Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14

Malus 'Roter Berlepsch'
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 12-14cm
    |
    180cm
    |
    400-450cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 314,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 381,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 489,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 31495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 38195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 48995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14

Malus 'Roter Berlepsch'


Beschreibung Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14 | Malus 'Roter Berlepsch'

Der Malus domestica 'Roter Berlepsch', auch bekannt als Malus 'Roter Berlepsch', ist ein attraktiver Apfelbaum mit einer runden, kugelförmigen Krone. Die Rinde des Baumes ist braun und gefurcht, was ihm eine interessante Textur verleiht. Als Laubbaum wirft er im Herbst seine Blätter ab, die im Frühjahr und Sommer in einem satten Grün erstrahlen. Der 'Roter Berlepsch' erreicht eine Höhe von 6 bis 8 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern, wobei er ein moderates Wachstumstempo aufweist und etwa 5 bis 10 Jahre benötigt, um seine volle Größe zu erreichen. Im April und Mai verzaubert dieser Apfelbaum mit seinen bezaubernden rosa und weißen Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine hervorragende Nektarquelle für Bestäuber darstellen. Im Herbst reifen die roten Äpfel heran, die dem Baum einen zusätzlichen Farbakzent verleihen. Der Malus domestica 'Roter Berlepsch' ist ein vielseitiger Baum, der sich hervorragend für Parks, Grünstreifen, Töpfe, Pflanzgefäße, Blumenkästen, (Dach-)Terrassen sowie große und kleine Gärten eignet. Mit seiner guten Winterhärte und Windbeständigkeit ist er eine zuverlässige Wahl für verschiedene Standorte.

Die herausragenden Merkmale des 'Roter Berlepsch' Apfelbaums

  • Der Malus domestica 'Roter Berlepsch' ist ein dekorativer Apfelbaum mit einer runden, kugelförmigen Krone und brauner, gefurchter Rinde.
  • Er erreicht eine Höhe von 6 bis 8 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern, mit einem moderaten Wachstumstempo.
  • Im Frühjahr und Sommer schmücken sattgrüne Blätter den Baum, die im Herbst abgeworfen werden.
  • Von April bis Mai verzaubert der 'Roter Berlepsch' mit seinen bezaubernden rosa und weißen Blüten, die eine hervorragende Nektarquelle für Bestäuber sind.
  • Im Herbst reifen die roten Äpfel heran, die dem Baum einen zusätzlichen Farbakzent verleihen.
  • Der Baum ist winterhart bis zu Temperaturen von -20,6°C und windbeständig, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für verschiedene Standorte macht.

Pflegetipps für Ihren 'Roter Berlepsch' Apfelbaum

  • Pflanzen Sie den Malus domestica 'Roter Berlepsch' an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Wählen Sie beim Pflanzen einen ausreichend großen Pflanzabstand, um dem Baum genügend Raum zum Wachsen zu geben.
  • Wässern Sie den Baum regelmäßig, insbesondere während Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Düngen Sie den 'Roter Berlepsch' im Frühjahr mit einem ausgewogenen Obstbaumdünger, um die Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
  • Schneiden Sie den Baum jährlich im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, um die Form zu erhalten und die Fruchtproduktion zu fördern.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Nährstoffmangel oder Stress und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14

Anpflanzung und Pflege Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14 (Malus 'Roter Berlepsch')

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Obstbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Obstbäume haben.

Ideale Platzierung einer Malus domestica 'Roter Berlepsch'

Der Malus domestica 'Roter Berlepsch' gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden wie Sand, Lehm oder leichtem Ton. Dieser Apfelbaum ist windbeständig, sollte aber nicht in der Nähe von versiegelten Flächen gepflanzt werden, da er keine Verhärtung um sich herum verträgt. Wählen Sie einen Platz mit ausreichend Platz für die Wurzeln und Krone, damit sich der Baum optimal entwickeln kann. Ein sonniger Standort fördert zudem die Fruchtqualität und den Ertrag.

Anpflanzung einer Malus domestica 'Roter Berlepsch'

Die beste Zeit, um einen Malus domestica 'Roter Berlepsch' zu pflanzen, ist im Herbst oder zeitigen Frühjahr, wenn der Baum in der Ruhephase ist. Wählen Sie einen Standort mit ausreichend Platz, da der Baum eine Höhe von 4-8 Metern und eine Breite von 4-8 Metern erreichen kann. Graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit wie der Wurzelballen und genauso tief ist. Lockern Sie den Boden am Boden des Lochs und mischen Sie etwas Kompost unter. Setzen Sie den Baum auf die gleiche Tiefe, in der er in der Baumschule stand, und füllen Sie das Loch mit Erde auf. Wässern Sie großzügig. Bei Bedarf können Sie den Baum mit einem Pfahl abstützen, um Windschäden zu vermeiden. Mulchen Sie um die Basis des Baumes, um die Feuchtigkeit zu halten und Unkraut zu unterdrücken.

Beschneiden einer Malus domestica 'Roter Berlepsch'

Der richtige Schnitt ist wichtig, um die gewünschte Form und Größe des Malus domestica 'Roter Berlepsch' zu erhalten, egal ob als Hochstamm oder Spalier. Schneiden Sie den Baum am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr, bevor das neue Wachstum einsetzt. Entfernen Sie zuerst alle abgestorbenen, kranken oder beschädigten Äste. Lichten Sie dann überfüllte Bereiche aus, um Licht und Luftzirkulation zu verbessern. Bei Spalieren wählen Sie geeignete Äste aus und binden Sie diese an die Stützstruktur. Machen Sie saubere Schnitte in einem 45-Grad-Winkel knapp über einer nach außen zeigenden Knospe. Desinfizieren Sie Ihre Schnittwerkzeuge zwischen den Schnitten. Ein fachgerechter Schnitt fördert gesundes Wachstum, verbessert die Fruchtqualität und den Ertrag.

Bewässerung einer Malus domestica 'Roter Berlepsch'

Der Malus domestica 'Roter Berlepsch' ist nicht dürreresistent und benötigt regelmäßige Bewässerung, insbesondere während der Anwachsphase und in trockenen Perioden. Junge Bäume müssen häufiger gegossen werden als ausgewachsene. Wässern Sie tief und langsam, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Der Boden sollte feucht, aber nicht staunass sein. Wässern Sie an der Basis des Baumes und vermeiden Sie es, das Laub zu benetzen, um Pilzkrankheiten vorzubeugen. Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und die Bewässerungsfrequenz zu reduzieren. Anzeichen, dass der Baum Wasser benötigt, sind welke oder vergilbte Blätter und trockener Boden. Passen Sie die Wassermenge an die Witterungsbedingungen und das Alter des Baumes an.

Düngen einer Malus domestica 'Roter Berlepsch'

Eine ausgewogene Düngung versorgt den Malus domestica 'Roter Berlepsch' mit wichtigen Nährstoffen für gesundes Wachstum und gute Fruchtproduktion. Düngen Sie am besten im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch und im Herbst nach der Ernte. Verwenden Sie einen ausgewogenen Langzeitdünger, der speziell für Obstbäume entwickelt wurde. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig um die Tropflinie des Baumes herum und vermeiden Sie Kontakt mit dem Stamm. Wässern Sie gründlich nach der Anwendung, damit die Nährstoffe die Wurzeln erreichen. Auch organischer Mulch oder Kompost kann Nährstoffe liefern, wenn er mit der Zeit zersetzt wird. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da diese zu übermäßigem vegetativem Wachstum auf Kosten der Fruchtproduktion führen kann. Der Malus domestica 'Roter Berlepsch' bevorzugt neutrale bis kalkhaltige Böden.

Die Besonderheiten einer Malus domestica 'Roter Berlepsch'

Der Malus domestica 'Roter Berlepsch' ist ein vielseitiger Apfelbaum, der sowohl einen dekorativen Wert als auch essbare Früchte bietet. Mit seinem wechselnden Laubkleid, den hübschen rosa-weißen Blüten im Frühjahr und den roten Früchten im Herbst ist er eine attraktive Bereicherung für jeden Garten. Die Äpfel können frisch verzehrt, gekocht, gebacken oder zu Saft verarbeitet werden. Als Nektarquelle unterstützt der Baum zudem nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Dank seiner Anpassungsfähigkeit eignet sich der 'Roter Berlepsch' für verschiedenste Einsatzbereiche, von großen Parks bis hin zu kleinen Kübeln auf der Terrasse. Mit der richtigen Pflege kann dieser Apfelbaum über viele Jahre hinweg gesund und ertragreich bleiben und Ihnen viel Freude bereiten.

Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14

Häufig gestellte Fragen Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14 (Malus 'Roter Berlepsch')

Wie hoch wird der Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14?

Der Malus domestica 'Roter Berlepsch' erreicht eine Höhe zwischen 6 und 8 Metern.

Wie breit wird der Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14?

Der Malus domestica 'Roter Berlepsch' erreicht eine Breite zwischen 4 und 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14?

Für den Malus domestica 'Roter Berlepsch' sind leichte Lehmböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14?

Der ideale Standort für den Malus domestica 'Roter Berlepsch' ist eine sonnige Lage.

Welche Farbe haben die Blüten des Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14?

Die Blütenfarbe des Malus domestica 'Roter Berlepsch' ist rosa bis weiß.

Wann ist die Blütezeit des Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14?

Die Blütezeit des Malus domestica 'Roter Berlepsch' ist in den Monaten April und Mai.

Ist der Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14 winterhart?

Ja, der Malus domestica 'Roter Berlepsch' ist winterhart.

Ist der Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14 eine Laubpflanze?

Nein, der Malus domestica 'Roter Berlepsch' ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Malus domestica 'Roter Berlepsch' ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14?

Der Malus domestica 'Roter Berlepsch' hat eine braune, gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Malus domestica 'Roter Berlepsch' hochstamm 12/14 kaufen

Die Malus 'Roter Berlepsch' ist der ideale Zierbaum für alle Gartenliebhaber, die Wert auf Vielseitigkeit und Robustheit legen. Genießen Sie nicht nur die bezaubernde Blütenpracht und die dekorativen roten Früchte, sondern auch die Möglichkeit, Ihre eigenen leckeren Äpfel zu ernten - und das bei minimaler Pflege. Dieser kompakte Baum wird Ihren Garten mit seiner Schönheit und Nützlichkeit bereichern.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk