodiversität und zum Ökosystem.

Die herausragenden Merkmale des Malus tschonoskii

  • Der Zier-Apfel hat eine breit pyramidale bis eiförmige Kronenform, die ihm ein ansprechendes Erscheinungsbild verleiht.
  • Die glatten, braunen Rinde und das grüne Laub, das sich im Herbst in leuchtendes Orange, Lila und Rot verfärbt, machen den Baum zu einem echten Hingucker.
  • Im Frühjahr verzaubert der Malus tschonoskii mit weißen oder rosafarbenen Blüten, die Bienen und andere Insekten anlocken.
  • Im Herbst trägt der Baum grüne, rote oder gelbe Früchte, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch Vögeln als Nahrungsquelle dienen.
  • Der Zier-Apfel ist ein robuster und anpassungsfähiger Baum, der in verschiedenen Böden und Standorten gedeiht.
  • Mit seiner Winterhärte, Trockenheitsresistenz und Windbeständigkeit ist der Malus tschonoskii eine ausgezeichnete Wahl für große Gärten, Parks und Straßenbepflanzungen.

Pflegetipps für Ihren Malus tschonoskii

  • Pflanzen Sie den Zier-Apfel an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden für optimales Wachstum und eine reiche Blüte.
  • Wässern Sie den Baum regelmäßig während der Anwachsphase, um ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern. Sobald er etabliert ist, ist er relativ trockenheitsresistent.
  • Düngen Sie den Malus tschonoskii im Frühjahr mit einem ausgewogenen Baum- und Strauchfutter, um die Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
  • Der Zier-Apfel benötigt nicht viel Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden. Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material wie Rindenmulch oder Kompost, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
  • Achten Sie auf eine gute Luftzirkulation in der Baumkrone, um die Anfälligkeit für Krankheiten zu verringern.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Stress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen.

Malus tschonoskii hochstamm 14/16

Anpflanzung und Pflege Malus tschonoskii hochstamm 14/16 (Zier-Apfel)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Malus tschonoskii

Der Malus tschonoskii, auch bekannt als Zier-Apfel oder Wolliger Apfel, gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Dieser dekorative Baum ist anpassungsfähig und kommt mit einer Vielzahl von Bodenarten zurecht, darunter Lössböden, lehmige Sandböden, leichte Tonböden sowie reine Sand- und Lehmböden. Der Zier-Apfel bevorzugt neutrale bis kalkhaltige Böden und zeigt eine gute Windbeständigkeit, sodass er auch an exponierten Standorten gepflanzt werden kann. Mit seiner Toleranz gegenüber Bodenverdichtung und Versiegelung eignet sich der Malus tschonoskii ebenfalls für begrünte Bereiche in der Nähe von Gehwegen und gepflasterten Flächen.

Anpflanzung einer Malus tschonoskii

Beim Pflanzen eines Malus tschonoskii sollte man am besten einen Zeitpunkt im Frühjahr oder Herbst wählen. Der Baum ist in der Regel im Container oder mit Wurzelballen erhältlich. Das Pflanzloch sollte zwei- bis dreimal so breit wie der Wurzelballen sein, aber nicht tiefer. Es wird empfohlen, die ausgehobene Erde beim Befüllen des Pflanzlochs nicht zu verbessern. An windigen Standorten kann eine Verankerung des Baumes für ein bis zwei Jahre erforderlich sein, bis er sich etabliert hat. Nach der Pflanzung sind eine Mulchschicht und regelmäßiges Wässern wichtig, um das Anwachsen zu unterstützen. Mit seinem starken Wachstum eignet sich der Zier-Apfel gut für große Gärten, Parks, öffentliches Grün und als Straßenbaum.

Beschneiden einer Malus tschonoskii

Der Malus tschonoskii benötigt generell wenig Schnittarbeit und kann meist sich selbst überlassen werden. Wie bei den meisten Zieräpfeln ist der Pflegeaufwand in Bezug auf den Schnitt gering. Falls ein Schnitt erforderlich ist, sollte dieser am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen. Abgestorbene, kranke oder beschädigte Äste können jederzeit entfernt werden. Sich kreuzende oder reibende Zweige sollten ebenfalls herausgeschnitten werden, um eine gute Kronenstruktur zu erhalten. Bei sehr dichtem Wuchs kann eine Auslichtung sinnvoll sein, um die Luftzirkulation zu verbessern. Ansonsten gilt: Weniger ist oft mehr beim Schnitt des Wolligen Apfels.

Bewässerung einer Malus tschonoskii

Frisch gepflanzte Malus tschonoskii benötigen regelmäßige Wassergaben, bis sie sich etabliert haben, was normalerweise ein bis zwei Vegetationsperioden dauert. Wässern Sie tiefgründig und weniger häufig, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und reduziert die notwendige Bewässerungsfrequenz. Einmal etabliert, sind Zier-Äpfel relativ trockenheitstolerant, können aber bei längeren Trockenperioden eine zusätzliche Bewässerung benötigen. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, da dies zu Problemen mit Wurzelfäule führen kann. Ein guter Richtwert ist, den Boden um den Baum herum auf Trockenheit zu prüfen und bei Bedarf durchdringend zu wässern. Mit der richtigen Bewässerung wird Ihr Wolliger Apfel gedeihen und Sie mit seiner Schönheit erfreuen.

Düngen einer Malus tschonoskii

Neu gepflanzte Malus tschonoskii profitieren von einer Düngung, um ein kräftiges Wachstum und eine gute Etablierung zu fördern. Verwenden Sie hierfür am besten einen Universaldünger für Bäume und Sträucher gemäß den Anweisungen auf dem Etikett. Einmal etabliert, benötigen Zier-Äpfel selten eine zusätzliche Düngung, es sei denn, sie zeigen Symptome eines Nährstoffmangels. Falls eine Düngung erforderlich ist, sollte diese am besten im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen. Vermeiden Sie eine übermäßige Düngung, da dies zu einem übermäßigen schwachen Wachstum führen kann, das anfällig für Krankheiten und Schädlinge ist. In der Regel sind Zier-Äpfel wie der Wollige Apfel genügsame Bäume, die mit einem Minimum an Dünger auskommen und dennoch Jahr für Jahr mit ihrer Blütenpracht und ihrem attraktiven Laub erfreuen.

Die Besonderheiten einer Malus tschonoskii

Der Malus tschonoskii, auch Zier-Apfel oder Wolliger Apfel genannt, ist ein laubabwerfender Baum, der mit seiner guten Winterhärte und Klimaresistenz als "Baum der Zukunft" gilt. Er bietet über mehrere Jahreszeiten hinweg attraktive Akzente im Garten: Im Frühjahr bezaubert er mit weißen Blüten, im Herbst mit orangefarbenem, lilafarbenem und rotem Laub sowie grünen, roten und gelben Früchten. Als Nektarquelle für Bestäuber und mit seinem Schutz und seiner Nahrung für Vögel ist der Zier-Apfel zudem eine ökologisch wertvolle Bereicherung. Mit seiner Robustheit und seinen vielfältigen Vorzügen ist der Malus tschonoskii ein langlebiger und anpassungsfähiger Baum, der sowohl ästhetisch als auch ökologisch überzeugt - eine ausgezeichnete Wahl für naturnahe Gärten und grüne Stadtlandschaften.

Malus tschonoskii hochstamm 14/16

Häufig gestellte Fragen Malus tschonoskii hochstamm 14/16 (Zier-Apfel)

Wie hoch wird der Malus tschonoskii hochstamm 14/16?

Der Malus tschonoskii erreicht eine Höhe von 8 bis 12 Metern.

Wie breit wird der Malus tschonoskii hochstamm 14/16?

Der Malus tschonoskii erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Malus tschonoskii hochstamm 14/16?

Für den Malus tschonoskii sind Lössböden, Lehmböden, leichte Lehmböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Malus tschonoskii hochstamm 14/16?

Der ideale Standort für den Malus tschonoskii sind große Gärten, Parks, Anlagen und als Straßenbaum an sonnigen Orten.

Welche Farbe haben die Blüten des Malus tschonoskii hochstamm 14/16?

Die Blütenfarbe des Malus tschonoskii ist weiß bis rosa.

Wann ist die Blütezeit des Malus tschonoskii hochstamm 14/16?

Die Blütezeit des Malus tschonoskii ist in den Monaten April und Mai.

Ist der Malus tschonoskii hochstamm 14/16 winterhart?

Ja, der Malus tschonoskii ist winterhart.

Ist der Malus tschonoskii hochstamm 14/16 eine Laubpflanze?

Nein, der Malus tschonoskii ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Malus tschonoskii hochstamm 14/16?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Malus tschonoskii ist stark.

Welche Art von Rinde hat der Malus tschonoskii hochstamm 14/16?

Der Malus tschonoskii hat eine braune, glatte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Malus tschonoskii hochstamm 14/16 kaufen

Der Malus tschonoskii ist der perfekte Zier-Apfel für Ihren Garten. Mit seiner Robustheit, Klimaresistenz und Trockenheitsverträglichkeit gedeiht er nahezu überall und bereichert Ihren Außenbereich mit einer überwältigenden Blüten- und Laubpracht sowie dekorativen Früchten. Lassen Sie sich von diesem Schmuckstück der Natur verzaubern und verleihen Sie Ihrem Garten ein Stück japanische Eleganz.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk