Ophiopogon planiscapus 'Niger'

Schwarzblättriger Schlangenbart 'Niger'
Vorläufig ausverkauft

Größe: Topfgröße führend
  • 10-15cm
    |
    Topf 2 ltr. (C2)
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      10-15cm
      |
      Topf 2 ltr. (C2)
      |
      Ab 10,00
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      5-10cm
      |
      Topf 9x9 cm (P9)
      |
      Ab 4,40
      |
      Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -5,0% 9,50 €
12+ -10,0% 9,00 €
24+ -14,5% 8,55 €
96+ -19,0% 8,10 €
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Dekoratives Blatt

Pflanzeneigenschaften Ophiopogon planiscapus 'Niger'

Schwarzblättriger Schlangenbart 'Niger'


Beschreibung Ophiopogon planiscapus 'Niger' | Schwarzblättriger Schlangenbart 'Niger'

Der Ophiopogon planiscapus 'Niger', besser bekannt als Schwarzer Schlangenbart, ist eine bemerkenswerte Staude, die durch ihre fast schwarzen Blätter auffällt. Diese Pflanze ist eine exotische Ergänzung für jedes Beet und setzt besondere Akzente in Gruppenpflanzungen oder als Grenzbepflanzung. Durch seine besondere Blattfarbe ist der Schwarze Schlangenbart auch in Pflanzkübeln ein echter Hingucker.

Die Pflanze bleibt mit einer maximalen Höhe von 25 cm eher niedrig, bildet aber mit ihren breit ausladenden Blättern einen attraktiven Bodendecker.

Die wichtigsten Merkmale von Ophiopogon planiscapus 'Niger'

Einige der charakteristischen Merkmale des Ophiopogon planiscapus 'Niger' sind:

  • Immergrüne Blätter, die das ganze Jahr über ein dunkles Schwarz bis Lila zeigen, was im Garten eine besondere optische Tiefe schafft.
  • Die Pflanze blüht im Spätsommer mit zarten, lila Blüten, gefolgt von auffälligen blauen Früchten im Herbst.
  • Der Schwarze Schlangenbart ist für alle gut durchlässigen Bodenarten geeignet und kann sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Bereichen gedeihen.
  • Er ist eine polbildende Pflanze, die sich gut für eine flächige Bepflanzung eignet, da sie dichte, niedrige Teppiche bildet.
  • Diese Staude ist pflegeleicht und benötigt kein regelmäßiges Beschneiden.

Tipps

  • Um die Gesundheit und das Wachstum des Ophiopogon planiscapus 'Niger' zu fördern, ist es empfehlenswert, die Staude alle paar Jahre zu teilen. Dies fördert nicht nur ein kräftiges Wachstum, sondern sorgt auch dafür, dass die Pflanzen vital bleiben.
  • Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden, denn der Schwarze Schlangenbart ist nicht trockenheitsresistent.
  • Setzen Sie den Ophiopogon planiscapus 'Niger' in Gruppen, um einen starken visuellen Effekt im Garten zu erzielen. Die kontrastreiche Farbe der Blätter bringt helle Blüten und Gräser besonders gut zur Geltung.

Ophiopogon planiscapus 'Niger'

Anpflanzung und Pflege Ophiopogon planiscapus 'Niger' (Schwarzblättriger Schlangenbart 'Niger')

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Ziergräser geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Ziergräser haben.

Ideale Platzierung einer Ophiopogon planiscapus 'Niger'

Um das ganze Jahr über die tiefschwarze Blattfärbung des Ophiopogon planiscapus 'Niger' genießen zu können, ist ein Standort in der Sonne oder im Halbschatten ideal. Der Boden sollte für eine optimale Entwicklung der Pflanze gut durchlässig sein. Während der Standort flexibel gewählt werden kann, ist die Bodenqualität entscheidend; Staunässe sollte vermieden werden, um das Wurzelsystem nicht zu schädigen. Die polbildende Wuchsform kommt in Gruppenpflanzungen besonders gut zur Geltung und schafft attraktive Kontraste in Beeten oder als Grenzbepflanzung. In Pflanzkübeln gedeiht sie ebenfalls prächtig und setzt dort stilvolle Akzente.

Anpflanzung einer Ophiopogon planiscapus 'Niger'

Die Pflanzung des Ophiopogon planiscapus 'Niger' kann fast ganzjährig erfolgen, da die Pflanze im Topf kultiviert wird und somit weniger anfällig für Witterungseinflüsse ist. Wählen Sie einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten mit einem gut durchlässigen Boden, um Staunässe zu vermeiden. Beim Einpflanzen sollten die Wurzelballen der Pflanzen leicht mit Erde bedeckt und fest angedrückt werden, um den Bodenkontakt zu sichern. Anschließend ist ausreichend zu wässern, damit sich der Schwarze Schlangenbart gut etablieren kann. Achten Sie darauf, dass der Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen darf, um die Gesundheit der Pflanze zu fördern.

Beschneiden einer Ophiopogon planiscapus 'Niger'

Das Zurückschneiden des Ophiopogon planiscapus 'Niger' ist in der Regel nicht erforderlich, da diese Pflanze eine kompakte, polbildende Wuchsform aufweist. Um das ästhetische Erscheinungsbild zu bewahren, können Sie beschädigte oder abgestorbene Blätter entfernen, indem Sie diese sorgfältig an der Basis abschneiden. Ein regelmäßiger Rückschnitt zur Förderung des Wachstums ist bei dieser immergrünen, robusten Pflanze nicht notwendig. Die natürliche Schönheit und die strukturgebende dunkle Laubfarbe bleiben somit erhalten.

Bewässerung einer Ophiopogon planiscapus 'Niger'

Die Ophiopogon planiscapus 'Niger' bevorzugt durchschnittliche Wassermengen und sollte besonders während länger andauernder Trockenperioden im Auge behalten werden. Die Erde sollte gut durchfeuchtet sein, aber Staunässe ist zu vermeiden, da dies zu Wurzelschäden führen könnte. Es ist wichtig, dass der Boden zwischen den Wassergaben leicht antrocknen kann, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Im Sommer, besonders in sonnigen bis halbschattigen Lagen, kann der Wasserbedarf steigen, während im Winter eine reduzierte Wassergabe angebracht ist, da die Pflanze als immergrün weniger Wasser verbraucht.

Düngen einer Ophiopogon planiscapus 'Niger'

Die Düngung dieser Pflanze trägt zur Förderung ihrer markanten, dunklen Blattfärbung bei und unterstützt ihre allgemeine Gesundheit. Es wird empfohlen, im Frühjahr zu beginnen, indem man einen Langzeitdünger einsetzt, der über mehrere Monate hinweg Nährstoffe abgibt. Dies unterstützt das Wachstum und die Entwicklung kräftiger Blätter während der gesamten Saison. Im Herbst kann eine Nachdüngung mit einem kaliumreichen Dünger erfolgen, um die Pflanze auf die Überwinterung vorzubereiten und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Kälte zu stärken. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu einem unnatürlichen Wachstum führen und die Pflanze schwächen könnte. Regelmäßiges Düngen im angegebenen Rhythmus stellt sicher, dass diese spezielle Art stets optimal mit Nährstoffen versorgt ist.

Die Besonderheiten einer Ophiopogon planiscapus 'Niger'

Für den Ophiopogon planiscapus 'Niger' ist es empfehlenswert, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, ohne Staunässe zu verursachen. Dieses Prachtstück mit seinen charakteristischen schwarzen Blättern ist eine hervorragende Wahl für Kontraste in Beeten und als eleganter Rahmen für farbenfrohe Pflanzen. Es sollte beachtet werden, dass die Pflanze ihre dunkle Färbung am besten erhält, wenn sie vor der direkten Mittagssonne geschützt wird. Ein halbschattiger Standort betont die Tiefe der Farbe und unterstützt das gesunde Wachstum.

Ophiopogon planiscapus 'Niger'

Häufig gestellte Fragen Ophiopogon planiscapus 'Niger' (Schwarzblättriger Schlangenbart 'Niger')

Wie hoch wird der Ophiopogon planiscapus 'Niger'?

Der Ophiopogon planiscapus 'Niger' erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 bis 50 Zentimetern.

Wie breit wird der Ophiopogon planiscapus 'Niger'?

Der Ophiopogon planiscapus 'Niger' erreicht eine maximale Ausbreitung von 10 bis 50 Zentimetern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Ophiopogon planiscapus 'Niger'?

Der Ophiopogon planiscapus 'Niger' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden, die eine Vielzahl von Bodensorten umfassen können. Eine angemessene Drainage ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Boden überschüssiges Wasser effizient abfließen lassen kann und somit beste Wachstumsbedingungen für diese Pflanze schafft.

Was ist der ideale Standort für den Ophiopogon planiscapus 'Niger'?

Der Ophiopogon planiscapus 'Niger' gedeiht am besten an einem Standort, an dem er sowohl direktes Sonnenlicht als auch Halbschatten erhält. Diese Pflanze kann sich gut an verschiedene Lichtverhältnisse anpassen, was bedeutet, dass sie an einem sonnigen Ort ebenso gut wächst wie an einem Ort mit teilweisem Schatten.

Welche Farbe haben die Blüten des Ophiopogon planiscapus 'Niger'?

Die Blütenfarbe des Ophiopogon planiscapus 'Niger' ist rosa. Während der Blütezeit zeigt sich diese Farbe in einer zarten und ansprechenden Nuance, die die Pflanze besonders reizvoll macht.

Wann ist die Blütezeit des Ophiopogon planiscapus 'Niger'?

Die Blüte des Ophiopogon planiscapus 'Niger' erstreckt sich von August bis September.

Ist der Ophiopogon planiscapus 'Niger' winterhart?

Ja, der Ophiopogon planiscapus 'Niger' ist winterhart. Diese Pflanze kann Temperaturen von -15,0°C bis -9,4°C standhalten und ist daher für die Winterhärtezonen 7b/8a geeignet. Somit ist der Ophiopogon planiscapus 'Niger' gut auf die kälteren Winterbedingungen vorbereitet, die in diesen Klimazonen auftreten können.

Ist der Ophiopogon planiscapus 'Niger' eine Laubpflanze?

Ja, der Ophiopogon planiscapus 'Niger' ist eine immergrüne Pflanze. Das bedeutet, dass sie das ganze Jahr über ihre dunkelgrüne Farbe behält und somit in allen Jahreszeiten eine attraktive Erscheinung bietet.

Was ist die Wachstumskraft des Ophiopogon planiscapus 'Niger'?

Der Ophiopogon planiscapus 'Niger' erreicht seine maximale Höhe innerhalb von 2 bis 5 Jahren. Diese Pflanze zeigt eine moderate Wachstumsgeschwindigkeit, was bedeutet, dass sie sich innerhalb eines moderaten Zeitrahmens vollständig entwickeln kann.

Mit Liebe für Sie verpackt

Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet

Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie
Ophiopogon planiscapus 'Niger' kaufen

Entdecken Sie den Ophiopogon planiscapus 'Niger' – ein echtes Highlight für jeden Gartenliebhaber. Dieses Schmuckstück beeindruckt mit seinen fast schwarzen Blättern und bildet einen atemberaubenden Kontrast zu helleren Pflanzen. Ideal für kreative Gartengestaltungen, bringt diese Art stilvolle Eleganz in Ihr grünes Refugium.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk