Quercus frainetto hochstamm 14/16

Ungarische Eiche
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 14-16cm
    |
    200cm
    |
    450-500cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 67795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Quercus frainetto hochstamm 14/16

Ungarische Eiche


Beschreibung Quercus frainetto hochstamm 14/16 | Ungarische Eiche

Die Ungarische Eiche (Quercus frainetto), auch bekannt als Quercus frainetto, ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine majestätische Erscheinung besticht. Mit ihrer breit eiförmigen bis runden Krone verleiht sie jedem Garten oder Park eine besondere Note. Die Rinde der Ungarischen Eiche zeigt sich in einem ansprechenden Grau bis Braun und weist eine markante Furchung auf. Im Frühling erwacht der Baum mit frischem, grünem Laub, das bis zum Herbst erhalten bleibt. Im Mai zieren gelbe männliche Blüten die Zweige und sorgen für einen subtilen Farbakzent. Mit einer beeindruckenden Wuchshöhe von 20 bis 25 Metern und einer Breite von über 8 Metern entwickelt sich die Quercus frainetto zu einem stattlichen Baum, der Schatten spendet und Lebensraum für verschiedene Tierarten bietet. Dank ihrer guten Winterhärte und Windfestigkeit eignet sich die Ungarische Eiche hervorragend für exponierte Standorte. Sie gedeiht am besten an sonnigen Plätzen und kommt mit leicht sauren bis kalkhaltigen Böden gut zurecht. Ob als Solitärbaum, Allee- oder Straßenbaum, in großen Gärten oder auf Industriegeländen - die Quercus frainetto ist ein vielseitiger Baum, der durch seine Robustheit und Schönheit überzeugt.

Die herausragenden Merkmale der Ungarischen Eiche

  • Die Quercus frainetto besitzt eine breit eiförmige bis runde Krone, die dem Baum eine imposante Erscheinung verleiht.
  • Die Rinde der Ungarischen Eiche ist grau bis braun gefärbt und weist eine charakteristische Furchung auf.
  • Im Frühling erscheinen gelbe männliche Blüten, die einen subtilen Farbakzent setzen.
  • Mit einer Wuchshöhe von 20 bis 25 Metern und einer Breite von über 8 Metern entwickelt sich die Quercus frainetto zu einem stattlichen Baum.
  • Die Ungarische Eiche zeichnet sich durch eine gute Winterhärte und hohe Windfestigkeit aus.
  • Der Baum bevorzugt sonnige Standorte und kommt mit leicht sauren bis kalkhaltigen Böden gut zurecht.
  • Die Quercus frainetto eignet sich hervorragend als Solitärbaum, Allee- oder Straßenbaum sowie für große Gärten und Industriegeländen.

Pflegetipps für Ihre Ungarische Eiche

  • Pflanzen Sie die Quercus frainetto an einem sonnigen Standort mit ausreichend Platz für ihre ausladende Krone.
  • Die Ungarische Eiche bevorzugt leicht saure bis kalkhaltige Böden, die gut durchlässig sind.
  • Achten Sie darauf, den Baum regelmäßig zu wässern, insbesondere während Trockenperioden in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
  • Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger kann das Wachstum und die Vitalität der Quercus frainetto fördern.
  • Die Ungarische Eiche benötigt in der Regel keinen starken Rückschnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Quercus frainetto hochstamm 14/16

Anpflanzung und Pflege Quercus frainetto hochstamm 14/16 (Ungarische Eiche)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Baum mit gelben Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Baum mit gelben Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Quercus frainetto

Die Ungarische Eiche bevorzugt vollsonnige Standorte und kommt mit einer Vielzahl von Böden zurecht, von leicht sauer bis kalkhaltig. Sie gedeiht gut in sandigen, lehmigen und tonigen Böden, solange diese gut drainiert sind, um Staunässe zu vermeiden. Dank ihrer hohen Windbeständigkeit eignet sich die Quercus frainetto auch für exponierte Lagen. Als großer Laubbaum benötigt sie viel Sonnenlicht, um optimal zu wachsen und sich zu entwickeln. Bei der Standortwahl sollten Sie daher auf ausreichend Platz und eine freie Sonneneinstrahlung achten.

Anpflanzung einer Quercus frainetto

Die beste Zeit, um eine Ungarische Eiche zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Baum in der Ruhephase ist. Wählen Sie einen Standort mit ausreichend Platz, da die Quercus frainetto ein starkes Wachstum aufweist. Das Pflanzloch sollte doppelt so breit wie der Wurzelballen sein, um genügend Raum für das Wurzelwachstum zu bieten. Verfüllen Sie das Loch mit dem ausgehobenen Erdreich und wässern Sie großzügig, um die Wurzeln zu setzen. Eine Mulchschicht um die Stammbasis hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut in der Anwachsphase zu unterdrücken. Bei größeren Exemplaren kann eine Verankerung nötig sein, bis sie gut eingewurzelt sind.

Beschneiden einer Quercus frainetto

Die Ungarische Eiche entwickelt von Natur aus eine stabile Struktur und benötigt keinen regelmäßigen Schnitt. Abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste können entfernt werden, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Führen Sie notwendige Schnittmaßnahmen am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr durch, bevor der Baum neu austreibt. Vermeiden Sie es, im späten Frühjahr oder Sommer zu schneiden, da dies den Baum stressen und Schädlinge anlocken kann. Verwenden Sie immer saubere und scharfe Werkzeuge für präzise Schnitte und zur Minimierung von Verletzungen. Insgesamt ist bei der Quercus frainetto wenig Schnittarbeit nötig und sie kann meist sich selbst überlassen werden.

Bewässerung einer Quercus frainetto

Frisch gepflanzte Ungarische Eichen benötigen regelmäßige Wassergaben, um ein tiefes Wurzelsystem zu entwickeln. Wässern Sie ausgiebig, aber weniger häufig, damit die Wurzeln in die Tiefe wachsen. Etablierte Bäume sind relativ trockenheitstolerant, profitieren jedoch bei längeren Trockenperioden von zusätzlichem Wasser. Prüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit, indem Sie die oberen Zentimeter ertasten - wenn diese trocken sind, ist es Zeit zu gießen. Wässern Sie am besten morgens, damit das Laub bis zum Abend abtrocknen kann, um Pilzerkrankungen vorzubeugen. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und reduziert die Gießfrequenz. Beachten Sie, dass die Quercus frainetto nicht dürreresistent ist und auf ausreichend Wasser angewiesen ist.

Düngen einer Quercus frainetto

Ungarische Eichen benötigen in der Regel wenig Dünger, wenn sie in geeigneten Böden wachsen. Bei Jungbäumen kann eine Düngung jedoch das Wachstum fördern und die Etablierung unterstützen. Meist reicht ein ausgewogener Langzeitdünger aus, der im zeitigen Frühjahr verabreicht wird. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies zu starkem, aber schwachem Wuchs führen und die Wurzeln verbrennen kann. Organische Substanzen wie Kompost oder Mulch geben langsam Nährstoffe an den Boden ab. Ausgewachsene, gesunde Eichen brauchen selten zusätzlichen Dünger, es sei denn, sie zeigen Nährstoffmangel. Beobachten Sie Ihre Quercus frainetto und passen Sie die Düngung individuell an die Bedürfnisse des Baumes an.

Die Besonderheiten einer Quercus frainetto

Die Ungarische Eiche gilt als Zukunfts- und Klimabaum, da sie eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen Herausforderungen aufweist. Mit ihrer breiten, ovalen bis runden, kugelförmigen Krone eignet sie sich hervorragend als Solitärbaum, für Alleen, große Gärten, Parks, Straßen, Plätze und Industriegebiete. Die Quercus frainetto erreicht eine stattliche Höhe von 20-25 Metern und eine Breite von über 8 Metern, wobei sie mehr als 50 Jahre benötigt, um ihre volle Größe zu entfalten. Im Frühjahr bezaubert sie mit gelben Blüten, im Herbst trägt sie Früchte und ihr Laub leuchtet in Braun- und Gelbtönen. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden und Bedingungen sowie ihrer langen Lebensdauer ist die Ungarische Eiche ein wertvoller Baum für die Zukunft.

Quercus frainetto hochstamm 14/16

Häufig gestellte Fragen Quercus frainetto hochstamm 14/16 (Ungarische Eiche)

Wie hoch wird der Quercus frainetto hochstamm?

Der Quercus frainetto erreicht eine Höhe von 20 bis 25 Metern.

Wie breit wird der Quercus frainetto hochstamm?

Der Quercus frainetto erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Quercus frainetto hochstamm?

Für den Quercus frainetto sind sandige, lehmige und leichte Lehmböden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Quercus frainetto hochstamm?

Der ideale Standort für den Quercus frainetto ist eine sonnige Lage, wo er als Solitärbaum, Allee, in großen Gärten, Parks, Straßen, Plätzen oder Industriegebieten angepflanzt werden kann.

Welche Farbe haben die Blüten des Quercus frainetto hochstamm?

Die Blütenfarbe des Quercus frainetto ist gelb.

Wann ist die Blütezeit des Quercus frainetto hochstamm?

Die Blütezeit des Quercus frainetto ist im Mai.

Ist der Quercus frainetto hochstamm winterhart?

Ja, der Quercus frainetto ist winterhart.

Ist der Quercus frainetto hochstamm eine Laubpflanze?

Nein, der Quercus frainetto ist kein immergrüner Baum.

Was ist die Wachstumskraft des Quercus frainetto hochstamm?

Der Quercus frainetto hat eine starke Wachstumsgeschwindigkeit.

Welche Art von Rinde hat der Quercus frainetto hochstamm?

Der Quercus frainetto hat eine graue, braune und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Quercus frainetto hochstamm 14/16 kaufen

Investieren Sie in die Quercus frainetto - Ungarische Eiche und Sie werden von ihrer Robustheit, Klimaresistenz und Anmut begeistert sein. Mit ihren dekorativen Blüten und Herbstfärbung wird sie Ihren Garten in ein wahres Schmuckstück verwandeln und Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten. Eine Investition in die Zukunft, die sich auf viele Arten auszahlen wird.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk