Laburnum anagyroides hochstamm 10/12

Gemeiner Goldregen
Auf lager: 55555555 stück

Größe: Stammumfang maßgebend
  • 10-12cm
    |
    180cm
    |
    350-400cm
    |
    Topf/ballen
    |
    Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      10-12cm
      |
      180cm
      |
      350-400cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 273,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      12-14cm
      |
      180cm
      |
      400-450cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 368,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      14-16cm
      |
      200cm
      |
      450-500cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 488,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      16-18cm
      |
      200cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 663,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      18-20cm
      |
      220cm
      |
      500-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 785,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
    • Kein Bild verfügbar
      20-25cm
      |
      220cm
      |
      550-600cm
      |
      Topf/ballen
      |
      Ab 960,95
      |
      Auf lager: 55555555 stück
Zum Warenkorb hinzugefügt
Umfang des Stamms (cm) 10-12 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 350-400 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 35-40 Lager
Auf lager
Preis 27395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 12-14 Höhe des Stamms (cm) 180 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 400-450 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 40-45 Lager
Auf lager
Preis 36895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 14-16 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 450-500 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 45-50 Lager
Auf lager
Preis 48895
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 16-18 Höhe des Stamms (cm) 200 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 50-55 Lager
Auf lager
Preis 66395
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 18-20 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 500-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 60-65 Lager
Auf lager
Preis 78595
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl
Umfang des Stamms (cm) 20-25 Höhe des Stamms (cm) 220 Höhe bei Lieferung ohne Topf/Ballen 550-600 Wurzeln Topf/ballen Ballen durchmesser (cm) 65-70 Lager
Auf lager
Preis 96095
Zum Warenkorb hinzugefügt
Anzahl

Baum­eigen­schaften Laburnum anagyroides hochstamm 10/12

Gemeiner Goldregen


Beschreibung Laburnum anagyroides hochstamm 10/12 | Gemeiner Goldregen

Der Gemeine Goldregen, wissenschaftlich als Laburnum anagyroides bekannt, ist ein anmutiger Laubbaum mit einer vase nförmigen Krone. Seine glatte Rinde erstrahlt in Grau-, Grün- und Brauntönen und bildet einen reizvollen Kontrast zu den frisch grünen Blättern. Im Frühling verwandelt sich der Baum in ein wahres Spektakel, wenn die leuchtend gelben Blüten in üppigen Trauben herabhängen und die Landschaft in ein Meer aus Gold tauchen. Mit einer Wuchshöhe von 6 bis 8 Metern und einer Breite von 4 bis 8 Metern eignet sich der Gemeine Goldregen hervorragend als Solitärbaum oder als Blickfang in Gärten und Parks. Sein langsames Wachstum ermöglicht eine mühelose Integration in verschiedene Landschaftsgestaltungen. Als heimische Art Zentral- und Südeuropas zeichnet sich der Laburnum anagyroides durch eine ausgezeichnete Winterhärte aus und gedeiht in einer Vielzahl von Bodenarten. Obwohl er im Herbst sein Laub abwirft, bietet der Gemeine Goldregen mit seiner einzigartigen Blütenpracht und seiner ansprechenden Form das ganze Jahr über ein attraktives Erscheinungsbild.

Die herausragenden Merkmale des Gemeinen Goldregens

  • Der Laburnum anagyroides besticht durch seine leuchtend gelben Blüten, die im April und Mai in üppigen Trauben erscheinen.
  • Mit seiner vasenförmigen Krone und der glatten, grau-grün-braunen Rinde bildet der Gemeine Goldregen eine attraktive Silhouette.
  • Als langsam wachsender Baum erreicht der Gemeine Goldregen eine Höhe von 6 bis 8 Metern und eine Breite von 4 bis 8 Metern.
  • Der Laburnum anagyroides ist in Zentral- und Südeuropa heimisch und zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Winterhärte aus.
  • Mit seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten und seiner Vorliebe für sonnige Standorte ist der Gemeine Goldregen vielseitig einsetzbar.

Pflegetipps für Ihren Gemeinen Goldregen

  • Wählen Sie für den Laburnum anagyroides einen sonnigen Standort, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
  • Achten Sie bei der Pflanzung darauf, dass der Gemeine Goldregen nicht in gepflasterten Bereichen steht, da er keine Verdichtung verträgt.
  • Der Laburnum anagyroides benötigt nur wenig Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden.
  • Gießen Sie den Gemeinen Goldregen regelmäßig während der Anwachsphase, um ein gesundes Wurzelwachstum zu fördern.
  • Düngen Sie den Laburnum anagyroides im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger, um seine Vitalität zu unterstützen.
  • Mulchen Sie den Boden um den Gemeinen Goldregen herum, um die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkrautwachstum zu unterdrücken.
  • Überwachen Sie den Laburnum anagyroides regelmäßig auf Anzeichen von Trockenstress und passen Sie die Bewässerung entsprechend an.

Laburnum anagyroides hochstamm 10/12

Anpflanzung und Pflege Laburnum anagyroides hochstamm 10/12 (Gemeiner Goldregen)

Wir möchten Ihnen einige Tipps zur Anpflanzung und Pflege einer Bienenbäume geben. Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie lange Freude an Ihrer Bienenbäume haben.

Ideale Platzierung einer Laburnum anagyroides

Der Gemeine Goldregen gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Er ist anpassungsfähig und wächst in einer Vielzahl von Bodenarten, darunter Löss, sandiger Lehm, Torf, schwerer Ton, leichter Ton, Sand und lehmige Böden. Der ideale pH-Wert des Bodens reicht von leicht sauer bis kalkhaltig. Dank seiner guten Windbeständigkeit kann der Laburnum anagyroides auch an exponierteren Standorten gepflanzt werden, ohne dass die Gefahr von Schäden besteht. Wählen Sie einen Standort mit vollem Sonnenlicht, um eine optimale Blüte zu fördern und stellen Sie sicher, dass der Boden gut entwässert ist, um Wurzelfäule zu vermeiden.

Anpflanzung einer Laburnum anagyroides

Die beste Zeit, um einen Gemeinen Goldregen zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst, um den Verpflanzungsstress zu minimieren. Wählen Sie einen Baum im Topf oder mit Wurzelballen. Das Pflanzloch sollte 2-3 mal breiter als der Wurzelballen sein, aber nicht tiefer. Lockern Sie die Wurzeln und breiten Sie sie vor dem Pflanzen aus. Der Wurzelhals sollte auf oder leicht über dem Bodenniveau liegen. Füllen Sie das Loch mit dem ausgehobenen Boden, wässern Sie gründlich, um den Boden zu setzen, und mulchen Sie dann, um die Feuchtigkeit zu halten. Bei jungen Bäumen kann eine Stütze erforderlich sein, lassen Sie aber etwas Bewegung zu, um ein kräftiges Wachstum zu fördern.

Beschneiden einer Laburnum anagyroides

Der Gemeine Goldregen benötigt nicht viel Schnittarbeit und kann im Allgemeinen in Ruhe gelassen werden. Wenn ein Schnitt erforderlich ist, führen Sie ihn am besten im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr durch, bevor der neue Austrieb erscheint. Entfernen Sie zunächst alle abgestorbenen, kranken oder beschädigten Äste. Dünnen Sie dichte Bereiche aus, um die Luftzirkulation und das Eindringen von Licht zu verbessern. Erhalten Sie die natürliche Form des Baumes mit minimalem Schnitt und vermeiden Sie starkes Einkürzen. Sterilisieren Sie die Schneidwerkzeuge zwischen den Schnitten, um eine mögliche Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Insgesamt ist bei einem gesunden Laburnum anagyroides nur wenig Schnittarbeit erforderlich.

Bewässerung einer Laburnum anagyroides

Frisch gepflanzte Goldregen benötigen regelmäßige Wassergaben, um ein tiefes und ausgedehntes Wurzelsystem zu entwickeln. Wässern Sie ausgiebig, aber weniger häufig, damit die Wurzeln in den Boden wachsen. Lassen Sie den Boden zwischen den Wassergaben teilweise austrocknen, um Staunässe zu vermeiden. Sobald sich der Baum etabliert hat, ist er trockentolerant, kann aber bei längeren Trockenperioden zusätzliches Wasser benötigen. Anzeichen von Trockenstress sind Welke, Vergilbung oder vorzeitiger Blattabwurf. Überprüfen Sie in diesen Fällen die Bodenfeuchtigkeit. Passen Sie die Bewässerung an die Bedürfnisse des Baumes und die Wetterbedingungen an. Im Allgemeinen ist ein tief und gründlich bewässerter Boden in größeren Abständen besser als häufige, oberflächliche Wassergaben.

Düngen einer Laburnum anagyroides

Neu gepflanzte Goldregen benötigen in der ersten Vegetationsperiode im Allgemeinen keinen Dünger. Sobald der Baum etabliert ist, kann eine jährliche Düngung im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb von Vorteil sein. Verwenden Sie einen langsam fließenden, ausgewogenen Dünger, der speziell für Bäume und Sträucher zusammengestellt ist und vermeiden Sie stickstoffreiche Produkte. Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig unter der Tropflinie des Baumes bis zum Rand der Krone. Wässern Sie nach der Anwendung gründlich, um die Nährstoffe aufzulösen und in die Wurzelzone einzubringen. Auch organischer Mulch kann sich zersetzen und Nährstoffe liefern. Vermeiden Sie zu viel Mulch direkt am Stamm. Insgesamt sind die Düngebedürfnisse des Gemeinen Goldregens gering, wenn er in einem geeigneten Boden gepflanzt wird.

Die Besonderheiten einer Laburnum anagyroides

Der Gemeine Goldregen ist ein attraktiver Zierbaum mit einer vasenförmigen Krone und gelben Blüten im April und Mai. Seine moderate Größe von 6-8 Metern Höhe und 4-8 Metern Breite im Alter eignet sich gut für kleine bis große Gärten und Parks. Die Option für eine mehrstämmige Form verleiht zusätzliches Interesse und eignet sich gut als Solitärgehölz. Als laubabwerfender Baum spendet er im Sommer Schatten, lässt aber im Winter Sonne darunter. Die langsame Wachstumsrate bedeutet, dass er nicht schnell seinem Standort entwächst und weniger Schnittarbeit erfordert. Der Laburnum anagyroides ist eine schöne Wahl, um dem Garten Struktur, saisonale Blüte und eine ansprechende Form zu verleihen.

Laburnum anagyroides hochstamm 10/12

Häufig gestellte Fragen Laburnum anagyroides hochstamm 10/12 (Gemeiner Goldregen)

Wie hoch wird der Laburnum anagyroides hochstamm?

Der Laburnum anagyroides erreicht eine Höhe von 6 bis 8 Metern.

Wie breit wird der Laburnum anagyroides hochstamm?

Der Laburnum anagyroides erreicht eine Breite von 4 bis 8 Metern.

Welcher Bodentyp eignet sich am besten für den Laburnum anagyroides hochstamm?

Für den Laburnum anagyroides sind Lössböden, Lehmböden, Torfböden, schwere und leichte Tonböden sowie Sandböden geeignet.

Was ist der ideale Standort für den Laburnum anagyroides hochstamm?

Der ideale Standort für den Laburnum anagyroides ist sonnig.

Welche Farbe haben die Blüten des Laburnum anagyroides hochstamm?

Die Blütenfarbe des Laburnum anagyroides ist gelb.

Wann ist die Blütezeit des Laburnum anagyroides hochstamm?

Die Blütezeit des Laburnum anagyroides ist im April und Mai.

Ist der Laburnum anagyroides hochstamm winterhart?

Ja, der Laburnum anagyroides ist sehr winterhart.

Ist der Laburnum anagyroides hochstamm eine Laubpflanze?

Nein, der Laburnum anagyroides ist nicht immergrün, sondern laubabwerfend.

Was ist die Wachstumskraft des Laburnum anagyroides hochstamm?

Die Wachstumsgeschwindigkeit des Laburnum anagyroides ist langsam.

Welche Art von Rinde hat der Laburnum anagyroides hochstamm?

Der Laburnum anagyroides hat eine graue, grüne, braune und glatte Rinde.

Mit Liebe für Sie verpackt Unsere einzigartige Pflanzenverpackung

Wenn wir bei Heijnen Pflanzen auf etwas stolz sind, dann ist es unsere eigene, einzigartige und selbst entwickelte Verpackung für unsere 9x9 cm großen Topfpflanzen. Nach jahrelanger Entwicklung und Forschung haben wir eine Verpackung entwickelt, mit der die Pflanzen unbeschädigt und schnell per Paketdienst zu Ihnen nach Hause geliefert werden können. Heijnen Pflanzen ist der einzige Pflanzen-Webshop, der diese Verpackung verwendet. Unsere Pflanzenverpackungen sind daher:

  • stoßfest, damit die Pflanzen unbeschädigt geliefert werden können
  • feuchtigkeitsbeständig
  • Hergestellt aus FSC-zertifiziertem Karton
  • Völlig plastikfrei
  • Vollständig wiederverwertbar

Wir verschicken die Pflanzen mit ausreichend Feuchtigkeit, damit sie während des Transports nicht austrocknen. Dabei bevorzugen wir eher etwas trockenere Erde als zu nasse, zumal die Pflanze in der Verpackung kaum Feuchtigkeit verliert. Austrocknung ist als ausgeschlossen. Wir verpacken unsere Pflanzen liegend und eingespannt in die Schale. Auf diese Weise können wir mehrere Pflanzen gestapelt pro Karton verschicken. Wir arbeiten mit unterschiedlich großen Kartons, um den Leerraum beim Transport so gering wie möglich zu halten. Das spart unnötiges Verpackungsmaterial und sorgt dafür, dass mehr Pakete in den LKW/Lieferwagen passen (effizienterer Transport und damit weniger Kilometer).

Mehr information
Pallet
Heckenpflanzen, Bäume, große Pflanzen und Gräser

Wenn Sie große Pflanzen oder Bäume bestellt haben, liefern wir diese auf versiegelten Paletten und platzieren sie an Ihrem Haus/der Einfahrt. Die Paletten sind stabil und bieten selbst für große Pflanzen optimalen Schutz.

Verpakkingen
Kleine bis mittelgroße Pflanzen

Kleine bis mittelgroße Pflanzen liefern wir in Kartons. Die Größe des Kartons hängt von der Größe der Pflanze ab. Wir achten stets darauf, dass die Pflanze genügend Platz hat und dennoch sicher im Karton steht, damit sie beim Transport nicht beschädigt wird.

Die ideale Art für Sie

Laburnum anagyroides hochstamm 10/12 kaufen

Der Gemeine Goldregen (Laburnum anagyroides) ist der ideale Zierbaum für Ihren Garten. Seine atemberaubenden gelben Blütentrauben, das dekorative grüne Laub und die robuste, winterharte Natur werden Ihr Grundstück in einen wahren Blickfang verwandeln - ganz ohne großen Pflegeaufwand. Lassen Sie sich von dieser Augenweide verzaubern!

Persönliche Beratung durch unsere Spezialisten? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Helpdesk