Alnus glutinosa mehrstämmig 200-250

Schwarz-Erle
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 197,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 273,95
      |
      Auf lager: 55555557 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 327,95
      |
      Auf lager: 111111112 stück
    • Kein Bild verfügbar
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 395,95
      |
      Auf lager: 55555560 stück
    • Kein Bild verfügbar
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 638,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 19795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 27395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 32795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 39595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 63895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Alnus glutinosa mehrstämmig 200-250

Schwarz-Erle


Beschreibung Alnus glutinosa mehrstämmig 200-250 | Schwarz-Erle

Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa), auch bekannt als Rot-Erle, ist ein einheimischer Laubbaum, der in Europa und Teilen Nordafrikas beheimatet ist. Dieser beeindruckende Baum erreicht eine Höhe von 12 bis 18 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern, wobei er eine kegel- bis eiförmige Krone ausbildet. Die Rinde der Alnus glutinosa ist grau, schuppig und gefurcht, während die Blätter ein sattes Grün aufweisen. Im Februar und März erscheinen die roten und braunen Blüten, gefolgt von den Früchten im Herbst. Als Lichtbaum bevorzugt die Schwarz-Erle sonnige bis halbschattige Standorte und kommt mit verschiedenen Bodenarten wie Löss, sandigem Lehm, leichtem Ton und lehmigen Böden zurecht. Dank ihrer ausgezeichneten Winterhärte bis zu -23,3°C ist sie bestens für das mitteleuropäische Klima geeignet. Die Alnus glutinosa ist ein wertvoller Baum für große Gärten, Parks, die Forstwirtschaft, als Straßenbaum sowie für Böschungs- und Uferbepflanzungen. Darüber hinaus bietet sie Nektar für Insekten sowie Schutz und Nahrung für Vögel. Mit ihrer imposanten Erscheinung und den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ist die Schwarz-Erle eine attraktive Wahl für jeden Garten oder Park.

Die herausragenden Merkmale der Schwarz-Erle

  • Die Alnus glutinosa ist ein einheimischer Laubbaum mit einer beeindruckenden Höhe von bis zu 18 Metern.
  • Ihre Krone ist kegel- bis eiförmig und verleiht dem Baum eine ansprechende Silhouette.
  • Die Rinde der Schwarz-Erle ist grau, schuppig und gefurcht, was ihr eine interessante Textur verleiht.
  • Im Frühjahr erscheinen die roten und braunen Blüten, die einen farbenfrohen Akzent setzen.
  • Die Alnus glutinosa ist sehr winterhart und übersteht problemlos Temperaturen bis zu -23,3°C.
  • Als Lichtbaum gedeiht die Schwarz-Erle in sonnigen bis halbschattigen Lagen.
  • Sie kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, darunter Löss, sandiger Lehm, leichter Ton und lehmige Böden.
  • Die Alnus glutinosa bietet Nektar für Insekten sowie Schutz und Nahrung für Vögel und trägt somit zur Artenvielfalt bei.

Pflegetipps für Ihre Schwarz-Erle

  • Pflanzen Sie Ihre Alnus glutinosa an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für das Wachstum.
  • Die Schwarz-Erle kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, bevorzugt jedoch feuchte, gut drainierte Böden.
  • Während der Anwachsphase sollten Sie den Baum regelmäßig wässern, um ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist bei der Alnus glutinosa nicht zwingend erforderlich, da sie von Natur aus eine attraktive Form beibehält.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
  • Düngen Sie Ihre Schwarz-Erle im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen.
  • Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, insbesondere während längerer Trockenperioden, und gießen Sie bei Bedarf.

Alnus glutinosa mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Alnus glutinosa mehrstämmig 200-250 (Schwarz-Erle)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Mehrstämmige Bäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Mehrstämmige Bäume haben.

Ideale Platzierung einer Alnus glutinosa

Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) ist ein anpassungsfähiger Baum, der sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen gedeiht. Sie wächst gut in einer Vielzahl von Böden, darunter Lössböden, lehmige Sandböden, leichte Tonböden sowie sandige und lehmige Substrate. Als Pionierbaumart verträgt sie auch nährstoffarme Standorte. Die Schwarz-Erle ist windbeständig und eignet sich hervorragend zur Uferbepflanzung an Gewässern, da sie feuchte Böden bevorzugt. Mit ihrer stattlichen Größe passt sie am besten in Parks, große Gärten, entlang von Straßen oder in forstwirtschaftlichen Beständen, wo sie ausreichend Platz zur Entfaltung hat. Insgesamt ist die Schwarz-Erle mit ihren Standortansprüchen vielseitig einsetzbar.

Anpflanzung einer Alnus glutinosa

Die beste Zeit, um eine Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) zu pflanzen, ist im Spätherbst nach dem Laubfall oder im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb. Die Bäume sind als Topf- oder Ballenware erhältlich und lassen sich gut verpflanzen. Das Pflanzloch sollte 2-3 mal breiter als der Wurzelballen sein, aber nicht tiefer. Beim Auffüllen der Pflanzgrube wird der ursprüngliche Aushub verwendet. Nach dem Pflanzen ist ein gründliches Angießen wichtig, gefolgt von einer Schicht organischen Mulchs. Größere Bäume können bei Bedarf einen Pfahl als Stütze gegen Wind erhalten. Während der ersten Vegetationsperiode ist regelmäßiges Wässern entscheidend, um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten. Mit der richtigen Pflanzung und Pflege entwickelt sich die Schwarz-Erle zu einem stattlichen Baum.

Beschneiden einer Alnus glutinosa

Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) benötigt dank ihres natürlich guten Wuchses und ihrer Struktur in der Regel wenig Schnittarbeit. Abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste können bei Bedarf entfernt werden, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Falls ein Rückschnitt notwendig ist, sollte dieser am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen. Vermeiden Sie Schnittmaßnahmen im Spätfrühling oder Sommer, da dies zu übermäßigem Neuaustrieb führen kann. Verwenden Sie immer saubere und scharfe Schneidwerkzeuge, um fachgerechte Schnitte an den Astansätzen durchzuführen. Insgesamt ist die Schwarz-Erle pflegeleicht und kommt in den meisten Fällen ohne größere Eingriffe aus. Mit minimalem Pflegeaufwand entwickelt sie sich zu einem attraktiven Baum.

Bewässerung einer Alnus glutinosa

Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) hat als Baum, der an feuchte Böden und Uferbereiche angepasst ist, mittlere bis hohe Ansprüche an die Wasserversorgung. Regelmäßiges Gießen ist besonders während der Anwachsphase in den ersten 1-2 Jahren nach der Pflanzung wichtig. Junge Bäume sollten in Trockenperioden ein- bis zweimal pro Woche durchdringend gewässert werden, wobei der Boden zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen kann. Ausgewachsene Bäume sind zwar trockenheitstoleranter, profitieren aber dennoch von gelegentlichen, tiefgründigen Wassergaben bei längerer Trockenheit. Eine Mulchschicht um den Baum herum trägt dazu bei, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren. Vermeiden Sie häufiges, oberflächliches Gießen, da dies schwache Wurzeln an der Oberfläche fördert. Mit der richtigen Wasserversorgung gedeiht die Schwarz-Erle optimal.

Düngen einer Alnus glutinosa

Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) geht eine symbiotische Beziehung mit stickstoffbindenden Bakterien in ihren Wurzelknöllchen ein. Dadurch kann sie auch auf nährstoffarmen Böden gut wachsen, ohne viel zusätzlichen Dünger zu benötigen. Eine Düngung ist am sinnvollsten zum Pflanzzeitpunkt, indem man den Aushub mit Kompost oder einem langsam fließenden organischen Dünger anreichert. In den Folgejahren brauchen Erlen selten eine zusätzliche Düngung, es sei denn, sie zeigen Anzeichen von Nährstoffmangel. Falls erforderlich, kann im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb eine leichte Gabe eines ausgewogenen, organischen Düngers erfolgen. Vermeiden Sie eine übermäßige Düngung, da diese zu starkem, schwachem Wachstum führen und den Baum anfälliger für Schädlinge und Krankheiten machen kann. Insgesamt ist die Schwarz-Erle genügsam und kommt in den meisten Fällen ohne regelmäßige Düngung aus.

Die Besonderheiten einer Alnus glutinosa

Die Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) ist ein ökologisch wertvoller Baum mit vielen positiven Eigenschaften. Als wichtige Pionierbaumart kann sie gestörte Standorte besiedeln und den Boden durch Stickstofffixierung verbessern. Damit leistet sie einen wertvollen Beitrag zur Erosionskontrolle, Hangstabilisierung und Renaturierung von Uferbereichen. Das wasserbeständige Holz wurde früher für Unterwasserfundamente, Holzschuhe und Drechselarbeiten verwendet. Im zeitigen Frühjahr bieten die Erlenkätzchen eine wichtige Pollenquelle für Bienen. Die Samen dienen Vögeln wie Zeisigen und Birkenzeisigen als Nahrung. Erlen beherbergen viele nützliche Insekten und sind für einige Schmetterlingsarten die einzige Futterpflanze. Mit ihrer Winterhärte, Wuchskraft und Anpassungsfähigkeit ist die Schwarz-Erle ein attraktiver und ökologisch bedeutsamer Baum für verschiedenste Einsatzbereiche.

Alnus glutinosa mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Alnus glutinosa mehrstämmig 200-250 (Schwarz-Erle)

Wie hoch wird der Alnus glutinosa mehrstämmig?

Der Alnus glutinosa erreicht eine Höhe von 12 bis 18 Metern.

Wie breit wird der Alnus glutinosa mehrstämmig?

Der Alnus glutinosa erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Alnus glutinosa mehrstämmig?

Für den Alnus glutinosa sind Lössböden, Lehmböden, leichte Lehmböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Alnus glutinosa mehrstämmig?

Der ideale Standort für den Alnus glutinosa ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Alnus glutinosa mehrstämmig?

Die Blütenfarbe des Alnus glutinosa ist rot und braun.

Wann ist die Blütezeit des Alnus glutinosa mehrstämmig?

Die Blütezeit des Alnus glutinosa ist im Februar und März.

Ist der Alnus glutinosa mehrstämmig winterhart?

Ja, der Alnus glutinosa ist sehr winterhart.

Ist der Alnus glutinosa mehrstämmig eine Laubpflanze?

Nein, der Alnus glutinosa ist nicht immergrün, sondern laubabwerfend.

Was ist die Wachstumskraft des Alnus glutinosa mehrstämmig?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Alnus glutinosa ist stark.

Welche Art von Rinde hat der Alnus glutinosa mehrstämmig?

Der Alnus glutinosa hat eine graue, schuppige und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Alnus glutinosa mehrstämmig 200-250 kaufen

Die Alnus glutinosa (Schwarz-Erle) ist die perfekte Wahl für einen pflegeleichten und robusten Farbakzent in Ihrem Garten. Mit ihrer grünen Pracht, den dekorativen braunen Blüten und der hohen Widerstandsfähigkeit gegen Wind und Kälte wird sie jahrelang für eine naturnahe Atmosphäre sorgen und Vögel und Insekten anziehen.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk