Sorbus aucuparia mehrstämmig 250-300

Vogelbeere
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 250-300cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 354,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 584,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 827,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.097,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 35495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 58495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 82795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 109795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Sorbus aucuparia mehrstämmig 250-300

Vogelbeere


Beschreibung Sorbus aucuparia mehrstämmig 250-300 | Vogelbeere

Die Sorbus aucuparia, auch bekannt als Vogelbeere oder Gemeine Eberesche, ist ein attraktiver Laubbaum mit einer runden bis eiförmigen Krone. Die Rinde des Baumes ist purpurfarben bis braun und weist eine schuppige, gefurchte Textur auf. Im Frühling und Sommer zieren grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb und Rot verwandeln. Von Mai bis Juni schmücken weiße Blüten den Baum und ziehen Nektar suchende Insekten an. Im Herbst reifen die orangeroten Früchte und bieten Vögeln eine willkommene Nahrungsquelle. Mit einer Wuchshöhe von 8 bis 12 Metern und einer Breite von 4 bis 8 Metern eignet sich die Sorbus aucuparia hervorragend als Solitärbaum, Allee- oder Straßenbaum sowie für große und kleine Gärten, Parks und Plätze. Dank ihrer Winterhärte bis zu -20,6°C und ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen ist die Vogelbeere eine robuste Wahl für viele Landschaftsgestaltungen. Dieser Baum besticht nicht nur durch seine Schönheit, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in Ökosystemen, indem er Lebensraum und Nahrung für Vögel bietet und zur Regulierung des Wasserkreislaufs beiträgt.

Die herausragenden Merkmale der Vogelbeere

  • Die Sorbus aucuparia ist ein mittelgroßer Laubbaum mit einer runden bis eiförmigen Krone und einer Wuchshöhe von 8 bis 12 Metern.
  • Die Rinde der Vogelbeere ist purpurfarben bis braun und weist eine schuppige, gefurchte Textur auf.
  • Im Frühling und Sommer schmücken grüne Blätter den Baum, die sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb und Rot verfärben.
  • Von Mai bis Juni erscheinen weiße Blüten, die Nektar suchende Insekten anziehen.
  • Im Herbst reifen die orangeroten Früchte, die eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel darstellen.
  • Die Gemeine Eberesche ist sehr winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -20,6°C (USDA-Zone 6b).
  • Der Baum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht in verschiedenen Bodentypen, von sauer bis kalkhaltig.

Pflegetipps für Ihre Vogelbeere

  • Pflanzen Sie Ihre Sorbus aucuparia an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Wässern Sie den Baum regelmäßig während der Anwachsphase, reduzieren Sie die Bewässerung jedoch, sobald er etabliert ist.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu erhalten und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
  • Düngen Sie Ihre Vogelbeere im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Ein regelmäßiger Schnitt ist bei der Gemeinen Eberesche nicht notwendig, entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, insbesondere während längerer Trockenperioden, und wässern Sie bei Bedarf.
  • Schützen Sie den Stamm junger Bäume mit einer Stammschutzmanschette vor Nagetieren und Froststress.

Sorbus aucuparia mehrstämmig 250-300

Anpflanzung und Pflege Sorbus aucuparia mehrstämmig 250-300 (Vogelbeere)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Baum mit roten Beeren geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Baum mit roten Beeren haben.

Ideale Platzierung einer Sorbus aucuparia

Die Vogelbeere (Sorbus aucuparia) ist ein anpassungsfähiger Baum, der an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gut gedeiht. Sie wächst in einer Vielzahl von Böden, darunter Löss, sandiger Lehm, leichter Ton, Sand, Lehm und Torf, und verträgt sowohl saure als auch kalkhaltige Böden. Dank ihrer guten Windbeständigkeit eignet sich die Eberesche auch für exponierte Lagen. Wählen Sie einen Standort, der dem Baum ausreichend Platz für die Entwicklung einer attraktiven Krone bietet. Mit ihrer Toleranz gegenüber verschiedenen Bedingungen ist die Sorbus aucuparia eine vielseitige Wahl für viele Gärten und Landschaften.

Anpflanzung einer Sorbus aucuparia

Die beste Zeit, um eine Vogelbeere (Sorbus aucuparia) zu pflanzen, ist während der Ruhephase im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch. Wählen Sie einen Standort mit geeigneten Boden- und Lichtverhältnissen. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das doppelt so breit wie der Wurzelballen und genauso tief ist; lockern Sie den Boden am Grund auf. Setzen Sie den Baum so, dass die Oberkante des Ballens auf Bodenniveau liegt, und füllen Sie mit dem Aushub auf. Wässern Sie großzügig. Bringen Sie eine Schicht organischen Mulch um die Basis an, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken. Bei größeren Exemplaren kann eine Verankerung nötig sein, bis sie sich etabliert haben. Entfernen Sie die Stützen nach 1-2 Jahren. Gießen Sie im ersten Jahr regelmäßig, um ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern.

Beschneiden einer Sorbus aucuparia

Die Vogelbeere (Sorbus aucuparia) benötigt generell wenig Schnitt und kann meist sich selbst überlassen werden. Bei jungen Bäumen ist ein Erziehungsschnitt sinnvoll, um eine gute Struktur und Form zu entwickeln. Entfernen Sie sich kreuzende, beschädigte oder kranke Äste, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Nach der Etablierung sind Schnittmaßnahmen nur nötig, wenn die Krone geformt werden soll. Führen Sie notwendige Schnitte im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb durch. Verwenden Sie saubere, scharfe Werkzeuge für präzise Schnitte in einem 45-Grad-Winkel knapp über einer Knospe oder Astmanschette. Entfernen Sie nicht mehr als 25% des vitalen Laubes in einer Saison, um den Baum nicht zu stressen. Mit minimalem Schnittaufwand entwickelt sich die Eberesche zu einem attraktiven, gesunden Baum.

Bewässerung einer Sorbus aucuparia

Frisch gepflanzte Vogelbeeren (Sorbus aucuparia) benötigen regelmäßiges Gießen, um ein gesundes Wurzelsystem zu entwickeln. Wässern Sie tiefgründig und gründlich, lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen, um Staunässe zu vermeiden. Im ersten Jahr können junge Bäume je nach Witterung 1-2 Mal pro Woche Wasser brauchen. Etablierte Bäume sind etwas trockenheitstoleranter, profitieren aber bei längeren Trockenperioden von zusätzlicher Bewässerung. Prüfen Sie die Bodenfeuchte, indem Sie einen Finger in die Erde stecken; sind die oberen 5-8 cm trocken, ist es Zeit zum Gießen. Wässern Sie morgens, damit das Laub vor Abend abtrocknen kann, um das Risiko von Pilzproblemen zu mindern. Verteilen Sie das Wasser langsam und gleichmäßig um die Kronentraufe, um ein tiefes Wurzelwachstum anzuregen. Mit der richtigen Bewässerung gedeiht Ihre Eberesche optimal.

Düngen einer Sorbus aucuparia

Vogelbeeren (Sorbus aucuparia) benötigen im Allgemeinen keine starke Düngung, da sie sich an verschiedene Bodenbedingungen anpassen können. Bei nährstoffarmen Böden oder langsamem Wachstum kann eine leichte Düngung jedoch vorteilhaft sein. Verwenden Sie im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch einen ausgewogenen Langzeitdünger für Bäume. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies zu verstärktem Laubwachstum auf Kosten der Blüten- und Fruchtbildung führen kann. Organische Dünger wie gut verrotteter Kompost oder Mist können als Mulchschicht um die Kronentraufe ausgebracht werden. Bei mineralischen Düngern befolgen Sie sorgfältig die Herstelleranweisungen, um Schäden am Baum zu vermeiden. Beobachten Sie regelmäßig die Gesundheit und das Wachstum des Baumes und passen Sie die Düngung bei Bedarf an. Mit der richtigen, maßvollen Nährstoffversorgung wird Ihre Eberesche vital und attraktiv bleiben.

Die Besonderheiten einer Sorbus aucuparia

Die Vogelbeere (Sorbus aucuparia) ist ein wertvoller Baum für Gärten und Landschaften, der sowohl ästhetischen Reiz als auch ökologischen Nutzen bietet. Mit ihrer kompakten Größe und attraktiven, ovalen bis runden Krone eignet sie sich für kleine bis große Gärten, Parks und städtische Pflanzungen. Die weißen Blüten im Mai und Juni ziehen Bestäuber an, während die orangeroten Früchte im Herbst Vögel und Kleinsäuger ernähren. Das grüne Laub färbt sich im Herbst gelb und rot und verleiht dem Baum ein dekoratives Erscheinungsbild. Als einheimische Art trägt die Eberesche zur Biodiversität und zum ökologischen Gleichgewicht in ihrem Verbreitungsgebiet bei. Dank ihrer Winterhärte, Anpassungsfähigkeit und dem mäßigen Wachstum ist die Sorbus aucuparia ein pflegeleichter Baum, der ganzjährig Freude bereitet und einen wertvollen Beitrag für Mensch und Natur leistet.

Sorbus aucuparia mehrstämmig 250-300

Häufig gestellte Fragen Sorbus aucuparia mehrstämmig 250-300 (Vogelbeere)

Wie hoch wird der Sorbus aucuparia mehrstämmig?

Der Sorbus aucuparia erreicht eine Höhe zwischen 8 und 12 Metern.

Wie breit wird der Sorbus aucuparia mehrstämmig?

Der Sorbus aucuparia erreicht eine Breite zwischen 4 und 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Sorbus aucuparia mehrstämmig?

Für den Sorbus aucuparia sind folgende Bodentypen geeignet: Lössböden, Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden, lehmige Böden und Torfböden.

Was ist der ideale Standort für den Sorbus aucuparia mehrstämmig?

Der ideale Standort für den Sorbus aucuparia ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Sorbus aucuparia mehrstämmig?

Die Blütenfarbe des Sorbus aucuparia ist weiß.

Wann ist die Blütezeit des Sorbus aucuparia mehrstämmig?

Die Blütezeit des Sorbus aucuparia ist in den Monaten Mai und Juni.

Ist der Sorbus aucuparia mehrstämmig winterhart?

Ja, der Sorbus aucuparia ist sehr winterhart.

Ist der Sorbus aucuparia mehrstämmig eine Laubpflanze?

Nein, der Sorbus aucuparia ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Sorbus aucuparia mehrstämmig?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Sorbus aucuparia ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Sorbus aucuparia mehrstämmig?

Der Sorbus aucuparia hat eine purpurfarbene, braune, schuppige und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Sorbus aucuparia mehrstämmig 250-300 kaufen

Lassen Sie die Sorbus aucuparia, die Vogelbeere, zu Ihrem neuen Gartenliebling werden. Mit ihrer Vielseitigkeit, Robustheit und jahreszeitlichen Schönheit ist sie die perfekte Wahl für einen naturnahen und abwechslungsreichen Garten, der Ihnen das ganze Jahr über Freude bereitet.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk