Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'

Purpur-Oktober-Silberkerze
Vorläufig ausverkauft

Größe: Topfgröße führend
  • 5-10cm
    |
    Topf 9x9 cm (P9)
    |
    Vorläufig ausverkauft

Staffelrabatt!

Stk. Sparen Preis/­Stk.
6+ -6,7% 4,20 €
12+ -10,0% 4,05 €
24+ -14,4% 3,85 €
72+ -20,0% 3,60 €
144+ -30,0% 3,15 €
288+ -35,6% 2,90 €
576+ -45,6% 2,45 €
Helpdesk
Vorteile nach unserem Spezialisten
  • Ganzjährige Bepflanzung
  • Wartungsarm
  • Dekoratives Blatt

Pflanzeneigenschaften Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'

Purpur-Oktober-Silberkerze


Beschreibung Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' | Purpur-Oktober-Silberkerze

Die September-Silberkerze, auch bekannt als Cimicifuga simplex 'Atropurpurea', entfaltet ihre wahre Pracht in den letzten warmen Tagen des Jahres. Mit ihren auffälligen, weißen Blütenrispen, die sich über das dunkle, lila gefärbte Laub erheben, bietet sie ein spektakuläres Schauspiel im Garten. Diese Staude eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, fügt sich aber auch nahtlos in Gruppenbepflanzungen oder Beete ein.

Die Silberkerze ist nicht nur für ihre Schönheit geschätzt, sondern auch für ihr anspruchsloses Wesen, was sie zu einer beliebten Wahl für Gartenliebhaber macht.

Die wichtigsten Merkmale der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'

  • Die Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' ist eine laubabwerfende Staude, die eine Höhe von bis zu 1,5 Metern erreichen kann.
  • Die Pflanze zeichnet sich durch ihre aufrechte Wuchsform und das durchgängig lila gefärbte Laub und Stängel in allen drei Jahreszeiten aus.
  • Von August bis Oktober präsentiert die Cimicifuga ihre charakteristischen weißen Blüten, die einen schönen Kontrast zum dunklen Laub bilden.
  • Obwohl die Pflanze nicht duftend ist, wird sie wegen ihrer attraktiven Früchte und ihres auffälligen Erscheinungsbildes geschätzt.

Tipps für die Pflege

  • Die September-Silberkerze bevorzugt einen Standort in der Sonne oder im Halbschatten sowie einen gut durchlässigen Boden.
  • Die Wasserversorgung sollte durchschnittlich sein, wobei Staunässe vermieden werden sollte, da die Pflanze nicht trockenheitsresistent ist.
  • Um die Gesundheit und Vitalität der Pflanze zu fördern, empfiehlt es sich, die Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' alle paar Jahre im Frühjahr oder Herbst zu teilen.
  • Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht notwendig, aber ein gelegentliches Auslichten kann dazu beitragen, die Pflanze in Form zu halten und die Luftzirkulation zu verbessern.

Insgesamt ist die September-Silberkerze eine pflegeleichte und robuste Pflanze, die jedem Garten eine einzigartige Herbststimmung verleiht.

Anpflanzung und Pflege Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' (Purpur-Oktober-Silberkerze)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Stauden für Nasser Boden geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Stauden für Nasser Boden haben.

Ideale Platzierung einer Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'

Die Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' gedeiht am besten an einem Standort, der entweder voller Sonne oder im Halbschatten ausgesetzt ist. Wichtig ist ein gut durchlässiger Boden, der Feuchtigkeit bewahren kann, ohne Staunässe zu verursachen. Diese Art bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen Boden und profitiert von einer Mulchschicht, um die Feuchtigkeit zu halten. Durchschnittliche Wassergaben unterstützen das Wachstum und die Blütenbildung im späten Sommer bis Herbst. Eine geschützte Lage wird empfohlen, um die aufrechte Wuchsform und die farbintensiven Blätter und Stängel in lila Tönen zu bewahren.

Anpflanzung einer Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'

Die Pflanzung von Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' gelingt am besten an einem Standort, der entweder sonnig oder halbschattig ist. Der Boden sollte für ein optimales Wachstum gut durchlässig sein. Im Topf gezogene Exemplare können das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange der Boden frostfrei ist. Bei der Pflanzung sollte ein ausreichender Abstand zu anderen Gewächsen eingehalten werden, um die aufrechte Wuchsform und die endgültige Höhe von bis zu 1,5 Metern zu berücksichtigen. Nach dem Einsetzen ins Beet ist es wichtig, die Pflanze gut zu wässern, um die Anwurzelung zu unterstützen und für eine stabile Basis zu sorgen.

Beschneiden einer Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'

Ein regelmäßiger Schnitt ist bei Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' nicht erforderlich. Nach der Blütezeit im Herbst können verblühte Blütenstände entfernt werden, um ein sauberes Erscheinungsbild zu bewahren und eine Selbstaussaat zu vermeiden. Es ist ratsam, das Zurückschneiden auf das Frühjahr zu verschieben, da die verblühten Stängel in der kalten Jahreszeit einen dekorativen Wert haben und nützlichen Insekten Unterschlupf bieten. Im Frühjahr schneiden Sie dann das abgestorbene Laub bodennah zurück, um Platz für das neue Wachstum zu schaffen.

Bewässerung einer Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'

Bei der Bewässerung von Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' sollte darauf geachtet werden, dass sie regelmäßig und gleichmäßig erfolgt, besonders während der Wachstums- und Blütezeit. Als Pflanze mit durchschnittlichen Wasseransprüchen ist es wichtig, Staunässe zu vermeiden, da diese zu Wurzelschäden führen kann. Die Erde sollte zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen dürfen, bevor erneut gewässert wird. In heißen und trockenen Perioden kann es notwendig sein, die Wassergaben zu erhöhen, um die feuchtigkeitsliebende Wuchsform zu unterstützen und ein Verwelken der Blätter und Blüten zu verhindern.

Düngen einer Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'

Die Düngung der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' trägt maßgeblich zu ihrem Wachstum und der Pracht ihrer Blüten bei. Für diese Pflanze empfiehlt es sich, im Frühjahr mit einem Langzeitdünger zu beginnen, der die Nährstoffe langsam und kontinuierlich über mehrere Monate hinweg abgibt. Eine zweite Düngung kann dann im Frühsommer erfolgen, um die Pflanze auf die Blütezeit im Spätsommer und Herbst vorzubereiten. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig im Bereich des Wurzeldachs zu verteilen und ihn leicht in die Erde einzuarbeiten, um eine optimale Nährstoffaufnahme sicherzustellen. Durch die Wahl eines passenden Düngers, der auf die Bedürfnisse der 'Atropurpurea' zugeschnitten ist, wird die Gesundheit der Pflanze gefördert und eine volle Blütenpracht in den späten Sommermonaten unterstützt.

Die Besonderheiten einer Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'

Eine interessante Tatsache über die Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' ist, dass sie nicht nur durch ihre aufrechten, kerzenähnlichen Blütenstände im Spätsommer beeindruckt, sondern auch durch das dekorative, purpurfarbene Laub, das bereits vor der Blütezeit eine Zierde für jedes Gartenbeet darstellt. Diese Pflanze bevorzugt einen halbschattigen Standort und verleiht mit ihrer eleganten Erscheinung und den filigranen Blüten einen Hauch von Magie in den Garten, gerade wenn andere Pflanzen sich dem Ende ihrer Blütezeit nähern.

Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'

Häufig gestellte Fragen Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' (Purpur-Oktober-Silberkerze)

Wie hoch wird der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'?

Die Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' erreicht eine Höhe von 1,5 bis 2,5 Metern, wenn sie vollständig ausgewachsen ist.

Wie breit wird der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'?

Der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' erreicht eine maximale Ausbreitung von 50 cm bis zu einem Meter.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'?

Der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden aller Art. Die Gewährleistung einer effizienten Entwässerung des Bodens ist entscheidend, um ein optimales Wachstum und eine gesunde Entwicklung dieser Pflanze zu unterstützen.

Was ist der ideale Standort für den Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'?

Der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' gedeiht am besten an einem Standort, an dem sowohl Sonnenlicht als auch Halbschatten vorhanden sind. Es ist von Vorteil, diese Pflanze an einem Ort zu platzieren, an dem sie sowohl direktes Sonnenlicht als auch teilweise Schattierung erhält, um ihr gesundes Wachstum und ihre optimale Blüte zu fördern.

Welche Farbe haben die Blüten des Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'?

Die Blütenfarbe der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' ist weiß. Während der Blütezeit schmücken weiße Blütenstände diese Pflanze und sorgen für eine eindrucksvolle Erscheinung im Garten.

Wann ist die Blütezeit des Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'?

Der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' blüht von August bis Oktober.

Ist der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' winterhart?

Ja, der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' ist winterhart. Mit einer Winterhärte, die Temperaturen von etwa -23,3°C bis -20,1°C standhalten kann, fällt diese Pflanze in die Winterhärtezone 6a. Das bedeutet, dass diese Sorte in der Lage ist, auch in kalten Wintern zu gedeihen und den niedrigeren Temperaturen standzuhalten.

Ist der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' eine Laubpflanze?

Nein, der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' ist nicht immergrün. Diese Pflanze ist laubabwerfend, was bedeutet, dass sie im Herbst ihre Blätter verliert und im Frühjahr wieder neue Blätter bildet.

Was ist die Wachstumskraft des Cimicifuga simplex 'Atropurpurea'?

Der Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' erreicht innerhalb von 2 bis 5 Jahren seine maximale Höhe. Dies zeigt, dass es sich um eine Pflanze mit einem moderaten Wachstumstempo handelt, die innerhalb dieses Zeitraums ihre volle Größe erreichen kann.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Cimicifuga simplex 'Atropurpurea' kaufen

Die Cimicifuga simplex 'Atropurpurea', mit ihren eleganten, dunkel purpurfarbenen Blättern und kerzenartigen Blütenständen, ist eine wahre Zierde für jeden Garten. Diese Pflanze verleiht Ihrem Beet eine geheimnisvolle Ausstrahlung und zieht mit ihrem feinen Duft Bienen und Schmetterlinge an. Ein echter Blickfang!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk