Morus nigra hochstamm 12/14

Schwarze Maulbeere
Auf lager: 55555554 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 12-14cm
    |
    180cm
    |
    400-450cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555554 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 408,95
      |
      Auf lager: 55555554 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 530,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 40895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 53095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Morus nigra hochstamm 12/14

Schwarze Maulbeere


Beschreibung Morus nigra hochstamm 12/14 | Schwarze Maulbeere

Der Schwarze Maulbeerbaum, wissenschaftlich als Morus nigra bekannt, ist ein beeindruckender Laubbaum aus der Gattung Morus. Mit seiner abgerundeten, abgeflachten Krone und einer Höhe von 8 bis 12 Metern ist er ein auffälliger Blickfang in jedem Garten oder Park. Die Rinde des Schwarzen Maulbeerbaums ist grau bis braun gefärbt und weist eine gefurchte Struktur auf. Die grünen Blätter bilden einen angenehmen Kontrast zur Rinde und sorgen für ein frisches Erscheinungsbild. Von Mai bis Juni erfreut der Baum mit seinen weißen bis grünlichen Blüten, die später zu schmackhaften Früchten heranreifen. Der Schwarze Maulbeerbaum ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20,6°C standhalten. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, darunter Löss-, Lehm-, Ton- und Sandböden. Dank seiner moderaten Wuchskraft und Windbeständigkeit eignet sich der Schwarze Maulbeerbaum hervorragend als Solitärbaum oder für die Gestaltung von Parks. Mit seiner imposanten Erscheinung und den dekorativen Blüten und Früchten ist er eine wertvolle Bereicherung für jede Grünanlage.

Die herausragenden Merkmale des Schwarzen Maulbeerbaums

  • Der Schwarze Maulbeerbaum ist ein sommergrüner Laubbaum mit einer abgerundeten, abgeflachten Krone.
  • Er erreicht eine beeindruckende Höhe von 8 bis 12 Metern und eine Breite von über 8 Metern.
  • Die Rinde des Baumes ist grau bis braun gefärbt und weist eine markante, gefurchte Struktur auf.
  • Von Mai bis Juni verzaubert der Schwarze Maulbeerbaum mit seinen weißen bis grünlichen Blüten.
  • Im Sommer reifen an dem Baum schmackhafte, essbare Früchte heran, die von Lila bis Rot changieren.
  • Der Schwarze Maulbeerbaum ist winterhart und kann Temperaturen bis zu -20,6°C überstehen (USDA-Klimazone 6b/7a).

Pflegetipps für Ihren Schwarzen Maulbeerbaum

  • Wählen Sie für Ihren Schwarzen Maulbeerbaum einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
  • Der Baum gedeiht am besten in nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden wie Löss, Lehm oder Sandboden.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
  • Eine regelmäßige Düngung im Frühjahr fördert das gesunde Wachstum Ihres Schwarzen Maulbeerbaums.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber helfen, die gewünschte Form zu erhalten.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen.
  • Schützen Sie junge Bäume im Winter vor Frost, indem Sie den Wurzelbereich mit Mulch abdecken.

Morus nigra hochstamm 12/14

Anpflanzung und Pflege Morus nigra hochstamm 12/14 (Schwarze Maulbeere)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Baum mit weißen Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Baum mit weißen Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Morus nigra

Der Schwarze Maulbeerbaum gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für seine breite, runde Krone. Er ist anpassungsfähig und toleriert verschiedene Bodenarten wie Löss, lehmigen Sand, schweren oder leichten Lehm, Sand, Lehm und Torfboden, solange der Boden gut drainiert ist. Der ideale pH-Wert liegt im neutralen bis kalkhaltigen Bereich. Obwohl der Maulbeerbaum mäßig windbeständig ist, profitiert er in jungen Jahren von etwas Windschutz, um Schäden zu vermeiden. Wählen Sie einen Standort mit tiefgründigem Boden und ausreichendem Abstand zu Gebäuden oder anderen Bäumen, damit sich der Morus nigra voll entfalten kann.

Anpflanzung einer Morus nigra

Pflanzen Sie Ihren Schwarzen Maulbeerbaum am besten im zeitigen Frühjahr oder Herbst, solange der Baum noch in der Ruhephase ist. Wählen Sie einen Standort mit genügend Platz und graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit und genauso tief wie der Wurzelballen ist. Lockern Sie die Wurzeln etwas auf und breiten Sie sie aus, bevor Sie den Baum einsetzen. Achten Sie darauf, dass die Oberkante des Ballens auf einer Ebene mit dem umgebenden Boden ist. Verfüllen Sie das Loch mit dem Aushub und wässern Sie großzügig. Eine Schicht organischer Mulch um die Basis herum hält die Feuchtigkeit im Boden, sollte aber den Stamm nicht berühren. In windigen Lagen kann ein Pfahl in den ersten Jahren Halt geben. Gießen Sie regelmäßig während der ersten Vegetationsperiode, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Vermeiden Sie Pflasterung oder Versiegelung im Traufbereich des Baumes.

Beschneiden einer Morus nigra

Der Schwarze Maulbeerbaum benötigt generell wenig Schnitt und kann meist sich selbst überlassen werden. Falls ein Schnitt nötig ist, führen Sie diesen am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb durch. Entfernen Sie abgestorbene, kranke oder sich kreuzende Äste, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Ein leichter Schnitt zur Formgebung der Krone ist möglich, aber vermeiden Sie starkes Einkürzen. Maulbeeren neigen nach dem Schnitt zum Bluten, was jedoch normal und nicht schädlich ist. Desinfizieren Sie Ihre Schnittwerkzeuge zwischen den Schnitten, um einer möglichen Übertragung von Krankheiten vorzubeugen. Ausgewachsene Bäume kommen in der Regel mit minimalem Auslichtungsschnitt aus. Größere Eingriffe sind meist nicht notwendig.

Bewässerung einer Morus nigra

Junge Maulbeerbäume benötigen regelmäßige Wassergaben, um ein gesundes Wurzelsystem zu entwickeln. Wässern Sie seltener, dafür aber durchdringend, um das Tiefenwachstum der Wurzeln anzuregen. Lassen Sie den Boden zwischen den Gießvorgängen etwas abtrocknen, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mulchschicht um die Basis herum hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und reduziert den Wasserbedarf. Ausgewachsene Bäume sind zwar toleranter gegenüber Trockenheit, profitieren aber dennoch von zusätzlichem Wasser bei längeren Dürreperioden. Anzeichen von Trockenstress sind Welke, Vergilben oder vorzeitiger Blattabwurf. Gießen Sie bevorzugt am frühen Morgen, damit das Laub bis zum Abend abtrocknen kann. Dies beugt Pilzerkrankungen vor. Beobachten Sie Ihren Maulbeerbaum aufmerksam und passen Sie die Wassergaben an seine Bedürfnisse an.

Düngen einer Morus nigra

Maulbeerbäume haben meist keine hohen Ansprüche an die Düngung. Eine jährliche Gabe von Kompost oder gut verrottetem Mist fördert die Gesundheit des Bodens und versorgt den Baum mit Nährstoffen. Falls nötig, kann im zeitigen Frühjahr ein ausgewogener Langzeitdünger verabreicht werden. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, insbesondere mit Stickstoff, da dies zu verstärktem vegetativem Wachstum führen kann. Beobachten Sie das Wachstum und die Laubfarbe Ihres Baumes, um den Düngungsbedarf zu ermitteln. Vergilbte Blätter können ein Anzeichen für Nährstoffmangel sein. Halten Sie sich stets an die Anwendungsempfehlungen des Düngemittelherstellers bezüglich Menge und Häufigkeit. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Morus nigra vital und gesund bleiben.

Die Besonderheiten einer Morus nigra

Der Schwarze Maulbeerbaum ist ein attraktiver Zierbaum mit einer ausladenden, rundlichen Krone, der sich hervorragend als Schattenspender in größeren Gärten und Parks eignet. Seine süßen, schmackhaften Früchte locken Vögel und andere Wildtiere an. Maulbeeren spielten einst eine wichtige Rolle in der Seidenproduktion, da ihre Blätter die bevorzugte Nahrung der Seidenraupen sind. Der laubabwerfende Baum besticht im Sommer mit herzförmigen Blättern, die sich im Herbst leuchtend gelb färben. Mit seiner Winterhärte und Widerstandsfähigkeit gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten ist der Morus nigra ein pflegeleichter Baum. Er kann eine Höhe von 6 bis 12 Metern und eine Breite von über 8 Metern erreichen, wobei er 20 bis 50 Jahre bis zur vollen Größe benötigt. Die weißen bis grünen Blüten erscheinen im Mai und Juni, gefolgt von den lilafarbenen bis roten Früchten im Sommer.

Morus nigra hochstamm 12/14

Häufig gestellte Fragen Morus nigra hochstamm 12/14 (Schwarze Maulbeere)

Wie hoch wird der Morus nigra hochstamm?

Der Morus nigra erreicht eine Höhe von 8 bis 12 Metern.

Wie breit wird der Morus nigra hochstamm?

Der Morus nigra erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Morus nigra hochstamm?

Für den Morus nigra sind Lössböden, Lehmböden, schwere und leichte Tonböden, Sandböden und Torfböden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Morus nigra hochstamm?

Der ideale Standort für den Morus nigra ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Morus nigra hochstamm?

Die Blüten des Morus nigra sind weiß und grün.

Wann ist die Blütezeit des Morus nigra hochstamm?

Die Blütezeit des Morus nigra ist in den Monaten Mai und Juni.

Ist der Morus nigra hochstamm winterhart?

Ja, der Morus nigra ist winterhart.

Ist der Morus nigra hochstamm eine Laubpflanze?

Nein, der Morus nigra ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Morus nigra hochstamm?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Morus nigra ist mäßig.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Morus nigra hochstamm 12/14 kaufen

Der Morus nigra ist der perfekte Baum für alle naturliebenden Gartenbesitzer. Mit seiner dekorativen Erscheinung, den schmackhaften Früchten und der robusten Konstitution wird er jahrelang für Freude in Ihrem Garten sorgen. Lassen Sie sich von diesem vielseitigen Schmuckstück der Natur verzaubern!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk