Tilia henryana mehrstämmig 200-250

Henrys Linde
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 462,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 624,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 962,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 46295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 62495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 96295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Tilia henryana mehrstämmig 200-250

Henrys Linde


Beschreibung Tilia henryana mehrstämmig 200-250 | Henrys Linde

Die Tilia henryana, auch bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer runden, kugelförmigen Krone. Die Rinde des Baumes ist grau und gefurcht, während die Blätter eine frische grüne Farbe aufweisen und beim Austreiben einen orangefarbenen Ton annehmen. Im August und September verzaubert die Tilia henryana mit ihren weißen und gelben Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine wertvolle Nektarquelle für Insekten darstellen. Mit einer Wuchshöhe von 8 bis 12 Metern und einer Breite von über 8 Metern entwickelt sich dieser Baum zu einem stattlichen Exemplar, auch wenn er mit seinem langsamen Wachstum 20 bis 50 Jahre benötigt, um seine volle Größe zu erreichen. Die Tilia henryana ist winterhart und windbeständig, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Standorte macht, sei es als Solitärpflanze, im Stadtgarten oder auf der Terrasse. Dabei ist sie anpassungsfähig an unterschiedliche Bodenarten, von sandig über lehmig bis hin zu leicht tonhaltig, und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Insgesamt ist die Tilia henryana ein attraktiver und robuster Baum, der mit seiner Schönheit und Langlebigkeit überzeugt.

Die herausragenden Merkmale der Tilia henryana

  • Die Tilia henryana besticht durch ihre runde, kugelförmige Krone und ihre graue, gefurchte Rinde.
  • Die Blätter der Henrys Linde sind grün und nehmen beim Austreiben eine orangefarbene Tönung an.
  • Im August und September erfreut die Tilia henryana mit ihren weißen und gelben Blüten, die eine wertvolle Nektarquelle für Insekten darstellen.
  • Die Henrys Linde kann eine Wuchshöhe von 8 bis 12 Metern und eine Breite von über 8 Metern erreichen.
  • Dieser Baum ist winterhart und windbeständig, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Standorte macht.

Pflegetipps für Ihre Tilia henryana

  • Pflanzen Sie Ihre Henrys Linde an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für ihre ausladende Krone.
  • Die Tilia henryana ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, bevorzugt jedoch sandige, lehmige oder leicht tonhaltige Böden.
  • Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist bei der Henrys Linde nicht zwingend erforderlich, da sie von Natur aus eine attraktive Form entwickelt.
  • Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Düngen Sie Ihre Tilia henryana im Frühjahr mit einem ausgewogenen Baum- und Strauchfutter, um ihre Vitalität zu unterstützen.
  • Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Tilia henryana mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Tilia henryana mehrstämmig 200-250 (Henrys Linde)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Mehrstämmige Sträucher geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Mehrstämmige Sträucher haben.

Ideale Platzierung einer Tilia henryana

Die Tilia henryana, auch bekannt als Henrys Linde, gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Dieser große Laubbaum ist anpassungsfähig und toleriert eine Vielzahl von Bodentypen, darunter Sandlehm, leichten Ton, Sand und Lehm, solange der Boden gut drainiert ist. Junge Bäume profitieren von einem geschützten Standort, aber ausgewachsene Exemplare sind dank ihrer guten Windbeständigkeit auch exponierten Lagen gewachsen. Mit einer Endhöhe von über 12 Metern wird die Krone der Tilia henryana in den meisten Pflanzungen viel Sonne abbekommen. Wählen Sie einen Standort mit neutralem bis kalkhaltigem Boden und ausreichend Platz für die breite, runde Krone dieses majestätischen Baumes.

Anpflanzung einer Tilia henryana

Die beste Zeit, um eine Tilia henryana zu pflanzen, ist im Herbst oder zeitigen Frühjahr, wenn der Baum in der Ruhephase ist. Wählen Sie einen Standort mit geeignetem Boden und graben Sie ein Pflanzloch, das 2-3 mal breiter als der Wurzelballen ist, aber nicht tiefer. Setzen Sie den Baum so ein, dass der Wurzelhals auf Bodenniveau liegt, und füllen Sie mit dem ausgehobenen Erdreich auf. Wässern Sie großzügig an. Eine Mulchschicht um die Basis unterdrückt Unkraut und hält die Feuchtigkeit im Boden. Größere Exemplare benötigen eventuell einen Pfahl als Stütze, bis sie angewachsen sind. Als langsamwüchsige Art braucht Henrys Linde länger, um sich zu etablieren, benötigt dafür aber auch weniger Schnitt. Mit der richtigen Pflege entwickelt sich Ihr Baum im Laufe der Jahre zu einem attraktiven Blickfang.

Beschneiden einer Tilia henryana

Die Tilia henryana benötigt generell wenig Schnittarbeit und kann größtenteils sich selbst überlassen werden. Ein gelegentlicher Pflegeschnitt ist meist ausreichend, um abgestorbene, beschädigte oder sich kreuzende Äste zu entfernen und so die Gesundheit und Attraktivität des Baumes zu erhalten. Bei jungen Bäumen kann ein behutsamer Erziehungsschnitt dabei helfen, eine gleichmäßige Kronenform zu entwickeln. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr, bevor der Baum neu austreibt. Verwenden Sie immer saubere, scharfe Werkzeuge, um Schäden am Baum zu vermeiden. Als langsamwüchsige Art braucht Henrys Linde seltener einen Schnitt als viele andere Bäume. Übermäßiger Schnitt ist zu vermeiden, da er das natürliche Wachstum des Baumes stören kann. Mit minimalem Eingriff entwickelt sich Ihre Tilia henryana über die Jahre zu einem prachtvollen Exemplar.

Bewässerung einer Tilia henryana

Regelmäßiges Wässern ist besonders wichtig für neu gepflanzte Tilia henryana, bis sie sich gut etabliert haben. Wässern Sie langsam und gründlich, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Dies ist vor allem bei längeren Trockenperioden notwendig. Eingewachsene Bäume sind generell trockenheitstoleranter, können aber bei anhaltender Dürre immer noch zusätzliches Wasser benötigen. Anzeichen, dass ein Baum Wasser braucht, sind welke oder braun werdende Blätter sowie eine vorzeitige Herbstfärbung. Am besten wässern Sie früh am Tag, damit das Laub bis zum Abend abtrocknen kann. Dies reduziert das Risiko von Pilzerkrankungen. Passen Sie die Wassermenge an die Bodenbedingungen und das Wetter an. Bei Regen kann das Wässern reduziert werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Boden nicht komplett austrocknet. Mit der richtigen Wasserversorgung wird Ihre Tilia henryana gesund wachsen und gedeihen.

Düngen einer Tilia henryana

In den meisten Fällen benötigt eine etablierte Tilia henryana keine regelmäßige Düngung, wenn sie in einem geeigneten Boden gepflanzt wurde. Die Henrys Linde toleriert neutrale bis kalkhaltige Böden gut. Eine Düngergabe kann jedoch für junge, neu gepflanzte Bäume vorteilhaft sein, um das Wachstum anzuregen. Verwenden Sie dafür am besten einen langsam freisetzenden Volldünger, der speziell für Bäume formuliert ist. Düngen Sie im zeitigen Frühjahr, bevor der neue Austrieb beginnt. Vermeiden Sie übermäßiges Düngen, da dies zu Wurzelschäden und zu übermäßigem, schwachem Wachstum führen kann. Achten Sie auf die Anwendungshinweise des Düngers und verteilen Sie ihn gleichmäßig unter der Kronentraufe. Wenn Ihr Baum gut wächst, eine gesunde Blattfarbe aufweist und keinerlei Mangelerscheinungen zeigt, ist eine zusätzliche Düngung meist nicht notwendig. Gesunde Böden versorgen einen etablierten Baum in der Regel mit allen benötigten Nährstoffen.

Die Besonderheiten einer Tilia henryana

Die Tilia henryana, auch Henrys Linde genannt, ist ein attraktiver Laubbaum mit einer runden, kugeligen Krone. Im Frühjahr erscheinen die Blätter in einem auffälligen Orangeton, bevor sie sich im Sommer und Herbst grün färben. Von August bis September schmücken cremeweiße bis gelbe Blüten den Baum und bieten eine wertvolle Nektarquelle für Bienen und andere Bestäuber. Im Laufe der Zeit entwickeln sich kleine Früchte, die Vögel und Wildtiere anlocken können. Mit seiner Endhöhe von 8-12 Metern und einer noch breiteren Krone ist die Henrys Linde ein majestätischer Solitärbaum für größere Stadtgärten und Grünanlagen. Aufgrund des langsamen Wachstums braucht sie viele Jahre, um ihre volle Größe und Pracht zu entfalten. Dafür belohnt dieser besondere Baum den geduldigen Gärtner aber mit einem überwältigenden Anblick und einem wertvollen Beitrag zum lokalen Ökosystem.

Tilia henryana mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Tilia henryana mehrstämmig 200-250 (Henrys Linde)

Wie hoch wird der Tilia henryana mehrstämmig?

Der Tilia henryana erreicht eine Höhe zwischen 8 und 12 Metern.

Wie breit wird der Tilia henryana mehrstämmig?

Der Tilia henryana erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Tilia henryana mehrstämmig?

Für den Tilia henryana sind sandiger Boden, leichter Lehmboden, lehmiger Boden und sandiger Lehmboden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Tilia henryana mehrstämmig?

Der ideale Standort für den Tilia henryana ist sonnig oder halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Tilia henryana mehrstämmig?

Die Blütenfarbe des Tilia henryana ist weiß und gelb.

Wann ist die Blütezeit des Tilia henryana mehrstämmig?

Die Blütezeit des Tilia henryana ist in den Monaten August und September.

Ist der Tilia henryana mehrstämmig winterhart?

Ja, der Tilia henryana ist winterhart.

Ist der Tilia henryana mehrstämmig eine Laubpflanze?

Nein, der Tilia henryana ist kein immergrüner Baum.

Was ist die Wachstumskraft des Tilia henryana mehrstämmig?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Tilia henryana ist langsam.

Welche Art von Rinde hat der Tilia henryana mehrstämmig?

Der Tilia henryana hat eine graue, gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Tilia henryana mehrstämmig 200-250 kaufen

Die Tilia henryana ist der ideale Zierbaum fuer Ihren Garten. Mit ihrer langsamen Wuchsform, der attraktiven Krone und den duftenden Blueten wird sie Ihren Aussenbereich in eine wahre Oase der Schoenheit verwandeln. Dank ihrer Robustheit und den geringen Pflegeanspruechen werden Sie noch viele Jahre Freude an diesem einzigartigen Baum haben.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk