Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250

Ulme 'Jacqueline Hillier'
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 88195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250

Ulme 'Jacqueline Hillier'


Beschreibung Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250 | Ulme 'Jacqueline Hillier'

Die Ulmus minor 'Jacqueline Hillier', auch bekannt als Ulme 'Jacqueline Hillier', ist ein kleiner, langsam wachsender Laubbaum mit einer abgeflachten, kugelförmigen Krone. Die Rinde des Baumes ist grau-grün und glatt, während die Blätter eine satte grüne Farbe aufweisen. Im März schmücken rote und braune Blüten die Zweige, gefolgt von kleinen Früchten. Mit einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern und einer Breite von 1,5 bis 2,5 Metern eignet sich die Ulme 'Jacqueline Hillier' hervorragend für kleine und große Gärten, Parks, Straßen, Plätze und sogar als Hecke. Dieser winterharte Baum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in neutralen bis kalkhaltigen Böden wie Löss, lehmigem Sand, leichtem Ton oder sandigem Lehm. Dank seiner Widerstandsfähigkeit gegen Wind und seiner Verträglichkeit von Pflasterbelägen ist die Ulme 'Jacqueline Hillier' eine vielseitige Wahl für verschiedene Landschaftsgestaltungen. Obwohl sie keine bedeutende Nahrungsquelle für Vögel darstellt, trägt dieser robuste Baum dennoch zur ökologischen Vielfalt bei. Mit der richtigen Pflege und gelegentlichem Schnitt entwickelt sich die Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' zu einem attraktiven, pflegeleichten Baum, der über viele Jahre hinweg Freude bereitet.

Die herausragenden Merkmale der Ulme 'Jacqueline Hillier'

  • Die Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' ist ein kleiner, kompakter Baum mit einer abgeflachten, kugelförmigen Krone.
  • Die glatte, grau-grüne Rinde verleiht dem Baum ein attraktives Erscheinungsbild.
  • Im Frühjahr erscheinen kleine, rote und braune Blüten, die dem Baum einen zusätzlichen dekorativen Reiz verleihen.
  • Die sattgrünen Blätter färben sich im Herbst in ein leuchtendes Gelb und sorgen für einen ansprechenden Kontrast.
  • Mit einer Wuchshöhe von 3 bis 4 Metern und einer Breite von 1,5 bis 2,5 Metern ist die Ulme 'Jacqueline Hillier' ideal für kleinere Gärten und begrenzte Räume geeignet.
  • Dieser winterharte Baum ist bis zu -23,3°C frostbeständig und eignet sich somit hervorragend für das deutsche Klima.
  • Die Ulme 'Jacqueline Hillier' ist windbeständig und verträgt auch Pflasterbeläge, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Standorte macht.

Pflegetipps für Ihre Ulme 'Jacqueline Hillier'

  • Pflanzen Sie Ihre Ulme 'Jacqueline Hillier' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, neutralem bis kalkhaltigem Boden.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, insbesondere während Trockenperioden, da die Ulme 'Jacqueline Hillier' nicht sehr dürreresistent ist.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber zur Erhaltung der gewünschten Form und Größe beitragen.
  • Düngen Sie Ihren Baum im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material wie Rindenmulch oder Kompost, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie Ihren Baum regelmäßig auf Anzeichen von Nährstoffmangel oder Stress und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.
  • Obwohl die Ulme 'Jacqueline Hillier' im Allgemeinen pflegeleicht ist, sollten Sie auf potenzielle Probleme achten und rechtzeitig handeln, um die Gesundheit Ihres Baumes zu gewährleisten.

Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250 (Ulme 'Jacqueline Hillier')

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Ulmus minor 'Jacqueline Hillier'

Die Ulme 'Jacqueline Hillier' ist ein vielseitiger, kleiner Baum, der sich hervorragend für städtische Gärten, Parks, Straßen und Plätze eignet. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit gedeiht sie in sonnigen bis halbschattigen Lagen und kommt mit verschiedenen Bodentypen zurecht, darunter Löss, lehmiger Sand, leichter Ton sowie sandige und lehmige Substrate. Der optimale pH-Wert liegt im neutralen bis kalkhaltigen Bereich. Dank ihrer Verträglichkeit von Bodenverdichtung ist die 'Jacqueline Hillier' eine ausgezeichnete Wahl für Pflanzungen in der Nähe von Gehwegen und gepflasterten Flächen. Zudem zeigt sie eine gute Windresistenz, was für exponierte Standorte von Vorteil ist. Mit ihrer kompakten Größe fügt sich diese dekorative Ulme harmonisch in begrenzten Raumsituationen ein und bereichert das Stadtbild mit ihrer Präsenz.

Anpflanzung einer Ulmus minor 'Jacqueline Hillier'

Die beste Pflanzzeit für die laubabwerfende Ulme 'Jacqueline Hillier' ist während der Ruhephase im Herbst nach dem Blattfall oder im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch. Graben Sie ein Pflanzloch, das 2-3 mal breiter als der Wurzelballen ist, aber nicht tiefer; der Wurzelhals sollte nach dem Einpflanzen auf oder leicht über dem Niveau der Umgebung liegen. Lockern und spreizen Sie vorsichtig alle kreisförmigen Wurzeln, bevor Sie den Baum einsetzen. Verfüllen Sie das Pflanzloch mit dem Aushub, bei Bedarf mit Kompost vermischt, um die Dränage zu verbessern. Wässern Sie großzügig an und bringen Sie eine 5-8 cm dicke Schicht organischen Mulchs auf der Wurzelzone auf, jedoch nicht direkt am Stamm. Falls nötig, stabilisieren Sie Jungbäume mit Pflanzpfählen, die jedoch nach 1-2 Jahren entfernt werden sollten, um Einschnürungen zu vermeiden.

Beschneiden einer Ulmus minor 'Jacqueline Hillier'

Die Ulme 'Jacqueline Hillier' benötigt generell wenig Schnittarbeit und kann größtenteils sich selbst überlassen werden. Ein leichter Erziehungsschnitt zur Entfernung von kreuzenden oder beschädigten Ästen kann im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr durchgeführt werden, solange der Baum in der Ruhephase ist. Abgestorbene, kranke oder abgebrochene Zweige sollten das ganze Jahr über zügig entfernt werden, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Achten Sie darauf, immer scharfe und saubere Schneidwerkzeuge zu verwenden, um ein Quetschen der Äste oder das Einbringen von Krankheiten zu vermeiden. Als kleinere Zierelme wird die 'Jacqueline Hillier' selten einen Rückschnitt der Krone benötigen, wie er oft bei größeren Schattenbäumen erforderlich ist. Insgesamt ist dieser attraktive Baum pflegeleicht und behält mit minimalem Aufwand eine ansprechende Form.

Bewässerung einer Ulmus minor 'Jacqueline Hillier'

In den ersten 1-2 Jahren nach der Pflanzung benötigt die Ulme 'Jacqueline Hillier' wie die meisten Bäume regelmäßige Wassergaben, um gut anzuwachsen. Wässern Sie durchdringend und gründlich, aber lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben etwas abtrocknen, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern; vermeiden Sie häufiges, oberflächliches Besprühen. Etablierte Bäume sind mäßig trockenheitstolerant, profitieren aber dennoch von zusätzlicher Bewässerung in längeren Trockenperioden. Anzeichen, dass ein Baum Wasser benötigt, sind welkende oder vergilbende Blätter, Blattrandnekrosen oder vorzeitige Herbstfärbung und Blattfall. Am besten wässert man morgens, damit das Laub bis zum Abend abtrocknen kann, was das Risiko von Pilzerkrankungen reduziert. Mit der richtigen Wassermenge gedeiht Ihre Ulme 'Jacqueline Hillier' optimal und erfreut Sie mit ihrer Schönheit.

Düngen einer Ulmus minor 'Jacqueline Hillier'

Generell benötigen etablierte Landschaftsbäume wie die Ulme 'Jacqueline Hillier' nicht viel zusätzliche Düngung, wenn sie in einem ordentlichen Boden wachsen. Ein langsam fließender, ausgewogener Bio-Dünger, der im zeitigen Frühjahr ausgebracht wird, kann für die Wachstumsperiode einen Nährstoffschub bringen. Falls eine Bodenanalyse spezielle Nährstoffmängel aufzeigt, können diese mit gezielten Gaben gemäß den Produktanweisungen behoben werden. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da diese zu übermäßigem Schwachholzwachstum, verminderter Blüte und verstärktem Schädlingsbefall führen kann. Das Aufbringen einer 2,5-5 cm dicken Schicht Kompost oder gut verrottetem Mist als Mulch kann langsam Nährstoffe freisetzen und gleichzeitig die Bodenstruktur und Wasserhaltefähigkeit verbessern. Insgesamt ist die Ulme 'Jacqueline Hillier' ein anspruchsloser Baum, der mit minimalem Düngeaufwand gesund und vital bleibt.

Die Besonderheiten einer Ulmus minor 'Jacqueline Hillier'

Die Ulme 'Jacqueline Hillier' ist ein langsam wachsender, mehrstämmiger Baum mit einer flach-runden Krone, der in 5-10 Jahren seine volle Höhe von 1,5-2,5 Metern erreicht. Ihr attraktives Laub treibt im Frühjahr grün aus, bleibt den Sommer über grün und färbt sich im Herbst gelbgrün, bevor es abfällt. Damit bietet diese kompakte Zierelme ein reizvolles Erscheinungsbild und ein besonderes Gartenerlebnis über mehrere Jahreszeiten. Dank ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten eignet sich die 'Jacqueline Hillier' hervorragend für große und kleine Gärten, Parks, als Straßen- oder Platzbaum sowie in Einkaufszentren. Ihre ausgezeichnete Winterhärte bis -23,3°C (USDA-Zone 6a) erlaubt zudem einen Einsatz in kälteren Regionen. Mit ihrer einzigartigen Wuchsform und der kompakten Größe ist diese Ulme eine attraktive Wahl, um auch begrenzte Räume grün zu beleben.

Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250 (Ulme 'Jacqueline Hillier')

Wie hoch wird der Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250?

Der Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' erreicht eine Höhe von 3 bis 4 Metern.

Wie breit wird der Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250?

Der Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' erreicht eine Breite von 1,5 bis 2,5 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250?

Für den Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' sind Lössböden, Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250?

Der ideale Standort für den Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250?

Die Blütenfarben des Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' sind rot und braun.

Wann ist die Blütezeit des Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250?

Die Blütezeit des Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' ist im März.

Ist der Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250 winterhart?

Ja, der Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' ist sehr winterhart.

Ist der Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250 eine Laubpflanze?

Nein, der Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' ist langsam.

Welche Art von Rinde hat der Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250?

Der Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' hat eine graue, grüne und glatte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' mehrstämmig 200-250 kaufen

Die Ulmus minor 'Jacqueline Hillier' ist die perfekte Wahl für alle, die eine kompakte, robuste und gleichzeitig dekorative Baumart für ihren Garten suchen. Mit ihrer attraktiven Kugelkrone, den roten Blüten im Frühjahr und der hervorragenden Winterhärte wird diese pflegeleichte Ulme zu einem echten Blickfang in Ihrem Außenbereich.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk