Zelkova serrata mehrstämmig 200-250

Japanische Zelkove
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 341,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 476,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 665,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 867,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.164,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 34195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 47695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 66595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 86795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 116495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Zelkova serrata mehrstämmig 200-250

Japanische Zelkove


Beschreibung Zelkova serrata mehrstämmig 200-250 | Japanische Zelkove

Die Zelkova serrata, auch bekannt als Japanische Zelkova oder Keakibaum, ist ein beeindruckender Laubbaum, der ursprünglich aus Ostasien stammt. Dieser majestätische Baum zeichnet sich durch seine breite, vasenförmige Krone aus, die ihm eine elegante Silhouette verleiht. Die Rinde der Zelkova serrata schält sich in Braun-, Grau- und Orangetönen ab und offenbart darunter glatte, helle Flächen, die einen reizvollen Kontrast bilden. Im Frühling und Sommer schmücken saftig grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Spektakel aus Orange, Rot und Gelb verwandeln. Mit einer beeindruckenden Wuchshöhe von 10 bis 12 Metern oder mehr und einer Breite von über 8 Metern ist die Japanische Zelkova ein wahrhaft imposanter Anblick in jeder Landschaft. Obwohl sie eine stattliche Größe erreicht, wächst sie mit einer moderaten bis starken Geschwindigkeit und benötigt 20 bis 50 Jahre, um ihre volle Höhe zu erreichen. Die Zelkova serrata ist ein robuster Baum, der in verschiedenen Bodenarten gedeiht und sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gut zurechtkommt. Dieser vielseitige Baum ist eine hervorragende Wahl für Straßen, Alleen, Solitärpflanzungen, große Gärten, Parks, Plätze und Golfplätze.

Die herausragenden Merkmale der Japanischen Zelkova

  • Die Zelkova serrata ist ein robuster Laubbaum, der Temperaturen bis zu -20,6°C standhält.
  • Ihre breite, vasenförmige Krone verleiht ihr eine elegante und ansprechende Form.
  • Die abblätternde Rinde in Braun-, Grau- und Orangetönen bietet ganzjährig ein interessantes Erscheinungsbild.
  • Im Herbst verwandeln sich die grünen Blätter in ein leuchtendes Spektakel aus Orange, Rot und Gelb.
  • Die Japanische Zelkova ist ein zukunftssicherer Baum, der sich an verschiedene Standorte anpasst und Pflasterung verträgt.

Tipps für die Pflege Ihrer Zelkova serrata

  • Pflanzen Sie Ihre Japanische Zelkova an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für ihre breite Krone.
  • Die Zelkova serrata gedeiht in verschiedenen Bodenarten, bevorzugt jedoch sandige, lehmige oder leicht tonhaltige Böden.
  • Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung, um ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich, da die Japanische Zelkova von Natur aus eine attraktive Form aufweist.
  • Düngen Sie Ihren Baum im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie Ihren Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Zelkova serrata mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Zelkova serrata mehrstämmig 200-250 (Japanische Zelkove)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Zelkova serrata

Die Japanische Zelkova ist ein großer Baum, der einen sonnigen bis halbschattigen Standort in offenem Gelände wie Parks, Golfplätzen, großen Gärten oder als Straßenbaum bevorzugt. Sie gedeiht auf einer Vielzahl von Böden, darunter Sand-, Lehm-, Löss- und leichte Tonböden, sowohl sauer als auch kalkhaltig. Ein gut durchlässiger Boden ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Der Keakibaum ist mäßig windbeständig. Aufgrund seines ausladenden Wurzelsystems und der beachtlichen Größe sollte ein ausreichender Abstand zu Gebäuden und anderen Strukturen eingehalten werden, um Schäden zu vermeiden. Mit genügend Platz kann sich die Zelkova serrata voll entfalten und ihre imposante Gestalt zeigen.

Anpflanzung einer Zelkova serrata

Die beste Zeit, um einen Keakibaum zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. Japanische Zelkoven sind als Topf- oder Ballenpflanzen erhältlich. Das Pflanzloch sollte 2-3 mal breiter als der Wurzelballen sein, aber nicht tiefer, um ein Absinken zu vermeiden. Beim Auffüllen die vorhandene Erde mit etwas Kompost anreichern. An windigen Standorten kann ein Anbinden nötig sein. Im ersten Jahr ist regelmäßiges, tiefes Gießen wichtig für ein gutes Anwachsen. Eine Mulchschicht aus organischem Material um die Basis herum hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken. Halten Sie die Mulchschicht etwas vom Stamm entfernt. Dank ihrer starken bis mäßigen Wuchskraft etabliert sich die Zelkova serrata relativ schnell und entwickelt sich bei guter Pflege zu einem prächtigen Baum.

Beschneiden einer Zelkova serrata

Die Japanische Zelkova benötigt nicht viel Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden. Lediglich abgestorbene, kranke oder sich kreuzende Äste sollten entfernt werden, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Schnitte sind knapp außerhalb des Astring mit sauberen, scharfen Werkzeugen durchzuführen. Es sollten pro Jahr nicht mehr als 25% des lebenden Laubes entfernt werden. Leichter Schnitt ist jederzeit möglich, größere Eingriffe sind am besten im Späterwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb vorzunehmen. Insgesamt ist der Keakibaum sehr pflegeleicht und entwickelt auch ohne regelmäßigen Schnitt eine attraktive Krone. Nur bei Bedarf eingreifen und die natürliche Form des Baumes respektieren.

Bewässerung einer Zelkova serrata

Frisch gepflanzte Japanische Zelkoven benötigen regelmäßiges Gießen bis sie gut angewachsen sind, besonders bei Trockenheit. Einmal etabliert, ist der Keakibaum relativ dürretolerant, profitiert aber bei längeren Trockenperioden von einer gründlichen Bewässerung. Am besten früh am Tag gießen, damit das Laub bis zum Abend abtrocknen kann, um das Risiko von Pilzkrankheiten zu reduzieren. Eine Mulchschicht hilft die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und verringert die nötige Gießhäufigkeit. Anzeichen, dass Wasser benötigt wird, sind welke oder verfärbte Blätter und trockener Boden. Dann durchdringend gießen, so dass der gesamte Wurzelbereich erreicht wird. Zu häufiges oder oberflächliches Wässern ist zu vermeiden. Mit der richtigen Bewässerung gedeiht die Zelkova serrata optimal und zeigt sich vital.

Düngen einer Zelkova serrata

Frisch gepflanzte und junge Japanische Zelkoven profitieren von regelmäßiger Düngung, um ein kräftiges Wachstum zu fördern. Für etablierte Bäume reicht meist eine ausgewogene Langzeitdüngung im Frühjahr. Alternativ können auch organische Dünger wie Kompost oder gut verrotteter Mist verwendet werden. Zu viel Dünger kann zu übermäßigem schwachen Wachstum führen und sollte vermieden werden. Wenn der Baum gut wächst und gesundes Laub hat, ist möglicherweise keine zusätzliche Düngung nötig. Grundsätzlich sind Keakibäume genügsam und kommen mit den vorhandenen Nährstoffen im Boden gut zurecht. Nur bei Mangelsymptomen oder schwachem Wachstum gezielt düngen. Immer herstellerangaben beachten und lieber etwas weniger als zu viel düngen. Mit der richtigen Nährstoffversorgung entwickelt sich die Zelkova serrata optimal.

Die Besonderheiten einer Zelkova serrata

Die Japanische Zelkova ist ein attraktiver Laubbaum mit einer eleganten, vasenförmigen Krone und bogenförmigen Ästen. Im Frühjahr und Sommer zeigt sich der Keakibaum in sattem Grün, bevor sich die Blätter im Herbst in leuchtendes Orange, Rot und Gelb verfärben. Die unscheinbaren grünen Blüten im April bieten frühe Nahrung für Bestäuber. Auch im Winter ist die Zelkova serrata mit ihrer abblätternden Rinde in Braun- und Orangetönen ein Blickfang. Als großer Schattenspender eignet sich der Baum hervorragend für Parks, Gärten, Golfplätze und Straßen. Dank seiner guten Winterhärte und Verträglichkeit von versiegelten Flächen ist der Keakibaum vielseitig einsetzbar und ein wertvoller Zukunftsbaum im urbanen Grün.

Zelkova serrata mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Zelkova serrata mehrstämmig 200-250 (Japanische Zelkove)

Wie hoch wird der Zelkova serrata mehrstämmig 200-250?

Der Zelkova serrata erreicht eine Höhe zwischen 10 und 12 Metern.

Wie breit wird der Zelkova serrata mehrstämmig 200-250?

Der Zelkova serrata erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Zelkova serrata mehrstämmig 200-250?

Für den Zelkova serrata sind Lössböden, sandige Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Zelkova serrata mehrstämmig 200-250?

Der ideale Standort für den Zelkova serrata ist als Straßenbaum, Allee-Baum, Solitärbaum, in großen Gärten, Parks, auf Plätzen, Grünanlagen und Golfplätzen.

Welche Farbe haben die Blüten des Zelkova serrata mehrstämmig 200-250?

Die Blütenfarbe des Zelkova serrata ist grün.

Wann ist die Blütezeit des Zelkova serrata mehrstämmig 200-250?

Die Blütezeit des Zelkova serrata ist im April.

Ist der Zelkova serrata mehrstämmig 200-250 winterhart?

Ja, der Zelkova serrata ist winterhart.

Ist der Zelkova serrata mehrstämmig 200-250 eine Laubpflanze?

Nein, der Zelkova serrata ist kein immergrüner Baum.

Was ist die Wachstumskraft des Zelkova serrata mehrstämmig 200-250?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Zelkova serrata ist stark bis mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Zelkova serrata mehrstämmig 200-250?

Der Zelkova serrata hat eine braune, graue, orangefarbene und abblätternde Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Zelkova serrata mehrstämmig 200-250 kaufen

Lassen Sie sich von der Zelkova serrata verzaubern und schaffen Sie sich ein Stück japanische Gartenkultur in Ihrem Außenbereich. Diese vielseitige Baumart wird mit ihrer dekorativen Erscheinung, der farbenprächtigen Herbstfärbung und ihrer Robustheit zu einem echten Blickfang in Ihrem Garten oder Park. Investieren Sie in diese langlebige Schönheit und genießen Sie Jahr für Jahr ihre einzigartige Präsenz.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk