Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250

Japanischer Schnurbaum
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 341,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 449,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 557,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 827,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.070,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 34195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 44995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 55795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 82795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 107095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250

Japanischer Schnurbaum


Beschreibung Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250 | Japanischer Schnurbaum

Der Japanische Schnurbaum (Styphnolobium japonicum), auch bekannt als Honigbaum oder Perlschnurbaum, ist ein attraktiver Laubbaum mit einer breit-eiförmigen bis runden Krone. Die Gattung Styphnolobium zeichnet sich durch ihre dekorative Erscheinung und Anpassungsfähigkeit aus. Der Schnurbaum erreicht eine stattliche Höhe von 15 bis 18 Metern und eine Breite von über 8 Metern. Seine Rinde ist grau bis braun gefärbt und weist eine gefurchte Textur auf. Die blaugrünen Blätter verleihen dem Baum ein frisches Aussehen. Im Juli und August erfreut der Japanische Schnurbaum mit seiner weißen Blütenpracht und zieht dabei zahlreiche Insekten an, die den Nektar sammeln. Im Herbst reifen die Früchte heran, die jedoch keinen bedeutenden Wert für die heimische Vogelwelt haben. Mit seiner eindrucksvollen Größe, den dekorativen Blüten und der dichten Belaubung ist der Styphnolobium japonicum ein echter Blickfang in jedem Garten oder in städtischen Grünanlagen. Obwohl er eine moderate Wuchskraft aufweist, entwickelt er sich im Laufe von 20 bis 50 Jahren zu einem majestätischen Baum, der Schatten spendet und das Landschaftsbild bereichert.

Die herausragenden Merkmale des Japanischen Schnurbaums

  • Der Styphnolobium japonicum ist ein sommergrüner Baum mit einer breit-eiförmigen bis runden Krone.
  • Seine Rinde hat eine graue bis braune Färbung und eine gefurchte Struktur.
  • Die Blätter des Schnurbaums haben eine blaugrüne Farbe und verleihen ihm ein frisches Erscheinungsbild.
  • Im Juli und August bildet der Baum weiße, nektarreiche Blüten, die Insekten anziehen.
  • Der Japanische Schnurbaum erreicht eine Höhe von 15 bis 18 Metern und eine Breite von über 8 Metern.
  • Er bevorzugt kalkhaltige, sandige Lehm-, leichte Ton-, Sand- und Lössböden.
  • Der Baum ist winterhart und eignet sich für die USDA-Klimazonen 7b/8a mit Temperaturen bis zu -15°C.
  • Der Styphnolobium japonicum ist als Straßen-, Allee-, Platz-, Park-, Parkplatz-, Grünstreifen-, Friedhofs-, Rand- und Industriegebietsbaum geeignet.

Pflegetipps für Ihren Japanischen Schnurbaum

  • Pflanzen Sie den Styphnolobium japonicum an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für seine ausladende Krone.
  • Der Baum kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, bevorzugt jedoch kalkhaltige, sandige Lehm-, leichte Ton-, Sand- und Lössböden.
  • Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger kann das Wachstum und die Blütenbildung unterstützen.
  • Der Japanische Schnurbaum benötigt nicht viel Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden. Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu bewahren und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, insbesondere während längerer Trockenperioden, und gießen Sie bei Bedarf.

Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250 (Japanischer Schnurbaum)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Styphnolobium japonicum

Der Japanische Schnurbaum (Styphnolobium japonicum) gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden. Er kommt mit verschiedenen Bodenarten wie Löss, lehmigem Sand und leichten Tonböden zurecht, bevorzugt aber kalkhaltige Substrate. Dank seiner Größe ist der Schnurbaum meist der vollen Sonne ausgesetzt. Junge Bäume profitieren von etwas Schutz vor starken Winden. Der Japanische Schnurbaum verträgt auch versiegelte Flächen und eignet sich daher gut als Straßen- oder Parkbaum. Achten Sie auf einen Standort mit guter Drainage, um Staunässe zu vermeiden.

Anpflanzung einer Styphnolobium japonicum

Pflanzen Sie Ihren Japanischen Schnurbaum (Styphnolobium japonicum) am besten im Frühjahr oder Herbst, um eine gute Etablierung vor Sommerhitze oder Winterkälte zu ermöglichen. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort, auch versiegelte Flächen werden toleriert. Heben Sie ein großzügiges Pflanzloch aus, das 2-3 mal so breit wie der Wurzelballen ist. Achten Sie darauf, den Baum auf dieselbe Tiefe zu pflanzen, in der er in der Baumschule stand. Verfüllen Sie das Loch mit dem Aushub und wässern Sie großzügig an. Eine Mulchschicht um die Stammbasis hält die Feuchtigkeit und unterdrückt Unkraut. Junge Bäume können bei Bedarf angepfählt werden, um Windschäden vorzubeugen.

Beschneiden einer Styphnolobium japonicum

Der Japanische Schnurbaum (Styphnolobium japonicum) benötigt generell wenig Schnitt und kann meist sich selbst überlassen werden. Falls ein Schnitt nötig ist, führen Sie diesen am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb durch. Entfernen Sie dabei tote, kranke oder sich kreuzende Äste. Erhalten Sie einen durchgehenden Mittelstamm und gut verteilte Gerüstäste. Leichter Schnitt zur Formgebung kann nach Bedarf erfolgen. Vermeiden Sie starken Rückschnitt, da dieser zu übermäßigem vegetativem Wachstum führen kann. Insgesamt ist der Schnurbaum pflegeleicht und kommt gut ohne regelmäßigen Schnitt aus.

Bewässerung einer Styphnolobium japonicum

In der ersten Vegetationsperiode nach der Pflanzung benötigt der Japanische Schnurbaum (Styphnolobium japonicum) regelmäßige und gründliche Wassergaben, um ein tiefes Wurzelsystem zu entwickeln. Einmal etabliert, ist der Schnurbaum relativ trockenheitstolerant. Gießen Sie ausgewachsene Bäume bei längeren Trockenperioden oder Hitzewellen. Prüfen Sie die Bodenfeuchte, indem Sie die oberen Zentimeter ertasten - fühlt sich der Boden trocken an, ist es Zeit zum Wässern. Wässern Sie langsam und durchdringend, sodass das Wasser bis in den Wurzelbereich vordringen kann. Vermeiden Sie häufiges, oberflächliches Gießen, da dies schwache Flachwurzeln fördert. Mit der richtigen Bewässerung entwickelt sich der Schnurbaum zu einem robusten und anspruchslosen Baum.

Düngen einer Styphnolobium japonicum

Der Japanische Schnurbaum (Styphnolobium japonicum) ist recht genügsam und benötigt in der Regel keine intensive Düngung. Falls eine Düngung notwendig erscheint, bringen Sie diese am besten im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb aus. Verwenden Sie einen langsam fließenden Volldünger, der speziell für Bäume formuliert ist. Halten Sie sich bei der Ausbringmenge an die Angaben auf dem Produktetikett. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da diese zu übermäßigem, schwachem Wachstum führen kann. Eine organische Mulchschicht kann im Laufe der Zeit zusätzliche Nährstoffe bereitstellen, wenn sie sich zersetzt. In den meisten Fällen kommt der Schnurbaum jedoch gut ohne regelmäßige Düngung aus.

Die Besonderheiten einer Styphnolobium japonicum

Der Japanische Schnurbaum (Styphnolobium japonicum) ist ein vielseitiger und robuster Baum, der sich hervorragend für verschiedenste Anwendungen eignet. Ob als Straßen- oder Parkbaum, auf Plätzen, Friedhöfen oder in großen Gärten - der Schnurbaum macht überall eine gute Figur. Mit seiner attraktiven Blüte im Sommer und den dekorativen Samenschoten ist er ein echter Blickfang. Zudem verträgt er die Bedingungen im urbanen Raum wie Luftverschmutzung, Hitze und verdichtete Böden. Der Schnurbaum spendet leichten, schirmartigen Schatten und ermöglicht so Unterpflanzungen. Als Zukunftsbaum ist er bestens für sich ändernde klimatische Bedingungen gerüstet. Mit seiner Nektar spendenden Blüte ist der Japanische Schnurbaum auch ein wertvoller Baum für Bestäuber. Einmal etabliert, ist er ein pflegeleichter und langlebiger Begleiter in unseren Städten und Gärten.

Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250 (Japanischer Schnurbaum)

Wie hoch wird der Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250?

Der Styphnolobium japonicum erreicht eine Höhe zwischen 15 und 18 Metern.

Wie breit wird der Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250?

Der Styphnolobium japonicum kann eine Breite von mehr als 8 Metern erreichen.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250?

Für den Styphnolobium japonicum sind Lössböden, sandige Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250?

Der ideale Standort für den Styphnolobium japonicum ist sonnig bis halbschattig an Straßen, Alleen, Plätzen, Parkplätzen, Parks, Grünstreifen, großen Gärten, Friedhöfen, Straßenrändern und Industriegebieten.

Welche Farbe haben die Blüten des Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250?

Die Blütenfarbe des Styphnolobium japonicum ist weiß.

Wann ist die Blütezeit des Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250?

Die Blütezeit des Styphnolobium japonicum ist in den Monaten Juli und August.

Ist der Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250 winterhart?

Ja, der Styphnolobium japonicum ist winterhart.

Ist der Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250 eine Laubpflanze?

Nein, der Styphnolobium japonicum ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Styphnolobium japonicum ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250?

Der Styphnolobium japonicum hat eine graue, braune und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Styphnolobium japonicum mehrstämmig 200-250 kaufen

Der Styphnolobium japonicum ist die perfekte Wahl für alle, die einen dekorativen und robusten Zierbaum für ihren Garten suchen. Mit seiner attraktiven Erscheinung, den weißen, bienenfreundlichen Blüten im Sommer und der faszinierenden Rinde wird dieser Baum zu einem echten Blickfang und lässt Ihr Grundstück in neuem Glanz erstrahlen.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk