Beschreibung
Catalpa bignonioides mehrstämmig 200-250 | Trompetenbaum
Der Gemeine Trompetenbaum (Catalpa bignonioides), auch bekannt als Amerikanischer Trompetenbaum, ist ein beeindruckender Laubbaum aus der Gattung der Trompetenbäume (Catalpa). Mit seiner abgeflacht kugelförmigen Krone und den großen, herzförmigen Blättern ist er ein auffälliger Blickfang in jedem Garten oder Park. Die Rinde des Trompetenbaums ist grau bis braun gefärbt und weist eine gefurchte Struktur auf. Von Juni bis Juli verzaubert der Baum mit seinen prächtigen, weißen, roten oder lilafarbenen Blüten, die in aufrechten Rispen erscheinen. Im Herbst entwickeln sich lange, schlanke, braune Fruchthülsen, die dem Baum ein zusätzliches dekoratives Element verleihen. Mit einer Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und einer Breite von über 8 Metern ist der Gemeine Trompetenbaum ein stattlicher Baum, der sowohl als Solitär als auch in Gruppen gepflanzt werden kann. Er eignet sich hervorragend für große Gärten, Parks, Grünanlagen und als Straßen- oder Alleebaum. Der Trompetenbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, von sandig bis zu schwerem Lehm und leicht saurem bis kalkhaltigem Untergrund.
Die wichtigsten Merkmale des Gemeinen Trompetenbaums
- Der Gemeine Trompetenbaum ist ein sommergrüner Laubbaum mit einer abgeflacht kugelförmigen Krone.
- Die Blätter sind groß, herzförmig und von sattgrüner Farbe.
- Von Juni bis Juli erscheinen auffällige, weiße, rote oder lilafarbene Blüten in aufrechten Rispen.
- Im Herbst entwickeln sich lange, schlanke, braune Fruchthülsen, die dem Baum ein dekoratives Aussehen verleihen.
- Der Catalpa bignonioides erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und eine Breite von über 8 Metern.
- Er ist winterhart bis zu Temperaturen von -20,6°C (USDA-Klimazone 6b/7a).
- Der Trompetenbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten.
Pflegetipps für Ihren Gemeinen Trompetenbaum
- Pflanzen Sie den Trompetenbaum an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für seine ausladende Krone.
- Der Catalpa bignonioides ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, bevorzugt jedoch einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden.
- Achten Sie darauf, den Baum regelmäßig zu wässern, insbesondere während Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
- Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger kann das Wachstum und die Blütenbildung unterstützen.
- Der Gemeine Trompetenbaum benötigt nur wenig Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden.
- Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten.
- Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.