Alnus incana hochstamm 10/12

Grau-Erle
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 10-12cm
    |
    180cm
    |
    350-400cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      180cm
      |
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 178,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 219,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 273,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 394,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 461,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      220cm
      |
      550-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 663,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 10-12 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 17895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 21995
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 27395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 39495
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 46195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 550-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 66395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Alnus incana hochstamm 10/12

Grau-Erle


Beschreibung Alnus incana hochstamm 10/12 | Grau-Erle

Die Grau-Erle (Alnus incana), auch als Weiß-Erle bekannt, ist ein eindrucksvoller Laubbaum aus der Gattung der Alnus. Mit ihrer charakteristischen grauen, glatten Rinde und der eiförmigen Krone ist sie eine attraktive Erscheinung in der Landschaft. Die Blätter der Grau-Erle erstrahlen in einem frischen Grün und nehmen im Herbst, bevor sie abgeworfen werden, eine gelbe Färbung an. Im zeitigen Frühjahr schmücken sich die Zweige mit purpurnen und gelben Blüten, die von braunen Früchten im Sommer abgelöst werden. Als starkwüchsiger Baum erreicht die Alnus incana eine beeindruckende Höhe von 12 bis 18 Metern und eine Breite von über 8 Metern. Dabei benötigt sie 20 bis 50 Jahre, um ihre volle Größe zu entfalten. Die Grau-Erle ist ein robuster Baum, der Temperaturen bis zu -23,3°C standhält und sich an verschiedene Bodentypen anpassen kann, von sandig bis zu schwerem Lehm und von leicht sauer bis kalkhaltig. Mit ihrer Winterhärte, Windbeständigkeit und dem Nahrungsangebot für Vögel ist die Alnus incana eine wertvolle Bereicherung für Gärten, Parks und die freie Landschaft.

Die herausragenden Merkmale der Grau-Erle

  • Die Alnus incana besitzt eine markante graue, glatte Rinde und eine eiförmige Krone.
  • Sie erreicht eine beeindruckende Höhe von 12 bis 18 Metern und eine Breite von über 8 Metern.
  • Die Grau-Erle ist ein robuster Baum, der Temperaturen bis zu -23,3°C standhält.
  • Sie passt sich an verschiedene Bodentypen an, von sandig bis zu schwerem Lehm und von leicht sauer bis kalkhaltig.
  • Im Frühjahr schmücken purpurne und gelbe Blüten die Zweige, gefolgt von braunen Früchten im Sommer.
  • Die Alnus incana bietet Vögeln Schutz und Nahrung und bereichert damit die heimische Tierwelt.
  • Mit ihrer Winterhärte und Windbeständigkeit ist die Grau-Erle eine wertvolle Bereicherung für Gärten und Parks.

Pflegetipps für Ihre Grau-Erle

  • Pflanzen Sie die Alnus incana an einem sonnigen bis halbschattigen Standort.
  • Die Grau-Erle kommt mit verschiedenen Bodentypen zurecht, bevorzugt jedoch feuchte, nährstoffreiche Substrate.
  • Achten Sie auf ausreichend Platz für die Entwicklung der weitreichenden Krone und des Wurzelsystems.
  • Ein regelmäßiger Rückschnitt ist bei der Alnus incana nicht notwendig, da sie von Natur aus eine attraktive Form beibehält.
  • Gewähren Sie dem Baum besonders in der Anwachsphase regelmäßige Wassergaben, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger unterstützt die Vitalität der Grau-Erle.
  • Mulchen Sie den Wurzelbereich mit organischem Material, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und das Wachstum zu begünstigen.

Alnus incana hochstamm 10/12

Anpflanzung und Pflege Alnus incana hochstamm 10/12 (Grau-Erle)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Baum mit lila Blüten geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Baum mit lila Blüten haben.

Ideale Platzierung einer Alnus incana

Die Grau-Erle ist ein anpassungsfähiger Baum, der an einem breiten Spektrum von Standorten gedeiht. Sie bevorzugt vollsonnige bis halbschattige Lagen und kommt mit verschiedenen Bodenarten zurecht, darunter Löss, sandiger Lehm, Torf, schwerer und leichter Ton sowie sandige und lehmige Böden. Der ideale pH-Wert liegt im leicht sauren bis kalkhaltigen Bereich. Dank ihrer Fähigkeit, Luftstickstoff zu binden, kann die Grau-Erle auch auf nährstoffarmen Böden wachsen. Feuchte, gut durchlässige Substrate sind optimal, da die Art natürlicherweise oft entlang von Bächen und Flüssen vorkommt. Die Grau-Erle ist gut windbeständig und erreicht bei voller Sonneneinstrahlung das beste Wachstum, toleriert aber auch leichten Schatten.

Anpflanzung einer Alnus incana

Die beste Zeit, um eine Grau-Erle zu pflanzen, ist im Herbst oder zeitigen Frühjahr, wenn der Baum in der Ruhephase ist. Wählen Sie einen sonnigen bis leicht schattigen Standort mit feuchtem, gut durchlässigem Boden. Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit und genauso tief wie der Wurzelballen ist. Lockern Sie die Wurzeln, falls sie im Topf gebunden sind, und setzen Sie den Baum in der gleichen Tiefe, in der er in der Baumschule gewachsen ist. Füllen Sie das Loch mit dem ausgehobenen Boden, wässern Sie gründlich und bringen Sie eine Schicht organischen Mulch auf, um die Feuchtigkeit zu speichern. An windigen Standorten kann es nötig sein, junge Bäume mit Pfählen zu stützen. Wässern Sie im ersten Jahr regelmäßig, damit sich ein tiefes Wurzelsystem entwickeln kann. Die Grau-Erle hat ein starkes Wachstum und ist als Topf- oder Ballenpflanze erhältlich.

Beschneiden einer Alnus incana

Die Grau-Erle benötigt normalerweise keinen Schnitt, da sie von Natur aus eine gute Struktur entwickelt. Ein leichter Rückschnitt kann im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr erfolgen, um abgestorbene, kranke oder sich kreuzende Äste zu entfernen. Vermeiden Sie starkes Schneiden, da dies zu übermäßigem vegetativem Wachstum auf Kosten der Blüten- und Fruchtbildung führen kann. Bei Bedarf lässt sich die Baumgröße durch gezielten Schnitt kontrollieren. Verwenden Sie immer saubere, scharfe Werkzeuge, um präzise Schnitte in einem 45-Grad-Winkel über einer Knospe oder Astgabelung anzubringen. Insgesamt ist die Grau-Erle ein pflegeleichter Baum, der in der Regel ohne regelmäßigen Schnitt auskommt und sich selbst einen schönen Wuchs verschafft.

Bewässerung einer Alnus incana

Die Grau-Erle bevorzugt gleichmäßig feuchte Böden, kann aber nach der Etablierung auch kurze Trockenperioden tolerieren. Wässern Sie im ersten Jahr nach der Pflanzung ausgiebig und regelmäßig, damit der Baum ein tiefes, weitreichendes Wurzelsystem entwickeln kann. In den Folgejahren sollten Sie während längerer Trockenzeiten oder wenn der Baum Anzeichen von Trockenstress zeigt (welke, vergilbte Blätter) gießen. Vermeiden Sie jedoch Überwässerung, da dies zu Wurzelfäule und anderen Problemen führen kann. Lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen. Eine Mulchschicht um den Baum herum kann dazu beitragen, die Bodenfeuchtigkeit zu speichern und die Bodentemperatur zu regulieren. Insgesamt ist die Grau-Erle relativ anspruchslos in Bezug auf die Bewässerung und kommt mit den meisten Bedingungen gut zurecht, solange der Boden nicht völlig austrocknet.

Düngen einer Alnus incana

Die Grau-Erle besitzt die Fähigkeit, durch eine symbiotische Beziehung mit Bakterien in ihren Wurzelknöllchen Luftstickstoff zu binden. Diese Stickstoff-Fixierung ermöglicht es dem Baum, auch auf nährstoffarmen Böden zu gedeihen und reduziert den Bedarf an zusätzlicher Düngung. In den meisten Fällen benötigt die Grau-Erle keine regelmäßige Düngung, insbesondere wenn sie an einem Standort mit ausreichender Bodenfruchtbarkeit gepflanzt wird. Bei Bedarf kann im zeitigen Frühjahr vor dem Neuaustrieb ein ausgewogener Langzeitdünger verabreicht werden. Vermeiden Sie jedoch eine Überdüngung, da diese zu übermäßigem vegetativem Wachstum führen und die natürliche Widerstandsfähigkeit des Baumes beeinträchtigen kann. Dank ihrer Anpassungsfähigkeit und Stickstoff-Fixierung ist die Grau-Erle ein genügsamer Baum, der in der Regel ohne zusätzliche Nährstoffgaben auskommt.

Die Besonderheiten einer Alnus incana

Die Grau-Erle, auch Weiß-Erle genannt, ist ein schnellwüchsiger Pionierbaum, der gestörte Standorte rasch besiedeln kann. Mit einer Endhöhe von 12-18 Metern und einer eiförmigen Krone ist sie ein attraktiver Laubbaum, der in verschiedenen Wuchsformen wie Hochstamm, Beastung und Mehrstämmigkeit erhältlich ist. Die Grau-Erle spielt eine wichtige ökologische Rolle, indem sie durch Stickstofffixierung die Bodenfruchtbarkeit verbessert. Daher wird sie oft in Rekultivierungsprojekten und zur Erosionskontrolle entlang von Gewässern eingesetzt. Das leichte und poröse Holz eignet sich für verschiedene Anwendungen wie Möbel, Furnier und Zellstoff. Im zeitigen Frühjahr, noch vor dem Laubaustrieb, erscheinen die männlichen und weiblichen Kätzchen, die eine wichtige frühe Pollenquelle für Bienen und andere Bestäuber darstellen. Zudem bietet die Grau-Erle Schutz und Nahrung für Vögel. Dank ihrer Winterhärte und Anpassungsfähigkeit ist sie ein wertvoller Baum für große Gärten, Parks, die Forstwirtschaft, als Straßenbaum sowie für Böschungs- und Uferbepflanzungen.

Alnus incana hochstamm 10/12

Häufig gestellte Fragen Alnus incana hochstamm 10/12 (Grau-Erle)

Wie hoch wird der Alnus incana hochstamm?

Der Alnus incana erreicht eine Höhe von mehr als 12 Metern.

Wie breit wird der Alnus incana hochstamm?

Der Alnus incana erreicht eine Breite von mehr als 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Alnus incana hochstamm?

Für den Alnus incana sind Lössböden, Lehmböden, Torfböden, schwere und leichte Lehmböden sowie sandige und lehmige Böden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Alnus incana hochstamm?

Der ideale Standort für den Alnus incana ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Alnus incana hochstamm?

Die Blütenfarben des Alnus incana sind purpur, gelb und braun.

Wann ist die Blütezeit des Alnus incana hochstamm?

Die Blütezeit des Alnus incana ist im Februar und März.

Ist der Alnus incana hochstamm winterhart?

Ja, der Alnus incana ist sehr winterhart.

Ist der Alnus incana hochstamm eine Laubpflanze?

Nein, der Alnus incana ist nicht immergrün, sondern laubabwerfend.

Was ist die Wachstumskraft des Alnus incana hochstamm?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Alnus incana ist stark.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Alnus incana hochstamm 10/12 kaufen

Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit der Grau-Erle (Alnus incana) überzeugen. Diese robuste Schönheit wird mit ihrer attraktiven Gestalt, den frühlingsfrischen Blüten und den leckeren Nüssen für Vögel zu einem echten Blickfang in Ihrem Garten. Erleben Sie die Faszination dieser naturnahen und pflegeleichten Baumart, die Ihrem Außenbereich ein ganz besonderes Flair verleiht.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk