

100cm
Entdecken Sie die Schönheit des Platycladus, auch liebevoll als Lebensbaum bekannt, ein wahres Juwel für jeden Garten. Seine charakteristische Belaubung präsentiert sich in einem harmonischen Spiel aus gelblichen und grünen Farbtönen, welche das ganze Jahr über eine Augenweide sind. Obwohl der Lebensbaum keine Früchte trägt, ist er aufgrund seines angenehmen Duftes und seiner anmutigen Form eine Bereicherung für jede Grünanlage. Als pflegeleichter und ästhetisch ansprechender Zierbaum fügt er sich nahtlos in vielfältige Gartenkonzepte ein und sorgt für eine stetig anhaltende, natürliche Eleganz.
Platycladus, auch bekannt als Lebensbaum, ist eine Gattung von Sträuchern, die sich durch ihre vielseitige Verwendbarkeit und pflegeleichte Haltung auszeichnen. Diese Pflanzengattung verleiht jedem Garten das ganze Jahr über Farbe, denn sie ist nicht immergrün und präsentiert ihre Blätter in einem lebendigen Grün mit gelben Nuancen. Mit einer endgültigen Höhe von etwa 1 Meter sind Platycladus-Pflanzen perfekt für Beete, Gruppenpflanzungen oder als eindrucksvolle Solitärpflanzen. Sie gedeihen hervorragend in humusreichen Böden und bringen ihren Duft in sonnige bis halbschattige Standorte.
Der Platycladus zeichnet sich durch eine Reihe von Merkmalen aus, die ihn zu einer attraktiven Wahl für Gartenliebhaber machen:
Mit diesen Tipps und Eigenschaften ist der Platycladus eine reizvolle Ergänzung für jeden Garten, die mit wenig Aufwand viel Freude bereitet.
Verleihen Sie Ihrem Garten einen Hauch von Ewigkeit mit dem majestätischen Lebensbaum 'Aurea Nana'. Diese Sorte bezaubert mit ihrem kompakten Wuchs und den goldgelben Spitzen, die das ganze Jahr über einen lebendigen Farbakzent setzen. Ob als Solitärpflanze oder als Teil einer edlen Heckenkomposition – der Platycladus orientalis 'Aurea Nana' ist ein zeitloses Juwel für jeden Garten.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Platycladus geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Platycladus haben.
Diese Pflanzenspezies gedeiht optimal an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ihr Wachstum wird durch ausreichend Licht gefördert, während sie auch in weniger beleuchteten Bereichen zurechtkommt. Ein humusreicher Boden bietet die besten Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung. Obwohl die Pflanze anpassungsfähig ist, sollte darauf geachtet werden, dass der Boden gut durchlässig und nicht zu trocken ist, da sie nicht trockenheitsresistent ist. Eine durchschnittliche Wasserversorgung ist ausreichend, um das immergrüne Laub in den lebhaften Farbtönen von Grün und Gelb zu erhalten.
Beim Anpflanzen des Platycladus ist ein humusreicher Boden vorzuziehen, um das gesunde Wachstum zu unterstützen. Da die Pflanze im Topf gezogen wird, lässt sie sich problemlos das ganze Jahr über einsetzen, außer bei Frost. Wählen Sie einen Standort mit Sonne oder Halbschatten und achten Sie darauf, genügend Raum zwischen den Pflanzen zu lassen, damit sie ihre aufrechte bis buschige Wuchsform optimal entwickeln können. Nach dem Einpflanzen ist es wichtig, regelmäßig und gleichmäßig zu gießen, um die Erde feucht zu halten, jedoch Staunässe zu vermeiden.
Die richtige Nährstoffversorgung ist für das Wachstum und die Gesunderhaltung der Pflanze von großer Bedeutung. Es empfiehlt sich, im Frühjahr mit einem Langzeitdünger zu beginnen, um die Pflanze nach der Winterruhe zu stärken und das neue Wachstum zu unterstützen. Ein guter Zeitpunkt für die erste Düngung ist März, direkt nachdem der letzte Frost vorüber ist.
Ein humusreicher Boden dient zwar als gute Grundlage, jedoch profitiert die Pflanze zusätzlich von einer Nährstoffzugabe. Dies gewährleistet, dass sie über die gesamte Saison hinweg ein kräftiges Grün und gesundes Wachstum zeigt. Achten Sie bei der Anwendung darauf, den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum zu verteilen und nicht direkt am Stamm, um die Wurzeln nicht zu schädigen. Eine zweite Düngung im Frühsommer kann die Vitalität zusätzlich fördern.
Das Beschneiden des Platycladus ist generell nicht erforderlich, da er von Natur aus eine ansprechende Form entwickelt. Sollten Sie dennoch leichte Korrekturen vornehmen wollen, um die aufrechte bis buschige Wuchsform zu erhalten oder zu fördern, so ist es ratsam, dies behutsam und nicht zu tief in das alte Holz hinein zu tun. Es reicht aus, lediglich die äußersten Spitzen zu kürzen, um die dichte Belaubung in den Farben Grün und Gelb zu bewahren. Ein Rückschnitt ist meist nur dann nötig, wenn die Triebe durch äußere Einflüsse beschädigt wurden.
Zur Bewässerung des Platycladus ist ein durchschnittliches Maß an Wasser ausreichend. Obwohl die Pflanze eine gewisse Trockenresistenz aufweist, sollte darauf geachtet werden, dass sie regelmäßig und gleichmäßig bewässert wird, insbesondere während der Wachstums- und Etablierungsphase. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da dies zu Wurzelschäden führen kann. In den Sommermonaten, wenn die Sonneneinstrahlung intensiver ist, kann der Wasserbedarf steigen und erfordert möglicherweise eine häufigere Bewässerung. Gewährleisten Sie eine gute Drainage, um die Gesundheit der Wurzeln zu erhalten.
Ein oft übersehener Aspekt bei der Pflege des Platycladus ist, dass er sich hervorragend als Bonsai eignet. Seine kompakte Wuchsform und die Möglichkeit, ihn durch gezielten Schnitt in Form zu halten, machen ihn zu einem beliebten Kandidaten für diese Kunstform. Auch die pflegeleichte Natur dieser Spezies trägt dazu bei, dass sie sowohl für Bonsai-Einsteiger als auch für erfahrene Liebhaber eine Bereicherung darstellt.
Entdecken Sie den Platycladus, eine Pflanze, die mit ihrer eleganten, kegelförmigen Wuchsform und dem immergrünen Laub einen Hauch von Eleganz in Ihren Garten bringt. Ideal für formale Gärten oder als Solitärpflanze, setzt dieser Baum ganzjährig natürliche Akzente. Ein wahrer Blickfang für jede Gartengestaltung!