Pinus nigra subsp. nigra hochstamm 16/18

Schwarz-Kiefer
Auf lager: 55555553 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 16-18cm
    |
    200cm
    |
    500-600cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555553 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 773,95
      |
      Auf lager: 55555553 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 908,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      220cm
      |
      550-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.110,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 77395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 90895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 550-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 111095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Pinus nigra subsp. nigra hochstamm 16/18

Schwarz-Kiefer


Beschreibung Pinus nigra subsp. nigra hochstamm 16/18 | Schwarz-Kiefer

Die Schwarz-Kiefer (Pinus nigra subsp. nigra), auch bekannt als Österreichische Schwarz-Kiefer, ist ein beeindruckender Nadelbaum, der in Südosteuropa beheimatet ist. Mit ihrer markanten Erscheinung, die durch eine pyramidenförmige bis abgeflacht kugelförmige Krone gekennzeichnet ist, kann die Pinus nigra subsp. nigra eine Höhe von 20 bis 25 Metern und eine Breite von über 8 Metern erreichen. Die Rinde des Baumes ist grau bis schwarz, blättert ab und ist gefurcht, was ihm eine interessante Textur verleiht. Die immergrünen Nadeln haben eine satte grüne Farbe und bleiben das ganze Jahr über am Baum. Im Sommer entwickeln sich braune Zapfen, die bis in den Winter hinein am Baum verbleiben. Mit ihrer robusten Natur ist die Schwarz-Kiefer äußerst winterhart und kann Temperaturen bis zu -23,3°C standhalten. Sie passt sich an verschiedene Bodentypen an, darunter sandige, lehmige und tonige Böden. Dank ihrer Trockenheits- und Windresistenz eignet sich die Pinus nigra subsp. nigra hervorragend für Küstenbepflanzungen. Mit einer moderaten bis starken Wachstumsrate kann dieser majestätische Baum seine volle Höhe in 10 bis 20 Jahren erreichen und ist damit eine wertvolle Bereicherung für jede Landschaft.

Die herausragenden Merkmale der Schwarz-Kiefer

  • Die Pinus nigra subsp. nigra ist ein immergrüner Nadelbaum mit einer pyramidenförmigen bis abgeflacht kugelförmigen Krone.
  • Die Rinde der Schwarz-Kiefer ist grau bis schwarz, blättert ab und weist Furchen auf, was ihr eine einzigartige Textur verleiht.
  • Die Nadeln der Österreichischen Schwarz-Kiefer sind sattgrün und bleiben ganzjährig am Baum.
  • Die Pinus nigra subsp. nigra ist äußerst winterhart und kann Temperaturen bis zu -23,3°C überstehen.
  • Dieser robuste Baum ist anpassungsfähig und gedeiht in verschiedenen Bodentypen, darunter sandige, lehmige und tonige Böden.
  • Die Schwarz-Kiefer ist trockenheits- und windresistent, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Küstenbepflanzungen macht.
  • Mit einer moderaten bis starken Wachstumsrate kann die Pinus nigra subsp. nigra ihre volle Höhe von 20 bis 25 Metern in 10 bis 20 Jahren erreichen.

Pflegetipps für Ihre Schwarz-Kiefer

  • Pflanzen Sie Ihre Pinus nigra subsp. nigra an einem sonnigen Standort mit ausreichend Platz für das Wachstum.
  • Die Schwarz-Kiefer kommt mit verschiedenen Bodentypen zurecht, bevorzugt jedoch gut durchlässige Böden.
  • Gießen Sie den Baum regelmäßig während der Anwachsphase, reduzieren Sie die Wassergabe jedoch, sobald er etabliert ist, da die Österreichische Schwarz-Kiefer trockenheitsresistent ist.
  • Ein Rückschnitt ist im Allgemeinen nicht notwendig, da die Pinus nigra subsp. nigra von Natur aus eine attraktive Form beibehält.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu erhalten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Düngen Sie Ihre Schwarz-Kiefer einmal im Jahr im Frühjahr mit einem langsam freisetzenden, ausgewogenen Dünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, insbesondere während längerer Trockenperioden, und gießen Sie bei Bedarf.

Pinus nigra subsp. nigra hochstamm 16/18

Anpflanzung und Pflege Pinus nigra subsp. nigra hochstamm 16/18 (Schwarz-Kiefer)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Nadelbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Nadelbäume haben.

Ideale Platzierung einer Pinus nigra subsp. nigra

Die Schwarz-Kiefer (Pinus nigra subsp. nigra) bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigen, neutralen bis kalkhaltigen Böden. Sie gedeiht auf einer Vielzahl von Bodenarten, darunter Löss, lehmiger Sand, schwerer und leichter Ton sowie sandige, lehmige und torfige Substrate. Als robuste Baumart ist die Österreichische Schwarz-Kiefer auch an windexponierten Lagen gut geeignet. Aufgrund ihrer Herkunft aus Südosteuropa besitzt sie eine gewisse Trockenheitstoleranz. Insgesamt ist die Schwarz-Kiefer anspruchslos und passt sich an verschiedene Standortbedingungen an, solange der Boden durchlässig und nicht zu nass ist und die Pflanze ausreichend Sonne erhält.

Anpflanzung einer Pinus nigra subsp. nigra

Die beste Zeit, um eine Schwarz-Kiefer (Pinus nigra subsp. nigra) zu pflanzen, ist im Herbst oder zeitigen Frühjahr, solange der Baum noch in der Ruhephase ist. Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Das Pflanzloch sollte mindestens doppelt so breit wie der Wurzelballen sein. Achten Sie darauf, dass der Wurzelhals nach dem Pflanzen auf oder leicht über dem Bodenniveau liegt. Gießen Sie die frisch gesetzte Schwarz-Kiefer regelmäßig, besonders bei Trockenheit, bis sie sich etabliert hat. Eine Schicht organischer Mulch um die Stammbasis hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken. Die Österreichische Schwarz-Kiefer ist als Topf- oder Ballenpflanze erhältlich und kann auch durch Aussaat von Samen vermehrt werden.

Beschneiden einer Pinus nigra subsp. nigra

Die Schwarz-Kiefer (Pinus nigra subsp. nigra) benötigt in der Regel wenig Schnittarbeit und kann meist sich selbst überlassen werden. Als Kiefernart entwickelt sie von Natur aus einen starken Mittelstamm und bedarf selten eines Erziehungsschnitts. Abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste können bei Bedarf entfernt werden, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Der beste Zeitpunkt für einen eventuell notwendigen Schnitt ist im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr, bevor der Neuaustrieb beginnt. Vermeiden Sie Schnittmaßnahmen im Spätsommer oder Herbst, da dies zu einem Neuaustrieb führen kann, der im Winter Schaden nehmen könnte. Insgesamt ist die Österreichische Schwarz-Kiefer sehr pflegeleicht und kommt in den meisten Fällen ohne regelmäßigen Schnitt aus.

Bewässerung einer Pinus nigra subsp. nigra

Einmal etabliert, ist die Schwarz-Kiefer (Pinus nigra subsp. nigra) recht trockenheitstolerant, da sie mit ihren tief reichenden Wurzeln gut an Bodenwasser gelangt. Junge, frisch gepflanzte Bäume benötigen jedoch regelmäßige Feuchtigkeit, bis sie sich etabliert haben, besonders bei längeren Trockenperioden. Wässern Sie neu gesetzte Schwarz-Kiefern langsam und gründlich, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren. Vermeiden Sie häufiges, oberflächliches Gießen, da dies schwache Flachwurzeln begünstigt. Kontrollieren Sie den Boden regelmäßig und wässern Sie, wenn die oberen Zentimeter abgetrocknet sind. Mit zunehmender Etablierung der Österreichischen Schwarz-Kiefer kann die Bewässerungsfrequenz allmählich reduziert werden. Ausgewachsene Bäume kommen dank ihrer Trockenheitsresistenz meist ohne zusätzliches Wässern aus.

Düngen einer Pinus nigra subsp. nigra

Kiefern wie die Schwarz-Kiefer (Pinus nigra subsp. nigra) haben meist keinen hohen Nährstoffbedarf und benötigen, besonders auf guten Böden, nicht unbedingt eine regelmäßige Düngung. Bei Bedarf kann im zeitigen Frühjahr ein ausgewogener Langzeitdünger verabreicht werden, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies zu übermäßigem Schwachholzwachstum und möglichen Problemen mit Schädlingen führen kann. Das Ausbringen von organischem Mulch kann im Laufe der Zeit Nährstoffe bereitstellen, wenn es sich zersetzt. Der tatsächliche Düngungsbedarf hängt von den jeweiligen Bodenbedingungen sowie der Vitalität und Gesundheit des Baumes ab. In den meisten Fällen kommt die anspruchslose Österreichische Schwarz-Kiefer jedoch ohne regelmäßige Nährstoffgaben aus.

Die Besonderheiten einer Pinus nigra subsp. nigra

Die Schwarz-Kiefer (Pinus nigra subsp. nigra) ist ein vielseitiger und zukunftsfähiger Baum mit breitem Verwendungsspektrum. Sie eignet sich hervorragend als Solitärgehölz, Allee- und Parkbaum sowie für große Gärten, Stadtbegrünung und Dünenpflanzungen. Mit ihrer sehr guten Winterhärte und dem immergrünen Charakter bietet die Österreichische Schwarz-Kiefer ganzjährig Struktur und Interesse im Garten. Die anfangs pyramidale, später abgerundet-schirmförmige Krone macht sie zu einem attraktiven Blickfang. Vögel finden in den Kiefernnadeln Unterschlupf und Nistmöglichkeiten, während die Zapfen Nahrung für Wildtiere bieten. Mit einer Endhöhe von 20-25 m und einer Breite über 8 m entwickelt sich die Schwarz-Kiefer in 10-20 Jahren zu einem stattlichen Baum. Bei passenden Standortbedingungen kann sie ein hohes Alter erreichen.

Pinus nigra subsp. nigra hochstamm 16/18

Häufig gestellte Fragen Pinus nigra subsp. nigra hochstamm 16/18 (Schwarz-Kiefer)

Wie hoch wird der Pinus nigra subsp. nigra hochstamm?

Der Pinus nigra subsp. nigra erreicht eine Höhe zwischen 20 und 25 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Pinus nigra subsp. nigra hochstamm?

Für den Pinus nigra subsp. nigra sind Lössböden, Lehmböden, schwere und leichte Tonböden, Sandböden sowie Torfböden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Pinus nigra subsp. nigra hochstamm?

Der ideale Standort für den Pinus nigra subsp. nigra ist sonnig.

Welche Farbe haben die Blüten des Pinus nigra subsp. nigra hochstamm?

Die Blütenfarbe des Pinus nigra subsp. nigra ist gelb.

Wann ist die Blütezeit des Pinus nigra subsp. nigra hochstamm?

Die Blütezeit des Pinus nigra subsp. nigra ist im Mai.

Ist der Pinus nigra subsp. nigra hochstamm winterhart?

Ja, der Pinus nigra subsp. nigra ist sehr winterhart.

Ist der Pinus nigra subsp. nigra hochstamm eine Laubpflanze?

Ja, der Pinus nigra subsp. nigra ist immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Pinus nigra subsp. nigra hochstamm?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Pinus nigra subsp. nigra ist mäßig bis stark.

Welche Art von Rinde hat der Pinus nigra subsp. nigra hochstamm?

Der Pinus nigra subsp. nigra hat eine graue bis schwarze, abblätternde und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Pinus nigra subsp. nigra hochstamm 16/18 kaufen

Die Pinus nigra subsp. nigra oder Schwarz-Kiefer ist der perfekte Baum für alle, die Wert auf Robustheit, Anmut und ganzjährige Schönheit legen. Mit ihrer majestätischen Erscheinung, der Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Kälte sowie den dekorativen Zapfen wird sie zu einem natürlichen Blickfang in Ihrem Garten, der Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk