Beschreibung
Quercus dentata hochstamm 14/16 | Japanische Kaiser-Eiche
Die Quercus dentata, auch bekannt als Japanische Kaiser-Eiche oder Daimyo-Eiche, ist ein beeindruckender Laubbaum, der in China, Japan und Südkorea beheimatet ist. Dieser majestätische Baum zeichnet sich durch seine abgerundete, sphärische oder ovale Kronenform aus und kann eine stattliche Höhe von 8 bis 15 Metern erreichen. Die Quercus dentata hat eine breite Ausladung von über 8 Metern und eine graue, gefurchte Rinde, die ihr ein markantes Aussehen verleiht. Im Frühjahr und Sommer schmücken grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Braun verwandeln. Als starker Wachser benötigt die Japanische Kaiser-Eiche 20 bis 50 Jahre, um ihre volle Größe zu erreichen. Sie gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und ist winterhart bis zu Temperaturen von -15°C. Dieser anpassungsfähige Baum kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, darunter Löss, sandiger Lehm, leichter Ton sowie sandige, lehmige und torfige Böden. Von April bis Mai verzaubert die Quercus dentata mit ihren gelben bis orangefarbenen Blüten und trägt später Früchte. Dank ihrer imposanten Erscheinung und ihrer hohen Windbeständigkeit eignet sich die Japanische Kaiser-Eiche hervorragend für große Gärten, Friedhöfe und Parks.
Die herausragenden Merkmale der Japanischen Kaiser-Eiche
- Die Quercus dentata ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer abgerundeten, sphärischen oder ovalen Kronenform.
- Sie erreicht eine stattliche Höhe von 8 bis 15 Metern und hat eine breite Ausladung von über 8 Metern.
- Die graue, gefurchte Rinde verleiht der Japanischen Kaiser-Eiche ein markantes Aussehen.
- Im Frühjahr und Sommer schmücken grüne Blätter die Äste, die sich im Herbst in ein leuchtendes Braun verwandeln.
- Von April bis Mai verzaubert die Quercus dentata mit ihren gelben bis orangefarbenen Blüten.
- Als starker Wachser benötigt die Japanische Kaiser-Eiche 20 bis 50 Jahre, um ihre volle Größe zu erreichen.
- Sie ist winterhart bis zu Temperaturen von -15°C und gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten.
- Dieser anpassungsfähige Baum kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, darunter Löss, sandiger Lehm, leichter Ton sowie sandige, lehmige und torfige Böden.
Pflegetipps für Ihre Japanische Kaiser-Eiche
- Pflanzen Sie Ihre Quercus dentata an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für ihre breite Krone.
- Achten Sie auf einen gut durchlässigen Boden, der Feuchtigkeit speichern kann, ohne zu Staunässe zu neigen.
- Wässern Sie den Baum regelmäßig während der Anwachsphase und in Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
- Düngen Sie Ihre Japanische Kaiser-Eiche im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, um die Nährstoffversorgung zu optimieren.
- Ein jährlicher Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, da die Quercus dentata von Natur aus eine attraktive Form beibehält.
- Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten.
- Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
- Überwachen Sie Ihren Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.