Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm 4/6

Kahle Felsenbirne
Auf lager: 41 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 4-6cm
    |
    100cm
    |
    200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 41 stück
    • Kein Bild verfügbar
      4-6cm
      |
      100cm
      |
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 140,95
      |
      Auf lager: 41 stück
    • Kein Bild verfügbar
      6-8cm
      |
      120cm
      |
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 160,95
      |
      Auf lager: 203 stück
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      180cm
      |
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 408,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 597,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 892,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 4-6 Höhe des Stamms (cm) 100 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 14095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 6-8 Höhe des Stamms (cm) 120 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 16095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 10-12 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 40895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 59795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 89295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm 4/6

Kahle Felsenbirne


Beschreibung Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm 4/6 | Kahle Felsenbirne

Die Amelanchier laevis 'Ballerina', auch bekannt als Kahle Felsenbirne, ist ein dekorativer Laubbaum mit einer vasenförmigen Krone. Seine Rinde ist grau bis braun, glatt und gefurcht. Im April und Mai verzaubert dieser Baum mit seiner weißen Blütenpracht. Die grünen Blätter färben sich im Herbst in ein spektakuläres Braun, Orange und Lila. Die Kahle Felsenbirne trägt essbare, johannisbeerähnliche Früchte, die bei Vögeln und anderen Wildtieren sehr beliebt sind. Mit einer Höhe von 5 bis 7 Metern und einer Breite von 4 bis 8 Metern eignet sich dieser Baum hervorragend als Straßenbaum, für Parks, Grünstreifen, Terrassen und Gärten verschiedener Größen. Er bevorzugt einen sonnigen Standort und neutral bis leicht sauren Boden. Die Amelanchier laevis 'Ballerina' ist sehr winterhart und windbeständig. Dieser attraktive Baum bereichert nicht nur das Landschaftsbild, sondern spielt auch eine wichtige ökologische Rolle, indem er Kohlenstoff bindet, Sauerstoff produziert, den Boden stabilisiert und den Wasserkreislauf reguliert. Mit seiner Schönheit und seinem Nutzen für die Umwelt ist die Kahle Felsenbirne eine hervorragende Wahl für jeden Garten oder jede Grünanlage.

Die herausragenden Merkmale der Kahlen Felsenbirne

  • Die Amelanchier laevis 'Ballerina' hat eine attraktive vasenförmige Krone und eine glatte, grau-braune Rinde.
  • Im Frühling verzaubert sie mit einer Fülle von weißen Blüten, die von April bis Mai erscheinen.
  • Ihre grünen Blätter färben sich im Herbst in ein spektakuläres Braun, Orange und Lila.
  • Dieser Baum trägt essbare, johannisbeerähnliche Früchte, die bei Vögeln und anderen Wildtieren sehr beliebt sind.
  • Mit einer Höhe von 5 bis 7 Metern und einer Breite von 4 bis 8 Metern ist die Kahle Felsenbirne vielseitig einsetzbar.
  • Sie ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis zu -23,3°C (USDA-Zone 6a) tolerieren.
  • Die Amelanchier laevis 'Ballerina' ist windbeständig und eignet sich daher gut für exponierte Standorte.

Pflegetipps für Ihre Kahle Felsenbirne

  • Pflanzen Sie Ihre Amelanchier laevis 'Ballerina' an einem sonnigen Standort mit neutral bis leicht saurem Boden.
  • Achten Sie auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden, da diese den Wurzeln schaden kann.
  • Gießen Sie den Baum regelmäßig während der Anwachsphase und in Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger kann das Wachstum und die Blütenbildung unterstützen.
  • Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht notwendig, aber Sie können den Baum nach der Blüte leicht auslichten, um die Form zu erhalten.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen.

Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm 4/6

Anpflanzung und Pflege Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm 4/6 (Kahle Felsenbirne)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Baum mit roten Beeren geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Baum mit roten Beeren haben.

Ideale Platzierung einer Amelanchier laevis 'Ballerina'

Die Kahle Felsenbirne 'Ballerina' bevorzugt einen sonnigen Standort für optimales Wachstum und reiche Blüte. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden wie Lehm, sandigem Lehm oder lehmigem Sand mit neutralem bis leicht saurem pH-Wert. Dank ihrer guten Windbeständigkeit eignet sie sich auch für exponierte Lagen. Achten Sie auf eine Stelle mit tiefgründigem Boden, der Feuchtigkeit und Nährstoffe gut speichern kann, ohne staunass zu werden. Mit diesen Bedingungen wird die Amelanchier laevis 'Ballerina' optimal gedeihen und ihre volle Pracht entfalten.

Anpflanzung einer Amelanchier laevis 'Ballerina'

Pflanzen Sie Ihre Kahle Felsenbirne 'Ballerina' im Frühjahr oder Herbst, um Hitze- oder Frostschäden zu vermeiden. Wählen Sie einen Standort mit geeignetem Boden und graben Sie ein Pflanzloch, das 2-3 mal breiter als der Wurzelballen ist. Setzen Sie den Baum so tief, dass der Wurzelhals auf oder leicht über der Erdoberfläche liegt. Topfbäume vor dem Pflanzen gut wässern, mit dem ausgehobenen Boden verfüllen und angießen, bis sich der Boden gesetzt hat. Eine 5-8 cm dicke Schicht organischen Mulchs um den Baum herum hält die Feuchtigkeit und fördert das Wurzelwachstum. In windigen Lagen kann ein Anbinden nötig sein - nutzen Sie breite, flexible Bänder um Stammschäden zu vermeiden. Regelmäßiges Wässern im ersten Jahr ist wichtig für ein gutes Anwachsen.

Beschneiden einer Amelanchier laevis 'Ballerina'

Die Kahle Felsenbirne 'Ballerina' benötigt dank ihres natürlich attraktiven Wuchses wenig Schnittarbeit. Belassen Sie den Baum möglichst in seiner natürlichen Form und entfernen Sie nur bei Bedarf tote, beschädigte oder sich kreuzende Äste im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb. Übermäßiger Rückschnitt kann zu starkem vegetativen Wachstum auf Kosten von Blüten und Früchten führen und sollte vermieden werden. Verwenden Sie für saubere, glatte Schnitte stets saubere und scharfe Schnittwerkzeuge wie Handschere oder Astschere. Insgesamt ist die Amelanchier laevis 'Ballerina' sehr pflegeleicht und bedarf nur gelegentlicher Schnittmaßnahmen zur Erhaltung ihrer Gesundheit und Struktur.

Bewässerung einer Amelanchier laevis 'Ballerina'

Regelmäßige Bewässerung ist besonders in den ersten 1-2 Jahren nach der Pflanzung wichtig, während die Kahle Felsenbirne 'Ballerina' ihr Wurzelsystem etabliert. Junge Bäume benötigen in der Vegetationsperiode etwa 2,5 cm Wasser pro Woche durch Regen oder zusätzliches Gießen. Bevorzugen Sie seltenes, dafür tiefgründiges Wässern, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern und häufiges, oberflächliches Gießen zu vermeiden. Mulch hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Gießfrequenz zu reduzieren. Ausgewachsene Bäume sind relativ trockenheitstolerant, können aber bei längerer Trockenheit zusätzliches Wasser benötigen. Anzeichen von Trockenstress sind Welke, gelbe oder braune Blätter und vorzeitiger Blattfall. Überprüfen Sie stets die Bodenfeuchte vor dem Gießen, denn zu viel Wasser kann ebenso schädlich sein wie Trockenheit und zu Wurzelfäule führen.

Düngen einer Amelanchier laevis 'Ballerina'

In den meisten durchschnittlichen Gartenböden mit organischer Substanz benötigt die Kahle Felsenbirne 'Ballerina' keine zusätzliche Düngung. Bei Bedarf aufgrund schlechter Bodenverhältnisse kann im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb ein ausgewogener Langzeitdünger für Bäume und Sträucher verwendet werden. Vermeiden Sie übermäßige Düngung, insbesondere mit stickstoffreichen Düngern, da dies zu starkem Blattwachstum auf Kosten der Blüte führen kann. Granulat-Dünger stets gründlich einwässern und den Kontakt mit Stamm oder Blättern vermeiden, um Schäden vorzubeugen. Organische Alternativen wie Kompost, gut verrotteter Mist oder Mulch aus Holzschnitzeln oder Rinde bieten eine schonende Nährstoffversorgung. Beobachten Sie Wachstum und Laubfarbe - blasse oder gelbliche Blätter können auf Nährstoffmangel hinweisen. Im Zweifelsfall empfiehlt sich eine Bodenanalyse, um den spezifischen Düngebedarf vor der Anwendung zu ermitteln.

Die Besonderheiten einer Amelanchier laevis 'Ballerina'

Die Kahle Felsenbirne 'Ballerina' ist ein attraktiver, vielseitiger Laubbaum mit ganzjährigem Zierwert. Im April und Mai bezaubert sie mit weißen Blüten, im Sommer mit essbaren, johannisbeerartigen Früchten und im Herbst mit braun-orange-lilafarbenem Laub. Die bronzefarbenen jungen Triebe fügen eine weitere Dimension hinzu. Mit ihrer vasenförmigen Krone und einer Endhöhe von 5-7 Metern eignet sie sich hervorragend für Gärten, Parks, Straßen und andere Grünanlagen. Die Amelanchier laevis 'Ballerina' ist bekannt für ihre Anspruchslosigkeit, Winterhärte und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Boden- und Klimabedingungen. Ihr moderates Wachstum und ihre Langlebigkeit machen sie zu einem zuverlässigen, pflegeleichten Baum, der über viele Jahre hinweg Freude bereitet.

Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm 4/6

Häufig gestellte Fragen Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm 4/6 (Kahle Felsenbirne)

Wie hoch wird der Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm?

Der Amelanchier laevis 'Ballerina' erreicht eine Höhe zwischen 5 und 7 Metern.

Wie breit wird der Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm?

Der Amelanchier laevis 'Ballerina' erreicht eine Breite zwischen 4 und 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm?

Für den Amelanchier laevis 'Ballerina' sind Lössböden, Lehmböden, schwere und leichte Tonböden sowie sandige Lehmböden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm?

Der ideale Standort für den Amelanchier laevis 'Ballerina' ist eine sonnige Lage. Er eignet sich gut als Allee-, Straßen- oder Parkbaum, für Grünstreifen, Terrassen, große und kleine Gärten sowie Friedhöfe.

Welche Farbe haben die Blüten des Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm?

Die Blütenfarbe des Amelanchier laevis 'Ballerina' ist weiß.

Wann ist die Blütezeit des Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm?

Die Blütezeit des Amelanchier laevis 'Ballerina' ist im April und Mai.

Ist der Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm winterhart?

Ja, der Amelanchier laevis 'Ballerina' ist sehr winterhart.

Ist der Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm eine Laubpflanze?

Nein, der Amelanchier laevis 'Ballerina' ist nicht immergrün, sondern laubabwerfend.

Was ist die Wachstumskraft des Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Amelanchier laevis 'Ballerina' ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm?

Der Amelanchier laevis 'Ballerina' hat eine grau-braune, glatte und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Amelanchier laevis 'Ballerina' hochstamm 4/6 kaufen

Holen Sie sich die Amelanchier laevis 'Ballerina' in Ihren Garten und genießen Sie ihre jahreszeitliche Schönheit in vollen Zügen. Mit ihrer dekorativen Blütenpracht, den leckeren Früchten und der farbenfrohen Herbstfärbung wird diese Kahle Felsenbirne zu einem echten Hinguckerstück und garantiert für dauerhafte Freude in Ihrem Außenbereich.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk