Catalpa bignonioides hochstamm 10/12

Trompetenbaum
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 10-12cm
    |
    180cm
    |
    350-400cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      180cm
      |
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 205,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 273,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 326,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 421,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 515,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      220cm
      |
      550-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 596,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 10-12 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 20595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 27395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 32695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 42195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 51595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 550-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 59695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Catalpa bignonioides hochstamm 10/12

Trompetenbaum


Beschreibung Catalpa bignonioides hochstamm 10/12 | Trompetenbaum

Der Gemeine Trompetenbaum (Catalpa bignonioides), auch bekannt als Amerikanischer Trompetenbaum, ist ein beeindruckender Laubbaum aus der Gattung der Trompetenbäume (Catalpa). Mit seiner abgeflacht kugelförmigen Krone und den großen, herzförmigen Blättern ist er ein auffälliger Blickfang in jedem Garten oder Park. Die Rinde des Trompetenbaums ist grau bis braun gefärbt und weist eine gefurchte Struktur auf. Von Juni bis Juli verzaubert der Baum mit seinen prächtigen, weißen, roten oder lilafarbenen Blüten, die in aufrechten Rispen erscheinen. Im Herbst entwickeln sich lange, schlanke, braune Fruchthülsen, die dem Baum ein zusätzliches dekoratives Element verleihen. Mit einer Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und einer Breite von über 8 Metern ist der Gemeine Trompetenbaum ein stattlicher Baum, der sowohl als Solitär als auch in Gruppen gepflanzt werden kann. Er eignet sich hervorragend für große Gärten, Parks, Grünanlagen und als Straßen- oder Alleebaum. Der Trompetenbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, von sandig bis zu schwerem Lehm und leicht saurem bis kalkhaltigem Untergrund.

Die wichtigsten Merkmale des Gemeinen Trompetenbaums

  • Der Gemeine Trompetenbaum ist ein sommergrüner Laubbaum mit einer abgeflacht kugelförmigen Krone.
  • Die Blätter sind groß, herzförmig und von sattgrüner Farbe.
  • Von Juni bis Juli erscheinen auffällige, weiße, rote oder lilafarbene Blüten in aufrechten Rispen.
  • Im Herbst entwickeln sich lange, schlanke, braune Fruchthülsen, die dem Baum ein dekoratives Aussehen verleihen.
  • Der Catalpa bignonioides erreicht eine Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und eine Breite von über 8 Metern.
  • Er ist winterhart bis zu Temperaturen von -20,6°C (USDA-Klimazone 6b/7a).
  • Der Trompetenbaum bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten.

Pflegetipps für Ihren Gemeinen Trompetenbaum

  • Pflanzen Sie den Trompetenbaum an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für seine ausladende Krone.
  • Der Catalpa bignonioides ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, bevorzugt jedoch einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden.
  • Achten Sie darauf, den Baum regelmäßig zu wässern, insbesondere während Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger kann das Wachstum und die Blütenbildung unterstützen.
  • Der Gemeine Trompetenbaum benötigt nur wenig Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden.
  • Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Catalpa bignonioides hochstamm 10/12

Anpflanzung und Pflege Catalpa bignonioides hochstamm 10/12 (Trompetenbaum)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Catalpa bignonioides

Der Gemeine Trompetenbaum gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen, leicht sauren bis kalkreichen Böden. Er kommt mit verschiedenen Bodenarten wie Löss, Lehm, Ton und Sand gut zurecht. Als großer Baum benötigt der Trompetenbaum ausreichend Platz für Wurzeln und Krone. Pflanzungen in der Nähe von Gebäuden oder befestigten Flächen sollten vermieden werden. Wählen Sie einen Standort mit guter Drainage, um Staunässe zu verhindern. Volle Sonne fördert den üppigsten Wuchs und die Blüte. Der Catalpa bignonioides ist mäßig windbeständig, sodass ein gewisser Windschutz von Vorteil sein kann.

Anpflanzung einer Catalpa bignonioides

Die beste Zeit, um einen Trompetenbaum zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. Wählen Sie einen geeigneten Standort mit ausreichend Platz und graben Sie ein Loch, das 2-3 mal breiter als der Wurzelballen ist. Die Pflanztiefe sollte der Höhe des Ballens entsprechen. Lockern Sie die Wurzeln und breiten Sie sie aus, bevor Sie den Baum einsetzen. Verfüllen Sie das Loch mit dem Aushub und wässern Sie großzügig. Bringen Sie eine Schicht organischen Mulch auf, aber halten Sie ihn vom Stamm fern. Junge Bäume können bei Bedarf mit flexiblen Bändern angebunden werden. Achten Sie im ersten Jahr auf regelmäßige Bewässerung, um ein tiefes, kräftiges Wurzelwachstum zu fördern. Der Trompetenbaum verträgt auch befestigte Flächen im Wurzelbereich.

Beschneiden einer Catalpa bignonioides

Der Gemeine Trompetenbaum benötigt in der Regel wenig Schnitt und kann meist sich selbst überlassen werden. Wenn ein Rückschnitt nötig ist, führen Sie diesen am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb durch. Entfernen Sie tote, beschädigte oder kranke Äste, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Sich kreuzende oder reibende Zweige sollten ebenfalls entfernt werden, da sie Wunden verursachen können, die Krankheitserregern als Eintrittspforte dienen. Falls erforderlich, schneiden Sie den Baum so, dass ein durchgehender Leittrieb und eine ausgewogene Kronenstruktur erhalten bleiben. Verwenden Sie saubere, scharfe Schneidwerkzeuge, die der Aststärke angemessen sind, um glatte Schnitte zu erzielen und ein Ausreißen der Rinde zu vermeiden.

Bewässerung einer Catalpa bignonioides

Frisch gepflanzte Trompetenbaüme benötigen häufigeres Gießen als etablierte Exemplare, da sie nicht dürreresistent sind. Wässern Sie den Baum durchdringend und lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen. Eine Faustregel besagt, pro Woche etwa 10 Liter Wasser pro Zentimeter Stammdurchmesser zu verabreichen. Überprüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit, indem Sie einen Finger oder eine Sonde einführen; sind die oberen 5-8 cm trocken, ist es Zeit zum Gießen. Wässern Sie langsam, damit das Wasser aufgenommen werden kann und nicht oberflächlich abfließt. Ein Perlschlauch oder eine Tröpfchenbewässerung eignen sich gut. Das Gießen am frühen Tag ermöglicht ein Abtrocknen des Laubes vor Einbruch der Nacht und reduziert das Krankheitsrisiko. Mulch hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Gießfrequenz zu verringern.

Düngen einer Catalpa bignonioides

Eine Düngung versorgt den Trompetenbaum mit wichtigen Nährstoffen für ein gesundes Wachstum und eine gute Entwicklung. Verwenden Sie am besten einen langsam freisetzenden, ausgewogenen Dünger (z.B. 10-10-10). Bringen Sie den Dünger im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch und nochmals im Spätherbst nach dem Laubfall aus. Verteilen Sie ihn gleichmäßig unter der Kronentraufe und etwas darüber hinaus. Wässern Sie anschließend gründlich, um die Nährstoffe zu verteilen und Wurzelschäden zu vermeiden. Übermäßiges Düngen kann zu starkem, aber schwachem Wuchs und möglichen Schäden führen. Organischer Mulch zersetzt sich mit der Zeit und liefert dem Baum ebenfalls einige Nährstoffe. Je nach Art des verwendeten Düngers hält die Wirkung mehrere Wochen bis einige Monate an.

Die Besonderheiten einer Catalpa bignonioides

Der Gemeine Trompetenbaum, auch Amerikanischer Trompetenbaum genannt, ist ein attraktiver Baum für große Gärten, Parks und Alleen. Er stammt ursprünglich aus dem Südosten der USA und ist bekannt für seine großen, herzförmigen Blätter, die guten Schatten spenden. Mit einer Endhöhe von 10-15 Metern und einer noch breiteren Krone benötigt er ausreichend Platz. Der schnell wachsende Baum ist gut winterhart und erreicht seine volle Größe nach 20-50 Jahren. Von Juni bis Juli erscheinen auffällige weiße, rote und violette Blüten, die Insekten anlocken. Im Herbst entwickeln sich lange, schmale Fruchtkapseln. Der Trompetenbaum kommt mit städtischen Bedingungen zurecht und toleriert eine gewisse Luftverschmutzung. Aufgrund des weichen, spröden Holzes kann er bei starken Stürmen zu Astbruch neigen.

Catalpa bignonioides hochstamm 10/12

Häufig gestellte Fragen Catalpa bignonioides hochstamm 10/12 (Trompetenbaum)

Wie hoch wird der Catalpa bignonioides hochstamm 10/12?

Der Catalpa bignonioides erreicht eine Höhe von 10 bis 15 Metern.

Wie breit wird der Catalpa bignonioides hochstamm 10/12?

Der Catalpa bignonioides erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Catalpa bignonioides hochstamm 10/12?

Für den Catalpa bignonioides sind Lössböden, sandige Lehmböden, schwere und leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Catalpa bignonioides hochstamm 10/12?

Der ideale Standort für den Catalpa bignonioides sind große Gärten, Parks, öffentliche Grünanlagen, Straßen und Alleen. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen.

Welche Farbe haben die Blüten des Catalpa bignonioides hochstamm 10/12?

Die Blüten des Catalpa bignonioides sind weiß, rot, purpurfarben und orange.

Wann ist die Blütezeit des Catalpa bignonioides hochstamm 10/12?

Die Blütezeit des Catalpa bignonioides ist im Juni und Juli.

Ist der Catalpa bignonioides hochstamm 10/12 winterhart?

Ja, der Catalpa bignonioides ist winterhart.

Ist der Catalpa bignonioides hochstamm 10/12 eine Laubpflanze?

Nein, der Catalpa bignonioides ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Catalpa bignonioides hochstamm 10/12?

Der Catalpa bignonioides hat eine starke Wachstumsgeschwindigkeit und erreicht seine volle Höhe in 20 bis 50 Jahren.

Welche Art von Rinde hat der Catalpa bignonioides hochstamm 10/12?

Der Catalpa bignonioides hat eine graue, braune und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Catalpa bignonioides hochstamm 10/12 kaufen

Lassen Sie sich von der Schönheit und Robustheit des Catalpa bignonioides (Gemeiner Trompetenbaum) überzeugen. Mit seiner farbenprächtigen Blütenpracht, dem dekorativen Wuchs und der Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenverhältnisse wird dieser einzigartige Baum zu einem wahren Schmuckstück in Ihrem Garten.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk