Alnus cordata hochstamm 10/12

Herzblättrige Erle
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 10-12cm
    |
    180cm
    |
    350-400cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      180cm
      |
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 165,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 219,95
      |
      Auf lager: 55555557 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 259,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 353,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 421,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      220cm
      |
      550-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 488,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 10-12 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 16595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 21995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 25995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 35395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 42195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 550-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 48895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Alnus cordata hochstamm 10/12

Herzblättrige Erle


Beschreibung Alnus cordata hochstamm 10/12 | Herzblättrige Erle

Die Italienische Erle, auch bekannt als Herzblättrige Erle oder wissenschaftlich als Alnus cordata, ist ein beeindruckender Laubbaum, der ursprünglich aus Korsika und Süditalien stammt. Mit ihrer breit kegelförmigen Krone und einer Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern ist die Alnus cordata ein echter Blickfang in jedem Garten oder Park. Die Rinde des Baumes ist grau bis braun gefärbt und weist eine gefurchte Struktur auf. Die herzförmigen Blätter erstrahlen in einem satten Grün und verleihen dem Baum seinen deutschen Namen. Im späten Winter bis zum frühen Frühjahr erscheinen gelbe, braune und grüne Kätzchen, die nicht nur dekorativ sind, sondern auch als Nektarquelle für Insekten dienen. Im Sommer entwickeln sich kleine, zapfenartige Früchte, die eine braune Farbe annehmen. Die Italienische Erle ist winterhart bis zu Temperaturen von -20,6°C und eignet sich hervorragend für Parkanlagen, große Gärten sowie als Allee- oder Straßenbaum. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen und ihrer Windbeständigkeit ist die Alnus cordata eine robuste Wahl für viele Standorte. Mit ihrer starken Wuchskraft und dem geringen Schnittbedarf ist sie zudem pflegeleicht und ein wertvoller Bestandteil jeder Grünanlage.

Die herausragenden Merkmale der Italienischen Erle

  • Die Alnus cordata erreicht eine beeindruckende Wuchshöhe von 10 bis 15 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern.
  • Die Rinde der Italienischen Erle ist grau bis braun gefärbt und weist eine markante, gefurchte Struktur auf.
  • Die herzförmigen Blätter der Alnus cordata erstrahlen in einem satten Grün und verleihen dem Baum seinen charakteristischen Namen.
  • Im späten Winter bis zum frühen Frühjahr erscheinen gelbe, braune und grüne Kätzchen, die als Nektarquelle für Insekten dienen.
  • Die Italienische Erle ist winterhart bis zu Temperaturen von -20,6°C und eignet sich somit hervorragend für die USDA-Klimazonen 6b bis 7a.
  • Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodentypen, darunter Löss, Lehm, Torf, Ton und Sand, ist die Alnus cordata vielseitig einsetzbar.
  • Die Italienische Erle bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist zudem windbeständig, was sie zu einer robusten Wahl für viele Gärten und Parks macht.

Pflegetipps für Ihre Italienische Erle

  • Pflanzen Sie Ihre Alnus cordata an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für ihre volle Entfaltung.
  • Die Italienische Erle gedeiht in einer Vielzahl von Bodentypen, achten Sie jedoch auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden.
  • Gießen Sie den Baum regelmäßig während der Anwachsphase, um ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern. Einmal etabliert, ist die Alnus cordata jedoch relativ trockenheitstolerant.
  • Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger unterstützt das Wachstum und die Vitalität Ihrer Italienischen Erle.
  • Die Alnus cordata benötigt nur wenig Schnittarbeit. Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste, um eine gesunde Kronenstruktur zu erhalten.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich Ihrer Italienischen Erle mit organischem Material wie Rindenkompost oder Holzhäcksel, um die Feuchtigkeit im Boden zu speichern und Unkrautwuchs zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie Ihren Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, Nährstoffmangel oder ungewöhnlichem Wuchs, um frühzeitig eingreifen zu können.

Alnus cordata hochstamm 10/12

Anpflanzung und Pflege Alnus cordata hochstamm 10/12 (Herzblättrige Erle)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Alnus cordata

Die Italienische Erle gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten mit durchlässigen, leicht sauren bis kalkhaltigen Böden. Sie kommt mit einer Vielzahl von Bodenarten zurecht, darunter Löss, sandiger Lehm, Torf, schwerer und leichter Ton sowie sand- und lehmhaltige Substrate. Als Baum, der in Korsika und Süditalien beheimatet ist, bevorzugt die Italienische Erle Standorte mit mediterranem Klima. Ausgewachsene Bäume sind recht windbeständig, aber in jungen Jahren ist ein Schutz vor starken Winden von Vorteil. Mit ihrer Anpassungsfähigkeit eignet sich die Italienische Erle für eine Vielzahl von Standorten in Parks, großen Gärten sowie als Straßen- oder Alleebaum.

Anpflanzung einer Alnus cordata

Die beste Zeit, um eine Italienische Erle zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. Wählen Sie einen geeigneten Standort und graben Sie ein Pflanzloch, das 2-3 mal breiter als der Wurzelballen ist, aber nicht tiefer. Lockern Sie die Seitenwände und den Boden des Pflanzlochs gründlich auf. Mischen Sie bei Bedarf etwas Kompost unter die Auffüllerde, vermeiden Sie jedoch Dünger bei der Pflanzung. Setzen Sie den Baum so ein, dass der Wurzelhals auf Bodenniveau liegt, und füllen Sie das Loch mit Erde auf. Wässern Sie großzügig und mulchen Sie die Pflanzfläche mit einer 5-8 cm dicken Schicht aus organischem Material. In den ersten Jahren benötigen neu gepflanzte Erlen regelmäßige Bewässerung, um den Wurzelballen feucht, aber nicht durchnässt zu halten. An windigen Standorten kann eine Verankerung für ein bis zwei Jahre erforderlich sein, bis sich der Baum gut etabliert hat.

Beschneiden einer Alnus cordata

Die Italienische Erle benötigt in der Regel wenig Schnittarbeit und kann meist sich selbst überlassen werden. Schneiden Sie bei Bedarf tote, beschädigte oder kranke Äste sowie sich kreuzende oder reibende Zweige selektiv aus. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist während der Ruhephase im Winter, um Saftfluss und Stress für den Baum zu minimieren. Setzen Sie Astschneider oder Säge direkt außerhalb des Astkragens an und vermeiden Sie Aststummel. Desinfizieren Sie Ihre Schneidwerkzeuge zwischen den Schnitten, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Führen Sie keine radikalen Rückschnitte durch, da dies zu übermäßigem schwachen Neuaustrieb führen kann. Mit minimalem Schnittaufwand entwickelt die Italienische Erle von Natur aus eine attraktive Form.

Bewässerung einer Alnus cordata

Frisch gepflanzte Italienische Erlen benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit, während sie ein neues Wurzelsystem aufbauen. Wässern Sie in der Etablierungsphase tiefgründig und weniger häufig, um ein tieferes Wurzelwachstum zu fördern, anstatt häufig und oberflächlich zu bewässern. Lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben teilweise abtrocknen, um Staunässe zu vermeiden. Eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Bewässerungsintervalle zu verlängern. Der Wasserbedarf verringert sich in Regenperioden und im Winter, wenn die Bäume in der Ruhephase sind. Ausgewachsene Italienische Erlen benötigen in der Regel weniger zusätzliche Bewässerung, sobald sie sich voll etabliert haben. Anzeichen von Trockenheit sind Welke, Vergilbung oder vorzeitiger Blattabwurf. Passen Sie den Bewässerungsplan entsprechend an, um den Baum gesund zu erhalten.

Düngen einer Alnus cordata

Italienische Erlen sind in der Lage, Luftstickstoff durch symbiotische Bakterien an ihren Wurzeln zu binden. Diese Fähigkeit ermöglicht es ihnen, auch auf kargen Böden zu gedeihen und den Bedarf an Stickstoffdüngern zu reduzieren. Wenn das Wachstum unbefriedigend ist, kann im zeitigen Frühjahr ein ausgewogener Langzeitdünger verabreicht werden. Vermeiden Sie jedoch übermäßige Düngung, da dies zu schwachem, übermäßigem Wachstum und Wurzelschäden führen kann. Streuen Sie den Dünger am besten großflächig über der Wurzelzone aus und wässern Sie ihn gründlich ein. Organische Düngemittel wie Kompost oder gut verrotteter Mist sind ebenfalls geeignet. Ausgewachsene Bäume benötigen in der Regel weniger Nährstoffe als junge, sich noch etablierende Exemplare. Mit ihrer Anpassungsfähigkeit kommt die Italienische Erle auch mit wenig Düngung gut zurecht.

Die Besonderheiten einer Alnus cordata

Die Italienische Erle ist ein vielseitiger Laubbaum, der sich hervorragend für Parks, große Gärten, Alleen und als Straßenbaum eignet. Mit ihrer attraktiven, breit-kegelförmigen Krone und dem grau-braunen, gefurchten Stamm bietet sie ganzjährig ein dekoratives Erscheinungsbild. Im Vorfrühling von Februar bis März erscheinen die gelblich-braunen Blütenkätzchen, die eine wertvolle Nektarquelle für die ersten Bestäuber darstellen. Im Sommer erfreut das frische grüne Laub, während im Winter die Struktur der Äste zur Geltung kommt. Als Mitglied der Birkenfamilie geht die Italienische Erle eine Symbiose mit Bakterien ein, die Luftstickstoff binden und langfristig die Bodenfruchtbarkeit verbessern. Dank ihrer guten Winterhärte und Toleranz gegenüber versiegelten Flächen ist diese Baumart auch für urbane Räume geeignet. Mit ihren vielen positiven Eigenschaften bereichert die Italienische Erle jede Grünanlage.

Alnus cordata hochstamm 10/12

Häufig gestellte Fragen Alnus cordata hochstamm 10/12 (Herzblättrige Erle)

Wie hoch wird der Alnus cordata hochstamm 10/12?

Der Alnus cordata erreicht eine Höhe von 10 bis 15 Metern.

Wie breit wird der Alnus cordata hochstamm 10/12?

Der Alnus cordata erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Alnus cordata hochstamm 10/12?

Für den Alnus cordata sind Lössböden, Lehmböden, Torfböden, schwere und leichte Lehmböden sowie sandige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Alnus cordata hochstamm 10/12?

Der ideale Standort für den Alnus cordata ist sonnig bis halbschattig. Er eignet sich für Parks, große Gärten, als Allee- oder Straßenbaum und für Randstreifen.

Welche Farbe haben die Blüten des Alnus cordata hochstamm 10/12?

Die Blüten des Alnus cordata sind gelb, braun und grün gefärbt.

Wann ist die Blütezeit des Alnus cordata hochstamm 10/12?

Die Blütezeit des Alnus cordata ist im Februar und März.

Ist der Alnus cordata hochstamm 10/12 winterhart?

Ja, der Alnus cordata ist winterhart.

Ist der Alnus cordata hochstamm 10/12 eine Laubpflanze?

Nein, der Alnus cordata ist nicht immergrün, sondern laubabwerfend.

Was ist die Wachstumskraft des Alnus cordata hochstamm 10/12?

Der Alnus cordata hat eine starke Wachstumsgeschwindigkeit.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Alnus cordata hochstamm 10/12 kaufen

Ob für Parkanlagen, Alleen oder große Gärten - die Alnus cordata ist die perfekte Wahl für alle, die einen robusten und gleichzeitig dekorativen Laubbaum suchen. Mit ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte und Böden, der Widerstandsfähigkeit gegen raue Witterungsbedingungen und dem geringen Pflegeaufwand wird diese italienische Erle jahrelang eine Augenweide in Ihrem Garten sein.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk