Populus canescens Hochstamm 14/16

Grau-Pappel
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 14-16cm
    |
    200cm
    |
    450-500cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 259,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 353,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 421,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt

Baum­eigen­schaften Populus canescens Hochstamm 14/16

Grau-Pappel


Beschreibung Populus canescens Hochstamm 14/16 | Grau-Pappel

Die Grau-Pappel (Populus × canescens) ist ein beeindruckender Laubbaum, der durch seine markante Erscheinung besticht. Mit ihrer ovalen bis kugelförmigen Krone und der grauen, gefurchten Rinde hebt sich die Populus × canescens von anderen Bäumen ab. Die Blätter erstrahlen in einem frischen Grün und verleihen dem Baum eine lebendige Ausstrahlung. Im Frühjahr, genauer gesagt im März und April, erblüht die Grau-Pappel in einem zarten Gelb und Grün und bietet damit einen bezaubernden Anblick. Als Nektarquelle ist sie auch für Insekten von großer Bedeutung. Mit einer beeindruckenden Wuchshöhe von 20 bis 25 Metern und einer Breite von über 8 Metern entwickelt sich die Grau-Pappel zu einem stattlichen Baum, der in verschiedensten Landschaften eine imposante Figur macht. Ob als Allee-, Straßen- oder Platzbaum, in Parks, Industriegebieten oder im Küstenbereich - die Populus × canescens findet vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Dank ihrer Winterhärte und Windbeständigkeit trotzt sie auch rauen Bedingungen. Mit ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden, von Löss über lehmigen Sand bis hin zu leichtem Ton, ist die Grau-Pappel ein vielseitiger Baum, der in unterschiedlichen Umgebungen gedeiht.

Die herausragenden Merkmale der Grau-Pappel

  • Die Grau-Pappel besitzt eine charakteristische graue, gefurchte Rinde, die sie unverwechselbar macht.
  • Ihre Krone hat eine ovale bis kugelförmige Form und verleiht dem Baum eine harmonische Silhouette.
  • Die Blätter der Populus × canescens erstrahlen in einem frischen Grün und sorgen für eine lebendige Optik.
  • Im Frühjahr, von März bis April, erblüht die Grau-Pappel in einem zarten Gelb und Grün und bietet einen bezaubernden Anblick.
  • Als Nektarquelle ist die Populus × canescens auch für Insekten von großer Bedeutung und trägt zur Artenvielfalt bei.
  • Mit einer beeindruckenden Wuchshöhe von 20 bis 25 Metern und einer Breite von über 8 Metern entwickelt sich die Grau-Pappel zu einem stattlichen Baum.
  • Die Grau-Pappel ist winterhart und windbeständig, was sie zu einem robusten Baum macht, der auch rauen Bedingungen trotzt.

Pflegetipps für Ihre Grau-Pappel

  • Pflanzen Sie Ihre Populus × canescens an einem sonnigen Standort, um optimales Wachstum zu fördern.
  • Die Grau-Pappel kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, bevorzugt jedoch neutrale bis kalkhaltige Böden.
  • Achten Sie auf eine ausreichende Bewässerung, besonders in der Anwachsphase, um ein gesundes Wurzelwachstum zu unterstützen.
  • Ein jährlicher Rückschnitt ist bei der Grau-Pappel nicht zwingend erforderlich, da sie auch ohne regelmäßigen Schnitt eine schöne Form behält.
  • Mulchen Sie den Boden um die Grau-Pappel herum, um die Feuchtigkeit zu speichern und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
  • Düngen Sie Ihre Populus × canescens im Frühjahr mit einem ausgewogenen Baum- und Strauchfutter, um eine optimale Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
  • Kontrollieren Sie Ihre Grau-Pappel regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.

Populus canescens Hochstamm 14/16

Anpflanzung und Pflege Populus canescens Hochstamm 14/16 (Grau-Pappel)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Populus canescens

Die Grau-Pappel (Populus × canescens) gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit neutralen bis kalkreichen Böden. Sie ist anpassungsfähig und wächst gut in verschiedenen Bodenarten wie Lössböden, Sandlehm, leichten Tonböden, Sandböden und lehmigen Böden. Dank ihres tiefen Wurzelsystems und der flexiblen Äste ist die Grau-Pappel relativ windbeständig. Sie verträgt auch versiegelte Flächen, benötigt jedoch ausreichend Platz, um ihre volle Größe zu erreichen. Vermeiden Sie extrem trockene oder staunasse Standorte, da die Grau-Pappel feuchte, aber gut durchlässige Böden bevorzugt. Mit der richtigen Standortwahl kann diese schnellwüchsige Baumart ihr volles Potenzial entfalten und zu einem beeindruckenden Baum heranwachsen.

Anpflanzung einer Populus canescens

Die beste Zeit, um eine Grau-Pappel (Populus × canescens) zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst, wenn das Wetter mild ist und ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist. Wählen Sie einen Standort mit genügend Platz für das zukünftige Wachstum des Baumes. Graben Sie ein Loch, das doppelt so groß ist wie der Wurzelballen, und verbessern Sie den Boden gegebenenfalls mit organischer Substanz. Achten Sie darauf, dass der Baum auf derselben Tiefe gepflanzt wird, wie er in der Baumschule stand. Gießen Sie den Baum nach dem Pflanzen gründlich und bringen Sie eine Mulchschicht an, um die Feuchtigkeit zu speichern. Bei Bedarf können Sie den Baum mit Stützpfählen versehen, um ihn vor Windschäden zu schützen. Überwachen Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Stress oder Krankheit und leisten Sie gegebenenfalls die entsprechende Pflege. Mit der richtigen Pflanzung und Pflege wird Ihre Grau-Pappel schnell zu einem stattlichen Baum heranwachsen.

Beschneiden einer Populus canescens

Die Grau-Pappel (Populus × canescens) benötigt im Allgemeinen nicht viel Schnittarbeit und kann meist sich selbst überlassen werden. Dennoch gibt es einige Situationen, in denen ein Rückschnitt sinnvoll sein kann. Entfernen Sie abgestorbene, beschädigte oder kranke Äste, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Schneiden Sie sich kreuzende oder reibende Äste zurück, um Schäden zu vermeiden und die Luftzirkulation zu verbessern. Bei Bedarf können Sie den Baum auch schneiden, um die gewünschte Form oder Größe zu erhalten. Verwenden Sie immer saubere und scharfe Schneidwerkzeuge, um Schäden am Baum zu vermeiden und Infektionen vorzubeugen. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist der Spätwinter oder der zeitige Frühjahr, bevor das neue Wachstum einsetzt. Mit minimalem Schnittaufwand und der richtigen Pflege wird Ihre Grau-Pappel gesund und attraktiv bleiben.

Bewässerung einer Populus canescens

Die Grau-Pappel (Populus × canescens) hat einen mittleren bis hohen Wasserbedarf, insbesondere während der Etablierungsphase. Gießen Sie den Baum gründlich und regelmäßig, vor allem während Trockenperioden, um sicherzustellen, dass er genügend Feuchtigkeit erhält. Neu gepflanzte Bäume benötigen möglicherweise häufigeres Gießen, bis sie ein starkes Wurzelsystem entwickelt haben. Überwachen Sie die Bodenfeuchtigkeit und gießen Sie, wenn sich die obersten Zentimeter des Bodens trocken anfühlen. Vermeiden Sie jedoch eine Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen kann. Eine Mulchschicht um die Basis des Baumes kann dazu beitragen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und die Gießfrequenz zu reduzieren. Mit der richtigen Bewässerung wird Ihre Grau-Pappel gesund wachsen und gedeihen.

Düngen einer Populus canescens

Grau-Pappeln (Populus × canescens) haben einen mittleren Nährstoffbedarf und können von einer regelmäßigen Düngung profitieren. Düngen Sie im zeitigen Frühjahr vor dem Einsetzen des neuen Wachstums mit einem ausgewogenen Langzeitdünger. Wenden Sie den Dünger gemäß den Anweisungen des Herstellers an und achten Sie darauf, nicht zu überdüngen. Organische Substanzen wie Kompost oder gut verrotteter Mist können ebenfalls in den Boden eingearbeitet werden, um die Fruchtbarkeit zu verbessern. Vermeiden Sie eine Düngung im Spätsommer oder Herbst, da dies zu neuem Wachstum anregen kann, das vor dem Winter möglicherweise nicht ausreift. Beobachten Sie den Baum auf Anzeichen von Nährstoffmangel, wie z.B. Vergilbung der Blätter, und beheben Sie eventuelle Probleme umgehend. Mit einer angemessenen Düngung wird Ihre Grau-Pappel optimal mit Nährstoffen versorgt und kann ihr volles Wachstumspotenzial entfalten.

Die Besonderheiten einer Populus canescens

Die Grau-Pappel (Populus × canescens) ist ein vielseitiger Laubbaum mit einer ovalen bis kugelförmigen Krone. Als schnellwüchsige Baumart eignet sie sich hervorragend, um rasch Schatten zu spenden oder als Windschutz zu dienen. Dank ihrer Hybridnatur zeigt die Grau-Pappel möglicherweise Hybridwüchsigkeit, was zu verstärktem Wachstum und erhöhter Anpassungsfähigkeit führt. Als Nektarquelle und fruchtragender Baum bietet sie zudem Nahrung und Lebensraum für verschiedene Wildtierarten. Mit ihren grünen Blättern und gelb-grünen Blüten, die im März und April erscheinen, bringt die Grau-Pappel Farbe in die Landschaft. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten und ihrer guten Winterhärte ist sie eine vielseitige Wahl für unterschiedliche Landschaften und Klimazonen. Ob als Alleen-, Straßen- oder Platzbaum, in Parks, Industriegebieten oder Küstenregionen - die Grau-Pappel ist eine attraktive und nützliche Bereicherung für öffentliche Grünflächen.

Populus canescens Hochstamm 14/16

Häufig gestellte Fragen Populus canescens Hochstamm 14/16 (Grau-Pappel)

Wie hoch wird der Populus canescens Hochstamm 14/16?

Der Populus × canescens erreicht eine Höhe zwischen 20 und 25 Metern.

Wie breit wird der Populus canescens Hochstamm 14/16?

Der Populus × canescens erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Populus canescens Hochstamm 14/16?

Für den Populus × canescens sind Lössböden, Lehmböden, leichte Tonböden, Sandböden und lehmige Böden am besten geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Populus canescens Hochstamm 14/16?

Der ideale Standort für den Populus × canescens sind Alleen, Straßen, Plätze, Parks, Industriegebiete, Küstenregionen und Anlagen.

Welche Farbe haben die Blüten des Populus canescens Hochstamm 14/16?

Die Blüten des Populus × canescens sind gelb und grün.

Wann ist die Blütezeit des Populus canescens Hochstamm 14/16?

Die Blütezeit des Populus × canescens ist im März und April.

Ist der Populus canescens Hochstamm 14/16 winterhart?

Ja, der Populus × canescens ist winterhart.

Ist der Populus canescens Hochstamm 14/16 eine Laubpflanze?

Nein, der Populus × canescens ist nicht immergrün.

Was ist die Wachstumskraft des Populus canescens Hochstamm 14/16?

Der Populus × canescens hat eine starke Wachstumsgeschwindigkeit.

Welche Art von Rinde hat der Populus canescens Hochstamm 14/16?

Der Populus × canescens hat eine graue, gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Populus canescens Hochstamm 14/16 kaufen

Die Populus × canescens (Grau-Pappel) ist der perfekte Baum für Ihr Zuhause. Mit ihrer Windbeständigkeit, dem dekorativen Blütenschmuck und der majestätischen Krone verleiht sie Straßen, Plätzen und Parkanlagen einen einzigartigen Charakter und schafft ein Ambiente der Ruhe und Schönheit. Erleben Sie die Faszination dieser robusten Baumart, die Ihrem Garten jahrelang Freude bereiten wird.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk