Aesculus pavia hochstamm 12/14

Pavie
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 12-14cm
    |
    180cm
    |
    400-450cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 50395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Aesculus pavia hochstamm 12/14

Pavie


Beschreibung Aesculus pavia hochstamm 12/14 | Pavie

Die Echte Pavie, auch bekannt als Aesculus pavia, ist ein beeindruckender Laubbaum, der ursprünglich aus dem Süden der Vereinigten Staaten stammt. Dieser mittelgroße Baum erreicht eine Höhe von 4 bis 8 Metern und eine Breite von 2,5 bis 4 Metern. Die Aesculus pavia besticht durch ihre ovale bis kugelförmige Krone und ihre glatte, braun-graue Rinde. Im Frühling und Sommer zieren grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rot verwandeln, bevor sie abfallen. Ein Highlight sind die auffälligen roten Blüten, die von Mai bis Juni erscheinen und Nektar für Insekten bieten. Nach der Blüte entwickeln sich braun-grüne Früchte, die bis in den Herbst hinein am Baum hängen. Die Echte Pavie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in sandigen, lehmigen oder leicht tonhaltigen Böden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis kalkhaltig. Dieser winterharte Baum eignet sich hervorragend für große Gärten, Parks und öffentliche Grünanlagen, wo er mit seiner Schönheit und seinem moderaten Wachstum beeindruckt.

Die herausragenden Merkmale der Echten Pavie

  • Die Aesculus pavia ist ein mittelgroßer Laubbaum mit einer ovalen bis kugelförmigen Krone.
  • Ihre glatte Rinde ist von braun-grauer Farbe und verleiht dem Baum einen eleganten Look.
  • Im Frühling und Sommer schmücken grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rot verwandeln.
  • Von Mai bis Juni erscheinen auffällige rote Blüten, die Nektar für Insekten bieten.
  • Nach der Blüte entwickeln sich braun-grüne Früchte, die bis in den Herbst hinein am Baum hängen.
  • Die Echte Pavie ist winterhart und eignet sich hervorragend für große Gärten, Parks und öffentliche Grünanlagen.

Pflegetipps für Ihre Echte Pavie

  • Pflanzen Sie die Aesculus pavia an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung.
  • Düngen Sie den Baum im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht notwendig, entfernen Sie lediglich abgestorbene oder beschädigte Äste.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
  • Schützen Sie den Baum in den ersten Wintern vor Frost, indem Sie den Stamm mit Jutegewebe oder Ähnlichem umwickeln.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Aesculus pavia hochstamm 12/14

Anpflanzung und Pflege Aesculus pavia hochstamm 12/14 (Pavie)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Aesculus pavia

Die Echte Pavie gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, der vor starkem Wind geschützt ist. Sie toleriert verschiedene Bodenarten wie Lössböden, lehmige Sandböden, leichte Tonböden und sandige bis lehmige Substrate. Der ideale pH-Wert des Bodens reicht von leicht sauer bis kalkhaltig. Wählen Sie einen Standort mit gut durchlässigem Boden, um staunasse Wurzeln zu vermeiden. Mit ihrer mäßigen Wuchshöhe und Breite eignet sich die Pavie gut für größere Gärten und Parks. Pflanzungen in der Nähe von Gebäuden oder Wegen sind möglich, solange ausreichend Platz vorhanden ist. Morgensonne mit etwas Schatten am Nachmittag ist ideal, um ein Verbrennen der Blätter zu verhindern.

Anpflanzung einer Aesculus pavia

Die beste Zeit, um eine Echte Pavie zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst, damit sich die Wurzeln vor Sommerhitze oder Winterkälte etablieren können. Wählen Sie einen Baum im Container oder mit Ballierung und Jute. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das 2-3 mal breiter als der Wurzelballen ist, aber nicht tiefer. Zu tiefes Pflanzen kann Probleme verursachen. Lockern und spreizen Sie die Wurzeln, wenn sie den Topf ausfüllen. Bei ballierten Bäumen entfernen Sie die Jute von der Oberseite des Ballens. Verfüllen Sie das Loch mit dem ausgehobenen Boden, wässern Sie gründlich, um den Boden zu setzen, und mulchen Sie um die Basis. An windigen Standorten kann ein Anbinden junger Bäume nötig sein, bis sie etabliert sind.

Beschneiden einer Aesculus pavia

Die Echte Pavie benötigt generell wenig Schnitt und kann größtenteils sich selbst überlassen werden. Falls ein Schnitt nötig ist, führen Sie diesen am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb durch. Entfernen Sie dabei abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste. Lichten Sie bei Bedarf das Kroneninnere etwas aus, um die Luftzirkulation zu verbessern. Vermeiden Sie starken Rückschnitt, da dies den Baum stressen kann. Sterilisieren Sie Ihre Schneidwerkzeuge zwischen den Schnitten, um die Ausbreitung möglicher Probleme zu verhindern. Insgesamt ist die Pavie ein pflegeleichter Baum, der mit minimalem Schnitt auskommt.

Bewässerung einer Aesculus pavia

Gießen Sie Ihre neu gepflanzte Echte Pavie in den ersten Jahren regelmäßig und durchdringend, besonders während der Anwachsphase und in Trockenperioden. Lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben etwas abtrocknen, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und die Temperatur zu regulieren. Ältere, etablierte Bäume sind zwar trockentolerant, können aber bei anhaltender Trockenheit zusätzliches Wasser benötigen. Anzeichen von Trockenheit sind welke, vergilbte oder verbrannte Blätter. Kontrollieren Sie regelmäßig den Boden und passen Sie die Wassermenge entsprechend an. Generell kommt die Pavie gut mit durchschnittlichen Niederschlagsmengen zurecht, wenn sie einmal angewachsen ist.

Düngen einer Aesculus pavia

Düngen Sie Ihre Echte Pavie im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch mit einem ausgewogenen Langzeitdünger. Vermeiden Sie übermäßige Düngung, da diese die Wurzeln schädigen und zu übermäßigem schwachen Wuchs führen kann. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig unter der Kronentraufe und wässern Sie ihn gut ein. Organische Mulchschichten zersetzen sich mit der Zeit und liefern zusätzliche Nährstoffe. Etablierte Bäume benötigen oft keine regelmäßige Düngung, es sei denn, sie zeigen Anzeichen von Nährstoffmangel wie Blattvergilbung. Eine moderate Düngung alle paar Jahre reicht meist aus, um die Vitalität zu erhalten. Beobachten Sie Ihren Baum und passen Sie die Düngung entsprechend an.

Die Besonderheiten einer Aesculus pavia

Die Echte Pavie ist ein attraktiver kleiner bis mittelgroßer Baum, der mit seiner Blütenpracht und dem interessanten Laub das ganze Jahr über Akzente im Garten setzt. Im Mai und Juni öffnen sich die auffälligen roten Blüten, die zahlreiche Bienen und andere Bestäuber mit ihrem Nektar anlocken. Im Herbst entwickeln sich die charakteristischen Früchte, die Rosskastanien, die jedoch nicht essbar sind. Das Laub treibt im Frühjahr rötlich aus, ist im Sommer grün und färbt sich im Herbst gelb, bevor es abfällt. Mit ihrer ovalen bis kugeligen Krone eignet sich die Pavie hervorragend als Schmuckbaum für größere Gärten, Parks und öffentliche Grünanlagen. Dort bietet sie mit ihrer Blüten- und Fruchtbildung sowie dem Laubschmuck einen reizvollen Blickfang über viele Monate.

Aesculus pavia hochstamm 12/14

Häufig gestellte Fragen Aesculus pavia hochstamm 12/14 (Pavie)

Wie hoch wird der Aesculus pavia hochstamm 12/14?

Der Aesculus pavia erreicht eine Höhe von 6 bis 8 Metern.

Wie breit wird der Aesculus pavia hochstamm 12/14?

Der Aesculus pavia erreicht eine Breite von 2,5 bis 4 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Aesculus pavia hochstamm 12/14?

Für den Aesculus pavia sind Lössböden, sandige Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Aesculus pavia hochstamm 12/14?

Der ideale Standort für den Aesculus pavia sind sonnige bis halbschattige Lagen in großen Gärten, Parks und Baumwiesen.

Welche Farbe haben die Blüten des Aesculus pavia hochstamm 12/14?

Die Blütenfarbe des Aesculus pavia ist rot.

Wann ist die Blütezeit des Aesculus pavia hochstamm 12/14?

Die Blütezeit des Aesculus pavia ist in den Monaten Mai und Juni.

Ist der Aesculus pavia hochstamm 12/14 winterhart?

Ja, der Aesculus pavia ist winterhart.

Ist der Aesculus pavia hochstamm 12/14 eine Laubpflanze?

Nein, der Aesculus pavia ist kein immergrüner Baum.

Was ist die Wachstumskraft des Aesculus pavia hochstamm 12/14?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Aesculus pavia ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Aesculus pavia hochstamm 12/14?

Der Aesculus pavia hat eine braune, graue und glatte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Aesculus pavia hochstamm 12/14 kaufen

Die Aesculus pavia (Echte Pavie) ist die perfekte Wahl für Ihren Garten oder Park, denn sie vereint atemberaubende Schönheit mit minimaler Pflege. Lassen Sie sich von den prachtvollen roten Blütentrauben und der dekorativen Krone verzaubern, die Ihrem Außenbereich einen farbenfrohen Akzent verleihen und Ihren Garten in eine wahre Oase der Ruhe und Entspannung verwandeln.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk