Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250

Golden Trompetenbaum
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Höhenmaß maßgebend
  • 200-250cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      200-250cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 422,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      250-300cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 651,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      300-350cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 800,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.232,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 1.502,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 200-250 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 42295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 250-300 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 25-30 Lager
Auf lager
Preis 65195
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 300-350 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 30-35 Lager
Auf lager
Preis 80095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 123295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 150295
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250

Golden Trompetenbaum


Beschreibung Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250 | Golden Trompetenbaum

Der Goldene Trompetenbaum, auch bekannt als Catalpa bignonioides 'Aurea', ist ein beeindruckender Laubbaum mit einer abgeflachten, kugelförmigen Krone. Seine Rinde ist grau bis braun gefärbt und weist eine gefurchte Struktur auf. Die Blätter des Catalpa bignonioides 'Aurea' erstrahlen im Frühjahr in einem leuchtenden Gelbton, der im Sommer und Herbst in ein sattes Grün übergeht. Im Juni und Juli verzaubert dieser Baum mit seinen auffälligen Blüten in Weiß und Violett, die in großen Rispen erscheinen. Nach der Blüte entwickeln sich lange, schmale Fruchtkapseln, die bis in den Winter hinein am Baum verbleiben. Mit einer Wuchshöhe von 6 bis 8 Metern und einer Breite von über 8 Metern eignet sich der Goldene Trompetenbaum hervorragend als Solitärbaum oder als Schattenspender in Gärten und Parks. Durch seine moderate Windbeständigkeit und gute Winterhärte ist er auch für exponierte Standorte geeignet. Der Catalpa bignonioides 'Aurea' bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen und kommt mit einer Vielzahl von Bodenarten zurecht, von sandig bis zu schweren Lehmböden. Dieser attraktive Baum ist eine Bereicherung für jede Gartenlandschaft und bietet mit seiner einzigartigen Färbung und Blütenpracht einen besonderen Blickfang.

Die herausragenden Merkmale des Goldenen Trompetenbaums

  • Der Catalpa bignonioides 'Aurea' besticht durch seine abgeflachte, kugelförmige Krone und seine gefurchte, grau-braune Rinde.
  • Die Blätter des Goldenen Trompetenbaums leuchten im Frühjahr in einem auffälligen Gelbton und wechseln im Sommer und Herbst zu einem satten Grün.
  • Im Juni und Juli erscheinen die beeindruckenden weißen und violetten Blüten des Catalpa bignonioides 'Aurea' in großen Rispen.
  • Nach der Blüte entwickeln sich lange, schmale Fruchtkapseln, die bis in den Winter hinein am Baum verbleiben und einen interessanten Kontrast bilden.
  • Mit einer Wuchshöhe von 6 bis 8 Metern und einer Breite von über 8 Metern eignet sich der Goldene Trompetenbaum hervorragend als Solitärbaum oder Schattenspender.
  • Der Catalpa bignonioides 'Aurea' ist moderat windbeständig und verfügt über eine gute Winterhärte, wodurch er auch für exponierte Standorte geeignet ist.

Pflegetipps für Ihren Goldenen Trompetenbaum

  • Pflanzen Sie den Catalpa bignonioides 'Aurea' an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
  • Achten Sie darauf, dass der Baum ausreichend Platz für seine ausladende Krone hat und nicht zu nah an Gebäuden oder anderen Bäumen steht.
  • Wässern Sie den Goldenen Trompetenbaum regelmäßig, insbesondere während Trockenperioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
  • Eine Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Dünger kann das Wachstum und die Blütenbildung unterstützen.
  • Der Catalpa bignonioides 'Aurea' benötigt in der Regel keinen starken Rückschnitt. Entfernen Sie lediglich abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste.
  • Kontrollieren Sie den Baum regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress oder Nährstoffmangel und ergreifen Sie bei Bedarf geeignete Maßnahmen.
  • Schützen Sie den Stamm junger Bäume im Winter vor Frostschäden, indem Sie ihn mit Jutegewebe oder Stammschutz umwickeln.

Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250

Anpflanzung und Pflege Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250 (Golden Trompetenbaum)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Formbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Formbäume haben.

Ideale Platzierung einer Catalpa bignonioides 'Aurea'

Der Goldene Trompetenbaum gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit ausreichend Platz für seine ausladende Krone. Wählen Sie einen Bereich mit gut durchlässigem Boden wie Löss, lehmigem Sand, Ton oder sandigem Lehm und einem leicht sauren bis kalkhaltigen pH-Wert. Vermeiden Sie Pflanzungen direkt an versiegelten Flächen und in Senken, wo sich Wasser sammeln kann. Ein windgeschützter Standort ist von Vorteil, besonders in jungen Jahren. Berücksichtigen Sie die beachtliche Größe des Baumes im Alter bei der Standortwahl und halten Sie ausreichend Abstand zu Gebäuden, Versorgungsleitungen und befestigten Flächen ein.

Anpflanzung einer Catalpa bignonioides 'Aurea'

Die beste Pflanzzeit für den Goldenen Trompetenbaum ist im Frühjahr oder Herbst. Wählen Sie einen geeigneten Standort und graben Sie ein großzügiges Pflanzloch, das 2-3 mal so breit wie der Wurzelballen ist, aber nicht tiefer. Lockern Sie die Seiten des Lochs auf, damit die Wurzeln leicht eindringen können. Entnehmen Sie den Baum aus dem Topf oder Ballierung und setzen Sie ihn auf die gleiche Höhe, in der er zuvor gewachsen ist. Verfüllen Sie das Loch mit dem Aushub, wässern Sie großzügig und mulchen Sie die Pflanzscheibe mit einer 5-8 cm dicken Schicht organischen Materials, das Sie vom Stamm fernhalten. Bei Bedarf können Sie den jungen Baum gegen Wind abstützen, entfernen Sie die Stützen aber nach 1-2 Jahren. Wässern Sie im ersten Jahr regelmäßig, um ein tiefes, ausgedehntes Wurzelsystem zu fördern.

Beschneiden einer Catalpa bignonioides 'Aurea'

Der Goldene Trompetenbaum benötigt generell wenig Schnittarbeit und kann größtenteils sich selbst überlassen werden. Ein behutsamer Schnitt in jungen Jahren kann jedoch helfen, eine gute Struktur und Form zu entwickeln. Entfernen Sie abgestorbene, beschädigte oder kreuzende Äste, sobald sie auftreten, um die Gesundheit des Baumes zu erhalten. Vermeiden Sie es, mehr als 25% des lebenden Laubes in einem Jahr zu entfernen, um den Baum nicht zu strapazieren. Desinfizieren Sie Schneidwerkzeuge zwischen den Schnitten und Bäumen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Der ideale Schnittzeitpunkt ist für die meisten Laubbäume der Spätwinter vor dem Austrieb im Frühjahr. Achten Sie darauf, immer saubere, scharfe Schneidwerkzeuge zu verwenden, um glatte Wundränder zu erzielen, die gut verheilen können.

Bewässerung einer Catalpa bignonioides 'Aurea'

Frisch gepflanzte Goldene Trompetenbäume benötigen regelmäßige Bewässerung, um ein tiefes Wurzelsystem zu entwickeln, besonders während Trockenperioden. Einmal etabliert, sind Catalpas relativ dürretolerant, profitieren aber dennoch von zusätzlicher Bewässerung bei längerer Trockenheit. Wässern Sie seltener, dafür durchdringend, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern und vermeiden Sie häufiges, oberflächliches Gießen. Eine Mulchschicht um den Baum hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Bodentemperatur zu regulieren. Anzeichen von Trockenstress sind Welke, Vergilbung oder vorzeitiger Blattabwurf. Am besten wässern Sie früh morgens, damit das Laub vor Einbruch der Dunkelheit abtrocknen kann, um das Risiko von Pilzproblemen zu reduzieren. Finger- oder Bodenfeuchtetests können helfen, den Bewässerungsbedarf zu bestimmen.

Düngen einer Catalpa bignonioides 'Aurea'

Neu gepflanzte Goldene Trompetenbäume benötigen im ersten Jahr normalerweise keine Düngung, wenn sie in nährstoffreichen Boden gepflanzt wurden. Eine Bodenanalyse kann helfen, eventuelle Nährstoffmängel zu ermitteln, die behoben werden müssen. Falls eine Düngung erforderlich ist, reicht meist ein ausgewogener Baum- und Strauch-Langzeitdünger aus, der im zeitigen Frühjahr verabreicht wird. Vermeiden Sie eine Überdüngung, die zu übermäßigem schwachen Wachstum und möglichen Schädlingsproblemen führen kann. Organische Zusätze wie Kompost oder abgelagerter Mist können langfristig dazu beitragen, die Bodenstruktur und Fruchtbarkeit zu verbessern. Stellen Sie die Düngung bis zum Spätsommer ein, damit die Triebe vor dem Winter ausreifen können. Beobachten Sie Ihren Baum und passen Sie die Düngung bei Bedarf an Wachstum und Vitalität an.

Die Besonderheiten einer Catalpa bignonioides 'Aurea'

Der Goldene Trompetenbaum ist ein auffälliger Blickfang mit seiner leuchtend goldgelben Belaubung, die besonders in jungem Alter für reizvollen Kontrast sorgt. Die attraktiven, orchideenartigen Blüten erscheinen im Frühsommer, auch wenn die Blütezeit recht kurz ist. Ausgewachsene Bäume entwickeln lange, schlanke Samenschoten, die zwar etwas Schmutz verursachen können, aber im Winter interessant aussehen. Catalpas sind robuste, anpassungsfähige Bäume, die eine Vielzahl von urbanen Bedingungen tolerieren, sobald sie etabliert sind. Das Holz ist resistent gegen Fäulnis und wurde früher für Zaunpfähle und Eisenbahnschwellen verwendet. Mit seiner abgeflacht kugeligen Krone eignet sich der Goldene Trompetenbaum für kleine und große Gärten, Parks, öffentliches Grün sowie als Straßen- oder Alleebaum und bietet mit seiner auffälligen Färbung einen reizvollen Akzent in jeder Landschaft.

Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250

Häufig gestellte Fragen Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250 (Golden Trompetenbaum)

Wie hoch wird der Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250?

Der Catalpa bignonioides 'Aurea' erreicht eine Höhe zwischen 6 und 8 Metern.

Wie breit wird der Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250?

Der Catalpa bignonioides 'Aurea' kann eine Breite von mehr als 8 Metern erreichen.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250?

Für den Catalpa bignonioides 'Aurea' sind Lössböden, Lehmböden, schwere und leichte Tonböden sowie Sandböden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250?

Der ideale Standort für den Catalpa bignonioides 'Aurea' ist sonnig bis halbschattig.

Welche Farbe haben die Blüten des Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250?

Die Blütenfarben des Catalpa bignonioides 'Aurea' sind weiß und lila.

Wann ist die Blütezeit des Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250?

Die Blütezeit des Catalpa bignonioides 'Aurea' ist in den Monaten Juni und Juli.

Ist der Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250 winterhart?

Ja, der Catalpa bignonioides 'Aurea' ist winterhart.

Ist der Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250 eine Laubpflanze?

Nein, der Catalpa bignonioides 'Aurea' ist nicht immergrün, sondern laubabwerfend.

Was ist die Wachstumskraft des Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Catalpa bignonioides 'Aurea' ist mäßig.

Welche Art von Rinde hat der Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250?

Der Catalpa bignonioides 'Aurea' hat eine graue, braune und gefurchte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Catalpa bignonioides 'Aurea' mehrstämmig 200-250 kaufen

Der Golden Trompetenbaum ist die perfekte Wahl für alle, die einen robusten und gleichzeitig dekorativen Laubbaum suchen, der mit minimalem Pflegeaufwand überzeugt. Seine goldene Farbenpracht und die ansprechende Blütenpracht werden Ihren Garten zum strahlenden Mittelpunkt machen und Ihnen viele Jahre lang Freude bereiten.

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk