Beschreibung
Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250 | Ulme 'Jacqueline Hillier'
Die Ulmus minor 'Jacqueline Hillier', auch bekannt als Ulme 'Jacqueline Hillier', ist ein kleiner, langsam wachsender Laubbaum mit einer abgeflachten, kugelförmigen Krone. Die Rinde des Baumes ist grau-grün und glatt, während die Blätter eine satte grüne Farbe aufweisen. Im März schmücken rote und braune Blüten die Zweige, gefolgt von kleinen Früchten. Mit einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern und einer Breite von 1,5 bis 2,5 Metern eignet sich die Ulme 'Jacqueline Hillier' hervorragend für kleine und große Gärten, Parks, Straßen, Plätze und sogar als Hecke. Dieser winterharte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in neutralen bis kalkhaltigen Böden wie Löss, lehmigem Sand, leichtem Ton oder sandigem Lehm. Dank seiner Widerstandsfähigkeit gegen Wind und seiner Verträglichkeit von Pflasterbelägen ist die Ulme 'Jacqueline Hillier' eine vielseitige Wahl für verschiedene Landschaftsgestaltungen. Obwohl sie keine bedeutende Nahrungsquelle für Vögel darstellt, trägt dieser robuste Baum dennoch zur ökologischen Vielfalt bei. Mit der richtigen Pflege und gelegentlichem Schnitt entwickelt sich die Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' zu einem attraktiven, pflegeleichten Baum, der über viele Jahre hinweg Freude bereitet.
Die herausragenden Merkmale der Ulme 'Jacqueline Hillier'
- Die Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' ist ein kleiner, kompakter Baum mit einer abgeflachten, kugelförmigen Krone.
- Die glatte, grau-grüne Rinde verleiht dem Baum ein attraktives Erscheinungsbild.
- Im Frühjahr erscheinen kleine, rote und braune Blüten, die dem Baum einen zusätzlichen dekorativen Reiz verleihen.
- Die sattgrünen Blätter färben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb und sorgen für einen ansprechenden Kontrast.
- Mit einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern und einer Breite von 1,5 bis 2,5 Metern ist die Ulme 'Jacqueline Hillier' ideal für kleinere Gärten und begrenzte Räume geeignet.
- Dieser winterharte Baum ist bis zu -23,3°C frostbeständig und eignet sich somit hervorragend für das deutsche Klima.
- Die Ulme 'Jacqueline Hillier' ist windbeständig und verträgt auch Pflasterbeläge, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Standorte macht.
Pflegetipps für Ihre Ulme 'Jacqueline Hillier'
- Pflanzen Sie Ihre Ulme 'Jacqueline Hillier' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, neutralem bis kalkhaltigem Boden.
- Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, insbesondere während Trockenperioden, da die Ulme 'Jacqueline Hillier' nicht sehr dürreresistent ist.
- Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber zur Erhaltung der gewünschten Form und Größe beitragen.
- Düngen Sie Ihren Baum im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
- Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material wie Rindenmulch oder Kompost, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
- Überwachen Sie Ihren Baum regelmäßig auf Anzeichen von Nährstoffmangel oder Stress und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.
- Obwohl die Ulme 'Jacqueline Hillier' im Allgemeinen pflegeleicht ist, sollten Sie auf potenzielle Probleme achten und rechtzeitig handeln, um die Gesundheit Ihres Baumes zu gewährleisten.