Corylus avellana mehrstämmig 200-250

Haselnuß
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 214,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 287,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 422,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 21495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 28795
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 42295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Corylus avellana mehrstämmig 200-250

Haselnuß


Beschreibung Corylus avellana mehrstämmig 200-250 | Haselnuß

Die Corylus avellana, auch bekannt als Haselnuss oder Gewöhnliche Hasel, ist ein laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der in Europa, Westasien und Nordafrika heimisch ist. Mit einer Höhe und Breite von 4-8 Metern entwickelt die Hasel eine vasenförmige Krone und kann sowohl als mehrstämmiger Strauch als auch als einstämmiger Baum gezogen werden. Die Rinde ist grau bis braun, gefurcht und blättert ab. Die grünen Blätter färben sich im Herbst gelb. Die Corylus avellana ist einhäusig, mit männlichen Kätzchen und kleinen weiblichen Blüten, die im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr erscheinen. Der Baum trägt essbare Nüsse (Haselnüsse), die eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere darstellen. Die Hasel ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20,6°C. Sie passt sich an verschiedene Bodenarten an, bevorzugt jedoch einen sonnigen bis halbschattigen Standort und ist empfindlich gegenüber Trockenheit. Die Corylus avellana eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in großen und kleinen Gärten, Parks und entlang von Straßen. Sie ist sehr windbeständig und bietet Vögeln ausgezeichneten Schutz und Nahrung. Die Vermehrung kann durch Samen, Absenker oder Wurzelschösslinge erfolgen.

Die wichtigsten Merkmale der Haselnuss

  • Die Corylus avellana ist ein laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum mit einer Höhe und Breite von 4-8 Metern.
  • Die Rinde der Haselnuss ist grau bis braun, gefurcht und blättert ab.
  • Die grünen Blätter der Corylus avellana färben sich im Herbst gelb.
  • Die Haselnuss trägt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr männliche Kätzchen und kleine weibliche Blüten.
  • Die Corylus avellana produziert essbare Nüsse (Haselnüsse), die eine wichtige Nahrungsquelle für Wildtiere sind.
  • Die Haselnuss ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20,6°C.
  • Die Corylus avellana passt sich an verschiedene Bodenarten an, bevorzugt jedoch einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Pflegetipps für Ihre Haselnuss

  • Pflanzen Sie Ihre Corylus avellana an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Gießen Sie die Haselnuss regelmäßig, besonders während Trockenperioden, da sie empfindlich auf Trockenheit reagiert.
  • Eine Düngung ist in der Regel nicht notwendig, kann aber im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger erfolgen.
  • Ein starker Rückschnitt kann am Ende des Winters oder zu Beginn des Frühlings durchgeführt werden, ist aber im Allgemeinen nicht erforderlich.
  • Mulchen Sie den Boden um die Haselnuss herum, um die Feuchtigkeit zu erhalten und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie Ihre Corylus avellana regelmäßig auf Anzeichen von Stress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie gegebenenfalls Maßnahmen.
  • Schützen Sie junge Haselnussbäume im Winter vor Wildverbiss und Nagetieren durch Einzäunung oder Stammschutz.

Corylus avellana mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Corylus avellana mehrstämmig 200-250 (Haselnuß)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Obstbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Obstbäume haben.

Ideale Platzierung einer Corylus avellana

Die Gewöhnliche Hasel ist ein anpassungsfähiger Baum, der an einer Vielzahl von Standorten gedeihen kann. Sie bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Lagen und kommt mit einer Reihe von Bodentypen zurecht, darunter Löss-, Sand-, Torf-, lehmige und sandige Böden. Die Hasel toleriert sowohl neutrale als auch kalkhaltige Böden. Dank ihrer hohen Windbeständigkeit eignet sie sich auch für exponierte Standorte. Mit einer Endhöhe von 4-8 Metern erhält die Corylus avellana selbst an halbschattigen Standorten genügend Sonnenlicht. Wählen Sie einen Standort mit gut durchlässigem, lehmigem Boden für optimales Wachstum. Beachten Sie, dass kalkhaltige Böden die Verfügbarkeit bestimmter Nährstoffe einschränken können, aber die Hasel ist an diese Bedingungen angepasst.

Anpflanzung einer Corylus avellana

Die beste Zeit, um eine Corylus avellana zu pflanzen, ist im Herbst oder zeitigen Frühjahr, wenn der Baum in der Ruhephase ist und sich auf das Wurzelwachstum konzentrieren kann. Wählen Sie einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Das Pflanzloch sollte mindestens doppelt so breit wie der Wurzelballen sein, um Platz für das Ausbreiten der Wurzeln zu lassen. Achten Sie darauf, den Baum nicht tiefer zu pflanzen, als er zuvor gewachsen ist. Gießen Sie die Hasel nach dem Pflanzen gründlich an und halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, besonders bei Trockenheit. Eine Mulchschicht um die Stammbasis hilft, die Feuchtigkeit zu halten und die Bodentemperatur zu regulieren. Bei größeren Exemplaren kann eine Verankerung nötig sein, um Windschäden zu vermeiden, bis die Wurzeln gut etabliert sind. Dank ihrer mäßigen bis starken Wuchskraft wird sich die Hasel nach der Pflanzung relativ schnell etablieren.

Beschneiden einer Corylus avellana

Die Gewöhnliche Hasel benötigt generell wenig Schnittarbeit und kann größtenteils sich selbst überlassen werden. Schneiden Sie die Hasel nur, um abgestorbene, kranke oder sich kreuzende Äste zu entfernen und um Größe und Form zu erhalten. Ein stärkerer Rückschnitt sollte am Ende des Winters oder im zeitigen Frühjahr erfolgen. Dies regt neues Wachstum an und kann den Fruchtansatz verbessern. Verwenden Sie saubere, scharfe Schneidwerkzeuge wie Gartenscheren und Astscheren für präzise Schnitte. Schneiden Sie knapp über einer Knospe oder Astgabelung, um Schäden zu minimieren und die Wundheilung zu fördern. Beachten Sie, dass zu starker Schnitt den Baum stressen kann. Da die Hasel von Natur aus eine attraktive Form hat, ist weniger oft mehr beim Schneiden. Mit minimalem Schnittaufwand wird Ihre Corylus avellana viele Jahre lang gesund und schön bleiben.

Bewässerung einer Corylus avellana

Wie die meisten Bäume bevorzugt auch die Gewöhnliche Hasel gleichmäßig feuchte, aber nicht nasse Böden. Lassen Sie die oberen paar Zentimeter des Bodens zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen. Gießen Sie seltener, dafür aber durchdringend, um ein tieferes Wurzelwachstum anzuregen. Die Wassermenge und -häufigkeit hängt von Faktoren wie Bodenart, Wetterbedingungen und Baumgröße ab. Jüngere Bäume benötigen häufigeres Gießen als etablierte. Am besten gießen Sie morgens, damit das Laub tagsüber abtrocknen kann, was das Risiko von Pilzproblemen verringert. Anzeichen, dass Ihr Baum Wasser braucht, sind welke Blätter, Blattverbrennung und trockener Boden einige Zentimeter unter der Oberfläche. Eine 5-10 cm dicke Schicht aus organischem Mulch kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu halten und den Wasserbedarf zu reduzieren. Passen Sie die Bewässerung immer an die spezifischen Bedingungen an, um sicherzustellen, dass Ihre Hasel die richtige Menge an Feuchtigkeit erhält.

Düngen einer Corylus avellana

Eine jährliche Düngung im zeitigen Frühjahr vor dem Knospenaufbruch versorgt Ihre Gewöhnliche Hasel mit wichtigen Nährstoffen, die im Boden fehlen können, und fördert so ein gesundes Wachstum. Langsam fließende, ausgewogene Dünger sind am besten geeignet, um eine längere Nährstoffversorgung zu gewährleisten, ohne die Wurzeln zu verbrennen. Die Düngermenge hängt von der Baumgröße und dem Produkt ab; befolgen Sie immer die Packungsanweisung. Granulat gleichmäßig unter der Krone verteilen und gut einwässern. Auch organische Optionen wie Kompost, abgelagerter Mist oder Fischemulsion können die Bodenfruchtbarkeit verbessern. Übermäßiges Düngen kann die Wurzeln schädigen und zu übermäßigem, schwachem Wachstum führen. Verwenden Sie nicht mehr als empfohlen. Die meisten Langzeitdünger versorgen den Baum 6-9 Monate lang mit Nährstoffen. Beobachten Sie Ihren Baum und passen Sie die Düngung bei Bedarf an. Mit der richtigen Nährstoffversorgung wird Ihre Hasel viele Jahre lang kräftig und gesund wachsen.

Die Besonderheiten einer Corylus avellana

Die Gewöhnliche Hasel ist ein vielseitiger, laubabwerfender Baum, der sich hervorragend für viele Gartensituationen eignet. Mit ihrer attraktiven, vasenförmigen Krone ist sie ein schöner Solitärbaum in großen und kleinen Gärten, Parks, Pflanzungen, an Böschungen und rund um Teiche. Als Nuss-Fruchtbaum bietet die Corylus avellana nicht nur leckere Haselnüsse für uns, sondern auch Nahrung für Wildtiere. Zudem dient sie Vögeln als Nist- und Schutzplatz. Dank ihrer sehr frühen Blüte ist die Hasel eine wichtige Nektarquelle für Bienen und andere Bestäuber, wenn sonst noch wenig blüht. Mit ihrer ausgezeichneten Winterhärte gedeiht sie auch in kälteren Klimazonen problemlos. Wer einen ökologisch wertvollen, schönen Baum sucht, der Mensch und Tier etwas bietet, liegt mit der Gewöhnlichen Hasel genau richtig.

Corylus avellana mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Corylus avellana mehrstämmig 200-250 (Haselnuß)

Wie hoch wird der Corylus avellana mehrstämmig 200-250?

Der Corylus avellana erreicht eine Höhe von 4 bis 6 Metern.

Wie breit wird der Corylus avellana mehrstämmig 200-250?

Der Corylus avellana erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Corylus avellana mehrstämmig 200-250?

Für den Corylus avellana sind Lössböden, Lehmböden, Torfböden, leichte Lehmböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Corylus avellana mehrstämmig 200-250?

Der ideale Standort für den Corylus avellana ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Corylus avellana mehrstämmig 200-250?

Die Blüten des Corylus avellana sind braun und gelb.

Wann ist die Blütezeit des Corylus avellana mehrstämmig 200-250?

Die Blütezeit des Corylus avellana ist von Januar bis März.

Ist der Corylus avellana mehrstämmig 200-250 winterhart?

Ja, der Corylus avellana ist sehr winterhart.

Ist der Corylus avellana mehrstämmig 200-250 eine Laubpflanze?

Nein, der Corylus avellana ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Corylus avellana mehrstämmig 200-250?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Corylus avellana ist mäßig bis stark.

Welche Art von Rinde hat der Corylus avellana mehrstämmig 200-250?

Der Corylus avellana hat eine graue, braune, gefurchte und abblätternde Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Corylus avellana mehrstämmig 200-250 kaufen

Entscheiden Sie sich für die Corylus avellana - Haselnuß und Sie erhalten einen robusten und pflegeleichten Baum, der Ihren Garten mit seiner Schönheit bereichert und gleichzeitig köstliche Nüsse liefert. Ein wahrer Allrounder, der Ihren Garten zum Paradies für Menschen und Vögel macht!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk