Acer palmatum hochstamm 14/16

Japanischer Ahorn
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 14-16cm
    |
    200cm
    |
    450-500cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 746,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 867,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.097,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      220cm
      |
      550-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.313,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 74695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 86795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 109795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 550-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 131395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Acer palmatum hochstamm 14/16

Japanischer Ahorn


Beschreibung Acer palmatum hochstamm 14/16 | Japanischer Ahorn

Der Fächer-Ahorn (Acer palmatum), auch bekannt als Japanischer Ahorn, ist ein dekorativer Laubbaum, der ursprünglich aus Japan, Zentralchina und Korea stammt. Dieser langsam wachsende Baum erreicht eine Höhe von 4 bis 8 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern. Die Gattung Acer zeichnet sich durch ihre charakteristische Blattform aus, und der Fächer-Ahorn bildet dabei keine Ausnahme. Seine Blätter sind fächerförmig und tief eingeschnitten, was ihm ein unverwechselbares Aussehen verleiht. Im Frühjahr und Sommer erstrahlen die Blätter in einem satten Grün, während sie sich im Herbst in leuchtende Orange- und Rottöne verfärben. Die Rinde des Fächer-Ahorns ist glatt und variiert in der Farbe von Braun bis Grau. Im Frühjahr schmücken kleine, purpur- bis rote Blüten den Baum, gefolgt von grünen bis roten Früchten im Herbst. Der Fächer-Ahorn bevorzugt einen halbschattigen Standort und gedeiht am besten in neutralen bis sauren Böden. Aufgrund seiner Winterhärte und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen ist er eine hervorragende Wahl für kleine und große Gärten, Parks, Terrassen und Kübel.

Die besonderen Merkmale des Fächer-Ahorns

  • Der Fächer-Ahorn hat eine unverwechselbare, fächerförmige Krone mit tief eingeschnittenen Blättern.
  • Die Blätter des Acer palmatum wechseln ihre Farbe von Grün im Frühjahr und Sommer zu leuchtendem Orange und Rot im Herbst.
  • Der Japanische Ahorn ist ein langsam wachsender Baum, der 10 bis 20 Jahre benötigt, um seine volle Höhe zu erreichen.
  • Im Frühjahr schmücken kleine, purpur- bis rote Blüten den Fächer-Ahorn, gefolgt von grünen bis roten Früchten im Herbst.
  • Der Acer palmatum ist winterhart und toleriert Temperaturen bis zu -20,6°C (USDA-Klimazone 6b/7a).
  • Dieser dekorative Baum eignet sich hervorragend für kleine und große Gärten, Parks, Terrassen und Kübel.

Pflegetipps für Ihren Fächer-Ahorn

  • Pflanzen Sie Ihren Acer palmatum an einem halbschattigen Standort mit neutralem bis saurem Boden.
  • Achten Sie darauf, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, ohne ihn zu überwässern.
  • Düngen Sie Ihren Fächer-Ahorn im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu erhalten und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
  • Schneiden Sie abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste im späten Winter oder frühen Frühjahr zurück, um die Form des Baumes zu erhalten.
  • Schützen Sie junge Bäume im Winter vor starkem Frost und Wind, indem Sie sie mit Vlies oder Jute umwickeln.
  • Kontrollieren Sie Ihren Acer palmatum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, insbesondere während längerer Trockenperioden, und gießen Sie ihn bei Bedarf.

Acer palmatum hochstamm 14/16

Anpflanzung und Pflege Acer palmatum hochstamm 14/16 (Japanischer Ahorn)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Acer palmatum

Der Fächer-Ahorn ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum, der sich hervorragend für viele Gartensituationen eignet. Er bevorzugt einen halbschattigen Standort, da sein zartes Laub in der heißen Nachmittagssonne leicht verbrennen kann. Der Japanische Ahorn gedeiht am besten in einem gut durchlässigen Boden mit neutralem bis saurem pH-Wert, wie Lössböden, lehmigen Sandböden, leichten Tonböden oder sandigen Lehmböden. Vermeiden Sie Standorte mit Bodenverdichtung. Ein windgeschützter Platz ist von Vorteil, da starke Winde die Äste und Blätter des Ahorns beschädigen können. Mit seiner ansprechenden Form und Laubfärbung ist Acer palmatum eine attraktive Wahl für große und kleine Gärten, Parks, Pflanzungen, Terrassen und Kübel.

Anpflanzung einer Acer palmatum

Frühling und Herbst sind die beste Pflanzzeit für den Fächer-Ahorn, damit sich die Wurzeln vor Sommerhitze oder Winterkälte etablieren können. Wählen Sie einen Standort, der den idealen Wachstumsbedingungen entspricht. Der Japanische Ahorn ist als Topfpflanze oder mit Wurzelballen erhältlich und eignet sich für große und kleine Gärten, Parks, Grünanlagen, Terrassengärten, Dachterrassen sowie Kübel und Pflanzgefäße. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das so tief wie der Wurzelballen und 2-3 mal so breit ist. Verbessern Sie die Bodenstruktur mit organischer Substanz wie Kompost. Wässern Sie nach dem Pflanzen gründlich und bedecken Sie den Boden mit einer Schicht organischer Mulch, um die Feuchtigkeit zu speichern. An windigen Standorten kann ein Anbinden junger Bäume bis zur Etablierung erforderlich sein.

Beschneiden einer Acer palmatum

Der Fächer-Ahorn benötigt in der Regel wenig Schnittarbeit und kann meist sich selbst überlassen werden. Ein Rückschnitt ist normalerweise nur erforderlich, um abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste zu entfernen. Ein leichter Schnitt kann im Spätherbst bis Mittwinter erfolgen, wenn der Baum in der Ruhephase ist. Vermeiden Sie den Schnitt im Frühjahr, wenn der Saftfluss einsetzt, da dies zu Blutungen führen kann. Schneiden Sie knapp über einer Knospe oder Astgabelung und vermeiden Sie Aststummel. Desinfizieren Sie die Schneidwerkzeuge zwischen den Schnitten, um eine Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Größere Schnittmaßnahmen zur Formgebung des Japanischen Ahorns sollten am besten schrittweise über mehrere Jahre verteilt werden. Mit minimalem Schnittaufwand entwickelt sich Acer palmatum zu einem attraktiven, naturbelassenen Baum.

Bewässerung einer Acer palmatum

Japanische Ahorne bevorzugen gleichmäßig feuchte, aber gut durchlässige Böden. Wässern Sie in der ersten Vegetationsperiode nach der Pflanzung gründlich und regelmäßig, um ein tiefes, weitreichendes Wurzelsystem zu etablieren. Die Häufigkeit der Bewässerung hängt von Faktoren wie Bodenart, Witterungsbedingungen und Baumgröße ab. Gießen Sie im Allgemeinen, wenn sich die obersten Zentimeter des Bodens trocken anfühlen. Vermeiden Sie sowohl Überwässerung, die zu Wurzelfäule führen kann, als auch Trockenstress. Das Ausbringen einer Schicht organischer Mulch hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren. Reduzieren Sie die Bewässerungsfrequenz im Herbst, wenn sich der Baum auf die Ruhephase vorbereitet. Mit der richtigen Wasserversorgung gedeiht der Fächer-Ahorn optimal und entwickelt sein volles Potenzial an Schönheit und Vitalität.

Düngen einer Acer palmatum

Japanische Ahorne benötigen im Allgemeinen nicht viel Dünger, wenn sie in nährstoffreichen, gut vorbereiteten Boden gepflanzt werden. Übermäßige Düngung kann zu übermäßig üppigem Wachstum führen, das anfällig für Schäden und Krankheiten ist. Falls erforderlich, verwenden Sie im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb einen langsam fließenden, ausgewogenen Dünger, der speziell für Bäume formuliert ist. Alternativ können auch organische Dünger wie Kompost, abgelagerter Mist oder Fischemulsion verwendet werden. Vermeiden Sie die Düngung im Spätsommer oder Herbst, da dies zartes neues Wachstum anregen kann, das anfällig für Winterschäden ist. Zeigt der Baum Anzeichen von Nährstoffmangel wie blasse Blätter oder gehemmtes Wachstum, kann eine Bodenanalyse helfen, den spezifischen Bedarf zu ermitteln. Mit einer maßvollen Düngung gedeiht der Fächer-Ahorn optimal und entwickelt seine volle Schönheit.

Die Besonderheiten einer Acer palmatum

Der Fächer-Ahorn ist ein hochgradig dekorativer Baum, der mit seinem zarten Laub und der anmutigen Form bezaubert. Er stammt ursprünglich aus Japan, Zentralchina und Korea und ist ein beliebter Blickfang in Gärten, als Solitärpflanze oder im Kübel. Die zahlreichen Sorten bieten eine große Auswahl an Blattformen, -farben und Wuchsformen. Als laubabwerfender Baum präsentiert der Japanische Ahorn im Frühjahr und Sommer grünes Laub, das sich im Herbst in leuchtendes Orange und Rot verfärbt. Die attraktiven roten Blüten erscheinen im Frühjahr, gefolgt von grünen bis roten Früchten im Herbst. Mit einer Endhöhe und -breite von 4-8 Metern und einer Lebenserwartung von über 100 Jahren ist Acer palmatum eine langlebige Bereicherung für jeden Garten. In der japanischen Kultur wird der Ahorn als Symbol für Herbst, Anmut und Schönheit verehrt.

Acer palmatum hochstamm 14/16

Häufig gestellte Fragen Acer palmatum hochstamm 14/16 (Japanischer Ahorn)

Wie hoch wird der Acer palmatum hochstamm 14/16?

Der Acer palmatum erreicht eine Höhe von 7 bis 10 Metern.

Wie breit wird der Acer palmatum hochstamm 14/16?

Der Acer palmatum erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Acer palmatum hochstamm 14/16?

Für den Acer palmatum sind Lössböden, Lehmböden, leichte Lehmböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Acer palmatum hochstamm 14/16?

Der ideale Standort für den Acer palmatum ist ein halbschattiger Bereich.

Welche Farbe haben die Blüten des Acer palmatum hochstamm 14/16?

Die Blütenfarben des Acer palmatum sind purpurrot und rot.

Wann ist die Blütezeit des Acer palmatum hochstamm 14/16?

Die Blütezeit des Acer palmatum ist im April und Mai.

Ist der Acer palmatum hochstamm 14/16 winterhart?

Ja, der Acer palmatum ist winterhart.

Ist der Acer palmatum hochstamm 14/16 eine Laubpflanze?

Nein, der Acer palmatum ist nicht immergrün, sondern laubabwerfend.

Was ist die Wachstumskraft des Acer palmatum hochstamm 14/16?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Acer palmatum ist langsam.

Welche Art von Rinde hat der Acer palmatum hochstamm 14/16?

Der Acer palmatum hat eine braune, graue, braune und glatte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Acer palmatum hochstamm 14/16 kaufen

Lassen Sie sich von der Schönheit des Fächer-Ahorns (Acer palmatum) verzaubern und schaffen Sie sich ein Stück japanische Gartenkunst in Ihrem Außenbereich. Mit seiner fächerförmigen Krone, den leuchtenden Herbstfarben und der Vielseitigkeit in Wuchsform und Größe ist dieser dekorative Baum die perfekte Wahl für Ihren Garten - egal ob groß oder klein.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk