Quercus imbricaria hochstamm 10/12

Schindel-Eiche
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 10-12cm
    |
    180cm
    |
    350-400cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      180cm
      |
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 354,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 489,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 584,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 813,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 948,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      220cm
      |
      550-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.124,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 10-12 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 35495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 48995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 58495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 81395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 94895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 550-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 112495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Quercus imbricaria hochstamm 10/12

Schindel-Eiche


Beschreibung Quercus imbricaria hochstamm 10/12 | Schindel-Eiche

Die Schindel-Eiche (Quercus imbricaria) ist ein beeindruckender Laubbaum, der in den zentralen und östlichen Regionen der Vereinigten Staaten beheimatet ist. Dieser majestätische Baum aus der Gattung Quercus zeichnet sich durch seine pyramidenförmige Krone aus, die mit zunehmendem Alter in eine runde oder kugelförmige Gestalt übergeht. Die Rinde der Schindel-Eiche ist in jungen Jahren glatt und grau bis braun gefärbt, entwickelt jedoch mit der Zeit eine raue Textur. Die grünen Blätter verleihen dem Baum ein frisches und lebendiges Erscheinungsbild. Im Mai erfreut die Schindel-Eiche das Auge mit ihren gelben bis orangefarbenen Blüten, die dem Baum einen zusätzlichen Hauch von Farbe verleihen. Mit einer beeindruckenden Wuchshöhe von 18 bis 20 Metern und einer Breite von über 8 Metern ist die Schindel-Eiche ein wahrhaft imposanter Anblick in jeder Landschaft. Obwohl sie nicht als Nektarquelle dient, bietet die Schindel-Eiche mit ihren Früchten einen wertvollen Beitrag zur Artenvielfalt. Dieser winterharte Baum ist eine ausgezeichnete Wahl für verschiedenste Anwendungen im Garten- und Landschaftsbau und bereichert mit seiner Schönheit und Stärke jede Umgebung, in der er gepflanzt wird.

Die herausragenden Merkmale der Schindel-Eiche

  • Die Schindel-Eiche ist ein sommergrüner Baum mit einer anfangs pyramidenförmigen, später runden bis kugelförmigen Krone.
  • Die Rinde der Schindel-Eiche ist in jungen Jahren glatt und grau bis braun gefärbt, wird jedoch mit zunehmendem Alter rau.
  • Die Blätter der Schindel-Eiche sind von einem satten Grün und verleihen dem Baum ein frisches Erscheinungsbild.
  • Im Mai erfreut die Schindel-Eiche mit ihren gelben bis orangefarbenen Blüten, die einen zusätzlichen Farbtupfer in die Landschaft bringen.
  • Mit einer beeindruckenden Wuchshöhe von 18 bis 20 Metern und einer Breite von über 8 Metern ist die Schindel-Eiche ein wahrer Blickfang.
  • Die Schindel-Eiche ist ein winterharter Baum, der selbst Temperaturen bis zu -20,6°C standhalten kann.
  • Dieser majestätische Baum eignet sich hervorragend für verschiedenste Anwendungen im Garten- und Landschaftsbau.

Pflegetipps für Ihre Schindel-Eiche

  • Pflanzen Sie Ihre Schindel-Eiche an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für ihre beeindruckende Größe.
  • Die Schindel-Eiche gedeiht am besten in sauren bis neutralen Böden wie Löss, Lehm oder Sand.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Ein regelmäßiger Rückschnitt ist bei der Schindel-Eiche nicht zwingend erforderlich, da sie von Natur aus eine attraktive Form entwickelt.
  • Mulchen Sie den Boden um die Schindel-Eiche herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Düngen Sie Ihre Schindel-Eiche im Frühjahr mit einem ausgewogenen Baumdünger, um ihre Vitalität zu unterstützen.
  • Überwachen Sie Ihre Schindel-Eiche regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress und gießen Sie bei Bedarf gründlich.

Quercus imbricaria hochstamm 10/12

Anpflanzung und Pflege Quercus imbricaria hochstamm 10/12 (Schindel-Eiche)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Quercus imbricaria

Die Schindel-Eiche (Quercus imbricaria) gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit gut durchlässigen Böden. Sie bevorzugt leicht saure bis neutrale Böden wie Lössböden, sandige Lehmböden, Sandböden und lehmige Böden. Staunässe und verdichtete Böden sollten vermieden werden. Die Quercus imbricaria ist mäßig windbeständig, sodass ein gewisser Windschutz von Vorteil sein kann. Ein Standort mit vollem Sonnenlicht fördert die Entwicklung einer starken Struktur und einer dichten Krone. Insgesamt ist die Schindel-Eiche recht anpassungsfähig und kann an verschiedenen Standorten erfolgreich wachsen, solange der Boden gut drainiert ist und ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist.

Anpflanzung einer Quercus imbricaria

Die beste Zeit, um eine Schindel-Eiche (Quercus imbricaria) zu pflanzen, ist im Herbst nach dem Laubabwurf oder im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb. Die Eiche kann als Topf- oder Ballenpflanze erworben werden. Das Pflanzloch sollte mindestens doppelt so breit wie der Wurzelballen und genauso tief sein. Beim Einsetzen ist darauf zu achten, dass der Wurzelhals auf Bodenniveau liegt. Nach dem Pflanzen sollte die Eiche gründlich angegossen werden, um den Boden um die Wurzeln zu setzen. Eine Mulchschicht um die Stammbasis hilft, die Feuchtigkeit zu halten und Unkrautwuchs zu unterdrücken. In den ersten Jahren nach der Pflanzung ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, insbesondere bei trockenem Wetter. Mit der richtigen Pflege wird die Quercus imbricaria sich zu einem stattlichen Baum entwickeln.

Beschneiden einer Quercus imbricaria

Die Schindel-Eiche (Quercus imbricaria) benötigt in der Regel wenig Schnittarbeit und kann meist sich selbst überlassen werden. Wie die meisten Eichenarten entwickelt sie einen starken Mittelstamm und bedarf normalerweise keines Erziehungsschnitts. Abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste können bei Bedarf entfernt werden, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Schnittmaßnahmen sollten vorzugsweise in der Ruhephase durchgeführt werden, um den Stress für den Baum zu minimieren. Achten Sie beim Schneiden darauf, saubere und glatte Schnitte zu machen, um die Wundheilung zu fördern. Insgesamt ist die Quercus imbricaria ein pflegeleichter Baum, der mit minimalem Schnittaufwand auskommt und seine natürliche Form entwickeln kann.

Bewässerung einer Quercus imbricaria

Frisch gepflanzte Schindel-Eichen (Quercus imbricaria) benötigen regelmäßige Bewässerung, um ein starkes Wurzelsystem zu entwickeln. In den ersten Jahren sollte der Baum besonders bei trockenem Wetter gründlich gewässert werden. Einmal etabliert, ist die Eiche mäßig trockenheitstolerant. Eine tiefe und seltene Bewässerung fördert das Tiefenwachstum der Wurzeln und macht den Baum widerstandsfähiger gegen Trockenperioden. Mulchen um die Stammbasis hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten. Anzeichen von Trockenstress sind welke oder vergilbte Blätter und vorzeitiger Laubabwurf. In solchen Fällen sollte die Bewässerung angepasst werden. Generell gilt, den Boden um die Eiche herum feucht, aber nicht nass zu halten. Zu viel Wasser kann die Wurzeln schädigen. Mit der richtigen Bewässerungsstrategie wird die Quercus imbricaria gut gedeihen.

Düngen einer Quercus imbricaria

Schindel-Eichen (Quercus imbricaria) benötigen in der Regel keine intensive Düngung und kommen meist mit durchschnittlichen Bodennährstoffbedingungen gut zurecht. Zeigt der Baum jedoch Anzeichen von Nährstoffmangel, wie vergilbte Blätter oder gehemmtes Wachstum, kann ein ausgewogener Langzeitdünger verwendet werden. Die Düngung sollte im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch oder im Spätherbst nach dem Laubabwurf erfolgen. Dabei ist darauf zu achten, den Dünger gleichmäßig unter der Kronentraufe zu verteilen und in den Boden einzuarbeiten. Eine Überdüngung kann zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Wurzelentwicklung und der allgemeinen Baumgesundheit führen. In den meisten Fällen wird die Quercus imbricaria jedoch ohne zusätzliche Düngung gut wachsen, solange sie an einem geeigneten Standort gepflanzt wurde.

Die Besonderheiten einer Quercus imbricaria

Die Schindel-Eiche (Quercus imbricaria) ist ein großer, laubabwerfender Baum, der eine Höhe von 18 bis 20 Metern erreichen kann. Ihre Krone ist in der Jugend pyramidenförmig und wird mit zunehmendem Alter rund bis kugelförmig. Das Laub ist im Frühjahr und Sommer grün und färbt sich im Herbst gelb, rot und braun, was eine attraktive Herbstfärbung ergibt. Die Quercus imbricaria produziert Früchte (Eicheln), die im Herbst braun reifen und eine Nahrungsquelle für Wildtiere darstellen. Aufgrund ihrer Winterhärte und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenbedingungen gilt die Schindel-Eiche als zukunftssicherer Baum. Mit ihrer stattlichen Größe und ansprechenden Kronenform eignet sie sich hervorragend als Solitär- oder Schattenbaum in Parks und großen Gärten. Die Quercus imbricaria ist eine zuverlässige Wahl für viele Landschaftsgestaltungen.

Quercus imbricaria hochstamm 10/12

Häufig gestellte Fragen Quercus imbricaria hochstamm 10/12 (Schindel-Eiche)

Wie hoch wird der Quercus imbricaria hochstamm 10/12?

Der Quercus imbricaria erreicht eine Höhe zwischen 18 und 20 Metern.

Wie breit wird der Quercus imbricaria hochstamm 10/12?

Der Quercus imbricaria wird breiter als 8 Meter.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Quercus imbricaria hochstamm 10/12?

Für den Quercus imbricaria sind Lössböden, Lehmböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Quercus imbricaria hochstamm 10/12?

Der ideale Standort für den Quercus imbricaria ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Quercus imbricaria hochstamm 10/12?

Die Blütenfarbe des Quercus imbricaria ist gelb und orange.

Wann ist die Blütezeit des Quercus imbricaria hochstamm 10/12?

Die Blütezeit des Quercus imbricaria ist im Mai.

Ist der Quercus imbricaria hochstamm 10/12 winterhart?

Ja, der Quercus imbricaria ist sehr winterhart.

Ist der Quercus imbricaria hochstamm 10/12 eine Laubpflanze?

Nein, der Quercus imbricaria ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Quercus imbricaria hochstamm 10/12?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Quercus imbricaria ist mäßig bis stark.

Welche Art von Rinde hat der Quercus imbricaria hochstamm 10/12?

Der Quercus imbricaria hat eine graue, braune, glatte und raue Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Quercus imbricaria hochstamm 10/12 kaufen

Die Quercus imbricaria ist die perfekte Wahl für alle, die einen robusten und gleichzeitig dekorativen Baum für ihren Garten oder Park suchen. Mit ihrer majestätischen Erscheinung, den farbenprächtigen Blüten und Blättern sowie ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse wird sie über viele Jahre hinweg für Freude sorgen und Ihrem Außenbereich eine noble Note verleihen.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk