Beschreibung
Carpinus betulus hochstamm 8/10 | Hainbuche
Die Hainbuche (Carpinus betulus), auch bekannt als Weißbuche oder Hagebuche, ist ein mittelgroßer Laubbaum aus der Gattung der Hainbuchen (Carpinus). Sie zeichnet sich durch ihre markante, grau-grüne Rinde aus, die oft als muskulös und gedreht beschrieben wird. Die Blätter sind einfach, wechselständig angeordnet und haben einen gezahnten Rand. Im Herbst färben sie sich in ein leuchtendes Gelb. Die Hainbuche entwickelt eine dichte, ovale bis runde Krone und erreicht eine Höhe von 15 bis 20 Metern bei einer Breite von über 8 Metern. Als einhäusiger Baum trägt sie im Frühjahr sowohl männliche als auch weibliche Kätzchen. Die Hainbuche ist ein langsamwüchsiger Baum, der mehr als 50 Jahre benötigt, um seine volle Größe zu erreichen. Aufgrund ihrer Härte, Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden und ihrer dichten Belaubung eignet sich die Hainbuche hervorragend für Hecken, Sichtschutz und Formschnitt. Sie bietet Lebensraum und Nahrung für verschiedene Wildtiere, insbesondere für Schmetterlinge, deren Raupen sich von den Blättern ernähren. Das schwere, harte und zähe Holz der Hainbuche wird für die Herstellung von Werkzeuggriffen, Zahnrädern und anderen kleinen, strapazierfähigen Gegenständen geschätzt.
Die besonderen Merkmale der Hainbuche
- Die Hainbuche hat eine unverwechselbare, muskulös wirkende, grau-grüne Rinde.
- Ihre Blätter sind einfach, wechselständig angeordnet und haben einen gezahnten Rand.
- Im Herbst färben sich die Blätter in ein leuchtendes Gelb.
- Die Hainbuche entwickelt eine dichte, ovale bis runde Krone.
- Sie ist ein einhäusiger Baum und trägt im Frühjahr sowohl männliche als auch weibliche Kätzchen.
- Die Hainbuche ist ein langsamwüchsiger Baum, der mehr als 50 Jahre benötigt, um seine volle Größe zu erreichen.
- Sie ist winterhart bis zu Temperaturen von -23,3°C (USDA-Zone 6a).
- Die Hainbuche passt sich an verschiedene Bodentypen an, von sandig bis lehmig und tonig, und bevorzugt leicht saure bis kalkhaltige Bedingungen.
Pflegetipps für Ihre Hainbuche
- Pflanzen Sie die Hainbuche an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
- Junge Bäume sollten regelmäßig gewässert werden, bis sie sich etabliert haben. Ausgewachsene Bäume sind relativ trockenheitstolerant.
- Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht unbedingt notwendig, aber die Hainbuche verträgt auch einen starken Schnitt gut.
- Düngen Sie den Baum im Frühjahr mit einem ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger.
- Mulchen Sie den Boden um den Baum herum, um die Feuchtigkeit zu erhalten und das Unkrautwachstum zu unterdrücken.
- Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress, insbesondere während längerer Trockenperioden, und gießen Sie bei Bedarf.
- Die Hainbuche eignet sich hervorragend für Hecken und Formschnitt. Schneiden Sie die Hecke ein- bis zweimal pro Jahr, um die gewünschte Form zu erhalten.