Tilia x europaea 'Pallida' spalierbaum 14/16 150cm Stamm 150b x 120h

Kaiserlinde
Vorläufig ausverkauft

Größe: Stammumfang, Stammhöhe und Spalier maßgebend
  • 14-16cm
    |
    150cm
    |
    150 x 120cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      150cm
      |
      150 x 120cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 280,95
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      190cm
      |
      150 x 120cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 320,95
      |
      Vorläufig ausverkauft
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      190cm
      |
      150 x 120cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 360,95
      |
      Vorläufig ausverkauft
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 150 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 270 Größe des Rankhilfe (cm) 150 x 120 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Vorläufig ausverkauft
Preis 28095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 190 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 310 Größe des Rankhilfe (cm) 150 x 120 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Vorläufig ausverkauft
Preis 32095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 190 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 310 Größe des Rankhilfe (cm) 150 x 120 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Vorläufig ausverkauft
Preis 36095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Tilia x europaea 'Pallida' spalierbaum 14/16 150cm Stamm 150b x 120h

Kaiserlinde


Häufig gestellte Fragen Tilia x europaea 'Pallida'

Welche Funktion können Spalier-Linden für den Vorgarten in einem Garten haben?

Spalier-Linden für den Vorgarten erfüllen mehrere Funktionen in einem Garten: Sie dienen als dekorative Sichtschutzwand oder Raumteiler, spenden mit ihrer dichten Belaubung Schatten und sind eine ökologisch wertvolle Nahrungsquelle für Insekten. Durch ihre kunstvolle Formgebung sind Spalier-Linden außerdem ein attraktives gestalterisches Element.

Wie kann ich Spalier-Linden für den Vorgarten anpflanzen und welche Periode ist dafür am besten geeignet?

Spalier-Linden können im Frühjahr oder Herbst angepflanzt werden. Graben Sie eine große, tiefe Pflanzgrube in nährstoffreichem Boden. Setzen Sie die Linde ein und binden Sie sie an ein Spalier aus Drähten oder Holzlatten. Durch regelmäßiges Beschneiden der Triebe erhalten Sie die gewünschte Form. Die beste Pflanzzeit ist von März bis April oder von September bis Oktober.

Welche Pflanzen lassen sich gut mit Spalier-Linden für den Vorgarten kombinieren?

Folgende Pflanzen lassen sich gut mit schattigen Spalier-Linden für den Vorgarten kombinieren:

  • Schattenverträgliche Blumen wie Hortensien, Rittersporn oder Elfenblumen
  • Bodendecker wie Efeu
  • Frühlingsblüher wie Narzissen oder Krokusse

Auf welchem Bodentyp wachsen die meisten Spalier-Linden für den Vorgarten gut?

Die meisten Spalier-Linden für den Vorgarten wachsen am besten auf nährstoffreichen, durchlässigen und leicht alkalischen Böden. Sie mögen keine staunassen oder sehr sauren Bodenverhältnisse.

Welche populären Sorten von Spalier-Linden für den Vorgarten gibt es?

Einige beliebte Sorten von Spalier-Linden für den Vorgarten sind:

  • Winterlinde (Tilia cordata)
  • Sommerlinde (Tilia platyphyllos)
  • Holländische Linde (Tilia × europaea)
  • Silberlinde (Tilia tomentosa)

Was ist die beste Periode, um Spalier-Linden für den Vorgarten umzupflanzen?

Die beste Zeit zum Umpflanzen von Spalier-Linden für den Vorgarten ist im Frühjahr oder Herbst. Im Frühjahr haben die Wurzeln genügend Zeit, sich vor dem Sommer zu erholen. Im Herbst können die Bäume über den Winter neue Wurzeln ausbilden, bevor sie im nächsten Frühjahr wieder austreiben.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.