Salix fragilis mehrstämmig 200-250

Hohe Weide
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 241,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 327,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 381,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 543,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 24195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 32795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 38195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 54395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Salix fragilis mehrstämmig 200-250

Hohe Weide


Beschreibung Salix fragilis mehrstämmig 200-250 | Hohe Weide

Die Knack-Weide, auch bekannt als Bruch-Weide oder wissenschaftlich als Salix × fragilis, ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer runden bis kugelförmigen Krone. Die Rinde der Salix × fragilis ist grau und blättert ab, was dem Baum eine interessante Textur verleiht. Im April und Mai schmücken gelbe und grüne Blüten die Zweige, gefolgt von Früchten im späteren Jahresverlauf. Die Blätter sind von einem satten Grün und verleihen dem Baum eine frische Ausstrahlung. Mit einer Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern eignet sich die Knack-Weide hervorragend als Schattenspender in Parks, Gärten und entlang von Grünstreifen. Dank ihrer ausgezeichneten Winterhärte und Windbeständigkeit ist die Salix × fragilis eine robuste Wahl für verschiedene Standorte. Obwohl sie ein langsames Wachstum aufweist, belohnt die Knack-Weide mit ihrer Langlebigkeit und ihrem charakteristischen Erscheinungsbild. Als Lebensraum für verschiedene Tierarten trägt dieser Baum auch zur ökologischen Vielfalt bei. Mit der richtigen Pflege und dem passenden Standort wird die Salix × fragilis zu einem wertvollen Bestandteil jeder Grünanlage und bereichert das Landschaftsbild mit ihrer natürlichen Schönheit.

Die wichtigsten Merkmale der Knack-Weide

  • Die Knack-Weide hat eine runde bis kugelförmige Krone, die ihr eine harmonische Erscheinung verleiht.
  • Die graue, abblätternde Rinde der Salix × fragilis schafft eine interessante Textur am Stamm und an den Ästen.
  • Im Frühling verzaubern die gelben und grünen Blüten der Knack-Weide und ziehen Blicke auf sich.
  • Die Salix × fragilis ist ein robuster Baum mit ausgezeichneter Winterhärte und guter Windbeständigkeit.
  • Mit ihrer stattlichen Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern eignet sich die Knack-Weide hervorragend als Schattenspender.
  • Die Salix × fragilis bevorzugt sonnige Standorte und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, von sandig bis lehmig.
  • Als Lebensraum für verschiedene Tierarten trägt die Knack-Weide zur Förderung der Biodiversität bei.

Pflegetipps für Ihre Knack-Weide

  • Pflanzen Sie Ihre Salix × fragilis an einem sonnigen Standort mit ausreichend Platz für ihre Krone.
  • Die Knack-Weide bevorzugt feuchte, aber gut drainierte Böden. Vermeiden Sie Staunässe.
  • Ein jährlicher Rückschnitt im späten Winter fördert eine dichte Verzweigung und erhält die Form der Krone.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material, um die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
  • In Trockenperioden sollten junge Bäume regelmäßig gewässert werden, bis sie gut etabliert sind.
  • Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger unterstützt das gesunde Wachstum Ihrer Knack-Weide.
  • Kontrollieren Sie Ihre Salix × fragilis regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf Maßnahmen.

Salix fragilis mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Salix fragilis mehrstämmig 200-250 (Hohe Weide)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Salix fragilis

Die Knack-Weide (Salix × fragilis) gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit feuchtem, leicht saurem bis neutralem Boden. Sie kommt mit verschiedenen Bodenarten wie Lössböden, Sandlehm, schweren und leichten Lehmböden sowie sandigen und lehmigen Substraten gut zurecht. Dank ihrer guten Windbeständigkeit eignet sich die Bruch-Weide auch für exponierte Lagen. Ideale Pflanzorte sind beispielsweise Ufer von Bächen, Seen oder Feuchtgebieten, aber auch offene Flächen mit ausreichender Bodenfeuchte. Die Salix × fragilis verträgt sogar halbversiegelte Flächen und ist somit eine vielseitig einsetzbare Baumart für unterschiedliche Standorte.

Anpflanzung einer Salix fragilis

Die beste Zeit, um eine Knack-Weide (Salix × fragilis) zu pflanzen, ist im zeitigen Frühjahr oder Herbst, solange der Baum noch in der Ruhephase ist. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit feuchtem Boden. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das etwa doppelt so breit wie der Wurzelballen ist, und setzen Sie den Baum so tief, wie er zuvor gewachsen ist. Verfüllen Sie das Loch mit dem Aushub und wässern Sie großzügig. Eine Mulchschicht um die Stammbasis hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Bei größeren Exemplaren kann eine Verankerung nötig sein, bis sich die Wurzeln etabliert haben. Gießen Sie die Bruch-Weide im ersten Jahr regelmäßig, denn gleichmäßige Feuchte ist in dieser Phase besonders wichtig. Beachten Sie, dass die Salix × fragilis eher langsam wächst.

Beschneiden einer Salix fragilis

Die Knack-Weide (Salix × fragilis) verträgt einen Rückschnitt sehr gut und kann dadurch in der gewünschten Form gehalten werden, sei es als mehrstämmiger Strauch oder Hochstamm. Der richtige Zeitpunkt für den Schnitt ist der Spätwinter oder zeitige Frühjahr vor dem Austrieb. Entfernen Sie zunächst totes, krankes oder sich reibendes Holz. Wählen Sie stets saubere, scharfe Schneidwerkzeuge, die der Aststärke angemessen sind. Schneiden Sie immer schräg oberhalb einer Knospe oder Astgabel, um die Wundheilung zu fördern. Allgemein gilt, nicht mehr als 25% der lebenden Krone auf einmal zu stutzen. Die Bruch-Weide treibt nach einem Rückschnitt kraftvoll wieder aus, daher können Sie beherzt vorgehen. Regelmäßiges Auslichten sorgt für eine gute Durchlüftung der Krone und beugt Schäden vor.

Bewässerung einer Salix fragilis

Weiden wie die Knack-Weide (Salix × fragilis) haben einen hohen Wasserbedarf und bevorzugen gleichmäßig feuchte Böden. Besonders frisch gepflanzte Bäume benötigen häufigeres Gießen, bis sie sich etabliert haben. Wässern Sie seltener, dafür durchdringend, um ein tiefes Wurzelwachstum anzuregen. Eine Mulchschicht um den Baum herum hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und reduziert die Gießfrequenz. Die beste Zeit zum Wässern ist früh am Tag, damit das Laub bis zum Abend abtrocknen kann. Anzeichen für Trockenstress sind welke, gelbe oder vorzeitig fallende Blätter. Ausgewachsene Bruch-Weiden sind zwar etwas trockenheitstoleranter, zeigen aber die beste Entwicklung bei regelmäßiger Feuchtigkeitsversorgung. Orientieren Sie sich an den Bedürfnissen Ihres Baumes und den herrschenden Witterungsbedingungen, um den optimalen Wasserbedarf zu ermitteln.

Düngen einer Salix fragilis

Obwohl die Knack-Weide (Salix × fragilis) keine hohen Ansprüche an die Nährstoffversorgung stellt, kann eine Düngung die allgemeine Pflanzengesundheit, das Wachstum und die Blüte fördern. Die Bruch-Weide blüht im April und Mai mit gelben und grünen Kätzchen. Eine ausgewogene Langzeitdüngung im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb reicht meist aus. Auch organische Substanzen wie Kompost oder gut verrotteter Mist können als Nährstoffquelle dienen. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies zu schwachem Wachstum führen und die Wurzeln schädigen kann. Die Ausbringungsmenge richtet sich nach Alter, Größe und Standortbedingungen des Baumes. Die meisten Dünger geben ihre Nährstoffe über mehrere Wochen bis Monate ab. Beobachten Sie die Entwicklung Ihrer Salix × fragilis und passen Sie die Düngung entsprechend an.

Die Besonderheiten einer Salix fragilis

Die Knack-Weide (Salix × fragilis) ist ein vielseitiger Baum mit breitem Verwendungsspektrum. Ihre runde bis kugelförmige Krone und die grüne Belaubung machen sie zu einem attraktiven Blickfang in Parks, entlang von Grünstreifen, in großen Gärten und Pflanzungen. Als Pionierbaumart gehört die Bruch-Weide zu den ersten Besiedlern von Freiflächen. Mit ihrem weitreichenden Wurzelwerk trägt sie zur Stabilisierung des Bodens und Erosionsminderung bei. Die biegsamen Zweige finden Verwendung in der Korbflechterei und anderen Handwerkskünsten. Weidenrinde enthält Salicylsäure, einen Wirkstoff ähnlich dem Aspirin, und wird auch medizinisch genutzt. Die Salix × fragilis bietet Lebensraum und Nahrung für viele Tierarten. Dank ihres schnellen Wachstums und ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sich die Knack-Weide hervorragend als Sicht- und Windschutz. Zudem ist sie ausgezeichnet winterhart und bringt Früchte hervor.

Salix fragilis mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Salix fragilis mehrstämmig 200-250 (Hohe Weide)

Wie hoch wird der Salix fragilis mehrstämmig 200-250?

Der Salix × fragilis erreicht eine Höhe zwischen 10 und 15 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Salix fragilis mehrstämmig 200-250?

Für den Salix × fragilis sind Lössböden, Lehmböden, schwere und leichte Tonböden sowie sandige Böden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Salix fragilis mehrstämmig 200-250?

Der ideale Standort für den Salix × fragilis sind Parks, Grünstreifen, große Gärten, Alleen und Windschutzstreifen.

Welche Farbe haben die Blüten des Salix fragilis mehrstämmig 200-250?

Die Blütenfarbe des Salix × fragilis ist gelb und grün.

Wann ist die Blütezeit des Salix fragilis mehrstämmig 200-250?

Die Blütezeit des Salix × fragilis ist im April und Mai.

Ist der Salix fragilis mehrstämmig 200-250 winterhart?

Ja, der Salix × fragilis ist ausgezeichnet winterhart.

Ist der Salix fragilis mehrstämmig 200-250 eine Laubpflanze?

Nein, der Salix × fragilis ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Salix fragilis mehrstämmig 200-250?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Salix × fragilis ist langsam.

Welche Art von Rinde hat der Salix fragilis mehrstämmig 200-250?

Der Salix × fragilis hat eine graue, abblätternde Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Salix fragilis mehrstämmig 200-250 kaufen

Lassen Sie sich von der Salix × fragilis "Knack-Weide" verzaubern - eine robuste und gleichzeitig dekorative Weide, die Ihrem Garten das ganze Jahr über einen frischen Akzent verleiht. Mit ihrer attraktiven Kugelkrone und den leuchtenden Frühlingsblüten wird sie garantiert zu einem echten Blickfang.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk