Quercus suber hochstamm 12/14

Kork-Eiche
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 12-14cm
    |
    180cm
    |
    400-450cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 557,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 746,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 962,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 55795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 74695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 96295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Quercus suber hochstamm 12/14

Kork-Eiche


Beschreibung Quercus suber hochstamm 12/14 | Kork-Eiche

Die Quercus suber, auch bekannt als Korkeiche oder Pantoffelbaum, ist ein immergrüner Laubbaum aus der Gattung der Eichen (Quercus). Dieser majestätische Baum ist im westlichen Mittelmeerraum beheimatet und zeichnet sich durch seine markante, tief gefurchte, graue Borke aus. Die Korkeiche bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und blüht von April bis Mai mit unscheinbaren gelben, grünen und braunen Blüten. Die Krone der Korkeiche hat eine abgeflachte, kugelförmige Gestalt und kann eine Breite von über 8 Metern erreichen. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 18 Metern und einer Lebensdauer von 20 bis 50 Jahren bis zur vollen Größe ist die Quercus suber ein beeindruckender Baum in jedem Garten oder jeder Parkanlage. Die immergrünen Blätter sind von einem satten Grün und verleihen dem Baum ganzjährig ein attraktives Erscheinungsbild. Im Herbst trägt die Korkeiche braune Früchte, die Eicheln. Dank ihrer moderaten Winterhärte und ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen ist die Quercus suber eine ausgezeichnete Wahl für Gartenbesitzer, die einen robusten und dekorativen Baum suchen.

Die herausragenden Merkmale der Korkeiche

  • Die Quercus suber hat eine einzigartige, tief gefurchte, graue Borke, die ihr ein unverwechselbares Aussehen verleiht.
  • Als immergrüner Baum behält die Korkeiche ihre grünen Blätter das ganze Jahr über.
  • Die abgeflachte, kugelförmige Krone der Quercus suber kann eine beeindruckende Breite von über 8 Metern erreichen.
  • Mit einer Wuchshöhe von bis zu 18 Metern ist die Korkeiche ein imposanter Baum in jedem Garten oder jeder Parkanlage.
  • Die Quercus suber ist gut windbeständig und eignet sich daher auch für exponierte Standorte.

Pflegetipps für Ihre Korkeiche

  • Pflanzen Sie Ihre Quercus suber an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit neutralem bis kalkreichem Boden.
  • Die Korkeiche benötigt keine spezielle Düngung und kommt mit den meisten Bodentypen gut zurecht.
  • Gießen Sie den Baum regelmäßig, insbesondere während Trockenperioden, da die Quercus suber nicht dürreresistent ist.
  • Ein umfangreicher Schnitt ist bei der Korkeiche nicht notwendig. Sie können den Baum im Allgemeinen in Ruhe wachsen lassen.
  • Schützen Sie junge Bäume in den ersten Wintern vor starkem Frost, da die Winterhärte der Quercus suber nur mäßig ausgeprägt ist.
  • Die Vermehrung der Korkeiche kann durch Aussaat von Samen oder durch Stecklinge erfolgen.
  • Wählen Sie die für Ihren Garten passende Wuchsform: Die Quercus suber ist als Hochstamm, mehrstämmig oder bevert erhältlich.

Quercus suber hochstamm 12/14

Anpflanzung und Pflege Quercus suber hochstamm 12/14 (Kork-Eiche)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Quercus suber

Die Korkeiche (Quercus suber) ist ein Baum für sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigen, neutralen bis kalkreichen Böden. Sie gedeiht gut auf sandigen, lehmigen und leicht tonhaltigen Substraten sowie auf Lössböden. Als Baum des westlichen Mittelmeerraums ist die Korkeiche an trockene, vollsonnige Lagen angepasst. Dank ihrer guten Windfestigkeit kommt sie auch mit exponierten Standorten zurecht. Staunässe verträgt Quercus suber hingegen nicht. Wählen Sie für die Korkeiche einen Pflanzplatz mit tiefgründigem Boden und guter Drainage, wo sich ihr stattlicher Wuchs ungehindert entfalten kann.

Anpflanzung einer Quercus suber

Pflanzen Sie Ihre Korkeiche im Frühjahr oder Herbst. Wählen Sie einen geeigneten Standort mit nährstoffreichen, durchlässigen Boden. Lockern Sie die Erde großzügig und mischen Sie bei Bedarf etwas Kompost unter. Das Pflanzloch sollte doppelt so breit und tief wie der Wurzelballen sein. Setzen Sie den Baum ein, füllen Sie die Erde auf und wässern Sie kräftig an. Mulchen Sie die Pflanzscheibe mit Rindenmulch oder Kompost, aber halten Sie den Mulch vom Stamm fern. In den ersten Jahren benötigt die Korkeiche regelmäßige Wassergaben, vor allem bei Trockenheit. Jungbäume können bei Bedarf einen Stützpfahl erhalten, der nach 1-2 Jahren entfernt wird. Quercus suber verträgt keine Versiegelung im Wurzelbereich.

Beschneiden einer Quercus suber

Die Korkeiche benötigt generell wenig Schnittmaßnahmen. Als Eiche bildet Quercus suber von Natur aus einen stabilen Leittrieb und eine gute Kronenstruktur. Lediglich abgestorbene, beschädigte oder sich reibende Äste sollten bei Bedarf entfernt werden, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Der beste Zeitpunkt dafür ist der späte Winter oder zeitige Frühjahr vor dem Austrieb. Verwenden Sie stets saubere, scharfe Schneidwerkzeuge, die der Aststärke angemessen sind, um saubere Schnitte und Verletzungen zu vermeiden. Entfernen Sie nicht mehr als 25% der lebenden Krone in einem Jahr, da dies den Baum zu sehr stressen würde.

Bewässerung einer Quercus suber

Als mediterrane Baumart ist die Korkeiche gut an Trockenheit angepasst und benötigt im ausgewachsenen Zustand keine häufige Bewässerung. Junge, neu gepflanzte Bäume sollten jedoch in den ersten 1-2 Jahren regelmäßig gegossen werden, um ein tiefes Wurzelsystem zu entwickeln. Wässern Sie langsam und gründlich, damit die Wurzeln in die Tiefe wachsen. Häufiges, oberflächliches Gießen ist zu vermeiden. Kontrollieren Sie die Bodenfeuchte, indem Sie mit dem Finger fühlen - wenn die oberen Zentimeter trocken sind, ist Wasser nötig. Gießen Sie am besten früh am Tag, damit das Laub abtrocknen kann. Mulchen hilft, die Feuchtigkeit zu speichern und den Wasserbedarf zu reduzieren. Ausgewachsene Korkeichen sind sehr dürretolerant und brauchen nur bei längeren Trockenperioden zusätzliches Wasser.

Düngen einer Quercus suber

Als anspruchsloser Baum benötigt die Korkeiche in der Regel keine intensive Düngung. Eine Nährstoffgabe kann jedoch für Jungbäume und bei Wachstum auf ärmeren Böden vorteilhaft sein. Verwenden Sie am besten einen ausgewogenen Langzeitdünger (z.B. 10-10-10) und bringen Sie diesen im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb aus. Auch organische Dünger wie Kompost oder gut verrotteter Mist sind geeignet. Übermäßige Düngung ist zu vermeiden, da dies zu schwachem, überschießendem Wuchs und Wurzelschäden führen kann. Handelsübliche Dünger wirken meist 2-3 Monate, bei Langzeitformulierungen kann eine wiederholte Anwendung nötig sein. Halten Sie sich stets an die Mengenangaben und Ausbringungsintervalle laut Produktanleitung.

Die Besonderheiten einer Quercus suber

Die Korkeiche (Quercus suber) ist vor allem als Lieferant des Korks bekannt, der für Weinkorken, Bodenbeläge und Dämmstoffe verwendet wird. Der Kork kann alle 9-12 Jahre geerntet werden, ohne den Baum zu schädigen. Als immergrüne Eiche bietet Quercus suber ganzjährig Interesse im Garten mit ihren ledrigen, dunkelgrünen Blättern und der markanten, korkigen Rinde. Die Eicheln sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Wildtiere. Mit ihrer abgeflacht-runden Krone eignet sich die Korkeiche hervorragend als Schatten- oder Solitärbaum in größeren Gärten, wo sie sich ausbreiten kann. Sie erreicht eine Höhe von 10-18 m und wird breiter als 8 m. Dank ihres moderaten Wachstums und ihrer mittleren Winterhärte ist die Korkeiche auch für Patio- und Stadtgärten geeignet.

Quercus suber hochstamm 12/14

Häufig gestellte Fragen Quercus suber hochstamm 12/14 (Kork-Eiche)

Wie hoch wird der Quercus suber hochstamm 12/14?

Der Quercus suber erreicht eine Höhe zwischen 10 und 18 Metern.

Wie breit wird der Quercus suber hochstamm 12/14?

Der Quercus suber erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Quercus suber hochstamm 12/14?

Für den Quercus suber sind Lössböden, sandige Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Quercus suber hochstamm 12/14?

Der ideale Standort für den Quercus suber ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Quercus suber hochstamm 12/14?

Die Blüten des Quercus suber sind gelb, grün und braun gefärbt.

Wann ist die Blütezeit des Quercus suber hochstamm 12/14?

Die Blütezeit des Quercus suber ist im April und Mai.

Ist der Quercus suber hochstamm 12/14 winterhart?

Der Quercus suber ist mäßig winterhart.

Ist der Quercus suber hochstamm 12/14 eine Laubpflanze?

Ja, der Quercus suber ist immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Quercus suber hochstamm 12/14?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Quercus suber ist durchschnittlich.

Welche Art von Rinde hat der Quercus suber hochstamm 12/14?

Der Quercus suber hat eine graue, tief gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Quercus suber hochstamm 12/14 kaufen

Erleben Sie die Schönheit und den Nutzen des Quercus suber in Ihrem Garten. Dieser majestätische Baum mit seiner einzigartigen Rinde, den dekorativen Blüten und Früchten sowie seiner Wind-Resistenz wird Ihren Außenbereich bereichern und Ihnen gleichzeitig wertvolle Korkprodukte liefern - eine wahre Investition in die Natur.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk