Sedum spurium 'Schorbuser Blut'

Teppich-Fettblatt
Auf lager: 62 stück

Größe: Topfgröße führend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Auf lager: 62 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -5,6% 2,55 €
12+ -11,1% 2,40 €
24+ -14,8% 2,30 €
72+ -20,4% 2,15 €
144+ -29,6% 1,90 €
288+ -35,2% 1,75 €
576+ -44,4% 1,50 €
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Immergrün

Pflanzeneigenschaften Sedum spurium 'Schorbuser Blut'

Teppich-Fettblatt


Beschreibung Sedum spurium 'Schorbuser Blut' | Teppich-Fettblatt

Die Sedum spurium 'Schorbuser Blut' ist eine attraktive und pflegeleichte Staude, die oft unter dem Namen Fetthenne bekannt ist. Ihre langlebigen Blüten und das ganzjährig farbenfrohe Laub machen sie zu einem Blickfang in jedem Garten. Diese widerstandsfähige Pflanze eignet sich hervorragend für Beete, Gruppenpflanzungen und als Grenzbepflanzung, da sie eine kriechende und breit ausladende Wuchsform hat.

Schlüsselmerkmale der Sedum spurium 'Schorbuser Blut'

  • Die Sedum 'Schorbuser Blut' zeichnet sich durch ihre ansprechenden Blüten aus, die im Sommer in Tönen von Lila, Rot und Rosa erstrahlen.
  • Als immergrüne Pflanze bietet sie das ganze Jahr über ein attraktives Erscheinungsbild mit grünem bis lila Laub, das im Herbst und Winter rötliche Töne annimmt.
  • Mit einer maximalen Höhe von etwa 15 cm ist sie ideal für niedrige Bepflanzungen und setzt farbige Akzente ohne zu dominieren.
  • Sie bevorzugt gut durchlässige Böden und ist anpassungsfähig hinsichtlich des Standortes, von voller Sonne bis zum Schatten.
  • Diese Sorte ist zudem immergrün und trägt somit ganzjährig zur Gartengestaltung bei.

Tipps zur Pflege

  • Obwohl die Sedum spurium 'Schorbuser Blut' nicht zwingend beschnitten werden muss, kann eine Teilung der Pflanze die Gesundheit und das Wachstum fördern. Dies sollte idealerweise im Frühjahr oder Herbst geschehen.
  • Achten Sie darauf, die Pflanze in einem Bereich Ihres Gartens zu platzieren, der ausreichend Licht erhält, um die volle Blütenpracht im Sommer zu genießen.
  • Regelmäßiges Gießen wird empfohlen, da die Fetthenne keine extreme Trockenheit verträgt, trotz ihrer robusten Eigenschaften.
  • Die Vermehrung durch Teilen ist nicht nur einfach, sondern hilft auch, die Pflanze dicht und gesund zu halten.

Anpflanzung und Pflege Sedum spurium 'Schorbuser Blut' (Teppich-Fettblatt)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Schatten Bienennährpflanzen geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Schatten Bienennährpflanzen haben.

Ideale Platzierung einer Sedum spurium 'Schorbuser Blut'

Die Sedum spurium 'Schorbuser Blut' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort, verträgt aber auch Halbschatten. Die Pflanze bevorzugt gut durchlässige Böden, um Staunässe zu vermeiden, die zu Wurzelfäule führen könnte. Sie ist anpassungsfähig hinsichtlich des Bodentyps, sodass sie in einer Vielzahl von Gartenbereichen erfolgreich kultiviert werden kann. Wenngleich eine kriechende, ausladende Wuchsform charakteristisch für diese Sorte ist, kann sie auch in schattigeren Bereichen wachsen, allerdings mit potenziell geringerer Blütenpracht. Ein guter Wasserabzug ist für die Gesundheit dieser immergrünen Pflanze essenziell.

Anpflanzung einer Sedum spurium 'Schorbuser Blut'

Um die optimale Entwicklung von Sedum spurium 'Schorbuser Blut' zu fördern, sollte die Pflanzung in gut durchlässigem Boden erfolgen, der eine gewisse Trockenheitstoleranz bietet. Diese robuste Sorte gedeiht an Standorten mit voller Sonne bis hin zu Schatten, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Gartenbereiche macht. Im Topf gezüchtet, lässt sie sich leicht einpflanzen und schnell etablieren. Es ist ratsam, nach dem Einsetzen in den Boden für eine angemessene Bewässerung zu sorgen, damit sich die Wurzeln gut ausbilden können. Die kriechende Wuchsform breitet sich bald aus und schafft einen attraktiven, immergrünen Teppich.

Beschneiden einer Sedum spurium 'Schorbuser Blut'

Die Sedum spurium 'Schorbuser Blut' ist pflegeleicht und erfordert in der Regel kein Beschneiden. Dank ihrer kriechenden Wuchsform breitet sie sich von selbst aus und bildet eine dichte Matte, die das ganze Jahr über mit ihren grün-lila Blättern attraktiv bleibt. Sollten dennoch einmal einzelne Triebe überhandnehmen oder abgestorben sein, können diese einfach zurückgeschnitten werden, um das Erscheinungsbild zu bewahren. Dies fördert zudem die Verzweigung und führt zu einem noch dichteren Wachstum.

Bewässerung einer Sedum spurium 'Schorbuser Blut'

Die Sedum spurium 'Schorbuser Blut' bevorzugt gut durchlässige Böden und verträgt sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte. Obgleich diese Pflanze nicht besonders dürreresistent ist, zeichnet sie sich durch eine gewisse Anpassungsfähigkeit an trockene Phasen aus. Es ist dennoch wichtig, in langen Trockenperioden ausreichend zu wässern, um die Vitalität der Staude zu erhalten. Da sie immergrün ist, sollte auch im Winter, besonders bei Topfkultur, darauf geachtet werden, dass der Wurzelballen nicht vollständig austrocknet. Eine moderate, aber regelmäßige Wassergabe ist empfehlenswert, um die attraktive Blattfärbung und Blütepracht zu unterstützen.

Düngen einer Sedum spurium 'Schorbuser Blut'

Die Fetthenne 'Schorbuser Blut' ist für ihre unkomplizierte Pflege bekannt und benötigt nur wenig zusätzliche Nährstoffe. Um jedoch ein optimales Wachstum und eine reiche Blütenpracht zu gewährleisten, empfiehlt es sich, im Frühjahr eine leichte Düngung vorzunehmen. Ein langsam wirkender, organischer Dünger eignet sich hierfür am besten. Dieser unterstützt die Pflanze während der Hauptwachstums- und Blütezeit von Juni bis August.

Streuen Sie den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum und arbeiten Sie ihn leicht in die obere Bodenschicht ein. Da die Art gut durchlässige Böden bevorzugt, ist darauf zu achten, dass der Dünger nicht zu konzentriert angewendet wird, um eine Überdüngung zu vermeiden. Denken Sie daran, dass die Pflanze nur mäßig gegossen werden muss und durch ihre immergrüne Natur auch außerhalb der Blütezeit eine ansprechende Optik bietet.

Die Besonderheiten einer Sedum spurium 'Schorbuser Blut'

Ein interessanter, oft übersehener Vorteil der Sedum spurium 'Schorbuser Blut' ist ihre Fähigkeit, kargen Boden zu beleben. Durch ihre robusten Eigenschaften und ihre Anpassungsfähigkeit ist sie in der Lage, an Orten zu gedeihen, an denen andere Pflanzen Schwierigkeiten haben. Die lebhaften, roten Blätter dieser Fetthenne bieten zudem das ganze Jahr über einen faszinierenden Farbtupfer und harmonieren wunderbar mit verschiedenen Steingartenpflanzen. Ein echtes Highlight für jede Gartenkomposition!

Sedum spurium 'Schorbuser Blut'

Häufig gestellte Fragen Sedum spurium 'Schorbuser Blut' (Teppich-Fettblatt)

Wie hoch wird der Sedum spurium 'Schorbuser Blut'?

Der Sedum spurium 'Schorbuser Blut' kann eine Höhe von bis zu 10 Zentimetern erreichen.

Wie breit wird der Sedum spurium 'Schorbuser Blut'?

Der Sedum spurium 'Schorbuser Blut' kann eine maximale Breite von 10 cm bis 50 cm erreichen, abhängig von den Wachstumsbedingungen und Pflege.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Sedum spurium 'Schorbuser Blut'?

Der Sedum spurium 'Schorbuser Blut' gedeiht gut in verschiedenen Bodensorten, solange der Boden gut durchlässig ist. Dies ermöglicht eine effiziente Entwässerung und schafft optimale Bedingungen für das Wachstum dieser Pflanze.

Was ist der ideale Standort für den Sedum spurium 'Schorbuser Blut'?

Der Sedum spurium 'Schorbuser Blut' gedeiht am besten an einem Standort, der Sonne, Halbschatten oder Schatten bietet. Diese Pflanze kann sich in verschiedenen Lichtverhältnissen gut entwickeln, sodass sie an einem sonnigen Ort genauso gut wächst wie an einem Ort mit Halbschatten oder sogar in einer schattigen Umgebung.

Welche Farbe haben die Blüten des Sedum spurium 'Schorbuser Blut'?

Die Blüten des Sedum spurium 'Schorbuser Blut' präsentieren sich in verschiedenen Schattierungen von lila, rot und rosa. Diese farbenfrohen Blüten verleihen der Pflanze ein lebendiges und attraktives Erscheinungsbild.

Wann ist die Blütezeit des Sedum spurium 'Schorbuser Blut'?

Das Sedum spurium 'Schorbuser Blut' blüht von Juni bis August.

Ist der Sedum spurium 'Schorbuser Blut' winterhart?

Ja, der Sedum spurium 'Schorbuser Blut' ist winterhart. Mit einer Winterhärte von -23,3°C bis -20,1°C fällt diese Pflanze in die USDA-Klimazone 6a. Das bedeutet, dass der Sedum spurium 'Schorbuser Blut' gut auf kalte Witterungsbedingungen vorbereitet ist und in der Lage ist, niedrige Temperaturen während des Winters zu ertragen.

Ist der Sedum spurium 'Schorbuser Blut' eine Laubpflanze?

Ja, der Sedum spurium 'Schorbuser Blut' ist immergrün. Das bedeutet, dass diese Pflanze das ganze Jahr über grüne Blätter behält und somit auch im Winter eine attraktive Erscheinung bietet.

Was ist die Wachstumskraft des Sedum spurium 'Schorbuser Blut'?

Der Sedum spurium 'Schorbuser Blut' erreicht seine endgültige Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Dies zeigt, dass diese Pflanze ein moderates, aber dennoch beständiges Wachstum aufweist und innerhalb eines überschaubaren Zeitraums ihre volle Größe entfalten kann.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Sedum spurium 'Schorbuser Blut' kaufen

Entdecken Sie das reizvolle Sedum spurium 'Schorbuser Blut', eine wunderschöne Bodendeckerart, die mit ihren leuchtend roten Blüten jedes Gartenherz höherschlagen lässt. Diese pflegeleichte Pflanze bringt Farbe in Ihren Garten und erfreut mit ihrer robusten Natur. Ideal für sonnige Standorte und trockene Böden.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk