

800cm
Lassen Sie sich von der Lagerstroemia, auch bekannt als Kreppmyrte, verzaubern! Dieser attraktive Zierstrauch besticht mit seiner eleganten Vase-Form und prächtigen rosa Blütenpracht im Sommer. Dank seiner Robustheit und geringen Pflegeansprüche ist die Lagerstroemia eine ideale Bereicherung für jeden Garten, Park oder Küstenbereich.
Die Lagerstroemia, auch bekannt als Kreppmyrte, ist ein dekorativer Laubbaum mit einer vaasenförmigen Krone. Ihre Rinde ist grau bis grün, glatt und blättert ab, was der Lagerstroemia ein einzigartiges Erscheinungsbild verleiht. Die Blätter sind von einem satten Grün und bilden einen ansprechenden Kontrast zu den prachtvollen rosafarbenen Blüten, die von Juli bis September erscheinen. Als Laubbaum verliert die Kreppmyrte im Winter ihre Blätter, was jedoch ihrer Attraktivität keinen Abbruch tut. Mit einer Wuchshöhe von 4 bis 8 Metern und einer ebenso breiten Krone eignet sich dieser Baum hervorragend für verschiedene Anwendungen in Gärten und öffentlichen Grünanlagen. Die Lagerstroemia ist nicht nur winterhart und mäßig windbeständig, sondern gedeiht auch in einer Vielzahl von Böden, von Löss über Lehm bis hin zu Sand. Obwohl sie nicht als Zukunfts- oder Klimabaum gilt, ist die Kreppmyrte ein zuverlässiger Begleiter, der mit seiner Schönheit und Robustheit überzeugt. Ursprünglich aus Süd- und Ostasien stammend, hat sich dieser Baum auch in unseren Breitengraden einen festen Platz erobert und bereichert Gärten und Parks mit seiner einzigartigen Ausstrahlung.
Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Lagerstroemia geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Lagerstroemia haben.
Die Lagerstroemia, auch Kreppmyrte genannt, bevorzugt einen sonnigen Standort, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Dabei ist sie recht anpassungsfähig und gedeiht gut in verschiedenen Bodenarten wie Lössböden, lehmigen Sandböden, leichten Tonböden oder humosen Böden, solange diese gut durchlässig sind. Ein Platz mit etwas Windschutz ist ideal, besonders in jungen Jahren, damit sich ein kräftiges Wurzelwerk entwickeln kann. Mit zunehmender Größe wird die Kreppmyrte dann auch windbeständiger. Wählen Sie also einen sonnigen Standort mit nährstoffreichen, lockeren Böden und mäßigem Windschutz, um optimale Wachstumsbedingungen für Ihre Lagerstroemia zu schaffen.
Für die Pflanzung Ihrer Lagerstroemia wählen Sie idealerweise das zeitige Frühjahr oder den Herbst. Heben Sie ein großzügiges Pflanzloch aus, etwa doppelt so breit wie der Wurzelballen. Lockern Sie die Sohle gut durch und mischen etwas Kompost unter die ausgehobene Erde. Setzen Sie den Baum so tief, dass der Wurzelhals auf Bodenniveau liegt und füllen Sie mit dem vorbereiteten Substrat auf. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit zu halten und schützt die Wurzeln. In der Anwachsphase ist regelmäßiges Wässern wichtig, damit die Kreppmyrte gut einwurzeln kann. Mit der richtigen Pflanzung legen Sie den Grundstein für eine prächtige Entwicklung Ihres Baumes über viele Jahre.
Die anspruchslose Kreppmyrte benötigt nach der Etablierung meist nur wenig zusätzliche Nährstoffe. Eine Gabe eines ausgewogenen Langzeitdüngers im zeitigen Frühjahr kann jedoch gesundes Wachstum und üppige Blüte fördern. Vermeiden Sie übermäßige Düngung, da diese zu Lasten der Blüten oft einen verstärkten Laubzuwachs nach sich zieht. Als sanfte Nährstoffquelle eignet sich auch eine Mulchschicht aus Kompost oder gut verrottetem Mist. Bei gelblichen Blättern, besonders in kalkhaltigen Böden, kann ein Dünger mit Eisenanteil Abhilfe schaffen. In den ersten Jahren ist eine bedarfsgerechte Düngung am wichtigsten, um Ihre Lagerstroemia zu einem kräftigen Baum heranwachsen zu lassen. Danach genügt meist die natürliche Bodenfruchtbarkeit für ein prächtiges Gedeihen.
Die Kreppmyrte benötigt generell wenig Schnittarbeit und kann meist sich selbst überlassen werden. Ein leichter Pflegeschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr, bevor der neue Austrieb beginnt, kann bei Bedarf der Kronenform etwas nachhelfen. Entfernen Sie dabei auch abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Von einem starken Rückschnitt in altes Holz ist abzuraten, da die Lagerstroemia daraus oft schlecht austreibt. Vermeiden Sie Schnittmaßnahmen nach der Blüte, da sonst die Blütenknospen für das Folgejahr verloren gehen. Für die meisten Arbeiten genügen eine saubere, scharfe Bypass-Schere sowie eine Astschere. Mit der richtigen Zurückhaltung beim Schnitt fördern Sie die natürliche Schönheit Ihrer Kreppmyrte.
Während der ersten Vegetationsperiode nach der Pflanzung benötigt Ihre Lagerstroemia regelmäßige und durchdringende Wassergaben, um ein tiefreichendes, kräftiges Wurzelsystem zu entwickeln. Ist der Baum dann etabliert, zeigt er sich recht trockenheitstolerant, freut sich aber bei längeren Trockenperioden über gelegentliche, tiefgründige Bewässerung. Wässern Sie bevorzugt am frühen Morgen, sodass die Blätter bis zum Abend gut abtrocknen können. Eine Mulchschicht reduziert die Verdunstung und verlängert die Wasserspeicherung im Boden. Achten Sie jedoch darauf, Staunässe zu vermeiden, da die Kreppmyrte empfindlich auf dauerhaft nasse Böden reagiert. Welke Blätter oder trockener Boden in etwa 5-8 cm Tiefe signalisieren Wasserbedarf. Mit der richtigen Bewässerung unterstützen Sie die Vitalität und Blühfreude Ihrer Lagerstroemia.
Die Lagerstroemia, auch bekannt als Kreppmyrte, ist ein vielseitiger kleiner Baum mit großem Zierwert. Ihre Rinde besticht durch ein dekoratives, bunt gesprenkeltes Muster und schält sich oft in attraktiven Fetzen ab. Die leuchtend rosa gefälteten Blüten, die ihr den Namen gaben, schmücken den Baum in den Sommermonaten Juli bis September. Im Herbst zieht die Kreppmyrte mit einer prachtvollen Laubfärbung in Gelb-, Orange- und Rottönen die Blicke auf sich, bevor sie das Laub abwirft. Dank ihrer Größe und des eher mäßigen Wachstums eignet sich die Lagerstroemia hervorragend für kleine und große Gärten, Parks, Friedhöfe, Küstengebiete und sogar Kübel. Spezielle Sorten punkten mit erhöhter Krankheitsresistenz, besonderen Blütenfarben oder mehr Winterhärte. In kühleren Regionen lässt sich die Kreppmyrte im Kübel ziehen und an einem geschützten Platz überwintern.
Die Lagerstroemia ist der perfekte Zierstrauch für alle, die eine dekorative und zugleich robuste Pflanze für ihren Garten suchen. Mit ihrer attraktiven Vase-Form, den bezaubernden rosa Blüten und den geringen Ansprüchen an Boden und Pflege wird sie garantiert zu einem blickfangenden Highlight in Ihrem Außenbereich.