Quercus dentata hochstamm 14/16

Japanische Kaiser-Eiche
Auf lager: 55555554 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 14-16cm
    |
    200cm
    |
    450-500cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555554 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 746,95
      |
      Auf lager: 55555554 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 962,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.070,95
      |
      Auf lager: 111111111 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      220cm
      |
      550-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.367,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 74695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 96295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 107095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 550-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 136795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Quercus dentata hochstamm 14/16

Japanische Kaiser-Eiche


Beschreibung Quercus dentata hochstamm 14/16 | Japanische Kaiser-Eiche

Die Quercus dentata, auch bekannt als Japanische Kaiser-Eiche oder Daimyo-Eiche, ist ein beeindruckender Laubbaum, der in China, Japan und Südkorea beheimatet ist. Dieser majestätische Baum zeichnet sich durch seine abgerundete, sphärische oder ovale Kronenform aus und kann eine stattliche Höhe von 8 bis 15 Metern erreichen. Die Quercus dentata hat eine breite Ausladung von über 8 Metern und eine graue, gefurchte Rinde, die ihr ein markantes Aussehen verleiht. Im Frühjahr und Sommer schmücken grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Braun verwandeln. Als starker Wachser benötigt die Japanische Kaiser-Eiche 20 bis 50 Jahre, um ihre volle Größe zu erreichen. Sie gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist winterhart bis zu Temperaturen von -15°C. Dieser anpassungsfähige Baum kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, darunter Löss, sandiger Lehm, leichter Ton sowie sandige, lehmige und torfige Böden. Von April bis Mai verzaubert die Quercus dentata mit ihren gelben bis orangefarbenen Blüten und trägt später Früchte. Dank ihrer imposanten Erscheinung und ihrer hohen Windbeständigkeit eignet sich die Japanische Kaiser-Eiche hervorragend für große Gärten, Friedhöfe und Parks.

Die herausragenden Merkmale der Japanischen Kaiser-Eiche

  • Die Quercus dentata ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer abgerundeten, sphärischen oder ovalen Kronenform.
  • Sie erreicht eine stattliche Höhe von 8 bis 15 Metern und hat eine breite Ausladung von über 8 Metern.
  • Die graue, gefurchte Rinde verleiht der Japanischen Kaiser-Eiche ein markantes Aussehen.
  • Im Frühjahr und Sommer schmücken grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Braun verwandeln.
  • Von April bis Mai verzaubert die Quercus dentata mit ihren gelben bis orangefarbenen Blüten.
  • Als starker Wachser benötigt die Japanische Kaiser-Eiche 20 bis 50 Jahre, um ihre volle Größe zu erreichen.
  • Sie ist winterhart bis zu Temperaturen von -15°C und gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
  • Dieser anpassungsfähige Baum kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, darunter Löss, sandiger Lehm, leichter Ton sowie sandige, lehmige und torfige Böden.

Pflegetipps für Ihre Japanische Kaiser-Eiche

  • Pflanzen Sie Ihre Quercus dentata an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für ihre breite Krone.
  • Achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden, der Feuchtigkeit speichern kann, ohne zu Staunässe zu neigen.
  • Wässern Sie den Baum regelmäßig während der Anwachsphase und in Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Düngen Sie Ihre Japanische Kaiser-Eiche im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, um die Nährstoffversorgung zu optimieren.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, da die Quercus dentata von Natur aus eine attraktive Form beibehält.
  • Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie Ihren Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Quercus dentata hochstamm 14/16

Anpflanzung und Pflege Quercus dentata hochstamm 14/16 (Japanische Kaiser-Eiche)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Baum mit gelben Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Baum mit gelben Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Quercus dentata

Die Japanische Kaiser-Eiche ist ein stattlicher Laubbaum, der einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugt. Sie gedeiht am besten in sauren bis neutralen Böden wie Lössböden, Sandlehm, lehmigen Sanden oder humosen Böden, solange diese gut drainiert sind. Staunässe wird nicht gut vertragen. Ausgewachsene Bäume benötigen viel Platz für ihre weitreichenden Wurzeln und die breite Krone. Die Quercus dentata ist recht windbeständig, ein gewisser Windschutz ist aber vorteilhaft. Insgesamt ist ein sonniger Standort mit tiefgründigem Boden in größeren Gärten, Parks oder auf Friedhöfen ideal für diese imposante Eichenart.

Anpflanzung einer Quercus dentata

Für die Pflanzung einer Japanischen Kaiser-Eiche wählen Sie am besten einen Zeitpunkt außerhalb der Blütezeit im späten Herbst oder zeitigen Frühjahr. Quercus dentata wird meist mit Ballen oder im Container angeboten. Heben Sie ein großzügiges Pflanzloch aus, das doppelt so breit und genauso tief wie der Wurzelballen ist. Lockern Sie die Seitenwände gut auf. Setzen Sie den Baum so tief, dass der Wurzelhals auf Bodenniveau liegt. Verfüllen und wässern Sie großzügig. Eine Stütze ist in den ersten Jahren ratsam, bis sich die Eiche gut verwurzelt hat. Mulchen Sie den Boden um den Baum mit Kompost oder Rindenmulch, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken. Halten Sie die Mulchschicht aber etwas vom Stamm entfernt. Bei guter Pflege zeigt die Daimyo-Eiche ein starkes Wachstum.

Beschneiden einer Quercus dentata

Die Japanische Kaiser-Eiche entwickelt in der Regel von Natur aus einen geraden Leittrieb und eine harmonische Krone, sodass nur wenig Schnittbedarf besteht. Größere Schnittmaßnahmen sind meist nicht nötig. Führen Sie eine Auslichtung oder Totholzentfernung am besten im späten Winter oder zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb durch. Entfernen Sie nur abgestorbene, beschädigte oder sich reibende Äste, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Vermeiden Sie Schnitte im Spätfrühling und Sommer, da Wunden in dieser Zeit Schädlinge wie den Eichensplintkäfer anlocken, der Krankheiten übertragen kann. Insgesamt ist die Quercus dentata sehr schnittverträglich und braucht nur minimale Eingriffe.

Bewässerung einer Quercus dentata

Junge Japanische Kaiser-Eichen benötigen regelmäßige Bewässerung, bis sie gut angewachsen sind, besonders bei Trockenheit. Wässern Sie durchdringend, sodass der gesamte Wurzelbereich feucht wird. Häufige oberflächliche Wassergaben sind zu vermeiden, da sie flache Wurzeln fördern. Besser sind seltene, aber ausgiebige Wassergaben. Mit zunehmendem Alter wird die Quercus dentata dürretoleranter, profitiert aber bei längeren Trockenperioden von gelegentlichen tiefen Wassergaben. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und den Wasserbedarf zu reduzieren. Achten Sie auf Anzeichen von Trockenstress wie Welke oder verfärbte Blätter. Insgesamt ist die Daimyo-Eiche nach der Etablierung recht genügsam und kommt mit den natürlichen Niederschlägen meist gut zurecht.

Düngen einer Quercus dentata

Japanische Kaiser-Eichen haben bei Pflanzung in geeignete Böden meist keinen großen Düngebedarf. Eine Düngung ist am sinnvollsten bei jungen, sich etablierenden Bäumen oder auf nährstoffarmen Standorten. Verwenden Sie dann am besten einen ausgewogenen Langzeitdünger im frühen Frühjahr vor dem Austrieb. Übermäßige Düngung ist zu vermeiden, da sie zu schwachem, anfälligem Wuchs und erhöhtem Schädlingsbefall führen kann. Organische Dünger wie Kompost oder gut abgelagerter Mist sind eine gute Alternative zu synthetischen Düngern. Mulchen mit organischem Material versorgt den Baum langfristig mit Nährstoffen. Bei etablierten Quercus dentata auf geeigneten Böden ist eine zusätzliche Düngung in der Regel nur nötig, wenn Mangelerscheinungen auftreten. In den meisten Fällen kommen gesunde Daimyo-Eichen gut ohne extra Dünger aus.

Die Besonderheiten einer Quercus dentata

Die Japanische Kaiser-Eiche ist ein attraktiver Laubbaum aus Ostasien, der mit seinem rundlichen Wuchs und der dichten Belaubung einen hohen Zierwert besitzt. Die sommergrünen Blätter verfärben sich im Herbst unauffällig braun, bevor sie abfallen. Im April und Mai erscheinen die gelben bis orangen Blüten, gefolgt von den Früchten, die im Herbst als braune Eicheln reifen. Als stattlicher Baum eignet sich die Quercus dentata hervorragend als Solitärgehölz in großen Gärten, Parks oder auf Friedhöfen, wo sie mit ihrer breiten Krone großzügigen Schatten spendet. Auch als Allee- oder Straßenbaum kann die Daimyo-Eiche bei ausreichend Platz gut verwendet werden. Sie ist winterhart, wächst kräftig und entwickelt mit der Zeit eine interessante, rissige Borke. Als Eichenart bietet sie zudem vielen Wildtieren Nahrung und Lebensraum.

Quercus dentata hochstamm 14/16

Häufig gestellte Fragen Quercus dentata hochstamm 14/16 (Japanische Kaiser-Eiche)

Wie hoch wird der Quercus dentata hochstamm?

Der Quercus dentata erreicht eine Höhe zwischen 8 und 15 Metern.

Wie breit wird der Quercus dentata hochstamm?

Der Quercus dentata erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Quercus dentata hochstamm?

Für den Quercus dentata sind Lössböden, Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden, lehmige Böden und Torfböden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Quercus dentata hochstamm?

Der ideale Standort für den Quercus dentata ist sonnig bis halbschattig. Er eignet sich gut für große Gärten, Friedhöfe und Parks.

Welche Farbe haben die Blüten des Quercus dentata hochstamm?

Die Blüten des Quercus dentata sind gelb und orange.

Wann ist die Blütezeit des Quercus dentata hochstamm?

Die Blütezeit des Quercus dentata ist im April und Mai.

Ist der Quercus dentata hochstamm winterhart?

Ja, der Quercus dentata ist winterhart.

Ist der Quercus dentata hochstamm eine Laubpflanze?

Nein, der Quercus dentata ist nicht immergrün, sondern laubabwerfend.

Was ist die Wachstumskraft des Quercus dentata hochstamm?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Quercus dentata ist stark.

Welche Art von Rinde hat der Quercus dentata hochstamm?

Der Quercus dentata hat eine graue, gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Quercus dentata hochstamm 14/16 kaufen

Geben Sie Ihrem Garten einen majestätischen Blickfang mit der Quercus dentata - der prachtvollen Japanischen Kaiser-Eiche. Ihre breitgewachsene Krone und das ganzjährig attraktive Blattgrün verleihen Ihrem Außenbereich eine königliche Anmut, die alle Blicke auf sich zieht. Mit ihrer Robustheit und Widerstandsfähigkeit ist diese Baumart die perfekte Wahl für einen eindrucksvollen und zugleich anspruchslosen Gartenschmuck.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk