Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16

Silberregen
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 14-16cm
    |
    200cm
    |
    450-500cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 448,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 542,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 690,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      220cm
      |
      550-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 812,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 44895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 54295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 69095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 550-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 81295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16

Silberregen


Beschreibung Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16 | Silberregen

Die Robinie, auch bekannt als Robinia pseudoacacia oder Scheinakazie, ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer ovalen bis runden, kugelförmigen Krone. Die Rinde ist tief gefurcht und von graubrauner Farbe, was dem Baum ein markantes Erscheinungsbild verleiht. Die Blätter sind von einem satten Grün und im Herbst laubabwerfend. Im Juni verzaubert die Robinie mit ihren auffälligen weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine wertvolle Nektarquelle für Insekten darstellen. Als stattlicher Baum erreicht die Robinie eine beeindruckende Höhe von 20 bis 25 Metern und eine Breite von über 8 Metern. Mit ihrer starken Wuchskraft und ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen, von Lössböden über Sandlehm bis hin zu leichten Tonböden, ist die Robinie ein robuster und zukunftsfähiger Baum. Sie bevorzugt vollsonnige Standorte und ist winterhart bis zu Temperaturen von -20,6°C. Die Robinie eignet sich hervorragend als Straßen- oder Parkbaum und setzt mit ihrer imposanten Gestalt und den dekorativen Blüten eindrucksvolle Akzente in der Landschaft. Als anspruchsloser Baum benötigt sie nur wenig Pflege und ist resistent gegen Trockenheit.

Die herausragenden Merkmale der Robinie

  • Die Robinie ist ein stattlicher Laubbaum mit einer Höhe von 20 bis 25 Metern und einer Breite von über 8 Metern.
  • Ihre Rinde ist tief gefurcht und von graubrauner Farbe, was ihr ein markantes Erscheinungsbild verleiht.
  • Im Juni bezaubert die Robinie mit ihren auffälligen weißen Blüten, die eine wertvolle Nektarquelle für Insekten darstellen.
  • Die Robinie ist anpassungsfähig und gedeiht auf verschiedenen Bodentypen, von sauer bis kalkreich.
  • Als robuster Baum ist die Robinie winterhart bis zu Temperaturen von -20,6°C und bevorzugt vollsonnige Standorte.
  • Mit ihrer imposanten Gestalt und den dekorativen Blüten setzt die Robinie eindrucksvolle Akzente in der Landschaft.
  • Die Robinie spielt eine wichtige ökologische Rolle, indem sie Kohlenstoff bindet, Sauerstoff produziert und den Boden stabilisiert.

Pflegetipps für Ihre Robinie

  • Pflanzen Sie Ihre Robinie an einem sonnigen Standort mit ausreichend Platz für ihre stattliche Größe.
  • Die Robinie kommt mit verschiedenen Bodentypen zurecht, bevorzugt jedoch gut durchlässige Böden.
  • Gießen Sie den Baum regelmäßig in der Anwachsphase, um ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern. Einmal etabliert, ist die Robinie dürreresistent.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber am Ende des Winters oder zu Beginn des Frühjahrs durchgeführt werden.
  • Mulchen Sie den Boden um die Robinie herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu unterdrücken.
  • Düngen Sie den Baum im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
  • Kontrollieren Sie die Robinie regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16

Anpflanzung und Pflege Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16 (Silberregen)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Robinia pseudoacacia

Die Robinie bevorzugt sonnige Standorte und ist an eine Vielzahl von Böden angepasst, darunter Sand-, Lehm-, Löss- und leichte Tonböden. Sie gedeiht sowohl auf sauren als auch auf kalkhaltigen Böden. Als Pionierbaumart ist sie anspruchslos und kommt mit trockenen bis gelegentlich überfluteten Bedingungen zurecht. Allerdings ist die Scheinakazie anfällig für Windbruch, daher sollten Sie windexponierte Lagen meiden. Pflanzen Sie den Baum am besten an einem vollsonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden. Die Robinie eignet sich auch zur Befestigung von Hängen und gestörten Flächen.

Anpflanzung einer Robinia pseudoacacia

Robinien sind als Topf- oder Ballenpflanzen erhältlich und können im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das 2-3 mal breiter als der Wurzelballen ist und genauso tief. Lockern Sie vor dem Einpflanzen umschlingende Wurzeln und spreizen Sie sie ab. Setzen Sie den Baum auf die gleiche Höhe, in der er zuvor gewachsen ist. Verfüllen Sie das Loch mit dem Aushub und wässern Sie großzügig, um Lufttaschen zu entfernen. Mulchen Sie die Pflanzscheibe, halten Sie das Material aber vom Stamm fern. Bei Bedarf können Sie junge Bäume an windigen Standorten anheften. Gießen Sie im ersten Jahr regelmäßig, bis sich die Scheinakazie etabliert hat.

Beschneiden einer Robinia pseudoacacia

Die Robinie benötigt generell wenig Schnitt und kann weitgehend sich selbst überlassen werden. Junge Bäume sollten jedoch beschnitten werden, um eine gute Struktur und einen starken Mittelstamm zu entwickeln. Entfernen Sie sich kreuzende, scheuernde, beschädigte oder kranke Äste. Lichten Sie überfüllte Bereiche aus, damit Licht und Luft zirkulieren können. Schneiden Sie sauber knapp außerhalb des Astkragens, vermeiden Sie Aststummel. Desinfizieren Sie Schneidwerkzeuge zwischen den Schnitten, um eine Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Bei etablierten Bäumen ist kein starker Rückschnitt nötig, es sei denn, eine Verjüngung wird angestrebt. Da die Blüten am alten Holz gebildet werden, schneiden Sie am besten nach der Blüte. Ein harter Schnitt kann auch im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr erfolgen.

Bewässerung einer Robinia pseudoacacia

Frisch gepflanzte Robinien benötigen regelmäßige Wassergaben, bis sie sich etabliert haben, besonders bei Trockenheit. Einmal angewachsen, ist die Scheinakazie jedoch recht dürretolerant. Gießen Sie lieber selten und dafür durchdringend, anstatt häufig und oberflächlich. Lassen Sie das Wasser langsam einsickern, damit die Feuchtigkeit tief in den Wurzelbereich gelangt. Vermeiden Sie es, das Laub zu benetzen und wässern Sie morgens an der Basis des Baumes. Eine Schicht organischer Mulch hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu speichern. Anzeichen von Trockenheit sind welke, vergilbte oder abfallende Blätter. Passen Sie die Wassermenge entsprechend an, aber vermeiden Sie Staunässe. Mit der Zeit wird die robuste Robinie immer weniger zusätzliche Bewässerung benötigen.

Düngen einer Robinia pseudoacacia

Als Stickstoff fixierender Baum benötigt die Robinie normalerweise keine Düngung. Auf mageren, nährstoffarmen Böden kann eine Düngung jedoch das Jugendwachstum fördern. Bei Bedarf kann im Frühjahr ein ausgewogener Langzeitdünger verwendet werden. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies zu schwachem, spindeligem Wuchs und Wurzelschäden führen kann. Organische Zusätze wie Kompost oder verrotteter Mist verbessern Bodenstruktur und Fruchtbarkeit. Etablierte Bäume brauchen selten zusätzliche Nährstoffe. Anzeichen für Nährstoffmangel sind gestauchtes Wachstum und vergilbte Blätter. In den meisten Fällen kommt die anspruchslose Scheinakazie aber gut ohne extra Dünger zurecht. Achten Sie mehr auf einen geeigneten Standort und ausreichend Wasser in der Anwuchsphase.

Die Besonderheiten einer Robinia pseudoacacia

Die Robinie ist ein schnellwüchsiger Pionier, der zur Verbesserung karger Böden beiträgt. Sie eignet sich zur Erosionskontrolle, Rekultivierung und als Windschutz. Durch stickstoffbindende Bakterien an den Wurzeln reichert der Baum den Boden mit Nährstoffen an. Im Juni erscheinen duftende weiße Blüten in hängenden Trauben, die Bienen anlocken. Das harte, widerstandsfähige Holz ist begehrt für Zaunpfähle, Möbel und Brennholz. Robinienhonig wird für seine helle Farbe und sein mildes Aroma geschätzt. Mit ihrer Winterhärte bis -20°C, dem raschen Wuchs und der Anspruchslosigkeit ist die Scheinakazie ein wertvoller Zukunftsbaum für Straßen, Parks und Alleen. Durch Wurzelausläufer kann sie sich jedoch aggressiv ausbreiten und mancherorts invasiv werden.

Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16

Häufig gestellte Fragen Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16 (Silberregen)

Wie hoch wird der Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16?

Der Robinia pseudoacacia erreicht eine Höhe zwischen 20 und 25 Metern.

Wie breit wird der Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16?

Der Robinia pseudoacacia erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16?

Für den Robinia pseudoacacia sind Lössböden, Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16?

Der ideale Standort für den Robinia pseudoacacia ist sonnig.

Welche Farbe haben die Blüten des Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16?

Die Blütenfarbe des Robinia pseudoacacia ist weiß.

Wann ist die Blütezeit des Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16?

Die Blütezeit des Robinia pseudoacacia ist im Juni.

Ist der Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16 winterhart?

Ja, der Robinia pseudoacacia ist winterhart.

Ist der Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16 eine Laubpflanze?

Nein, der Robinia pseudoacacia ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Robinia pseudoacacia ist stark.

Welche Art von Rinde hat der Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16?

Der Robinia pseudoacacia hat eine graue bis braune, tief gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Robinia pseudoacacia hochstamm 14/16 kaufen

Setzen Sie auf die Schein-Akazie (Robinia pseudoacacia) und Sie erhalten einen robusten, pflegeleichten Laubbaum, der mit seiner weißen Blütenpracht im Frühling und Sommer Ihre Straße, Ihren Park oder Garten in ein farbenprächtiges Schmuckstück verwandelt. Dank ihrer Dürreresistenz und Langlebigkeit ist diese dekorative Baumart die perfekte, zukunftssichere Lösung für eine attraktive Begrünung.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk