Beschreibung
Sorbus intermedia mehrstämmig 200-250 | Schwedische Mehlbeere
Die Schwedische Mehlbeere, auch bekannt als Sorbus intermedia, ist ein mittelgroßer Laubbaum mit einer breiten, eiförmigen bis runden Krone. Die Rinde des Baumes ist grau, glatt und rau, während die Blätter eine sattgrüne Farbe aufweisen. Im Mai schmücken weiße Blüten die Krone und ziehen Bienen und andere Bestäuber an. Im Herbst trägt der Baum rote Früchte, die bei Vögeln beliebt sind. Die Sorbus intermedia ist ein langsamwüchsiger Baum, der eine Höhe von 8 bis 12 Metern und eine Breite von über 8 Metern erreichen kann. Er ist sehr winterhart und kommt mit Temperaturen bis zu -20,6°C zurecht. Dieser anpassungsfähige Baum gedeiht in verschiedenen Bodenarten, darunter Löss, sandiger Lehm, schwerer und leichter Ton sowie sandige und lehmige Böden. Die Schwedische Mehlbeere bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Aufgrund ihrer attraktiven Erscheinung und ihrer Robustheit eignet sich die Sorbus intermedia hervorragend für verschiedene Landschaftsgestaltungen, sei es als Solitärbaum, Alleebaum, in Gärten, Parks oder auf Plätzen. Mit ihrer ökologischen Bedeutung und ihrem Nutzen für die Tierwelt ist die Schwedische Mehlbeere eine wertvolle Bereicherung für jede Grünanlage.
Die herausragenden Merkmale der Schwedischen Mehlbeere
- Die Sorbus intermedia ist ein mittelgroßer Laubbaum mit einer breiten, eiförmigen bis runden Krone.
- Die Rinde des Baumes ist grau, glatt und rau, während die Blätter eine sattgrüne Farbe aufweisen.
- Im Mai schmücken weiße Blüten die Krone und ziehen Bienen und andere Bestäuber an.
- Im Herbst trägt der Baum rote Früchte, die bei Vögeln beliebt sind.
- Die Schwedische Mehlbeere ist ein langsamwüchsiger Baum, der eine Höhe von 8 bis 12 Metern und eine Breite von über 8 Metern erreichen kann.
- Der Baum ist sehr winterhart und kommt mit Temperaturen bis zu -20,6°C zurecht.
- Die Sorbus intermedia gedeiht in verschiedenen Bodenarten, darunter Löss, sandiger Lehm, schwerer und leichter Ton sowie sandige und lehmige Böden.
Pflegetipps für Ihre Schwedische Mehlbeere
- Pflanzen Sie die Sorbus intermedia an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
- Wässern Sie den Baum regelmäßig während der Anwachsphase, reduzieren Sie die Wassergabe jedoch, sobald er etabliert ist.
- Düngen Sie die Schwedische Mehlbeere im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
- Ein regelmäßiger Schnitt ist bei der Sorbus intermedia nicht notwendig, entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste.
- Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
- Achten Sie auf eine gute Luftzirkulation in der Krone, um die Anfälligkeit für Krankheiten zu verringern.
- Schützen Sie den Stamm junger Bäume vor Nagetieren und Wildverbiss durch entsprechende Maßnahmen wie Drahthüllen oder Stammschutz.