Malus sylvestris mehrstämmig 200-250

Holz-Apfel
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 368,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 516,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 36895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 51695
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Malus sylvestris mehrstämmig 200-250

Holz-Apfel


Beschreibung Malus sylvestris mehrstämmig 200-250 | Holz-Apfel

Der Wilde Apfelbaum (Malus sylvestris), auch bekannt als Holzapfelbaum, ist ein beeindruckender Laubbaum aus der Gattung Malus. Mit seiner runden bis kugelförmigen Krone und einer Höhe von 8 bis 12 Metern ist er ein echter Blickfang in jedem Garten oder Park. Die glatte, grau-braune Rinde und die grünen Blätter verleihen ihm ein natürliches und ansprechendes Aussehen. Im April und Mai verzaubert der Baum mit seinen weißen bis rosafarbenen Blüten, die nicht nur wunderschön anzusehen sind, sondern auch eine wertvolle Nektarquelle für Insekten darstellen. Im Herbst reifen die essbaren Früchte heran, die in Rot-, Grün- und Gelbtönen leuchten und einen farbenfrohen Kontrast zum grün-goldenen Herbstlaub bilden. Der Wilde Apfelbaum ist ein robuster und anpassungsfähiger Baum, der in sonnigen Lagen und auf neutralen bis kalkhaltigen Böden gedeiht. Er eignet sich hervorragend für Parks, Grünstreifen, Pflanzungen und Industriegebiete und bietet nicht nur einen ästhetischen Wert, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für Vögel und andere Wildtiere. Mit seiner Winterhärte und seinem moderaten Wachstum ist der Malus sylvestris ein zukunftssicherer Baum, der über viele Jahre hinweg Freude bereitet.

Die herausragenden Merkmale des Wilden Apfelbaums

  • Der Wilde Apfelbaum ist ein mittelgroßer Laubbaum mit einer Höhe von 8 bis 12 Metern und einer Breite von 4 bis 8 Metern.
  • Die Krone des Baumes ist rund bis kugelförmig und verleiht ihm ein harmonisches Erscheinungsbild.
  • Im Frühjahr verzaubert der Malus sylvestris mit seinen weißen bis rosafarbenen Blüten, die von April bis Mai erscheinen.
  • Der Wilde Apfelbaum trägt essbare Früchte, die im Herbst in leuchtenden Rot-, Grün- und Gelbtönen reifen.
  • Das Laub des Baumes ist grün und färbt sich im Herbst in beeindruckende Gold- und Grüntöne.
  • Der Malus sylvestris ist ein wertvoller Lebensraum für Vögel und bietet ihnen Schutz und Nahrung.
  • Als robuster und anpassungsfähiger Baum gedeiht der Wilde Apfelbaum in sonnigen Lagen und auf verschiedenen Bodenarten.

Pflegetipps für Ihren Wilden Apfelbaum

  • Pflanzen Sie den Malus sylvestris an einem sonnigen Standort mit ausreichend Platz für seine ausladende Krone.
  • Der Wilde Apfelbaum bevorzugt neutrale bis kalkhaltige Böden, die gut durchlässig sind.
  • Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger unterstützt das Wachstum und die Blütenbildung.
  • Der Malus sylvestris benötigt nur wenig Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in seiner natürlichen Form belassen werden.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Malus sylvestris mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Malus sylvestris mehrstämmig 200-250 (Holz-Apfel)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Malus sylvestris

Der wilde Apfelbaum Malus sylvestris gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit nährstoffreichen, gut durchlässigen Böden. Er bevorzugt neutrale bis kalkhaltige Substrate wie Lössböden, lehmige Sande oder leichte Tonböden. Dank seiner guten Windbeständigkeit eignet sich der Holzapfel auch für etwas exponierte Lagen. Wählen Sie einen Pflanzplatz mit ausreichend Platz für die Entwicklung der weitausladenden Krone. In Mitteleuropa fühlt sich Malus sylvestris in milden bis gemäßigten Klimazonen am wohlsten. Meiden Sie staunasse Senken und Bereiche mit hohem Grundwasserspiegel, da die Wurzeln empfindlich auf Staunässe reagieren.

Anpflanzung einer Malus sylvestris

Pflanzen Sie Ihren Malus sylvestris am besten im Herbst oder zeitigen Frühjahr, solange der Baum noch in der Ruhephase ist. Wählen Sie einen sonnigen Platz mit gut durchlässigem Boden und graben Sie ein großzügiges Pflanzloch, das etwa doppelt so breit wie der Wurzelballen ist. Setzen Sie den Baum so tief, wie er in der Baumschule gewachsen ist und verfüllen Sie das Loch mit dem Aushub. Wässern Sie großzügig an und mulchen Sie die Baumscheibe mit Kompost oder Rindenmulch. In den ersten Jahren ist regelmäßiges Wässern wichtig, um ein tiefreichendes Wurzelsystem zu etablieren. Bei Bedarf können Sie den jungen Baum mit Pfählen stabilisieren, bis er gut angewachsen ist.

Beschneiden einer Malus sylvestris

Malus sylvestris benötigt generell wenig Schnittarbeit und kann meist sich selbst überlassen werden. Gelegentliches Auslichten der Krone verbessert jedoch die Durchlüftung und den Lichteinfall. Entfernen Sie abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb. Verwenden Sie saubere, scharfe Schneidwerkzeuge passend zum Astdurchmesser und setzen Sie die Schnitte knapp außerhalb des Astkragens. Schneiden Sie nicht mehr als 25% des vitalen Laubes auf einmal, um den Baum nicht zu schocken. Bei Verdacht auf Krankheiten desinfizieren Sie die Schnittwerkzeuge zwischen den Schnitten, um eine Ausbreitung von Erregern zu vermeiden.

Bewässerung einer Malus sylvestris

Frisch gepflanzte Malus sylvestris benötigen regelmäßige Wassergaben, um ein tiefreichendes Wurzelsystem zu entwickeln. Wässern Sie durchdringend und dafür seltener, um die Wurzeln zum Tiefenwachstum anzuregen. Als Faustregel gelten 25-50 mm Wasser pro Woche, angepasst an Niederschläge und Bodenfeuchte. Wässern Sie morgens, damit das Laub bis zum Abend abtrocknen kann, um das Risiko von Pilzerkrankungen zu mindern. Kontrollieren Sie die Bodenfeuchte, indem Sie 5-8 cm tief mit dem Finger fühlen - ist es dort trocken, sollten Sie wässern. Etablierte Bäume sind zwar trockenheitstoleranter, können aber in längeren Dürreperioden eine zusätzliche Bewässerung benötigen. Mulchen Sie die Baumscheibe, um die Bodenfeuchte zu halten und Temperaturschwankungen abzupuffern.

Düngen einer Malus sylvestris

Eine ausgewogene Düngung versorgt Malus sylvestris mit essentiellen Nährstoffen für gesundes Wachstum, Blüte und Fruchtbildung. Eine Bodenanalyse kann spezifische Bedürfnisse aufzeigen, oft reicht aber auch ein universeller Volldünger. Düngen Sie im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb und im Spätherbst nach dem Laubfall. Verwenden Sie Langzeitdünger oder Kompost für eine kontinuierliche Nährstoffversorgung. Vermeiden Sie Überdüngung, da diese zu Lasten von Blüte und Fruchtansatz gehen kann. Organische Dünger wie Kompost, Mist oder Knochenmehl verbessern langfristig Bodenstruktur und -fruchtbarkeit. Granulat-Dünger wirken meist 2-3 Monate, Kompost bringt Vorteile für ein Jahr oder länger.

Die Besonderheiten einer Malus sylvestris

Der wilde Apfelbaum Malus sylvestris ist nicht nur eine attraktive Zierpflanze mit bezaubernder Frühjahrsblüte und dekorativen Herbstfrüchten, sondern erfüllt auch wichtige ökologische Funktionen. Als heimische europäische Art unterstützt er die biologische Vielfalt, indem er Lebensraum und Nahrung für zahlreiche Tiere bietet. Die nektarreichen Blüten locken im April und Mai Bienen und andere Bestäuber an und tragen so zu deren Überleben und Fortpflanzung bei. Vögel finden in der dichten Krone Unterschlupf und Nistplätze, während die Früchte eine wertvolle Nahrungsquelle darstellen. Dank seiner Winterhärte und Anpassungsfähigkeit ist Malus sylvestris ein zukunftsfähiger Baum für die Landschaftsgestaltung im Zeichen des Klimawandels. Mit seinem moderaten Wachstum fügt er sich dauerhaft harmonisch in Gärten und Grünanlagen ein.

Malus sylvestris mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Malus sylvestris mehrstämmig 200-250 (Holz-Apfel)

Wie hoch wird der Malus sylvestris mehrstämmig 200-250?

Der Malus sylvestris erreicht eine Höhe von 8 bis 12 Metern.

Wie breit wird der Malus sylvestris mehrstämmig 200-250?

Der Malus sylvestris erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Malus sylvestris mehrstämmig 200-250?

Für den Malus sylvestris sind Lössböden, sandige Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Malus sylvestris mehrstämmig 200-250?

Der ideale Standort für den Malus sylvestris ist sonnig.

Welche Farbe haben die Blüten des Malus sylvestris mehrstämmig 200-250?

Die Blütenfarbe des Malus sylvestris ist weiß und rosa.

Wann ist die Blütezeit des Malus sylvestris mehrstämmig 200-250?

Die Blütezeit des Malus sylvestris ist im April und Mai.

Ist der Malus sylvestris mehrstämmig 200-250 winterhart?

Ja, der Malus sylvestris ist winterhart.

Ist der Malus sylvestris mehrstämmig 200-250 eine Laubpflanze?

Nein, der Malus sylvestris ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Malus sylvestris mehrstämmig 200-250?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Malus sylvestris ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Malus sylvestris mehrstämmig 200-250?

Der Malus sylvestris hat eine graue, braune und glatte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Malus sylvestris mehrstämmig 200-250 kaufen

Der Malus sylvestris ist die perfekte Wahl für einen attraktiven und pflegeleichten Garten. Mit seiner Robustheit, den bezaubernden Blüten, schmackhaften Früchten und dem farbenprächtigen Herbstlaub wird dieser wilde Apfelbaum zu einem echten Hinguckern und sorgt für jahrelange Freude in Ihrem Außenbereich.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk