Tilia cordata 'Green Globe' hochstamm 8/10 180cm Stamm

Winter-Linde
Vorläufig ausverkauft

Größe: Stammumfang und Stammhöhe maßgebend
  • 8-10cm
    |
    180cm
    |
    300-350cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      6-8cm
      |
      180cm
      |
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 280,95
      |
      Auf lager: 3 stück
    • Kein Bild verfügbar
      8-10cm
      |
      180cm
      |
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 175,95
      |
      Vorläufig ausverkauft
Umfang des Stamms (cm) 6-8 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 28095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 8-10 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Vorläufig ausverkauft
Preis 17595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Tilia cordata 'Green Globe' hochstamm 8/10 180cm Stamm

Winter-Linde


Häufig gestellte Fragen Tilia cordata 'Green Globe'

Welche Funktionen können Formbäume für den Schatten in einem Garten erfüllen?

Formbäume für den Schatten können in einem Garten folgende Funktionen übernehmen:

  • Spenden von Schatten
  • Dienen als Sichtschutz oder Hecke
  • Bieten Lebensraum für Vögel und Insekten
  • Tragen zur Gestaltung und Struktur des Gartens bei
  • Sind durch ihre dekorative Form ein ästhetisches Highlight

Wie pflanze ich Formbäume für den Schatten an und welche Jahreszeit ist dafür am besten geeignet?

Formbäume für den Schatten können am besten im Frühjahr oder Herbst angepflanzt werden, wenn sie nicht aktiv wachsen. Graben Sie einen Pflanzgraben aus, der doppelt so breit wie die Baumwurzelkugel ist. Lockern Sie den Boden gut auf und reichern Sie ihn mit Kompost oder Dünger an. Setzen Sie den Baum vorsichtig ein, bedecken Sie die Wurzeln mit Erde und gießen Sie den Baum nach dem Pflanzen reichlich an.

Mit welchen Pflanzen lassen sich Formbäume für den Schatten gut kombinieren?

Formbäume für den Schatten lassen sich hervorragend mit anderen Schattenpflanzen wie Farne, Hosta, Elfenblumen, Waldmeister oder immergrünen Bodendecker kombinieren. Diese Pflanzen haben ähnliche Ansprüche an Boden und Licht und ergänzen sich daher sehr gut in einem schattigen Garten.

Auf welchem Bodentyp gedeihen die meisten Formbäume für den Schatten am besten?

Die meisten Formbäume für den Schatten wachsen am besten auf einem humosen, nährstoffreichen und gut drainierten Boden. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert zwischen 6 und 7 ist ebenfalls vorteilhaft für ihr Wachstum.

Welche beliebten Sorten von Formbäumen für den Schatten gibt es?

Einige der beliebtesten Sorten von Formbäumen für den Schatten sind:

  • Ahorn (Acer campestre, A. platanoides)
  • Hainbuche (Carpinus betulus)
  • Kornelkirsche (Cornus alternifolia, C. controversa)
  • Buche (Fagus sylvatica)
  • Zaubernuss (Hamamelis virginiana, H. × intermedia)
  • Linde (Tilia cordata, T. tomentosa)

Was ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Formbäumen für den Schatten?

Die beste Zeit zum Umpflanzen von Formbäumen für den Schatten ist im Frühjahr oder Herbst, wenn die Bäume nicht aktiv wachsen. So haben sie genügend Zeit, sich vor der nächsten Wachstumsperiode zu erholen.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.