

Setzen Sie einen farbenfrohen Akzent in Ihrem Garten mit dem dekorativen Tetradium (Stinkeschen). Dieser robuste Laubbaum beeindruckt mit einer attraktiven fächerförmigen Krone und einer prachtvollen Blütenpracht in Weiß, Gelb und Grün im Sommer. Mit seiner Anspruchslosigkeit und Winterhärte ist der Tetradium eine wahre Bereicherung für Gärten und Parks.
Der Tetradium, auch als Stinkesche bekannt, ist ein attraktiver Laubbaum, der ursprünglich aus China und Korea stammt. Dieser beeindruckende Baum erreicht eine Höhe von 8 bis 10 Metern und bildet eine breite, fächerförmige Krone aus. Die Rinde des Tetradiums ist grau und glatt, während die Blätter ein sattes Grün aufweisen. Im Juli und August verzaubert der Baum mit seinen weißen, gelben oder grünen Blüten, die einen angenehmen Kontrast zum Laub bilden. Nach der Blüte entwickeln sich kleine Früchte, die dem Baum einen zusätzlichen ornamentalen Reiz verleihen. Der Tetradium eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in kleinen und großen Gärten, Parks, Grünanlagen sowie als Straßenbaum. Er gedeiht in sonnigen bis halbschattigen Lagen und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, darunter Löss-, Sand-, Lehm- und Torfböden. Dabei bevorzugt er leicht saure bis kalkhaltige Substrate. Mit seiner robusten Natur und seiner Winterhärte bis zu -20,6°C ist der Tetradium eine wertvolle Bereicherung für jeden Garten oder jede Grünfläche. Seine imposante Gestalt und sein dekoratives Erscheinungsbild machen ihn zu einem echten Blickfang, der über viele Jahre hinweg Freude bereitet.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Tetradium geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Tetradium haben.
Der Tetradium gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit einem gut durchlässigen Boden. Er toleriert ein breites Spektrum an Bodenarten, von lehmig bis sandig und torfig, mit einem leicht sauren bis kalkhaltigen pH-Wert. Als großer Baum ist er meist der vollen Sonne ausgesetzt. Tetradium zeigt eine moderate Windresistenz, sodass er etwas Windbelastung vertragen kann. Allerdings sollten sehr windige Lagen vermieden werden, um Schäden zu vermeiden. Wählen Sie einen Standort mit guter Drainage, da staunasse Böden zu Wurzelfäule führen können. Mit der richtigen Standortwahl wird der Tetradium viele Jahre lang ein attraktiver und robuster Baum in Ihrem Garten sein.
Pflanzen Sie Ihren Tetradium vorzugsweise im Frühjahr oder Herbst, um Hitze- oder Kältestress zu vermeiden. Wählen Sie einen Standort ohne Pflasterung oder Bodenverdichtung über den Wurzeln, da dies das Wachstum beeinträchtigen kann. Das Pflanzloch sollte 2-3 mal breiter als der Wurzelballen sein, aber die gleiche Tiefe haben, um ein Absenken zu verhindern. Wässern Sie den Wurzelballen vor und nach dem Pflanzen gründlich. Eine Mulchschicht um den Baum herum hilft, die Feuchtigkeit zu speichern, sollte aber nicht den Stamm berühren. An windigen Standorten kann eine Verankerung nötig sein, bis sich der Baum etabliert hat, was meist 1-2 Vegetationsperioden dauert. Mit der richtigen Pflanzung und Pflege entwickelt sich Ihr Tetradium zu einem attraktiven und robusten Baum.
Frisch gepflanzte Tetradium Bäume können von einer Startdüngung mit höherem Phosphorgehalt profitieren, um das Wurzelwachstum anzuregen. Etablierte Bäume benötigen meist nicht viel Dünger, wenn sie in einem gedüngten Rasen oder Beet stehen. Zu viel Dünger kann zu übermäßig üppigem Wachstum führen, das anfälliger für Schädlinge und Krankheiten ist. Falls nötig, wird meist im frühen Frühjahr vor dem Austrieb gedüngt. Ein langsam freisetzendes, ausgewogenes Düngemittel versorgt den Baum gleichmäßig mit Nährstoffen. Auch organische Optionen wie Kompost oder gut verrotteter Mist können verwendet werden. Vermeiden Sie Düngergaben im Spätsommer bis Herbst, da dies zu weichem Wachstum führen kann, das im Winter leicht Schaden nimmt. Insgesamt sind die Düngebedürfnisse eines Tetradium gering und er gedeiht meist gut ohne viel Zufuhr.
Tetradium benötigt generell wenig Schnitt und kann meist sich selbst überlassen werden. Führen Sie den Schnitt hauptsächlich durch, um abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste zu entfernen. In jungem Alter kann eine leichte Formgebung erfolgen, um eine gute Kronenstruktur zu etablieren. Vermeiden Sie starken Rückschnitt, da dies den Baum stressen kann. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist meist der Spätwinter oder zeitige Frühjahr, bevor der neue Austrieb beginnt. Verwenden Sie saubere und scharfe Schnittwerkzeuge wie Gartenscheren und Sägen, um glatte Schnittflächen zu erzielen und Verletzungen zu vermeiden. Insgesamt ist bei einem Tetradium wenig Schnittarbeit nötig und der Baum entwickelt auch ohne viel Eingreifen eine attraktive Form.
Frisch gepflanzte Tetradium Bäume benötigen in den ersten 1-2 Jahren regelmäßige Wassergaben, bis sie sich etabliert haben. Wässern Sie seltener, dafür aber gründlich, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Eine Mulchschicht hilft die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und reduziert den Wasserbedarf. Ältere, etablierte Bäume brauchen meist nur bei längerer Trockenheit zusätzliches Wasser. Anzeichen für Trockenstress sind Welke, Vergilbung oder vorzeitiger Blattabwurf. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, da dies, besonders in schlecht durchlässigen Böden, zu Wurzelfäule führen kann. Die beste Zeit zum Gießen ist früh morgens oder abends, um Verdunstungsverluste zu reduzieren. Mit der richtigen Wassergabe gedeiht Ihr Tetradium optimal und entwickelt sich zu einem gesunden und widerstandsfähigen Baum.
Der Tetradium ist ein vielseitig einsetzbarer Baum, der sich durch seine breite, fächerförmige Krone und seine Robustheit auszeichnet. Er eignet sich hervorragend als Solitärbaum, in kleinen oder großen Gärten, Parks, Pflanzungen und sogar als Straßenbaum. Mit seiner guten Winterhärte und einer gewissen Trockenheitsresistenz kommt er mit verschiedensten Bedingungen zurecht. Im Juli und August erscheinen die Blüten in auffälligen Weiß-, Gelb- und Grüntönen, gefolgt von dekorativen Früchten. Der sommergrüne Baum erreicht eine stattliche Höhe von 8-10 Metern bei einer Breite von 4-8 Metern und setzt mit seinem frischen Blattwerk schöne Akzente. Der Tetradium ist eine attraktive Wahl, um das ganze Jahr über Struktur und Interesse in jede Gartenlandschaft zu bringen.
Lassen Sie sich von der Schönheit des Tetradiums (Stinkeschen) verzaubern. Dieser dekorative Laubbaum wird mit seiner herrlichen Blütenpracht und der fächerförmigen Krone zu einem wahren Blickfang in Ihrem Garten. Dank seiner Robustheit, Winterhärte und Anspruchslosigkeit ist der Tetradium die perfekte Wahl für alle, die einen pflegeleichten Ziergehölz mit Wow-Effekt suchen.