Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250

Japanischer Ahorn
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 692,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.205,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.637,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 2.177,95
      |
      Auf lager: 55555554 stück
    • Kein Bild verfügbar
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 3.257,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 69295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 120595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 163795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 217795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 325795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250

Japanischer Ahorn


Beschreibung Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250 | Japanischer Ahorn

Der Fächer-Ahorn (Acer palmatum 'Atropurpureum'), auch bekannt als Acer palmatum 'Atropurpureum', ist eine beeindruckende Sorte des japanischen Ahorns. Dieser langsam wachsende Baum besticht durch seine attraktive Laubfärbung, die von Rot über Purpur bis hin zu Bronzetönen reicht. Mit seiner vasenförmigen Krone und der Möglichkeit, als mehrstämmiger Baum oder Strauch zu wachsen, ist der Fächer-Ahorn ein echter Blickfang in jedem Garten. Die glatte Rinde in Braun- oder Grautönen verleiht dem Baum einen zusätzlichen Charme. Im Frühjahr verzaubert der Ahorn mit seinen kleinen, lilafarbenen Blüten, die im Sommer von purpurfarbenen Früchten abgelöst werden. Im Herbst erstrahlt das Laub in leuchtendem Rot und Orange und setzt damit einen farbenfrohen Akzent in der Gartenlandschaft. Mit einer Höhe von 3-5 Metern und einer Breite von 4-8 Metern eignet sich der Fächer-Ahorn hervorragend für große und kleine Gärten, Parks sowie als Kübelpflanze auf Terrassen und Balkonen. Dieser winterharte Baum ist ein echter Hingucker und eine Bereicherung für jeden Gartenliebhaber.

Die wichtigsten Merkmale des Fächer-Ahorns

  • Der Fächer-Ahorn besticht durch seine attraktive Laubfärbung in Rot-, Purpur- und Bronzetönen.
  • Er wächst als mehrstämmiger Baum oder Strauch mit einer vasenförmigen Krone.
  • Die glatte Rinde des Acer palmatum 'Atropurpureum' ist braun oder grau gefärbt.
  • Im Frühjahr bildet der Baum kleine, lilafarbene Blüten, die von purpurfarbenen Früchten im Sommer abgelöst werden.
  • Der Fächer-Ahorn ist winterhart und eignet sich für USDA-Klimazonen 6b bis 7a.
  • Er bevorzugt einen halbschattigen Standort und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht.
  • Mit einer Höhe von 3-5 Metern und einer Breite von 4-8 Metern ist der Acer palmatum 'Atropurpureum' ideal für große und kleine Gärten sowie als Kübelpflanze geeignet.

Pflegetipps für Ihren Fächer-Ahorn

  • Pflanzen Sie den Acer palmatum 'Atropurpureum' an einem halbschattigen Standort mit durchlässigem, leicht saurem Boden.
  • Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Düngen Sie den Fächer-Ahorn im Frühjahr mit einem speziellen Baum- und Strauch-Dünger, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
  • Schneiden Sie den Baum nur zurückhaltend und entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste.
  • Schützen Sie den Acer palmatum 'Atropurpureum' in kalten Regionen vor starkem Frost, indem Sie ihn mit Vlies oder Jute umwickeln.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, insbesondere während heißer und trockener Perioden, und gießen Sie bei Bedarf.

Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250 (Japanischer Ahorn)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Acer palmatum 'Atropurpureum'

Der Fächer-Ahorn 'Atropurpureum' ist ein kleiner, dekorativer Baum, der sich hervorragend für die Anpflanzung in der Nähe von Häusern, auf Terrassen und in kleineren Gärten eignet. Er bevorzugt einen halbschattigen Standort, zum Beispiel unter größeren Bäumen oder am Rand von Gärten. Da er nur mäßig windbeständig ist, sollte er an einer etwas geschützten Stelle gepflanzt werden. Der Fächer-Ahorn ist anpassungsfähig und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, solange der pH-Wert neutral bis sauer ist. Er eignet sich für große und kleine Gärten, Parks, Grünanlagen, Innenhöfe sowie für die Pflanzung in Kübeln und Pflanzgefäßen auf Terrassen und Dächern.

Anpflanzung einer Acer palmatum 'Atropurpureum'

Der Fächer-Ahorn 'Atropurpureum' ist als Topfpflanze oder mit Wurzelballen erhältlich und kann im Frühjahr oder frühen Herbst gepflanzt werden. Wählen Sie einen geeigneten Standort mit teilweiser Beschattung und bereiten Sie ein Pflanzloch vor, das etwa doppelt so breit wie der Wurzelballen und genauso tief ist. Verbessern Sie den Boden mit etwas Kompost oder verrottetem Mist. Nach dem Pflanzen gießen Sie den Baum gründlich und bedecken Sie den Boden mit einer Schicht organischer Mulch, um die Feuchtigkeit zu speichern. Bei jungen Bäumen kann eine Verankerung nötig sein, bis sie sich etabliert haben. Achten Sie im ersten Jahr auf regelmäßige Bewässerung, damit sich der Baum gut einwurzeln kann. Der Fächer-Ahorn ist winterhart und kommt gut mit den Bedingungen in unseren Breitengraden zurecht.

Beschneiden einer Acer palmatum 'Atropurpureum'

Der Fächer-Ahorn 'Atropurpureum' ist ein langsam wachsender Zierstrauch, der im Allgemeinen wenig Schnittarbeit benötigt. Ein leichter Rückschnitt kann im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr erfolgen, bevor der neue Austrieb beginnt. Entfernen Sie dabei abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste. Vermeiden Sie den Schnitt im späten Frühjahr oder Sommer, da dies zu starkem Saftfluss führen kann. Verwenden Sie immer saubere und scharfe Schneidwerkzeuge, um präzise Schnitte in einem 45-Grad-Winkel zu machen. Bei einer einzelnen Schnittmaßnahme sollten nicht mehr als 1/4 des lebenden Laubes entfernt werden, um den Baum nicht zu sehr zu stressen. Insgesamt ist der Fächer-Ahorn 'Atropurpureum' pflegeleicht und kommt gut ohne regelmäßigen, starken Rückschnitt aus.

Bewässerung einer Acer palmatum 'Atropurpureum'

In der ersten Vegetationsperiode nach der Pflanzung benötigt der Fächer-Ahorn 'Atropurpureum' regelmäßige Wassergaben, um das Anwachsen der Wurzeln zu unterstützen. Wässern Sie durchdringend und gründlich, und lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen. Etablierte Bäume sind etwas trockenheitstoleranter, profitieren aber bei längeren Trockenperioden von gelegentlichen, tiefgründigen Wassergaben. Eine Mulchschicht um die Stammbasis herum kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren. Vermeiden Sie häufiges, oberflächliches Gießen, da dies schwache Oberflächenwurzeln fördert. Anzeichen dafür, dass der Baum Wasser benötigt, sind welke oder hängende Blätter, Blattverbrennung oder eine verfrühte Herbstfärbung. Gießen Sie am besten in den frühen Morgenstunden, damit das Laub vor Einbruch der Dunkelheit abtrocknen kann.

Düngen einer Acer palmatum 'Atropurpureum'

Wie die meisten Bäume profitiert auch der Fächer-Ahorn 'Atropurpureum' von einer leichten Düngung, um ein gesundes Wachstum und kräftiges Laub zu fördern. Ein langsam fließender, ausgewogener Dünger kann im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb ausgebracht werden. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu übermäßigem schwachen Wachstum führen und die Wurzeln verbrennen kann; es ist besser, eher etwas weniger als zu viel zu düngen. Als Alternative zu Synthetikdüngern können auch Organikdünger wie Kompost, Knochenmehl oder Fischemulsion verwendet werden. Stellen Sie die Düngung bis zum Spätsommer ein, damit das Wachstum vor dem Winter abhärten kann. Neugepflanzte Bäume benötigen in ihrer ersten Vegetationsperiode im Allgemeinen keine Düngung, da sie zunächst gut im Boden einwurzeln sollten.

Die Besonderheiten einer Acer palmatum 'Atropurpureum'

Der Fächer-Ahorn 'Atropurpureum' ist ein beliebter Zierbaum, der für sein attraktives Laub und seine ansprechende Form geschätzt wird. Mit einer Endhöhe von 3 bis 5 Metern und einem langsamen Wachstum eignet er sich hervorragend für Wohnlandschaften und kleine Gärten. Die purpur-rote Blattfarbe bietet während der gesamten Vegetationsperiode ein reizvolles Farbenspiel und bildet einen schönen Kontrast zu grünem Laub anderer Pflanzen. Im Herbst leuchten die Blätter oft in brillanten Scharlach- und Karmesinrot-Tönen. Auch im Winter bietet der Baum mit seiner attraktiven Verzweigung einen schönen Anblick. Der Fächer-Ahorn kann als Solitärgehölz, in Gruppenpflanzungen oder sogar in großen Kübeln verwendet werden und setzt mit seiner besonderen Blattfarbe und der vasenförmigen Krone dekorative Akzente im Garten.

Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250 (Japanischer Ahorn)

Wie hoch wird der Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250?

Der Acer palmatum 'Atropurpureum' erreicht eine Höhe von 3 bis 5 Metern.

Wie breit wird der Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250?

Der Acer palmatum 'Atropurpureum' erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250?

Für den Acer palmatum 'Atropurpureum' sind Lössböden, Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250?

Der ideale Standort für den Acer palmatum 'Atropurpureum' ist ein halbschattiger Bereich.

Welche Farbe haben die Blüten des Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250?

Die Blütenfarbe des Acer palmatum 'Atropurpureum' ist rot.

Wann ist die Blütezeit des Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250?

Die Blütezeit des Acer palmatum 'Atropurpureum' kann in den Monaten Februar, Januar, März, Juli, Oktober, Juni, Dezember, April, August, September, Mai und November variieren.

Ist der Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250 winterhart?

Ja, der Acer palmatum 'Atropurpureum' ist winterhart.

Ist der Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250 eine Laubpflanze?

Nein, der Acer palmatum 'Atropurpureum' ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Acer palmatum 'Atropurpureum' ist langsam.

Welche Art von Rinde hat der Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250?

Der Acer palmatum 'Atropurpureum' hat eine braune, graue, braune und glatte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Acer palmatum 'Atropurpureum' mehrstämmig 200-250 kaufen

Lassen Sie sich von der Schönheit des Acer palmatum 'Atropurpureum' verzaubern und verleihen Sie Ihrem Garten ein spektakuläres Farbenerlebnis. Dieser robuste und pflegeleichte Fächer-Ahorn ist dank seiner kompakten Größe und jahreszeitlichen Farbenpracht der ideale Blickfang für Gärten jeder Größe, Terrassen und Außenbereiche.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk