Cornus controversa mehrstämmig 200-250

Kanadischer Hartriegel
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 368,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 543,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 719,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 840,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.097,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 36895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 54395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 71995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 84095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 109795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Cornus controversa mehrstämmig 200-250

Kanadischer Hartriegel


Beschreibung Cornus controversa mehrstämmig 200-250 | Kanadischer Hartriegel

Der Pagoden-Hartriegel (Cornus controversa), auch bekannt als Riesen-Hartriegel, ist ein beeindruckender Laubbaum aus der Gattung der Hartriegel (Cornus). Mit seiner runden bis vasenförmigen Krone und einer Wuchshöhe von bis zu 12 Metern oder mehr, ist er ein echter Blickfang in jedem Garten oder Park. Die braune, gefurchte Rinde und die grünen Blätter, die sich im Herbst in ein leuchtendes Lila verfärben, verleihen dem Baum ein attraktives Erscheinungsbild. Von Mai bis Juni schmücken weiße Blüten die Krone, gefolgt von schwarzen oder blauen Früchten im Herbst. Der Pagoden-Hartriegel ist winterhart und kommt mit einer Vielzahl von Bodentypen zurecht, von sandig bis lehmig und leicht sauer bis leicht kalkhaltig. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und eignet sich hervorragend als Solitärbaum oder zur Gestaltung von Gärten und Grünanlagen. Mit seiner moderaten Wachstumsrate und seiner Langlebigkeit ist der Cornus controversa ein wertvoller Baum, der über viele Jahre hinweg Freude bereitet und einen wichtigen Beitrag zur Ökologie leistet.

Die wichtigsten Merkmale des Pagoden-Hartriegels

  • Der Pagoden-Hartriegel erreicht eine beeindruckende Wuchshöhe von bis zu 12 Metern oder mehr.
  • Die Krone des Baumes ist rund bis vasenförmig und breiter als 8 Meter.
  • Die Rinde des Cornus controversa ist braun und gefurcht.
  • Die grünen Blätter verfärben sich im Herbst in ein leuchtendes Lila.
  • Von Mai bis Juni schmücken weiße Blüten die Krone des Baumes.
  • Im Herbst trägt der Pagoden-Hartriegel schwarze oder blaue Früchte.
  • Der Baum ist winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -15°C (USDA-Zonen 7b/8a).

Pflegetipps für Ihren Pagoden-Hartriegel

  • Pflanzen Sie den Cornus controversa an einem sonnigen bis halbschattigen Standort.
  • Der Baum kommt mit einer Vielzahl von Bodentypen zurecht, von sandig bis lehmig und leicht sauer bis leicht kalkhaltig.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, besonders in der Anwachsphase.
  • Eine regelmäßige Düngung im Frühjahr und Herbst fördert das gesunde Wachstum des Baumes.
  • Der Pagoden-Hartriegel benötigt nicht viel Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress und gießen Sie bei Bedarf.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.

Cornus controversa mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Cornus controversa mehrstämmig 200-250 (Kanadischer Hartriegel)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Baum mit weißen Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Baum mit weißen Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Cornus controversa

Der Pagoden-Hartriegel gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für die breite Krone und das weitreichende Wurzelsystem. Wählen Sie einen Standort mit nährstoffreichem, leicht saurem bis leicht kalkhaltigem Boden, der gut wasserdurchlässig ist, aber dennoch eine gewisse Feuchtigkeit speichern kann. Lehm- und Lössböden sind ideal. Der Riesen-Hartriegel verträgt Wind gut, aber ein gewisser Schutz vor starken Böen ist vorteilhaft, besonders in jungem Alter. Vermeiden Sie Standorte mit stehendem Wasser oder verdichteten Böden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Mit den richtigen Standortbedingungen wird der Cornus controversa zu einem beeindruckenden Blickfang heranwachsen.

Anpflanzung einer Cornus controversa

Pflanzen Sie Ihren Pagoden-Hartriegel im Frühjahr oder Herbst, um den Wurzeln Zeit zu geben, sich vor Sommerhitze oder Winterkälte zu etablieren. Graben Sie ein Pflanzloch, das 2-3 mal breiter als der Wurzelballen ist, aber nicht tiefer; der Baum sollte auf derselben Tiefe gepflanzt werden wie in der Baumschule. Lockern Sie vor dem Pflanzen alle kreisförmigen Wurzeln und breiten Sie sie aus. Verfüllen Sie das Loch mit dem Aushub, der mit etwas Kompost angereichert wurde, und drücken Sie die Erde leicht an, um Lufttaschen zu entfernen. Wässern Sie großzügig und bedecken Sie die Wurzelzone mit einer 5-8cm dicken Schicht organischer Mulch, die Sie vom Stamm fernhalten. Bei Bedarf können Sie junge Bäume pfählen, um Windschäden zu vermeiden, aber entfernen Sie die Pfähle nach einem Jahr. Wässern Sie während der ersten Vegetationsperiode regelmäßig, um eine gute Wurzelentwicklung zu fördern.

Beschneiden einer Cornus controversa

Der Riesen-Hartriegel benötigt in der Regel wenig Schnittarbeit und kann größtenteils sich selbst überlassen werden. Schneiden Sie nur tote, beschädigte oder sich kreuzende Äste aus, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Falls nötig, kann nach der Blüte ein leichter Schnitt erfolgen, um die Form und Größe zu regulieren. Vermeiden Sie starken Rückschnitt, da dies die natürliche Form des Baumes beeinträchtigen kann. Verwenden Sie immer saubere, scharfe Schneidwerkzeuge, um glatte Schnitte zu erzielen und ein Einreißen der Rinde zu vermeiden. Desinfizieren Sie Ihre Werkzeuge zwischen den Bäumen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Mit minimalem Schnittaufwand wird der Pagoden-Hartriegel seine charakteristische Gestalt entfalten.

Bewässerung einer Cornus controversa

Wässern Sie Ihren neu gepflanzten Pagoden-Hartriegel während der ersten Vegetationsperiode regelmäßig, um ein tiefes, weitreichendes Wurzelsystem zu fördern. Einmal etabliert, zeigt der Cornus controversa eine moderate Trockenheitstoleranz, wird aber bei gleichmäßiger Feuchtigkeit am besten gedeihen. Wässern Sie tief und seltener, um ein tiefes Wurzelwachstum anzuregen und vermeiden Sie häufiges, oberflächliches Gießen. Wässern Sie am frühen Tag, damit das Laub vor Abend abtrocknen kann, was das Risiko von Pilzkrankheiten reduziert. Mulchen Sie um die Basis, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Bodentemperatur zu regulieren. Überwachen Sie die Bodenfeuchtigkeit und wässern Sie, wenn sich die oberen 5-8cm trocken anfühlen, besonders bei längeren Trockenperioden. Reduzieren Sie die Bewässerung im Spätherbst, damit der Baum für den Winter abhärten kann.

Düngen einer Cornus controversa

Eine Düngung ist bei etablierten Pagoden-Hartriegeln in der Regel nicht notwendig, es sei denn, der Boden ist sehr nährstoffarm. Falls erforderlich, düngen Sie im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch mit einem ausgewogenen Langzeitdünger. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies zu übermäßigem Weichgewebe führen kann, das anfällig für Schäden ist. Bei zu alkalischem Boden kann ein versauernder Dünger vorteilhaft sein. Auch organische Dünger wie Kompost, Knochenmehl oder Fischemulsion können den Baum schonend ernähren. Halten Sie sich immer an die Produktanweisungen bezüglich Aufwandmenge und Häufigkeit. Am besten stützen Sie die Düngung auf eine Bodenanalyse, um den tatsächlichen Nährstoffbedarf zu ermitteln. Mit der richtigen, maßvollen Nährstoffversorgung wird Ihr Riesen-Hartriegel optimal gedeihen.

Die Besonderheiten einer Cornus controversa

Der Pagoden-Hartriegel ist ein außergewöhnlicher Blickfang mit seiner etagen-förmigen Verzweigung, die ihm eine elegante, pagodenähnliche Erscheinung verleiht. Besonders im Winter sorgt die horizontale Verzweigung für ein reizvolles architektonisches Interesse. Im Sommer erscheinen flache, weiße Blütenstände, gefolgt von attraktiven blauschwarzen Früchten, die von Vögeln geliebt werden. Die Herbstfärbung ist eine Mischung aus Rot- und Purpurtönen. Mit seiner beeindruckenden Größe von über 12m Höhe und 8m Breite eignet sich der Cornus controversa hervorragend als Solitärgehölz und Blickfang in größeren Gärten und Parks. Er lässt sich gut mit schattentole-ranten Stauden und Blumenzwiebeln unterpflanzen. Obwohl er auch in kleineren Gärten wachsen kann, kommt seine volle Pracht am besten zur Geltung, wenn er ausreichend Platz hat, um sich zu entfalten. Mit seiner charakteristischen Form und seinem bezaubernden Farbenspiel ist der Riesen-Hartriegel ein Juwel in jeder Gartenlandschaft.

Cornus controversa mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Cornus controversa mehrstämmig 200-250 (Kanadischer Hartriegel)

Wie hoch wird der Cornus controversa mehrstämmig?

Der Cornus controversa erreicht eine Höhe zwischen 6 und 12 Metern.

Wie breit wird der Cornus controversa mehrstämmig?

Der Cornus controversa erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Cornus controversa mehrstämmig?

Für den Cornus controversa sind Lössböden, sandige Lehmböden, Torfböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Cornus controversa mehrstämmig?

Der ideale Standort für den Cornus controversa ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Cornus controversa mehrstämmig?

Die Blütenfarbe des Cornus controversa ist weiß.

Wann ist die Blütezeit des Cornus controversa mehrstämmig?

Die Blütezeit des Cornus controversa ist in den Monaten Mai und Juni.

Ist der Cornus controversa mehrstämmig winterhart?

Ja, der Cornus controversa ist winterhart.

Ist der Cornus controversa mehrstämmig eine Laubpflanze?

Nein, der Cornus controversa ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Cornus controversa mehrstämmig?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Cornus controversa ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Cornus controversa mehrstämmig?

Der Cornus controversa hat eine braune, gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Cornus controversa mehrstämmig 200-250 kaufen

Lassen Sie sich von der Cornus controversa, dem Pagoden-Hartriegel, verzaubern! Dieser anspruchslose und winterharte Laubbaum ist die perfekte Wahl für einen farbenfrohen Blickfang in Ihrem Garten. Mit seiner majestätischen Erscheinung, weißen Blütenpracht und herbstlicher Farbenpracht wird er Ihr Zuhause veredeln und Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk