
250cm
Erleben Sie die majestätische Schönheit der Picea/Fichte, einer immergrünen Nadelholzart, die Ihrem Garten ganzjährig Struktur und Eleganz verleiht. Mit ihrer pyramidalen oder säulenförmigen Gestalt und den leuchtend grünen oder blaugrauen Nadeln ist die Picea/Fichte ein dekorativer Blickfang, der Ihren Außenbereich in eine naturnahe Oase verwandelt. Extrem winterhart und anspruchslos in der Pflege, ist diese robuste Baumart die perfekte Wahl für alle Gartenliebhaber.
Die Fichte (Picea) ist eine beeindruckende Nadelbaum-Gattung, die in vielen Gärten und Parks zu finden ist. Mit ihren immergrünen, nadelförmigen Blättern in verschiedenen Grüntönen, von hellgrün bis blaugrün, bietet sie ganzjährig ein attraktives Erscheinungsbild. Je nach Art und Sorte variiert die Wuchsform von pyramidal über säulenförmig bis hin zu runder Krone, die im Alter oft abflacht. Die graue bis braune Rinde ist gefurcht und blättert ab, was der Fichte eine interessante Textur verleiht. Mit Wuchshöhen von 2 bis 40 Metern, je nach Sorte, eignet sich die Fichte sowohl für große Gärten und Parks als auch für kleinere Gärten oder Kübel. Als beliebter Weihnachtsbaum bringt sie festliche Stimmung in jedes Zuhause. Einige Arten tragen dekorative Zapfen, die Vögeln Nahrung bieten. Die Fichte ist nicht nur ein ästhetischer Blickfang, sondern auch ein wertvoller Baum für Ökosysteme und die Forstwirtschaft. Mit ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden und ihrer Winterhärte bis zu -23°C ist die Fichte eine robuste Wahl für viele Standorte.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Picea geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Picea haben.
Fichten (Picea) gedeihen am besten an kühlen, feuchten Standorten mit gut durchlässigem Boden. Sie bevorzugen saure bis leicht saure Böden und können auf verschiedenen Bodenarten wie Löss, lehmigem Sand, leichtem Ton, Sand, Lehm, Torf und schwerem Ton wachsen. Fichten tolerieren volle Sonne, Halbschatten oder vollständigen Schatten, wobei die meisten Arten in voller Sonne am besten wachsen. Als große immergrüne Bäume benötigen Fichten ausreichend Platz, um ihre volle Größe zu erreichen und sollten nicht zu nah an Gebäuden oder anderen Strukturen gepflanzt werden. Vermeiden Sie trockene, verdichtete oder salzhaltige Böden, da Fichten dort schlecht gedeihen.
Fichten (Picea) werden am besten im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb oder im frühen Herbst gepflanzt, um ein Anwachsen der Wurzeln vor dem Winter zu ermöglichen. Wählen Sie containerisierte oder ballenverpackte Pflanzen. Graben Sie ein Loch, das so tief wie der Wurzelballen und 2-3 mal so breit ist. Setzen Sie den Baum auf die gleiche Tiefe, in der er zuvor gewachsen ist. Verfüllen Sie das Pflanzloch mit dem Aushub, wässern Sie gründlich, um Lufttaschen zu entfernen und bringen Sie eine 5-8 cm dicke Schicht aus organischem Mulch auf, die Sie vom Stamm fernhalten. Bei Bedarf können junge Bäume an windigen Standorten angepfählt werden. Wässern Sie regelmäßig während der ersten Vegetationsperiode. Fichten haben eine starke bis mäßige Wachstumsrate und eine ausgezeichnete bis extreme Winterhärte.
Fichten (Picea) benötigen in der Regel keine starke Düngung und können oft ausreichend Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen, wenn sie an einem geeigneten Standort gepflanzt werden. Bei mageren Böden oder Anzeichen von Nährstoffmangel (gelbliche Nadeln, gehemmtes Wachstum) kann im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb ein ausgewogener Langzeitdünger verabreicht werden. Verwenden Sie einen speziell für Koniferen zusammengestellten Dünger und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Etikett hinsichtlich Aufwandmenge und Anwendungsverfahren. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies Wurzeln und Laub schädigen kann. Organische Zusätze wie Kompost oder gut verrotteter Mist können bei der Pflanzung in den Boden eingearbeitet werden, um Fruchtbarkeit und Struktur zu verbessern. Bei geeignetem Standort und Boden ist eine zusätzliche Düngung für gesunde, etablierte Fichten meist nicht notwendig.
Fichten (Picea) haben meist eine natürlich symmetrische, pyramidenförmige Krone und benötigen selten einen Schnitt, außer um abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste zu entfernen. Falls ein Schnitt notwendig ist, sollte dieser am Ende des Winters oder im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen. Vermeiden Sie den Schnitt im Spätsommer oder Herbst, da dies zu neuem Wachstum anregen kann, welches anfällig für Winterschäden ist. Verwenden Sie saubere, scharfe Schneidwerkzeuge und setzen Sie die Schnitte knapp außerhalb des Astkragens an. Vermeiden Sie Aststummel oder Einschnitte direkt am Stamm. Bei der Pflanzung und Erziehung einer gesunden Fichte ist ein regelmäßiger Schnitt in der Regel nicht erforderlich.
Fichten (Picea) haben flache Wurzelsysteme und bevorzugen gleichmäßig feuchte, aber gut durchlässige Böden. Sie vertragen keine längeren Trockenperioden, besonders in jungem Alter. Wässern Sie in den ersten Jahren nach der Pflanzung tief und regelmäßig, um ein tiefreichendes, ausgedehntes Wurzelsystem zu etablieren. Ausgewachsene Bäume benötigen seltener Wasser, profitieren aber bei anhaltender Trockenheit von einer gründlichen Bewässerung. Prüfen Sie die Bodenfeuchtigkeit, indem Sie einen Finger oder eine Messonde in den Boden einführen. Wenn sich die oberen 5-8 cm trocken anfühlen, ist es Zeit zum Gießen. Vermeiden Sie übermäßiges Wässern, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Wässern Sie langsam, damit das Wasser tief in die Wurzelzone eindringen kann. Das Aufbringen von Mulch hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Bodentemperatur zu regulieren.
Fichten (Picea) sind immergrüne Nadelbäume mit pyramiden-, säulen- oder rundförmigen Kronen, die mit zunehmendem Alter abgeflacht oder schmal-pyramidal werden können. Je nach Art und Sorte erreichen sie Endhöhen von 2-40 m. Ihr Laub besteht aus grünen, grauen oder blauen nadelförmigen Blättern. Viele Fichten-Arten produzieren Zapfen und bieten damit Nahrung für Wildtiere. Fichten sind wichtige Nutzhölzer und geschätzte Zierpflanzen in Gärten und Parks. Ihr Holz wird für Bauholz, Möbel, Musikinstrumente und zur Papierherstellung verwendet. Einige Arten wie die Gemeine Fichte (Picea abies) sind beliebte Weihnachtsbäume. Die jungen Triebspitzen mancher Fichten dienen zur Herstellung von Fichtenspitzensirup und -bier. Fichten bieten wertvollen Lebensraum für viele Vogelarten, die in ihrem dichten Laub nisten und sich von ihren Samen ernähren.
Lassen Sie sich von der Picea/Fichte verzaubern - dieser robuste und dekorative Baum ist die perfekte Ergänzung für Ihren Garten. Mit ihrer immergrünen Pracht, den attraktiven Formen und der Vogelfreundlichkeit wird die Picea/Fichte zu einem echten Hinguckern in Ihrem Außenbereich und sorgt ganzjährig für ein Stück pure Natur vor Ihrer Haustür.