Cornus officinalis mehrstämmig 200-250

Japanische Kornelkirsche
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 260,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 449,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 732,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 26095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 44995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 73295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Cornus officinalis mehrstämmig 200-250

Japanische Kornelkirsche


Beschreibung Cornus officinalis mehrstämmig 200-250 | Japanische Kornelkirsche

Die Asiatische Kornelkirsche (Cornus officinalis), auch bekannt als Japanische Kornelkirsche, ist ein dekorativer Laubbaum aus der Gattung der Hartriegel (Cornus). Dieser langsam wachsende Baum stammt ursprünglich aus China und besticht durch seine attraktive runde bis kugelförmige Krone. Die Asiatische Kornelkirsche erreicht eine Höhe und Breite von 4 bis 8 Metern und entwickelt eine grau-braune, abblätternde Rinde. Im Frühjahr und Sommer schmücken grüne Blätter die Zweige, die sich im Herbst in ein leuchtendes Rot bis Lila verfärben. Ein besonderes Highlight sind die gelben Blüten, die bereits im Februar und März erscheinen und den Baum in einen farbenfrohen Blickfang verwandeln. Im Herbst reifen rote Früchte, die einen zusätzlichen Schmuck darstellen. Die Asiatische Kornelkirsche ist winterhart bis USDA-Zone 6b/7a und kommt mit verschiedenen Bodenarten wie leichten Lehm-, Sand- und Lehmböden zurecht. Dieser vielseitige Baum eignet sich hervorragend für Parks, Gärten unterschiedlicher Größe, Patios und Friedhöfe. Er kann sowohl im Freien als auch in Kübeln oder Containern kultiviert werden und ist in Hochstamm- und Mehrstammform erhältlich. Mit ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Wind und ihrer guten Winterhärte ist die Asiatische Kornelkirsche eine attraktive Wahl für viele Gärten.

Die wichtigsten Merkmale der Asiatischen Kornelkirsche

  • Die Asiatische Kornelkirsche ist ein langsam wachsender Laubbaum mit einer runden bis kugelförmigen Krone.
  • Ihre Rinde ist grau-braun und blättert ab, was dem Baum eine interessante Textur verleiht.
  • Die grünen Blätter färben sich im Herbst in ein leuchtendes Rot bis Lila und sorgen für ein farbenprächtiges Schauspiel.
  • Die gelben Blüten erscheinen bereits im Februar und März und verwandeln den Baum in einen farbenfrohen Blickfang.
  • Im Herbst reifen rote Früchte, die einen zusätzlichen Schmuck darstellen und von Vögeln und anderen Tieren geschätzt werden.
  • Die Asiatische Kornelkirsche ist winterhart bis USDA-Zone 6b/7a und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht.
  • Dieser vielseitige Baum eignet sich hervorragend für Parks, Gärten unterschiedlicher Größe, Patios und Friedhöfe.

Pflegetipps für Ihre Asiatische Kornelkirsche

  • Pflanzen Sie Ihre Asiatische Kornelkirsche an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Achten Sie darauf, dass der Baum regelmäßig gewässert wird, insbesondere während Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Düngen Sie Ihre Asiatische Kornelkirsche im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger, um die Nährstoffversorgung zu optimieren.
  • Ein regelmäßiger Rückschnitt ist bei der Asiatischen Kornelkirsche nicht zwingend erforderlich, da sie von Natur aus eine attraktive Form beibehält.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum mit organischem Material wie Rindenmulch, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu unterdrücken.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, insbesondere während heißer Sommermonate, und gießen Sie bei Bedarf.
  • Schützen Sie junge Bäume im Winter vor starken Frösten, indem Sie den Stamm und die Hauptäste mit Jutegewebe oder Stroh umwickeln.

Cornus officinalis mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Cornus officinalis mehrstämmig 200-250 (Japanische Kornelkirsche)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Blütenbäume für Halbschatten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Blütenbäume für Halbschatten haben.

Ideale Platzierung einer Cornus officinalis

Die Asiatische Kornelkirsche ist ein anpassungsfähiger kleiner bis mittelgroßer Baum, der in den meisten Gartenstandorten gut gedeiht. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Platz, kommt aber auch mit leichtem Schatten zurecht. Der Baum ist nicht wählerisch in Bezug auf den Boden und wächst in leicht sauren bis kalkhaltigen Böden, einschließlich lehmiger, sandiger und lehmig-sandiger Substrate. Dank ihrer guten Windfestigkeit kann die Kornelkirsche auch an exponierten Standorten gepflanzt werden, ohne dass ein besonderer Windschutz erforderlich ist. Wählen Sie einen Standort, der ausreichend Sonne für die Entwicklung einer attraktiven runden Krone bietet, und vermeiden Sie stark schattige Bereiche.

Anpflanzung einer Cornus officinalis

Die beste Zeit, um eine Asiatische Kornelkirsche zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst, damit sich die Wurzeln vor Sommerhitze oder Winterkälte etablieren können. Wählen Sie einen geeigneten Standort und graben Sie ein Pflanzloch, das doppelt so breit wie der Wurzelballen und genauso tief ist. Lockern Sie die Wurzeln, wenn der Baum topfgebunden ist, und setzen Sie ihn auf die gleiche Tiefe, in der er in der Baumschule gewachsen ist. Füllen Sie das Loch mit dem ausgehobenen Boden, wässern Sie großzügig und bedecken Sie den Boden mit Mulch, um die Feuchtigkeit zu halten. An windigen Standorten kann es nötig sein, junge Bäume bis zur Etablierung mit Pfählen zu stützen. Vermeiden Sie gepflasterte oder versiegelte Flächen um den Baum herum, da die Kornelkirsche dies nicht verträgt.

Beschneiden einer Cornus officinalis

Die Asiatische Kornelkirsche benötigt nicht viel Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden. Ein Rückschnitt ist nur nötig, um abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste zu entfernen. Dies kann am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb erfolgen. Verwenden Sie saubere und scharfe Schneidwerkzeuge und desinfizieren Sie diese zwischen den Schnitten, um die Ausbreitung von Krankheiten zu vermeiden. Schneiden Sie sparsam und respektieren Sie die natürliche Form des Baumes. Zu starker Rückschnitt kann die Gestalt der Kornelkirsche beeinträchtigen und sollte vermieden werden. Bei regelmäßiger Kontrolle genügt meist ein minimaler Pflegeschnitt, um die Gesundheit und Schönheit dieses anspruchslosen Baumes zu erhalten.

Bewässerung einer Cornus officinalis

Regelmäßige Bewässerung ist für die Asiatische Kornelkirsche wichtig, da sie nicht dürreresistent ist. Dies gilt insbesondere für junge Bäume in der Anwachsphase. Wässern Sie in der ersten Vegetationsperiode nach der Pflanzung ausgiebig und regelmäßig, um eine konstante Bodenfeuchte zu gewährleisten. Eine Mulchschicht um den Baumfuß hilft, die Feuchtigkeit zu speichern. Mit zunehmender Etablierung kann die Bewässerungsfrequenz reduziert werden, jedoch sollte der Boden nie völlig austrocknen. Bei längeren Trockenperioden oder Hitzewellen ist zusätzliches Wässern notwendig. Achten Sie auf Anzeichen von Trockenstress wie Welke, Vergilben oder vorzeitigen Blattfall. Kontrollieren Sie regelmäßig den Boden und passen Sie die Wassergaben entsprechend an. Eine konstante Feuchtigkeitsversorgung fördert das gesunde Wachstum Ihrer Kornelkirsche und hilft ihr, widerstandsfähig zu bleiben.

Düngen einer Cornus officinalis

Eine ausgewogene Düngung fördert das gesunde Wachstum und die Blüte Ihrer Asiatischen Kornelkirsche, insbesondere in nährstoffarmen Böden. Verwenden Sie im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb einen langsam fließenden Volldünger oder organische Alternativen wie Kompost oder gut abgelagerten Mist. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig unter der Kronentraufe und arbeiten Sie ihn leicht in den Boden ein. Übermäßige Düngung kann zu weichem, anfälligem Wachstum führen und die Blüte beeinträchtigen, daher sollten Sie sparsam düngen. Etablierte Bäume in gutem Boden benötigen möglicherweise keine regelmäßige Düngung. Beobachten Sie das Wachstum und die Vitalität Ihres Baumes und passen Sie die Düngung entsprechend an. Bei Unsicherheit ist es ratsam, eine professionelle Empfehlung einzuholen, um den individuellen Nährstoffbedarf Ihrer Kornelkirsche optimal zu erfüllen.

Die Besonderheiten einer Cornus officinalis

Die Asiatische Kornelkirsche ist ein attraktiver Laubbaum, der mit seiner Blütenpracht, dem Herbstlaub und den dekorativen Früchten das ganze Jahr über begeistert. Im Februar und März öffnen sich an den noch kahlen Zweigen unzählige kleine, gelbe Blüten, die von Insekten umschwärmt werden. Das frischgrüne Laub im Frühling und Sommer färbt sich im Herbst in leuchtendes Purpur und Rot, begleitet von glänzend roten Früchten. Mit einer Höhe und Breite von 4-8 Metern bleibt die Kornelkirsche kompakt und eignet sich auch für kleine Gärten und Gefäße. Dank ihres langsamen Wachstums behält sie lange ihre Größe und Form. Dabei ist sie mit ihrer Winterhärte bis -20,6°C auch für kühlere Regionen geeignet. Ob als Solitär, in Gruppen oder Kübeln, im Park, Garten oder auf der Terrasse - dieser vielseitige Baum setzt ganzjährig dekorative Akzente.

Cornus officinalis mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Cornus officinalis mehrstämmig 200-250 (Japanische Kornelkirsche)

Wie hoch wird der Cornus officinalis mehrstämmig?

Der Cornus officinalis erreicht eine Höhe von 6 bis 8 Metern.

Wie breit wird der Cornus officinalis mehrstämmig?

Der Cornus officinalis erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Cornus officinalis mehrstämmig?

Für den Cornus officinalis sind leichte Lehmböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Cornus officinalis mehrstämmig?

Der ideale Standort für den Cornus officinalis ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Cornus officinalis mehrstämmig?

Die Blütenfarbe des Cornus officinalis ist gelb.

Wann ist die Blütezeit des Cornus officinalis mehrstämmig?

Die Blütezeit des Cornus officinalis ist im Februar und März.

Ist der Cornus officinalis mehrstämmig winterhart?

Ja, der Cornus officinalis ist winterhart.

Ist der Cornus officinalis mehrstämmig eine Laubpflanze?

Nein, der Cornus officinalis ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Cornus officinalis mehrstämmig?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Cornus officinalis ist langsam.

Welche Art von Rinde hat der Cornus officinalis mehrstämmig?

Der Cornus officinalis hat eine graue, braune und abblätternde Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Cornus officinalis mehrstämmig 200-250 kaufen

Die Cornus officinalis ist der ideale Zierstrauch für alle Gartenliebhaber, die Wert auf Vielseitigkeit, Schönheit und Robustheit legen. Ob im Frühling mit ihren zarten gelben Blüten, im Herbst mit ihrer farbenprächtigen Laubfärbung oder mit ihren schmackhaften roten Früchten - diese Asiatische Kornelkirsche wird Ihren Garten zu jeder Jahreszeit bereichern und ist dank ihrer Anspruchslosigkeit und Winterhärte die perfekte Wahl für einen pflegeleichten Gartenschmuck.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk