Beschreibung
Tilia henryana hochstamm 12/14 | Henrys Linde
Die Tilia henryana, auch bekannt als Henrys Linde, ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer runden, kugelförmigen Krone. Die Rinde des Baumes ist grau und gefurcht, während die Blätter eine frische grüne Farbe aufweisen und beim Austreiben einen orangefarbenen Ton annehmen. Im August und September verzaubert die Tilia henryana mit ihren weißen und gelben Blüten, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch eine wertvolle Nektarquelle für Insekten darstellen. Mit einer Wuchshöhe von 8 bis 12 Metern und einer Breite von über 8 Metern entwickelt sich dieser Baum zu einem stattlichen Exemplar, auch wenn er mit seinem langsamen Wachstum 20 bis 50 Jahre benötigt, um seine volle Größe zu erreichen. Die Tilia henryana ist winterhart und windbeständig, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Standorte macht, sei es als Solitärpflanze, im Stadtgarten oder auf der Terrasse. Dabei ist sie anpassungsfähig an unterschiedliche Bodenarten, von sandig über lehmig bis hin zu leicht tonhaltig, und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Insgesamt ist die Tilia henryana ein attraktiver und robuster Baum, der mit seiner Schönheit und Langlebigkeit überzeugt.
Die herausragenden Merkmale der Tilia henryana
- Die Tilia henryana besticht durch ihre runde, kugelförmige Krone und ihre graue, gefurchte Rinde.
- Die Blätter der Henrys Linde sind grün und nehmen beim Austreiben eine orangefarbene Tönung an.
- Im August und September erfreut die Tilia henryana mit ihren weißen und gelben Blüten, die eine wertvolle Nektarquelle für Insekten darstellen.
- Die Henrys Linde kann eine Wuchshöhe von 8 bis 12 Metern und eine Breite von über 8 Metern erreichen.
- Dieser Baum ist winterhart und windbeständig, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Standorte macht.
Pflegetipps für Ihre Tilia henryana
- Pflanzen Sie Ihre Henrys Linde an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für ihre ausladende Krone.
- Die Tilia henryana ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, bevorzugt jedoch sandige, lehmige oder leicht tonhaltige Böden.
- Achten Sie auf eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
- Ein jährlicher Rückschnitt ist bei der Henrys Linde nicht zwingend erforderlich, da sie von Natur aus eine attraktive Form entwickelt.
- Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
- Düngen Sie Ihre Tilia henryana im Frühjahr mit einem ausgewogenen Baum- und Strauchfutter, um ihre Vitalität zu unterstützen.
- Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.