Taxodium distichum stammbusch 14/16

Sumpfzypresse
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 14-16cm
    |
    450-500cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 341,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 422,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 516,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 34195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 42295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 51695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Taxodium distichum stammbusch 14/16

Sumpfzypresse


Beschreibung Taxodium distichum stammbusch 14/16 | Sumpfzypresse

Die Sumpfzypresse (Taxodium distichum), auch bekannt als Echte Sumpfzypresse, ist ein beeindruckender Nadelbaum mit einer pyramidalen bis runden Krone. Die Taxodium distichum besticht durch ihre rote bis braune, gefurchte und abblätternde Rinde, die dem Baum einen unverwechselbaren Charakter verleiht. Im Frühjahr und Sommer schmücken zarte grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Braun und Gelb verwandeln, bevor sie abfallen. Die Sumpfzypresse blüht im März mit unscheinbaren grünen Blüten und trägt im Sommer braune Früchte. Mit einer Wuchshöhe von 20 bis 30 Metern und einer Breite von 4 bis 8 Metern ist die Taxodium distichum ein imposanter Baum, der sowohl als Solitär als auch in Gruppen eine beeindruckende Wirkung entfaltet. Dank ihrer Winterhärte und Windbeständigkeit eignet sich die Sumpfzypresse hervorragend für große Gärten, Parks, Golfplätze, Teichufer, Alleen, Industriegebiete, Parkplätze, Sportfelder, Straßenbäume und Grünstreifen. Mit ihrer majestätischen Erscheinung und ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte ist die Taxodium distichum ein wertvoller Baum, der jeden Garten oder jede Landschaft bereichert.

Die wichtigsten Merkmale der Sumpfzypresse

  • Die Sumpfzypresse ist ein immergrüner Nadelbaum mit einer pyramidalen bis runden Krone.
  • Ihre Rinde ist rot bis braun gefärbt, gefurcht und blättert ab.
  • Die Blätter der Taxodium distichum sind im Frühjahr und Sommer grün und verfärben sich im Herbst braun und gelb, bevor sie abfallen.
  • Die Sumpfzypresse blüht im März mit unscheinbaren grünen Blüten und trägt im Sommer braune Früchte.
  • Mit einer Wuchshöhe von 20 bis 30 Metern und einer Breite von 4 bis 8 Metern ist die Taxodium distichum ein stattlicher Baum.
  • Die Sumpfzypresse ist winterhart und windbeständig, eignet sich jedoch nicht als Zukunftsbaum oder Klimabaum.
  • Sie bevorzugt saure bis neutrale Böden wie Lössböden, Lehmböden, schwere und leichte Tonböden, Sandböden und Torfböden.

Pflegetipps für Ihre Sumpfzypresse

  • Pflanzen Sie Ihre Taxodium distichum an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für ihr Wachstum.
  • Die Sumpfzypresse gedeiht am besten auf sauren bis neutralen Böden wie Lössböden, Lehmböden, Tonböden, Sandböden und Torfböden.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Ein Rückschnitt ist bei der Taxodium distichum nicht notwendig, da sie von Natur aus eine attraktive Form entwickelt.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich Ihrer Sumpfzypresse mit organischem Material, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum zu unterstützen.
  • Düngen Sie Ihre Taxodium distichum im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
  • Überwachen Sie Ihre Sumpfzypresse regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Taxodium distichum stammbusch 14/16

Anpflanzung und Pflege Taxodium distichum stammbusch 14/16 (Sumpfzypresse)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Taxodium distichum

Die Sumpfzypresse gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit feuchten, sauren bis neutralen Böden. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für die Bepflanzung in der Nähe von Teichen, Bächen oder in tiefer gelegenen Gebieten, die zu Staunässe neigen. Die Taxodium distichum verträgt eine Vielzahl von Bodenarten, darunter Löss, sandigen Lehm, schweren und leichten Ton, Sand, Lehm und Torf. Dank ihrer guten Windbeständigkeit eignet sich die Sumpfzypresse auch für offene Flächen und Küstenregionen. Obwohl sie volle Sonne bevorzugt, kommt dieser anpassungsfähige Baum auch mit teilweiser Beschattung zurecht, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Landschaftssituationen macht.

Anpflanzung einer Taxodium distichum

Die beste Zeit, um eine Sumpfzypresse zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst, damit der Baum sich etablieren kann, bevor extreme Sommerhitze oder Winterkälte eintritt. Wählen Sie einen Standort mit ausreichend Platz für die ausgewachsene Größe des Baumes unter Berücksichtigung seiner Höhe und Breite. Die Taxodium distichum kann als Topf- oder Wurzelballen gepflanzt werden. Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit wie der Wurzelballen und gerade tief genug ist, damit der Baum etwas über der Erdoberfläche sitzt. Füllen Sie das Loch mit dem ausgehobenen Boden, wässern Sie gründlich und bringen Sie eine Mulchschicht auf, um die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken. Bei Bedarf können junge Bäume angepfählt werden, um Halt zu geben und Windschäden zu vermeiden.

Beschneiden einer Taxodium distichum

Die Sumpfzypresse entwickelt von Natur aus einen starken zentralen Leittrieb und eine pyramidenförmige Krone, sodass nur minimaler Schnitt erforderlich ist. Abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste können bei Bedarf entfernt werden, um die Gesundheit und das Erscheinungsbild des Baumes zu erhalten. Leichter Schnitt kann durchgeführt werden, um den Baum zu formen oder untere Äste für mehr Durchgang zu entfernen. Beschneiden Sie die Taxodium distichum am besten während der Ruhephase, um den Stress für den Baum zu minimieren. Insgesamt ist regelmäßiger Schnitt bei der Sumpfzypresse nicht notwendig, da sie auch ohne Eingriffe eine attraktive Form entwickelt.

Bewässerung einer Taxodium distichum

Als Sumpfzypresse bevorzugt die Taxodium distichum gleichmäßig feuchte Böden und verträgt auch zeitweise Überschwemmungen. Neu gepflanzte Bäume sollten regelmäßig gewässert werden, um ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln. Einmal etabliert, ist der Baum relativ tolerant gegenüber nassen und trockenen Bedingungen, gedeiht aber am besten bei gleichmäßiger Feuchtigkeit. Bei längeren Trockenperioden kann eine gründliche Bewässerung notwendig sein, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Eine Mulchschicht um den Stamm herum hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Bewässerungsfrequenz zu reduzieren. Obwohl die Sumpfzypresse nicht dürreresistent ist, kommt sie dank ihrer Anpassungsfähigkeit mit unterschiedlichen Feuchtigkeitsbedingungen zurecht.

Düngen einer Taxodium distichum

Die Sumpfzypresse benötigt in der Regel keine regelmäßige Düngung, wenn sie in geeignetem Boden gepflanzt wird. Zeigt der Baum jedoch Anzeichen von Nährstoffmangel, wie gelbe Blätter oder gehemmtes Wachstum, kann ein ausgewogener, langsam freisetzender Dünger verwendet werden. Dünger sollte im zeitigen Frühjahr vor dem neuen Wachstum nach Herstelleranweisungen aufgebracht werden. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu übermäßigem Wachstum führen und die Baumstruktur schwächen kann. Organischer Mulch wie Kompost oder gut verrotteter Mist kann um den Stamm herum ausgebracht werden, um eine langsame Nährstofffreisetzung über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten. Insgesamt ist die Taxodium distichum ein anspruchsloser Baum, der in den meisten Fällen ohne zusätzliche Düngung auskommt.

Die Besonderheiten einer Taxodium distichum

Die Sumpfzypresse ist ein schnell wachsender Nadelbaum, der in seiner Heimat im Südosten der USA Höhen von 20-30 Metern erreichen kann. Mit ihrer pyramidenförmigen Krone und dem zarten, federartigen Laub bietet die Taxodium distichum hervorragenden Schatten und kann zur Senkung der Kühlkosten beitragen, wenn sie in der Nähe von Gebäuden gepflanzt wird. Als laubabwerfender Baum beeindruckt die Sumpfzypresse mit leuchtenden Herbstfarben und verleiht jeder Landschaft einen dekorativen Akzent. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an nasse Böden und ihrer Toleranz gegenüber zeitweiser Überschwemmung eignet sich die Taxodium distichum hervorragend für Uferbereiche und Feuchtgebiete. Das starke und haltbare Holz der Sumpfzypresse wurde historisch für den Bau, die Möbelherstellung und die Produktion von Schindeln und Verkleidungen verwendet.

Taxodium distichum stammbusch 14/16

Häufig gestellte Fragen Taxodium distichum stammbusch 14/16 (Sumpfzypresse)

Wie hoch wird der Taxodium distichum stammbusch 14/16?

Der Taxodium distichum erreicht eine Höhe von 20 bis 30 Metern.

Wie breit wird der Taxodium distichum stammbusch 14/16?

Der Taxodium distichum erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Taxodium distichum stammbusch 14/16?

Für den Taxodium distichum sind Lössböden, Lehmböden, schwere und leichte Tonböden, Sandböden und Torfböden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Taxodium distichum stammbusch 14/16?

Der ideale Standort für den Taxodium distichum ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Taxodium distichum stammbusch 14/16?

Die Blütenfarbe des Taxodium distichum ist grün.

Wann ist die Blütezeit des Taxodium distichum stammbusch 14/16?

Die Blütezeit des Taxodium distichum ist im März.

Ist der Taxodium distichum stammbusch 14/16 winterhart?

Ja, der Taxodium distichum ist winterhart.

Ist der Taxodium distichum stammbusch 14/16 eine Laubpflanze?

Nein, der Taxodium distichum ist nicht immergrün, sondern laubabwerfend.

Was ist die Wachstumskraft des Taxodium distichum stammbusch 14/16?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Taxodium distichum ist stark bis mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Taxodium distichum stammbusch 14/16?

Der Taxodium distichum hat eine rote, braune, gefurchte und abblätternde Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Taxodium distichum stammbusch 14/16 kaufen

Die Sumpfzypresse (Taxodium distichum) ist die perfekte Wahl für einen robusten und gleichzeitig dekorativen Baum in Ihrem Garten. Mit ihrer geringen Anspruchshaltigkeit, der faszinierenden Farbenpracht im Jahresverlauf und der attraktiven Borke wird sie zu einem wahren Hinguckerstück, das Ihren Außenbereich auf einzigartige Weise aufwertet.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk