Salix caprea mehrstämmig 200-250

Sal-Weide
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 241,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 327,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 381,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 543,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 692,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 24195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 32795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 38195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 54395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 69295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Salix caprea mehrstämmig 200-250

Sal-Weide


Beschreibung Salix caprea mehrstämmig 200-250 | Sal-Weide

Die Salix caprea, auch bekannt als Palm-Weide oder Sal-Weide, ist ein laubabwerfender Baum mit einer ovalen bis breit eiförmigen Krone. Die Rinde ist grau bis braun und gefurcht, was dem Baum eine interessante Textur verleiht. Die Blätter sind grün und bilden eine attraktive Kulisse für die gelben, grünen und grauen Blüten, die im März und April erscheinen. Diese Blüten dienen auch als Nektarquelle für Insekten. Im Laufe des Jahres trägt die Salix caprea Früchte, die einen zusätzlichen ornamentalen Reiz bieten. Mit einer Wuchshöhe von 5 bis 8 Metern und einer Breite von 4 bis 8 Metern eignet sich dieser Baum hervorragend für kleine Gärten, Patios, Töpfe und Terrassen. Die Salix caprea ist ein langsam wachsender Baum mit einer guten Windbeständigkeit, der in sonnigen bis halbschattigen Lagen gedeiht. Dieser winterharte Baum ist in den USDA-Zonen 6b bis 7a heimisch und passt sich an verschiedene Bodentypen an, darunter Löss, sandiger Lehm, leichter Ton und lehmige Böden. Mit minimalem Schnittbedarf ist die Salix caprea ein pflegeleichter Baum, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch ökologisch wertvoll ist.

Herausragende Merkmale der Salix caprea

  • Die Salix caprea ist ein laubabwerfender Baum mit einer ovalen bis breit eiförmigen Krone.
  • Die Rinde der Salix caprea ist grau bis braun und gefurcht, was dem Baum eine interessante Textur verleiht.
  • Die Salix caprea produziert im März und April gelbe, grüne und graue Blüten, die eine Nektarquelle für Insekten sind.
  • Die Salix caprea trägt Früchte und bietet damit einen zusätzlichen ornamentalen Reiz.
  • Mit einer Wuchshöhe von 5 bis 8 Metern und einer Breite von 4 bis 8 Metern eignet sich die Salix caprea hervorragend für kleine Gärten, Patios, Töpfe und Terrassen.
  • Die Salix caprea ist ein winterharter Baum, der in den USDA-Zonen 6b bis 7a heimisch ist.
  • Die Salix caprea passt sich an verschiedene Bodentypen an, darunter Löss, sandiger Lehm, leichter Ton und lehmige Böden.

Pflegetipps für Ihre Salix caprea

  • Pflanzen Sie Ihre Salix caprea in sonnigen bis halbschattigen Lagen, um optimales Wachstum zu fördern.
  • Wählen Sie einen Standort mit gut durchlässigem Boden, da die Salix caprea keine Staunässe verträgt.
  • Gießen Sie Ihren Baum regelmäßig, besonders während Trockenperioden, um eine ausreichende Feuchtigkeit zu gewährleisten.
  • Düngen Sie Ihre Salix caprea im Frühjahr mit einem ausgewogenen Baum- und Strauchfutter, um eine gesunde Entwicklung zu unterstützen.
  • Schneiden Sie abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste zurück, um die Gesundheit und Form Ihres Baumes zu erhalten.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich Ihrer Salix caprea mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu bewahren und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie Ihren Baum regelmäßig auf Anzeichen von Stress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Salix caprea mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Salix caprea mehrstämmig 200-250 (Sal-Weide)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Salix caprea

Die Sal-Weide (Salix caprea) ist ein anpassungsfähiger Baum, der an einem sonnigen bis halbschattigen Standort gut gedeiht. Sie toleriert verschiedene Bodenarten wie Löss, lehmigen Sand, leichten Lehm, Sand und Lehm, bevorzugt aber kalkhaltige Böden. Dank ihres extensiven Wurzelsystems ist die Sal-Weide gut windbeständig. Als Pionierbaum wächst sie oft an gestörten Standorten wie Straßenrändern, Waldlichtungen und aufgegebenen Feldern. Volle Sonne fördert ein kräftiges Wachstum, aber die Sal-Weide kommt auch mit etwas Schatten zurecht. Wählen Sie einen Standort mit ausreichend Feuchtigkeit im Boden, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Anpflanzung einer Salix caprea

Beim Pflanzen einer Sal-Weide (Salix caprea) ist der richtige Zeitpunkt entscheidend. Ballen- oder containerisierte Bäume können flexibel gepflanzt werden, aber vermeiden Sie heiße und trockene Perioden. Ideal ist der Spätherbst oder das zeitige Frühjahr. Graben Sie ein Loch, das 2-3 mal breiter als der Wurzelballen und genauso tief ist. Lockern Sie die Seiten auf, damit die Wurzeln eindringen können. Setzen Sie den Baum so, dass der Wurzelhals auf Bodenniveau liegt und füllen Sie mit dem ausgehobenen Boden auf. Wässern Sie großzügig. Eine 5-8 cm dicke Schicht organischer Mulch um die Basis herum hält den Boden feucht und unterdrückt Unkraut. Bei jungen Bäumen kann eine Verankerung gegen Wind nötig sein, die nach 1-2 Jahren entfernt wird. Regelmäßiges Wässern im ersten Jahr fördert die Wurzelentwicklung.

Beschneiden einer Salix caprea

Die Sal-Weide (Salix caprea) benötigt generell wenig Schnitt und kann größtenteils sich selbst überlassen werden. Schneiden Sie nur tote, beschädigte oder sich kreuzende Äste zurück, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Leichter Schnitt ist ganzjährig möglich, aber größere Eingriffe sollten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch erfolgen. Verwenden Sie immer saubere und scharfe Bypass-Scheren oder Astscheren, um glatte Schnitte knapp über einem Astansatz oder Astkragen zu machen. Vermeiden Sie Aststummel, die zu Fäulnis führen können. Ein starker Rückschnitt oder "Köpfen" des Baumes fördert schwaches Wachstum und sollte unterlassen werden. Obwohl die Sal-Weide starken Rückschnitt oder Niederwaldbewirtschaftung toleriert, verändert dies die natürliche Form und Wuchsweise des Baumes.

Bewässerung einer Salix caprea

Die Sal-Weide (Salix caprea) bevorzugt gleichmäßig feuchte Böden, kommt aber nach der Etablierung auch mit gelegentlicher Trockenheit zurecht. Frisch gepflanzte Bäume benötigen regelmäßiges Wässern, besonders bei Trockenheit, um ein gutes Anwachsen zu gewährleisten. Wässern Sie seltener, aber dafür durchdringend, um tiefes Wurzelwachstum zu fördern und vermeiden Sie häufiges, oberflächliches Gießen. Als Faustregel gilt etwa 25 mm Wasser pro Woche, angepasst an Niederschlag und Bodenart. Gießen Sie am besten früh am Tag, damit das Laub bis zum Abend abtrocknen kann, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert. Prüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit, indem Sie die oberen Zentimeter des Bodens fühlen; wenn trocken, ist es Zeit für eine gründliche Bewässerung. Mulchen hilft, die Bodenfeuchte zu halten und reduziert die Gießfrequenz. Etablierte, ausgewachsene Bäume brauchen in der Regel kein zusätzliches Wasser, außer bei längeren Dürreperioden.

Düngen einer Salix caprea

Die Sal-Weide (Salix caprea) ist kein anspruchsvoller Baum und benötigt in der Regel keine regelmäßige Düngung. Eine Düngung kann jedoch für junge, sich etablierende Bäume oder solche in nährstoffarmen Böden vorteilhaft sein. Ein ausgewogener Langzeitdünger (z.B. 10-10-10), der im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch ausgebracht wird, reicht meist aus. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da diese zu übermäßigem, schwachem Wachstum und möglichen Schädlings- oder Krankheitsproblemen führen kann. Organische Dünger wie Kompost, gut verrotteter Mist oder Fischemulsion können für eine sanftere, länger anhaltende Nährstoffversorgung verwendet werden. Bei synthetischen Düngern befolgen Sie die Packungsanweisungen für Aufwandmengen und Häufigkeit. Stellen Sie die Düngung bis zum Hochsommer ein, damit der Baum vor dem Winter ausreifen kann. Ausgewachsene, gesunde Bäume in guten Böden brauchen oft keine zusätzliche Düngung.

Die Besonderheiten einer Salix caprea

Die Sal-Weide (Salix caprea) ist ein wertvoller Frühlingsblüher, der mit seinen auffälligen Kätzchen Farbe in die Landschaft bringt und eine wichtige Nektarquelle für Bestäuber darstellt. Als relativ kleiner Baum mit langsamem Wachstum eignet sie sich hervorragend für urbane Gärten und begrenzte Räume. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden und ihre Windbeständigkeit sind nützliche Eigenschaften für herausfordernde Standorte. Die Sal-Weide hat ein breites natürliches Verbreitungsgebiet von Europa bis Asien, was auf eine gute Klimatoleranz hindeutet. Ihre Früchte (Kapseln) öffnen sich und entlassen zahlreiche kleine Samen mit seidigen Haaren, die vom Wind verbreitet werden. Die Blätter dienen mehreren Raupen von Nachtfaltern und Schmetterlingen als Nahrung und unterstützen so die Artenvielfalt. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem ökologischen Wert ist die Sal-Weide eine attraktive Wahl für naturnahe Gärten.

Salix caprea mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Salix caprea mehrstämmig 200-250 (Sal-Weide)

Wie hoch wird der Salix caprea mehrstämmig 200-250?

Der Salix caprea erreicht eine Höhe von 5 bis 8 Metern.

Wie breit wird der Salix caprea mehrstämmig 200-250?

Der Salix caprea erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Salix caprea mehrstämmig 200-250?

Für den Salix caprea sind Lössböden, Lehmböden, leichte Lehmböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Salix caprea mehrstämmig 200-250?

Der ideale Standort für den Salix caprea ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Salix caprea mehrstämmig 200-250?

Die Blütenfarben des Salix caprea sind gelb, grün und grau.

Wann ist die Blütezeit des Salix caprea mehrstämmig 200-250?

Die Blütezeit des Salix caprea ist im März und April.

Ist der Salix caprea mehrstämmig 200-250 winterhart?

Ja, der Salix caprea ist sehr winterhart.

Ist der Salix caprea mehrstämmig 200-250 eine Laubpflanze?

Nein, der Salix caprea ist nicht immergrün, sondern laubabwerfend.

Was ist die Wachstumskraft des Salix caprea mehrstämmig 200-250?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Salix caprea ist langsam.

Welche Art von Rinde hat der Salix caprea mehrstämmig 200-250?

Der Salix caprea hat eine graue, braune und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Salix caprea mehrstämmig 200-250 kaufen

Holen Sie sich die Salix caprea 'Palm-Weide' und lassen Sie sich von ihrer Frühlingspracht verzaubern! Mit ihren dekorativen Blütenkätzchen, dem grünen Blattschmuck und dem robusten, pflegeleichten Wuchs ist diese bezaubernde Wildrebe der perfekte Hingucker für Ihren Garten, Ihre Terrasse oder Ihren Balkon.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk